Kann ich einen hund haben?

@Kimba1, Camilla

na die Begriffe: Trennungsangst - Unausgeglichenheit - zuwenig GEISTIGE Beschäftigung etc sind wahrscheinlich kein Begriff für unsere Cookie :rolleyes: denn sie sprach ja von "in Reih und Glied" bei der Türe harrend, und geifern ob sie mitdürfen.

lg
Georg
 
Camilla2005 schrieb:
entschuldigung, ich wollte mich eigentlich zurückhalten, aber ist es nicht normal dass ein hund wenn frauli/herrli weggeht mal guckt ob Hund nicht vielleicht doch mitdarf ?

Also Knoxl bleibt seit dem Tag brav allein, seitdem er nicht mehr immer zur Tür läuft, sondern mal abwartet, ob ich: "geh ma" sag.
 
Inzwischen ist sie nun 7 Monate alt und sie hat sich wunderbar gemacht. Ihre Angst, die sie vor anderen Hunden und auch vor Menschen hatte, haben wir fast in den Griff bekommen.
zitat von deiner hp


soviel zum thema nerven!!!!

lg. Kimba
 
ich glaub ich spinne ich habe diesen Hund vom Bauernhof einfach mitbekommen und weiß gott sei dank nicht was sie mit ihr gemacht haben
 
so ich gebe zu ich bin geistig minderbemittelt hab keine Ahnung von Hunden bin unterfordert und eben alles was ihr so wollt. gute nacht. Ist mir echt zu blöde
 
cookie2305 schrieb:
ich glaub ich spinne ich habe diesen Hund vom Bauernhof einfach mitbekommen und weiß gott sei dank nicht was sie mit ihr gemacht haben


es freut mich für den hund das er einen platz hat aber das rechtfertig es das du es abstreitest ???

lg. Kimba
 
cookie2305 schrieb:
ich glaub ich spinne ich habe diesen Hund vom Bauernhof einfach mitbekommen und weiß gott sei dank nicht was sie mit ihr gemacht haben

Zitat Cookie2305

Inzwischen ist sie nun 7 Monate alt und sie hat sich wunderbar gemacht. Ihre Angst, die sie vor anderen Hunden und auch vor Menschen hatte, haben wir fast in den Griff bekommen.

das sagt mir jeder, der mich mit meinen Hundis trifft Zufrieden????????????????

:p na zu weit aus dem Fenster gelehnt? :D :D
 
nix für ungut , aber mit 7 Monaten war mein Hund auch ein "Vorzeigehund ", das aha hatten wir weitaus später , später ist er dann auf rottweiler und co losgegangen ! drum mag ich auch nicht die vermittlungsanzeigen von Hunden unter einem Jahr in denen so lieblich steht "versteht sich mit allen Hunden" !!
 
Seele:
Der Begriff wird in unterschiedlichen Zusammenhängen mit verschiedenen
Bedeutungen benutzt. Ursprünglich bezeichnet die Seele einen als zentral gesehenen Aspekt jedes Menschen. Diese Bedeutung wird vor allem in der Philosophie, in der Religion und in der Psychologie verwendet.

Philosophisch wird der "Geist" (im Menschen) unterschieden von der "Seele". Seele ist das Belebungsprinzip und wird demnach allen Lebewesen, insbesondere den Tieren, zugesprochen. Geist (lat.: spiritus) hingegen ist darüber hinaus auch noch die substanzielle Ursache des freien Willens und der abstrakten Erkenntnis.
Psychologisch wird die Seele als ein Teilbereich des Geistes gesehen und findet u. a. als Synonym für die Gesamtheit aller Gefühle und Gefühlsäußerungen eines Lebewesens Verwendung. Tieren wird hierbei aufgrund ihrer belegten Gefühlswahrnehmung inzwischen auch eine Seele zugesprochen. Gültigkeit hat der Begriff in der Psychologie auch als Auffassung der Gesamtheit aller Erlebnisse und der Gesamtheit aller vererbten Charakterzüge eines Individuums, d. h. der individuellen Persönlichkeit. In diesem Sinne überlappt sich die Seele mit unserem Gedächtnis, wobei die Neurophysiologie sich mehr mit den biologischen Aspekten und die Parapsychologie mehr mit den okkulten Aspekten befasst.
Theologisch wird in den meisten Religionen von der Seele als eine Art "höheres Selbst" gesprochen, dem Teil des Individuums, der den so genannten "göttlichen Funken" (zum Beispiel in der Gnosis) im Lebewesen repräsentiert. Einige Religionen sprechen in diesem Zusammenhang auch von Wiedergeburt, Auferstehung, Seelenreise, eingehen in die All-Seele, oder die Seele als der, von den Tieren und Lebewesen der Welt differenzierende, göttliche Aspekt in den Menschen. Es gibt aber auch Religionen (z.B. Buddhismus) und religiöse Gruppierungen (z.B. Zeugen Jehovas), deren Lehre die Vorstellung einer geschaffenen Seele ausdrücklich verneint.

mehr zu lesen unter :http://de.wikipedia.org/wiki/Seele

Also die Deffinition von Seele ist für jeden anders.
Ich persönlich bevorzuge die Deffinition der Psychologie und der Philosophie. Denn die Thologie stellt den Menschen als höheres Lebewesen dar, übergeordnet den Tieren. Und für mich sind Menschen keine höheren Lebewesen. Wenn ich mir anschaue zu was der Mensch alles aus Boshaftigkeit fähig ist, und mir Tiere anschaue die nur aus Überlebensinstinkt handeln, wenn sie jemanden angreifen, dann müssten eigentlich die Tiere die übergeordneten Lebewesen sein.
Aber wie gesagt, Seele ist Auslegungssache , und jeder muss für sich entscheiden was er unter Seele versteht und wem er sie zuteilt.

Lg.Babsi
 
Babsi S. schrieb:
Seele:
Der Begriff wird in unterschiedlichen Zusammenhängen mit verschiedenen
Bedeutungen benutzt. Ursprünglich bezeichnet die Seele einen als zentral gesehenen Aspekt jedes Menschen. Diese Bedeutung wird vor allem in der Philosophie, in der Religion und in der Psychologie verwendet.

Philosophisch wird der "Geist" (im Menschen) unterschieden von der "Seele". Seele ist das Belebungsprinzip und wird demnach allen Lebewesen, insbesondere den Tieren, zugesprochen. Geist (lat.: spiritus) hingegen ist darüber hinaus auch noch die substanzielle Ursache des freien Willens und der abstrakten Erkenntnis.
Psychologisch wird die Seele als ein Teilbereich des Geistes gesehen und findet u. a. als Synonym für die Gesamtheit aller Gefühle und Gefühlsäußerungen eines Lebewesens Verwendung. Tieren wird hierbei aufgrund ihrer belegten Gefühlswahrnehmung inzwischen auch eine Seele zugesprochen. Gültigkeit hat der Begriff in der Psychologie auch als Auffassung der Gesamtheit aller Erlebnisse und der Gesamtheit aller vererbten Charakterzüge eines Individuums, d. h. der individuellen Persönlichkeit. In diesem Sinne überlappt sich die Seele mit unserem Gedächtnis, wobei die Neurophysiologie sich mehr mit den biologischen Aspekten und die Parapsychologie mehr mit den okkulten Aspekten befasst.
Theologisch wird in den meisten Religionen von der Seele als eine Art "höheres Selbst" gesprochen, dem Teil des Individuums, der den so genannten "göttlichen Funken" (zum Beispiel in der Gnosis) im Lebewesen repräsentiert. Einige Religionen sprechen in diesem Zusammenhang auch von Wiedergeburt, Auferstehung, Seelenreise, eingehen in die All-Seele, oder die Seele als der, von den Tieren und Lebewesen der Welt differenzierende, göttliche Aspekt in den Menschen. Es gibt aber auch Religionen (z.B. Buddhismus) und religiöse Gruppierungen (z.B. Zeugen Jehovas), deren Lehre die Vorstellung einer geschaffenen Seele ausdrücklich verneint.

mehr zu lesen unter :http://de.wikipedia.org/wiki/Seele

Also die Deffinition von Seele ist für jeden anders.
Ich persönlich bevorzuge die Deffinition der Psychologie und der Philosophie. Denn die Thologie stellt den Menschen als höheres Lebewesen dar, übergeordnet den Tieren. Und für mich sind Menschen keine höheren Lebewesen. Wenn ich mir anschaue zu was der Mensch alles aus Boshaftigkeit fähig ist, und mir Tiere anschaue die nur aus Überlebensinstinkt handeln, wenn sie jemanden angreifen, dann müssten eigentlich die Tiere die übergeordneten Lebewesen sein.
Aber wie gesagt, Seele ist Auslegungssache , und jeder muss für sich entscheiden was er unter Seele versteht und wem er sie zuteilt.

Lg.Babsi



018.gif



Wenn Tiere keine haben sollten, spreche ich den Menschen die seele auch ab!
 
@................

Seele - Diese Bedeutung wird vor allem in der Philosophie, in der Religion und in der Psychologie verwendet.

80.gif
Natürlich können wir ALLES selbst interpretieren, aber wird diese PERSÖNLICHE Interpretation deshalb wissenschaftlich BEWIESEN?

Ich habe da einen Spruch den ich öfters ausspreche: Seit ich die Menschen kennen lernen durfte, liebte ich die Hunde noch mehr ;) :D

lg
Georg

PS: Thalassa - mit den Religionen ist das so eine Sache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon die vorigen Deffinitionen von Seele ist auch dies hier nicht von mir selbst, habe es lediglich in dieses Forum gestellt. Habe es aus der Enzyklopädie Wikipedia, die so viel ich weiß nur aus wissenschaftlich belegten Berichten besteht.

Wissenschaftlicher Diskurs
Der Begriff Seele ist identisch mit dem aus dem Griechischen abgeleiteten Wort Psyche. Im Wissenschaftsbetrieb wird allerdings heute kaum je von Seele sondern fast ausschließlich von Psyche gesprochen. Die Seele ist nach vorherschender wissenschaftlicher Auffassung an ein funktionierendes Nervensystem gebunden. Sie sterbe zusammen mit dem Körper oder - beim Hirntod - auch schon vor dem Körper.

Mit der Seele befassen sich folgende Wissenschaften: Die Psychologie, die Verhaltensforschung, die Kognitionsforschung, die Neurowissenschaften, die Anthropologie und die Endokrinologie.

Die Forschungen zum Nahtodeserlebnis (engl. near-death experience, NDE) oder die Reinkarnationsforschung werden oft als Pseudowissenschaften abgelehnt.

Wissenschaftler bewerten Erkenntnisse zur Seele (wie alle Menschen) unter der Sichtweise ihrer Weltanschauung. - Rein materialistische oder reduktionalistische Wissenschaftler spekulieren, dass die psychologisch betrachteten Vorgänge sich letztendlich auf das komplexe Zusammenspiel biochemischer, elektrischer Prozesse und die Eigenschaften komplexer Systeme des Menschen zurückführen lassen könnten. - Die Seele ist demnach identisch mit elektrischen bzw. biochemischen Vorgängen im Gehirn, die zwar noch zu einem guten Teil unbekannt, aber grundsätzlich mit den Naturgesetzen vereinbar sind.

Das ist jetzt von mir: Seele , wie oben erklärt ist Zusammenspiel von biochemischen, elektrischen Prozessen, gebunden an ein funktionierendes Nervensystem, und das haben so viel ich weiß Tiere genauso wie Menschen.
 
@Sticha Georg:
dann ist es aber auch nicht wissenschaftlich bewiesen, dass Menschen eine Seele haben.
Eine Seele sieht man nicht, riecht man nicht und kann man nicht anfassen.
Also wissenschaftlich nicht nachweisbar da keine Materie. Der Rest ist Ansichtssache.

Für mich hat jedes Lebewesen eine Seele!
 
easy schrieb:
@Sticha Georg:
dann ist es aber auch nicht wissenschaftlich bewiesen, dass Menschen eine Seele haben.
Eine Seele sieht man nicht, riecht man nicht und kann man nicht anfassen.
Also wissenschaftlich nicht nachweisbar da keine Materie. Der Rest ist Ansichtssache.

Für mich hat jedes Lebewesen eine Seele!


Bei manchen Menschen bin ich mir da nicht so sicher, wenn ich mir so eininge Beiträge im Forum anschau :(
 
Wer braucht denn die Seele- das Frauchen oder der Hund, oder beide? :rolleyes:
"Liebes Wuff-Forum, ich bin eine gute Seele- darf ich einen Hund haben?" :D
 
easy schrieb:
Eine Seele sieht man nicht, riecht man nicht und kann man nicht anfassen.
Also wissenschaftlich nicht nachweisbar da keine Materie. Der Rest ist Ansichtssache.
hm...mathematik sieht man nicht, riecht man nicht, kann man nicht anfassen und ist trotzdem eine wissenschaft und nachweisbar :D
 
Oben