du ich wollt dich nicht kritisieren, ich geh davon aus dass ihr gut mit einander zurecht kommt.
Mir graut nur immer vor dem Gedanken, dass solche Hunde dann in der Nachbarschaft einziehen, man einen süßen, tapsigen Welpen hat. Dann wird der Hund irgendwann ein Junghund und ist noch ganz niedlich, beginnt aber probleme zu machen. Und wenn der Hund 1 Jahr alt ist, verschwindet er plötzlich und unerwartet...
das mit dem Ego war so gemeint, dass Leute es chic finden, komplizierte Hunde zu haben und sich damit den "Normalsterblichen Hundebesitzern gegenüber" überlegen fühlen, weil sie ja mit einem Hund zurecht kommen, der viiiieeel anstrengender ist als Nachbar's Goldie.
Ich wollte meinen Gedanken hierzu nur äußern, da das Thema gerade da stand.
Missversteh mich bitte nicht, mich faszinieren Wolf, Dingo und Wildtiere im Allgemeinen sehr und ich spreche ihnen jede Existenzberechtigung zu und finde, dass man viel mehr zu ihrem Schutz tun sollte.
Aber Wildtiere gehören nicht in privathaushalte.
Und mehr wollte ich mit meinem Post auch nicht ausdrücken![]()
Morgen,
Das in jedem Hund und jeder Katze noch ein Wildtier steckt weiß man ja.
Kanaan sind semi domestiziert, das heißt in Israel z.b. das sie mit oder in der näheren Umgebung von Beduinen( oder auch ohne Beduinen) leben um deren Tiere und Menschen zu beschützen und zu melden wenn etwas ausergewöhnliches passiert.Die Beduinen wissen immer , wenn eine Hündin trächtig ist und beobachten wo sie ihre Höhle gräbt.Wenn ein Kind geboren wird, holen sie einen der Welpen und das Kind und der Welpe wachsen zusammen auf.Der Hund wacht über dem kind sein Leben lang. ( Ich hoffe , ich schaffe es das Foto anzuhängen).Diese Symbiose funktioniert schon seit tausenden von Jahren.
Irgendwie habe ich das gefühl, sobald "Kanaan" gesagt, schlagen viele die Hände über den Kopf zusammen und sind schockiert.Wieviele kennen einen Kanaan?Außer Julia, die uns hier so nett grüßt und natürlich grüße zurück.
Wir sind schon ein paar mal bei Ausstellungen neben einander gesessen und wenn ich mir so manche Hunde dort anschaue ist Maayan ein braves Lamm .
Wir haben Maayan persöhnlich aus Israel gehollt.Sie war mit uns in der Kabine.Durch die vielen strengen Sicherheitschecks hat alles zusammen ca. 8 Stunden gedauert.Sie hat kein einziges man in die Tasche gemacht.
In Schwechat haben wir sie in den nächsten grünen Fleck gesetzt und sie hat sofort Pipi und einen Haufen gemacht.Sobald wir zu hause waren , hat sie anscheinend gewußt , daß das ihr neues heim ist und war von der ersten sekunde an stubenrein .Wenn sie raus mußte , ist sie zu uns gekommen und hat uns angewinselt.Das hat sie alles schon von der Mutter mitbekommen. Maayan hat nichts zerbissen oder angenagt .
Im Welpenkurs war sie sehr schüchtern und hat sich leicht von anderen Welpen umherschubsen lassen.Maayan hat noch keinen Hund oder Menschen irgendwie verletzt , wurde aber selber schon von einem anderen Hund ohne Vorwarnung gebissen.Kanaan sind generell scheuer, aber ich habe schon viele scheue Hunde anderer Rassen gesehen.
Wenn man sich den Standard durchlest in bezug auf Charakter, dann könnte das auf so manche Hunde passen.Vor ca. 2 jahren kam eine Statistik vom Wiener Tierschutzverein, daß um die 40 % der abgegebenen Hunde wegen Aggresion , Schnappen oder Beisen dort sind.
Also bitte nicht sagen , daß Kanaan die bösen sind und nichts im Privathaushalt zu suchen haben.Jeder Hund kann durch falsche Handhabung zu einem Problemhund werden.Ich kenne Kanaanbesitzer persöhnlich aus Deutschland , Österreich, Italien , Frankreich, Schweiz und Israel (alles Privatpersonen) und alle die ich kenne sind sehr gewissenhafte Halter.
Aber vielleicht können wir uns ja mal treffen und spazierengehen.
Liebe grüße
Willy - Maayan
Zuletzt bearbeitet: