Hm..ich kann da nur aus eigener Erfahrung mit 4 unkastrierten Hündinnen sprechen.
Es gab nie heikle Situationen im Freilauf. Manchmal lästige Goldies wenn ich meine an der Leine hatte.
Da habe ich dann meine Hündin abgeleint und den Rüden angeleint
Die Idee find ich wirklich gut - nur wer traut sich das schon bei jedem Rüden. Werden ja nicht alle so freundlich sein, gerade wenn die Hormone verrückt spilelen....also ich nicht, fürchte ich

Wobei wir während der Läufigkeit diesbezüglich zum Glück auch nie besondere Probleme hatten. Wir haben in der Zeit die Hündin einfach ins Auto gepackt und sind ganz wo anders spazieren gegangen als üblich. Auch die Rüdenbesitzer, die wir dann trotzdem getroffen haben, haben ihre Hunde gaanz schnell und ohne "Motschkerei" angeleint, als sie gehört haben, was los ist. Das kann man schon 2x im Jahr mitmachen, solange die Hündin während der Scheinträchtigkeit nicht offensichtlich leidet.
Wieso den...Kastrieren ist doch viel einfacher
ich verstehe schon, was du meinst, aaber - das kann man wirklich nicht generell so sehen.
Unsere Hündin jetzt ist auch kastriert - nach langem Hin und Her. Wir hatten schon 2x einen Termin, aber dann hat es nie gepasst, weil sie sich die Läufigkeit immer so eingeteilt hatte (bzw. wir oder der TA den Urlaub ...), dass es nicht ging. Wäre es beim nächsten Termin nicht möglich gewesen, hätten wir es ganz gelassen und es als Schicksalsentscheid angesehen. Nur waren wir von Vornherein so eingestellt, dass - sollte bei uns jemals wieder eine Hündin einziehen - sie kastriert wird, weil wir unsere Angie bei einer Notkastra mit 9 Jahren verloren haben.
Einfach war es nicht. Weder die Entscheidung noch die Ängste danach. Es ist nicht so ohne, in einen jungen gesunden Hund reinschneiden zu lassen und ihm Schmerzen zuzufügen ohne direkte medizinische Indikation.
Mit den Ängsten während und nach der OP und den Sorgen danach habe ich sicher viele meiner Sünden abgebüßt.
Überstanden hat es unsere Lonna GsD sehr gut. Sie war zu dem Zeitpunkt etwas mehr als 2 Jahre alt und hatte 3 Läufigkeiten hinter sich. Kein Problem mit Inkontinenz - zumindest derzeit und ich hoffe, es kommt dann nicht im Alter. Wobei man ja dann auch nicht weiß, ob es nur vom Alter oder von der Kastra kommt.
Mit dem Gewicht müssen wir jetzt schon mehr aufpassen, obwohl sie nicht mehr bekommt, da schränkt sich eher Herrli mit den Leckerlies schon ein, aber lt. TA ist es im Winter im Rahmen.
Vom Fell her kann ich nicht sagen, ob es sich wirklich verändert hat. Im Winter schaut sie ohnehin immer aus wie ein Plüsch-Teddy. Das Deckhaar ist jedenfalls wie immer, aber möglich, dass die Unterwolle jetzt mehr ist.