Kanaan-Hund (Kelev K'naani)

  • Ersteller Ersteller chavale
  • Erstellt am Erstellt am
du ich wollt dich nicht kritisieren, ich geh davon aus dass ihr gut mit einander zurecht kommt.

Mir graut nur immer vor dem Gedanken, dass solche Hunde dann in der Nachbarschaft einziehen, man einen süßen, tapsigen Welpen hat. Dann wird der Hund irgendwann ein Junghund und ist noch ganz niedlich, beginnt aber probleme zu machen. Und wenn der Hund 1 Jahr alt ist, verschwindet er plötzlich und unerwartet...

das mit dem Ego war so gemeint, dass Leute es chic finden, komplizierte Hunde zu haben und sich damit den "Normalsterblichen Hundebesitzern gegenüber" überlegen fühlen, weil sie ja mit einem Hund zurecht kommen, der viiiieeel anstrengender ist als Nachbar's Goldie.

Ich wollte meinen Gedanken hierzu nur äußern, da das Thema gerade da stand.

Missversteh mich bitte nicht, mich faszinieren Wolf, Dingo und Wildtiere im Allgemeinen sehr und ich spreche ihnen jede Existenzberechtigung zu und finde, dass man viel mehr zu ihrem Schutz tun sollte.

Aber Wildtiere gehören nicht in privathaushalte.

Und mehr wollte ich mit meinem Post auch nicht ausdrücken :)

Morgen,

Das in jedem Hund und jeder Katze noch ein Wildtier steckt weiß man ja.
Kanaan sind semi domestiziert, das heißt in Israel z.b. das sie mit oder in der näheren Umgebung von Beduinen( oder auch ohne Beduinen) leben um deren Tiere und Menschen zu beschützen und zu melden wenn etwas ausergewöhnliches passiert.Die Beduinen wissen immer , wenn eine Hündin trächtig ist und beobachten wo sie ihre Höhle gräbt.Wenn ein Kind geboren wird, holen sie einen der Welpen und das Kind und der Welpe wachsen zusammen auf.Der Hund wacht über dem kind sein Leben lang. ( Ich hoffe , ich schaffe es das Foto anzuhängen).Diese Symbiose funktioniert schon seit tausenden von Jahren.

Irgendwie habe ich das gefühl, sobald "Kanaan" gesagt, schlagen viele die Hände über den Kopf zusammen und sind schockiert.Wieviele kennen einen Kanaan?Außer Julia, die uns hier so nett grüßt und natürlich grüße zurück.
Wir sind schon ein paar mal bei Ausstellungen neben einander gesessen und wenn ich mir so manche Hunde dort anschaue ist Maayan ein braves Lamm .
Wir haben Maayan persöhnlich aus Israel gehollt.Sie war mit uns in der Kabine.Durch die vielen strengen Sicherheitschecks hat alles zusammen ca. 8 Stunden gedauert.Sie hat kein einziges man in die Tasche gemacht.
In Schwechat haben wir sie in den nächsten grünen Fleck gesetzt und sie hat sofort Pipi und einen Haufen gemacht.Sobald wir zu hause waren , hat sie anscheinend gewußt , daß das ihr neues heim ist und war von der ersten sekunde an stubenrein .Wenn sie raus mußte , ist sie zu uns gekommen und hat uns angewinselt.Das hat sie alles schon von der Mutter mitbekommen. Maayan hat nichts zerbissen oder angenagt .
Im Welpenkurs war sie sehr schüchtern und hat sich leicht von anderen Welpen umherschubsen lassen.Maayan hat noch keinen Hund oder Menschen irgendwie verletzt , wurde aber selber schon von einem anderen Hund ohne Vorwarnung gebissen.Kanaan sind generell scheuer, aber ich habe schon viele scheue Hunde anderer Rassen gesehen.
Wenn man sich den Standard durchlest in bezug auf Charakter, dann könnte das auf so manche Hunde passen.Vor ca. 2 jahren kam eine Statistik vom Wiener Tierschutzverein, daß um die 40 % der abgegebenen Hunde wegen Aggresion , Schnappen oder Beisen dort sind.
Also bitte nicht sagen , daß Kanaan die bösen sind und nichts im Privathaushalt zu suchen haben.Jeder Hund kann durch falsche Handhabung zu einem Problemhund werden.Ich kenne Kanaanbesitzer persöhnlich aus Deutschland , Österreich, Italien , Frankreich, Schweiz und Israel (alles Privatpersonen) und alle die ich kenne sind sehr gewissenhafte Halter.

Aber vielleicht können wir uns ja mal treffen und spazierengehen.

Liebe grüße

Willy - Maayan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Super tolle , liebevolle Infos.
Ich habe vorher noch nie von nem Kanaan dog gehört.
Aber was Du Maayan über diesen Hund schreibst, ist einfach toll.
Ich mag Hunde die nicht zu jedem kommen.
Und was Du über das zusammen aufwachsen geschrieben hast, macht mir diesen Hund nur noch sympatischer.
Einfach toll.

Danke
Indra
 
ich hab doch nirgends gesagt dass sie böse sind !? Ich meinte nur, dass diese Hunde nicht in tapsige Hände von unwissenden und blauäugigen Hundehaltern gehören - mehr nicht!

Ich hege einen großen Respekt für die Hunde, darum frage ich mich auch umso mehr, warum man ihnen das Leben in unserer tlw. überzivilisierten Welt antut, wo Hunde ja sogar schon untereinander nichtmal mehr Zähnezeigen bzw knurren können, ohne von anderen Hundebesitzern als "aggressiv" tituliert zu werden.

Daher rührt meine Skepsis zur generellen Haltung der Rasse. Das soll aber keine Kritik an euch sein, denn so wie du schreibst, ist der Hund scheinbar bei euch in optimalen Händen.

In Anbetracht der Unfähigkeit der Hundehalter, die mir zu mind. 70% entgegen kommen, bin ich einfach kritisch, was das anbelangt, weil ich um das Wohlergehen der Hunde fürchte!

Nochmal zur Verdeutlichung: Es ist keine kritik an euch (Mayaan)!
 
ich hab doch nirgends gesagt dass sie böse sind !? Ich meinte nur, dass diese Hunde nicht in tapsige Hände von unwissenden und blauäugigen Hundehaltern gehören - mehr nicht!

Ich hege einen großen Respekt für die Hunde, darum frage ich mich auch umso mehr, warum man ihnen das Leben in unserer tlw. überzivilisierten Welt antut, wo Hunde ja sogar schon untereinander nichtmal mehr Zähnezeigen bzw knurren können, ohne von anderen Hundebesitzern als "aggressiv" tituliert zu werden.

Daher rührt meine Skepsis zur generellen Haltung der Rasse. Das soll aber keine Kritik an euch sein, denn so wie du schreibst, ist der Hund scheinbar bei euch in optimalen Händen.

In Anbetracht der Unfähigkeit der Hundehalter, die mir zu mind. 70% entgegen kommen, bin ich einfach kritisch, was das anbelangt, weil ich um das Wohlergehen der Hunde fürchte!

Nochmal zur Verdeutlichung: Es ist keine kritik an euch (Mayaan)!

Halihallo,

Wir waren ja auch unwissend, aber wir haben sehr viel gefragt und zugehört .Wie gesagt, oft ( das ist die Meinung aller Canaanzüchter) kommen die unwissenden , aber sehr offenen und lernbereiten(fähigen) Erstbesitzer besser mit dieser Rasse zurecht als erfahrene Hundebesitzer.

Ich glaube die meisten Hunde sind viel lieber in der freien Natur , als in der , so wie du sagst "überzivilisierten Welt", nicht nur der Canaan.
Die Symbiose zwischen Beduinen und Canaan gibt es schon Tausende von Jahren.Beide Seiten geben etwas und bekommen etwas.So wie wir mit Maayan leben ist es nicht viel anders.

Ich glaube, irgendwie siehst du den Kanaan noch immer als etwas ganz anderes , etwas sehr schwieriges .
Wenn geduld, offenheit zu lernen, liebe für tiere generell da ist , hat man gute chancen mit jeder Rasse zurechtzukommen.
Wenn diese Voraussetzungen nicht da sind, hat man gute chancen mit jeder Rasse schwierigkeiten zu haben.

Wir waren heute auf der Donauinsel mit einer lieben Freundin aus Deutschland spazieren.Sie hat mich gefragt, was das besondere an der Rasse ist.
Öhh, uhmm, also......
Eigentlich nichts, sorry, da ist absolut nichts besonderes.Andere Hunde sind bei uns vorbeigezischt, hatten richtig spaß ,haben Ball oder etwas anderes gespielt und Maayan hat dem bunten treiben nur zugesehn.Sie wollte gar nicht mitmachen.

Da diese Rasse nicht von Menschen für einen bestimmten Zweck gezüchtet wurde , ist sie recht unaufällig.

Bissi schnüffeln, bissi pippi an den wichtigen Stellen und die Welt ist in Ordnung.

Wünsche eine gute Nacht an alle 2 und 4 Beiner.

Liebe Grüße

Willy - Maayan
 
Zuletzt bearbeitet:
Halihallo,


Wenn geduld, offenheit zu lernen, liebe für tiere generell da ist , hat man gute chancen mit jeder Rasse zurechtzukommen.
Wenn diese Voraussetzungen nicht da sind, hat man gute chancen mit jeder Rasse schwierigkeiten zu haben.

sehr gut formuliert und auf den punkt gebracht.

álso ich hab jetzt alles nochmal durchgelesen und finde auch "nichts besonderes" an dieser rasse, ausser das es sie sehr sehr selten gibt.wie du schreibst, geduld.offenheit,zeit,liebe usw...wenn man diese vorraussetzungen mitbringt,klappt es, egal mit welcher rasse.

meine schwester hat nen thai ridgeback. gibt es auch sehr selten. auch hier
meinen viele das cie rasse sehr schwierig ist. klar, wenn man nicht weiß, was man sich ins haus holt, wird der thai sehr sehr ungemütlich. Aber ist es nicht mit jeder rasse so? .....

lg
 
Also, das mit dem Kannan-Hund ist auch viel Legende!:D

Ich bin mit Hunden groß geworden und habe, mit Unterbrechungen, immer Hunde gehabt. Vom Dorfmischling in meiner Kindheit , Nachbars Pudel, unserem eigenen Dorfköter über Schäferhund-Collie-Mischling und Westi sind wir jetzt bei einer Belgischen Schäferhündin, einer Tervueren gelandet.
Und dann schleppt unsere Tochter, die in Budapest studiert so einen undefinierbaren Rüden an.
Retriever mit tchechischem Wolfshund? oder mit Schäferhund? Wir haben gerätselt.
Er war genauso alt wie unsere Hündin, also 14 Monate, wie sie ihn aus dem Tierheim geholt hat.
Beim ersten Besuch in Budapest war er sehr vorsichtig und hat unseren Papa als ersten Mann nicht angeknurrt.
Er liebt das Spielen im Reitstall mit den jungen Hunden der Kommilitoninnen und ist sehr anhänglich. ER schmust zwar anders als die meisten hunde, reiner Körperkontakt reicht ihm völlig. Er mag kein "Bepöngelt" werden. Unsere Tochter ist als junge Frau mit Neurodermitis da ähnlich.
Er gehorcht sehr gut, geht ohne(!) Leine mit Frauchen durch die GRoßstadt, aber nachts darf ihr kein fremder Mann zu nahe kommen, dann gibt als Warnung ein deutliches Knurren.
Er ist eine eigene Persönlichkeit und wirklich kein verwöhntes Schoßhündchen.
Ihr ahnt es wohl schon, bei genauerer Recherche stellt sich raus, dass es sich bei ihm um ein Prachtexemplar von Kanaanhund handelt.
Seit Juni ist er wegen der sommerferien bei uns im Haushalt als Ferienkind und verträgt sich auf anhieb prima mit unserer Gina.
Manche Befehle kannte er nicht, da het er erst mal geschaut, was Gina macht und dann hat er es nachgemacht.
Das Anpinkeln meines weißen Ledersessels nehme ich ihn noch ein wenig überl, ließ sich aber abwischen.
PRblematischer ist der Angst-Schiß auf dem Teppich der ERbtante, das ging nicht mehr raus.
Naja!
Er liebt wie gina das mittäglich wettrennen mit Herrchen auf dem Fahrrad und wenn Besuch von uns freundlich ampfangen wird und ihm als vertraut vorgestellt wird, akzeptiert er auch fremde Männer.
Bei FRauen macht er nicht so viel Gedöns.
Inzwischen ist er kastriert, weil er ständig Gina belagert hat.
Viele Menschen haben auch vor seinem selbstbewußten Aufttreten Angst bzw. viel REspekt.
Aber zur "Gefährlichkeit" dieses Kanaanhunds kann ich nur sagen, dass ich ihm problemlos in die Schnauze greife und ihm auch das Fressen, bzw. den Müll, den er sich gerne aus dem Mülleimer fischt, aus dem Maul hole.

Obwohl ich als kind von einem Königspudel mal sehr böse beim Streicheln in die Hand gebissen wurde, habe ich mit ihm kein Problem.
Von all unseren Hunden war der Westi am Schwierigsten.Die ERziehung war sehr mühsam, er war immer aggressiv und hat zweimal unsere Tochter voll ins Gesicht gebissen, dass sie an mehreren Stellen genäht werden mußte.

Der Kanaanhund braucht zwar eine feste Hand und eine deutliche ansage, aber auch unsere Haushälterin kommt problemlos mit ihm zurecht.
ER liebt, leider, Abfälle, Schwimmen, fährt problemlos mit der Schnauze auf meinem Schoß die 1100 km bis Budapest im Auto mit und rauft am Liebsten mit seiner Gina.
Da darf sich allerdings kein anderer Rüde blicken lassen!

Fazit:
Wer grundsätzlich eine vernünftige Einstellung zu Hunden hat und nicht ein Tier zur eigenen Psychotherapie braucht, kann sich durchaus einen Kanaanhund zulegen. Man muss sich aber darüber klar sein, dass man deutlich machen muss, wer der Herr oder das FRauchen ist. Dann hat man einen Hund, der einen im Notfall bis zum letzten Blutstropfen verteidigt.
Felvi
 
Hallo,
auch ich habe mich - allerdings nach gruendlicher Ueberlegung - fuer einen Kanaan entschieden und lebe jetzt sehr gluecklich mit meinem Welpen zusammen. Fuer meine Entscheidung ausschlaggebend war eben gerade das noch recht Urspruengliche und Natuerliche dieser aeusserst liebenswerten Rasse. Sie koennen wirkliche Zuneigung und Liebe zeigen ( und brauchen diese auch von ihren Besitzern ), sind aber eher Partner als Sklaven, was gerade ihren besonderen Charm ausmacht. Keinesfalls sind es Hunde fuer Angeber, die sich mit einem selten anzutreffenden Hund schmuecken moechten. Diese Leute waeren besser beraten, sich einen rosafarbenen Grosspudel zuzulegen! Damit faellt man wenigstens auf. Mein Hund hingegen wird, da die meisten Menschen diese Rasse nicht kennen, oft fuer einen Mischling gehalten; bietet also gar keinen Vorteil fuer Angeber!

Ich wuensche einen schoenen Sonntag und liebevolle Entscheidung bei der Hundewahl
 
Hallo,
bin ganz neu im Forum und kann berichten, dass es Kanaan - Nachwuchs in Schweden gab. Von dort stammt auch mein 14 Wochen alter Welpe. Ich habe allerdings auch sehr lange gesucht bis ich endlich auf Kennel Chanco Schweden gestossen bin.
Liebe Gruesse
TALA
 
Oben