Kanaan-Hund (Kelev K'naani)

  • Ersteller Ersteller chavale
  • Erstellt am Erstellt am
C

chavale

Guest
Seit einer TV-Dokumentation hab ich mich näher mit den "Canaandogs"/Kanaanhunden beschäftigt (z.B. Website des berühmten Shaar Hagai Kennel: http://www.geocities.com/shaarhagai/index.html) - jetzt interessiert mich sehr, ob es hier im Forum vielleicht Freunde bzw. Besitzer dieser wunderbaren Hunde gibt. Freu mich schon auf Eure Beiträge.:)
 
Ich kenne die Rasse nicht, sie erinnert mich aber sehr an Shiba und AkitaInus?

Sind die Rassen verwandt?
 
Ich kenne die Rasse nicht, sie erinnert mich aber sehr an Shiba und AkitaInus?

Sind die Rassen verwandt?


Ja, in gewisser Weise schon, auch der Kelev K'naani ist eine Spitzart. Und seine Ursprünge reichen ca. 15000 Jahre zurück, als Begleiter südwestasiatischer Nomaden. Die Wurzeln des Shiba Inu reichen auch ins Altertum zurück.
Die Spitze scheinen die ältesten Hunde zu sein auf der ganzen Welt, z.B. gibt es auffallend große Ähnlichkeiten zw. dem Kelev K'naani und dem austral. Dingo.
 
Das mit dem Dingo stimmt. erinnern mich sehr an ihn...

Deswegen sage ich ds ja auch mit der Ähnlichkeit von Jimmy. Wir vermuten das eine drinnen ist..
 
Seit einer TV-Dokumentation hab ich mich näher mit den "Canaandogs"/Kanaanhunden beschäftigt (z.B. Website des berühmten Shaar Hagai Kennel: http://www.geocities.com/shaarhagai/index.html) - jetzt interessiert mich sehr, ob es hier im Forum vielleicht Freunde bzw. Besitzer dieser wunderbaren Hunde gibt. Freu mich schon auf Eure Beiträge.:)

Ich hab mich lange für diese Rasse interessiert. Nehmen würde ich mir dennoch keinen.
Sie sind überaus wachsam und bellen dadurch viel. Muss rechtzeitig abgewöhnt werden.
Sie haben einen starken Fluchtreflex. Wenn sie etwas stört reagieren sie mit Flucht. zb ein Umzug oder wenn etwas in der Wohnung umgestellt wird ect.
Für die Stadt ist diese eher Rasse nicht geeignet.
Im Rassestandard steht auch drinnen, daß die Ausdauer, der Fluchtreflex, die Reaktionsschnelligkeit und das Misstrauen gegenüber Fremden sehr stark ausgeprägt sind.
-----
Eine faszinierende und sehr hübsche Rasse aber wie schon geschrieben nix für die Stadt.
funeasy schrieb:
ch kenne die Rasse nicht, sie erinnert mich aber sehr an Shiba und AkitaInus?

Sind die Rassen verwandt?

Sie gehören zu den Spitzen und Urtyp.. Diese Rassen sehen sich alle mehr oder weniger, ähnlich.
 
Ich hab mich lange für diese Rasse interessiert. Nehmen würde ich mir dennoch keinen.
Sie sind überaus wachsam und bellen dadurch viel. Muss rechtzeitig abgewöhnt werden.
Sie haben einen starken Fluchtreflex. Wenn sie etwas stört reagieren sie mit Flucht. zb ein Umzug oder wenn etwas in der Wohnung umgestellt wird ect.
Für die Stadt ist diese eher Rasse nicht geeignet.
Im Rassestandard steht auch drinnen, daß die Ausdauer, der Fluchtreflex, die Reaktionsschnelligkeit und das Misstrauen gegenüber Fremden sehr stark ausgeprägt sind.
Eine faszinierende und sehr hübsche Rasse aber wie schon geschrieben nix für die Stadt.

Ja, solange wir in einer Wohnung leben, käme ein Kelev K'naani eh nicht in Frage für uns. Mit Garten oder gar Haus und am Stadtrand wärs schon eher möglich. Aber s.G.w. werden wir uns eines Tages den Traum erfüllen, wenn wir in Israel leben. ;) Bis dahin ist aber noch viel Zeit .... (und inzwischen ist unser Labi-Mädel froh, dass wir sie nicht einfach dorthin schleppen, weils die Hitze eh nicht leiden kann :o ...)
 
Ich will jetzt hier keinen Blödsinn erzählen, aber ich bilde mir ein, dass ich bei der Rasse Kanaanhund mal gelesen hab, dass man bei einem Wurf die Welpen trennen muss, weil sie sich gegenseitig umbringen?

Muss daheim nochmal schauen, in welchem Buch ich das gelesen hab.

LG TINA
 
Ich will jetzt hier keinen Blödsinn erzählen, aber ich bilde mir ein, dass ich bei der Rasse Kanaanhund mal gelesen hab, dass man bei einem Wurf die Welpen trennen muss, weil sie sich gegenseitig umbringen?

Muss daheim nochmal schauen, in welchem Buch ich das gelesen hab.

LG TINA

Oha??? Ich glaub das zwar nicht, aber wenn Du diese Info noch findest, dann teils mir bitte mit, wer sowas schreibt.
Die Kanaanhunde leben teilweise heute noch wild bzw. als lose Gefährten von Beduinen. Sie können auch unter widrigen Bedingungen gut durchkommen (Nahrungsmangel, Hitze/Wüste). Es stimmt zwar schon, dass sie noch eine gewisse "Wildheit" in sich haben, wie man sie bei anderen Rassen nicht so beobachten kann, aber dass sich die Welpen ohne menschliches Eingreifen gegenseitig umbringen würden, klingt mir doch sehr eigenartig - gerade für eine Rasse, die auch ohne menschliches Zutun bestens mit dem Leben zurecht kommt.;)
 
Halihallo,

Wir leben seit über 4 Jahren mit einem Kanaanhund zusammen.Die meisten Tiere dieser Rasse unterscheiden sich recht stark in ihrem verhalten von anderen Rassen.Das mit den Welpen auffressen, gehört aber sicher nicht zu dieser Rasse, dann würde es sie schon lange nicht mehr geben.
Man muß sich für diese Rasse bewußt entscheiden , nicht nur weil einem vielleicht die Optik zusagt.Sie bedürfen einer intensiveren Erziehung , sehr viel Geduld , viel Liebe und einem verständniss von wo diese Rasse kommt.In freier Natur ist vieles anders und man läst den Kanaan als Rasse so , wie in der freien Natur überleben kann.Dazu gehören gewisse Verhaltensmuster die im normalen leben nicht immer verständniss hervorrufen.Kanaanhunde überlegen viel und brauchen mehr Zeit um so manches als gegeben anzusehen.Man kann sie trainieren wie andere Rassen , doch muß das vertrauen zwischen Halter und Hund sehr stark sein.Sie mit einem Spiel oder Balli zu belohnen funktioniert bei den meisten nicht und endlose wiederhollungen langweilen sie.Wenn unsere Maayan etwas für uns tut, kommt sie nicht gleich und holt sich das leckerli ab.Sie macht es weil wir einander vertrauen.Wenn man herausgefunden hat wie sie ticken und warum sie so manches tun wird man ziemlich sicher bei dieser Rasse bleiben.Hat sich ein Kanaan für
eine Person geöffnet , ist das eine wunderbare sehr intensive Beziehung , wo beide geben und nehmen.Sie werden sicher nie dein Sklave werden und dir jeden Wunsch von den Lippen ablesen .
Alles liebe
Willy -Maayan
<von admin2 gelöscht>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich versteh nicht, warum man die extra Züchten und an Privatleute vergeben muss. Mmn erfordert der Kanaan zu viel Wissen und Verständis, das von den wenigsten normalsterblichen aufgebracht wird. Und Fachleute (Ethnologen, Biologen, Verhaltensforscher) sind sicher nicht die Hauptklientel.

Erinnert mich ein kleines Bisschen an den Tschechischen Wolfshund, mit dem sich auch viele viele Leute übernehmen, bloß damit sie sagen können, sie würden ein Stück "Wolf" ihr eigen nennen.

Wie gesagt, wer ein fundiertes Wissen hat - nicht nur mit Hunden sondern auch mit ihren wilden Verwandten, der soll ruhig. Aber die Leute, die sich bewusst mit Wolfshund, Kanaan und Co präsentieren und in den Vordergrund drängen, nutzen diese Hunde mmn für ihr Ego aus.

Von der Zuchtstette in Isreal hab ich bisher ehrlich gesagt nichts gehört, das mir in irgendeiner Weise den Kanaan Schmackhaft machen würde - eher das Gegenteil.
 
Ein wirklich schöner Hund! Eigentlich wie ein heller Dingo. Das einzig Negative, das mir dazu einfällt: Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Hunde gern "Einzelhund" sind. Aber wahrscheinlich wird ohnehin eines der geplanten Babies bei Euch bleiben ;)

LG
Ulli
 
Halihallo,
Es gibt ca. 1500 Stück dieser Rasse weltweit, tendenz eher sinkend.Die Gebiete wo sie leben werden immer kleiner und viele Beduinen sind schon auf den geschmack von anderen hübscheren Rassenhunden wie Golden Retriever , Border Collie, Schäferhund ,..... gekommen.Das schicksal ist eigentlich ähnlich dem Dingo in Australien.Viele Australier sehen den Dingo am liebsten am Baum hängen.
Wir sind auch unerfahrene Erstbesitzer und haben alles gemeistert.Das problem mit sehr fundierten Hundebesitzern ist oft , daß der Kopf schon voller Wissen ist und keine Platz für Toleranzen.Vieles kann man auf den Kanaan nicht übertragen und dann gibt es schon die ersten Schwierigkeiten.
Man braucht viel Geduld, Offenheit für neues und ein großes Ohr zum zuhören.Manche Personen kommen sehr gut mit Katzen zurecht, andere nicht.Wenn dir diese Rasse nicht zusagt, ist das auch ok.
Geschmäcker sind halt verschieden.Freunde von uns haben einen Australien shepherd, super süß, sehr lebendig und wartet immer auf eine Aufgabe.
Auch hier könnte man fragen, wo ist die Schaafherde, und in Australien sind wir ja auch nicht.Und wie nicht ausgelastete Hunde leiden , ist ja eh bekannt.Für sie ist er perfekt, für uns wahrscheinlich nicht.

Wenn man sich für einen Kanaan entscheidet , muß einem auch klar sein, daß man teilweise andere wege gehen muß.Hat sich ein Kanaan einer Person geöffnet, wird daraus eine unglaublich schöne intensive Partnerschaft.

Auch wir wurden schon oft gefragt "warum sooo eine Rasse".Das ist nicht einfach zu beantworten .Es ist eine Beziehung ,die sehr innig ist, aber ohne dauernedem nachlaufen oder Streicheleinheiten.Wenn man sich für diese Rasse geöffnet hat, und versteht wie sie denken und woher sie kommen, ist es eine absolut mühelose und harmonische Partnerschaft.

Das mit ego, na ja, eher im gegenteil.Kanaan sind scheu , teilweise unnahbar, lassen sich von fremden nicht gerne berühren (weichen elegant aus),erschrecken sich leicht , sind anderen Hunden nicht immer freundlich gesinnt und haben weniger interesse an den normalen Hundespielen.Damit fällt man nicht positiv auf, glaube es mir.Das Ego wird damit sicher nicht gestärkt.Wir haben Maayan auch nicht wegen der Zustimmung anderer zu uns genommen.
Ich weiß nicht wieviele Kanaanbesitzer du kennst, aber die die ich kenne, und und das sind jetzt ca.25-30 , sind alle super nette leute, die nicht protzen.Mit was auch, und es sind alles Privatpersonen.
Du wirst auch kaum jemand finden(egal ob züchter oder nicht), der dir den Kanaan schmackhaft macht.Entweder du bist der typ dafür oder nicht.

Die normale Praxis , bei Kanaannachwuchs ist , daß man erst Nachwuchs hat wenn es genug gute und geprüfte interessenten dafür gibt.Auch wir hatten schon viele anfragen , aber bisher war noch kein richtiger dabei , und wenn es zu wenige gibt , gibt es auch keinen Wurf.Die Anzahl der Würfe ist überschaubar. Dieses Jahr in Österreich keinen, Deutschland keinen, Schweiz 1, Oststaaten keinen, Italien keinen, Frankreich glaube 1 , bin aber nicht sicher.

In Europa hat man erfolgreich schon viele Wildtiere ausgrottet.Jahre später kommt man dann drauf und versucht sie wieder anzusiedeln.Urrassen hat es ja auf allen Erdteilen gegeben, manche gibt es nicht mehr. Wenn man bedenkt ,daß alle anderen Rassen von ihnen abstammen, und nur weil sie anders als ihre manipulierten Nachfahren sind, man sich von ihnen entledigen will, stimmt das nachdenklich.
In Israel und Ägypten ist man da sogar recht erfolgreich.Wegen Tollwutgefahr oder weil es sie einfach gibt und man sie dort nicht haben möchte , werden sie erschossen. Überliese man das überleben der Kanaan alleine der Natur, würde es sie nicht mehr lange geben. In Israel, wo der Kanaan herkommt, wurde der Schäferhund als beliebeste In-Rasse gewählt. Schon krass.
Vielleicht sollte man einen Kanaan einmal besser kennenlernen, bevor so manches geschrieben wird.
Ich hoffe , ich habe euch unsere gedanken und den Kanaan ein wenig näher bringen können .

Liebe grüße

Willy- Maayan
 
Ein wirklich schöner Hund! Eigentlich wie ein heller Dingo. Das einzig Negative, das mir dazu einfällt: Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Hunde gern "Einzelhund" sind. Aber wahrscheinlich wird ohnehin eines der geplanten Babies bei Euch bleiben ;)

LG
Ulli
Hallo Ulli,

Danke, Ich glaube die meisten Hunde haben gerne hundliche Geselschaft, aber obwohl wir einen 2-ten hund im Haus haben, hat Maayan kaum interesse an ihm.Wir sind sicher Kanaan mit Kanaan ist da ganz anders, speziel wenn es ihre Welpen sind.Die Unterschiede zwischen den beiden sind zu groß und die interessen ganz anders.
Du hast es richtig erkannt. Wir wollen uns 1-2 behalten.Am liebsten sowieso alle, aber das wird dann schon schwierig.

Liebe grüße

Willy - Maayan
 
Hallo Jamie,

Das Kanaan Mischlinge sind ,ist sehr interessant.Sag mir bitte eine Rasse die nicht gemischt ist.Natürlich sind Kanaan gemischt, doch hat das Mutter Natur schon vor Tausenden von Jahren gemacht, und nicht der Mensch, wie bei allen anderen Rassen , nach seinen manchmal bizzaren Vorstellungen, in den letzten 200 jahren.
Es gibt Knochenfunde die das belegen.
Wenn man es so nimmt , ist jede Tierart gemischt.
Da nur Mutter Natur ihre Finger im spiel hatte, gibt es bei Kanaan auch keine vererbten Krankheiten und wenn etwas ist, ist das im prozensatz von 2 %, genauso wie es in der Natur vorkommt.Der Standard wurde irgendwo zwischen den 40zigern 60zigern vom FCI anerkannt, und der richtet sich nur nach den in der freien Wildbahn lebenden Tieren.Außer in Amerika, da gibt es den eigenen Standard, somit gibt es dort Tiere, die in der natur nicht lebensfähig wären.Gelbe Augen(verstärkt die Sonne), andere Fellfarben(somit können sie sich nicht mehr tarnen) ,und andere Körper-Proportionen .

liebe grüße

Willy _ Mayaan
 
Hei Willy!
Danke für deine tollen Berichte über diese wunderbare Rasse! Knuddel Maayan von mir und grüß Alex von mir! Vielleicht sehn wir uns ja mal wieder! :)

Glg aus Salzburg!
 
du ich wollt dich nicht kritisieren, ich geh davon aus dass ihr gut mit einander zurecht kommt.

Mir graut nur immer vor dem Gedanken, dass solche Hunde dann in der Nachbarschaft einziehen, man einen süßen, tapsigen Welpen hat. Dann wird der Hund irgendwann ein Junghund und ist noch ganz niedlich, beginnt aber probleme zu machen. Und wenn der Hund 1 Jahr alt ist, verschwindet er plötzlich und unerwartet...

das mit dem Ego war so gemeint, dass Leute es chic finden, komplizierte Hunde zu haben und sich damit den "Normalsterblichen Hundebesitzern gegenüber" überlegen fühlen, weil sie ja mit einem Hund zurecht kommen, der viiiieeel anstrengender ist als Nachbar's Goldie.

Ich wollte meinen Gedanken hierzu nur äußern, da das Thema gerade da stand.

Missversteh mich bitte nicht, mich faszinieren Wolf, Dingo und Wildtiere im Allgemeinen sehr und ich spreche ihnen jede Existenzberechtigung zu und finde, dass man viel mehr zu ihrem Schutz tun sollte.

Aber Wildtiere gehören nicht in privathaushalte.

Und mehr wollte ich mit meinem Post auch nicht ausdrücken :)
 
Oben