ich pack es nicht...

RatPack;1961791 Dann bitte erkundige dich als mündiger Hundefreund a bissi darüber! Nicht nur schrieb:
Kastra[/B]) ohne medizinischer Indikation unter Tierquälerei fällt, gibt es noch einige andere Punkte, die einem die Freude beim Angucken solcher gequälter Kreaturen einfallen sollten.
lg
RatPack
und du als mündiger Hundefreund solltest genauer lesen, Kastration bei medizinischer Indikation und zur Verhinderung von Nachwuchs

der Hund muss keine medizinische begründeten Beschwerden haben, zum Glück kann man auch so kastrieren lassen...die Hoppalawürfe die es so noch gibt, sind eh jeder einer zuviel
 
So eine Meldung bei willhaben selbst bringt nix... die Sperren nicht den Usern, sondern löschen nur das Inserat, was ihm gelegen kommt, da er mit Neueinstellen auf die ersteren Seiten rutscht.... haben wir leider schon oft gehabt :eek:
 
glaubst du das weiss ich nicht
nur sind diese hunde bereits kupiert UND was kannst jetzt machen: genau NIX


Doch! Auch wenn die Tiere, die nun schon mal da sind nix dafür können, aber wenn die Nachfrage nciht da ist bzw sich keiner für kupierte Hunde/Tiere interessiert, dann wird sich auch das Angebot danach regulieren!
Du kaufst ja auch keinen Pelzmantel weil er schon im Geschäft hängt, weil du weißt, dass für jeden Pelzmantel "der eh schon fertig ist" ein Neuer nachkommt!
Klar weiß ich, dass es sich hier um lebende und fühlende Wesen handelt, aber irgendwo muss man anfangen, oder?

das es verboten wurde ist auch gut so
das dies schmerzen bereitet dürfte jedem klar sein

Offensichtlich nicht, sonst würde es keinen Züchter mehr geben, der es anbietet und keine Leute, die solche Tiere kaufen!

ich würde mir nie einen hund verstümmeln lassen "nur" weil es mir gut gefällt, dafür gibts genügend andere rassen die mir unverstümmelt blendend gefallen. Nur find ich einen unkupierten dobi nicht so schön wie einen kupierten - is nunmal so, das sie dir unkupiert besser gefallen ist dein geschmack, solange unter meinem geschmack kein Tier leiden muss kanns jeden am arsch vorbeigehn was mir besser gefällt u was nicht
Hab ich doch eigentlich das gegenteil geschrieben, oder zumindest gemeint.

also ich weiss nicht ob du noch nie ein stachelhb gesehen hast wo die stacheln/nieten nach außen gehen aber ich glaube du hast nur einen stachler im kopf

ich verwende bei meinem hund ausschließlich nur kettenhalsbänder (vorallem im sommer) sonst geht sie nackert und mein hund ist nie an der leine - also was soll ich da für einwirkung auf den hund haben wollen??


Ich kenne sehr wohl Nietenhalsbänder, also die aus Leder, wo nieten drauf sind! Hatte für meinen ersten Hund so eines, damit sie "gefährlicher" aussieht, weil sie jeder "soooo süß" fand und sie ungefragt streicheln wollte, ihr das aber nciht geheuer war! Genutzt hat es aber nicht viel (deshalb is das HB dann auch bald wieder verschwunden).

Wenn dein Hund nie an der Leide ist (hast du ein Glück, dass du wo wohnst wo es offenbar nirgends Leinenpflicht gibt!) bräuchte sie doch genau genommen gar kein HB, oder?? Also wozu gibst du ihr dann ab und an eines drauf, und warum dann nicht ein breites, weiches HB? Das wäre nämlich vorgeschrieben als "tierschutzgerechte Ausrüstung".

uh..wer sich meine Alben ansieht, wird auch feststellen, dass mein Hund mit Kettenhalsband läuft...
Macht aber einen feinen Unterschied, ob ich die Leine am losen Teil befestige, und sich die Kette damit zuzieht, oder ob ich die Leine am festen Glied befestige und somit das Halsband locker umhängt und nicht zusammengezogen wird..keinen Milimeter.

Meiner trägt sie gern, flutscht freiwillig und gern in die Kette hinein, liegt aber wohl auch daran, dass sie nie negativ zum Einsatz kam.

So, wollt mich nur schnell vorabrechtfertigen...

Da geb ich dir recht, dass es einen Unterschied macht ob es auf würgen gestellt ist oder nicht! Aber von dem geh ich ja gar nicht aus!! Dann das wäre erst recht verboten! Aber du musst mit auch recht geben, wenn ich der meinung bin, dass es einen nicht ganz so kleinen Unterschied macht, ob ein Hund den Druck auf den Hals/Kehlkopf über ein (tw) unflexibles, hartes, (im Verhältnis) schmales Ketteglied bekommt oder über ein breites, weiches Leder oder Textilband! Und mit Druck meine ich keineswegs einen Leinenruck, sondern schon allein das, wenn du stehen bleibst und der Hund weiter geht oder umgekehrt, oder du abbiegst und der Hund (noch) nicht! Das Reinschlüpfen geht zwar sehr schnell, aber entweder rutscht das HB dann jedes mal sehr eng über die Ohren, oder ist beim Tragen viel zu weit (zumindest war/wäre es bei meinen Hunden immer so gewesen), was zum einen das Risiko des "Herausschlüpfens" erhöht und zum anderen die Verletzungsgefahr, wenn sich der Hund schüttelt!!! Hab schon Hunde gesehen, die sich Blutohren durch Kettenhalsbänder geholt haben!

und du als mündiger Hundefreund solltest genauer lesen, Kastration bei medizinischer Indikation und zur Verhinderung von Nachwuchs

der Hund muss keine medizinische begründeten Beschwerden haben, zum Glück kann man auch so kastrieren lassen...die Hoppalawürfe die es so noch gibt, sind eh jeder einer zuviel


Darüber könnten wir jetzt gerne diskutieren! Wann ist es wirklich zur Verhinderung von Nachwuchs notwendig???? Wohl nicht wenn ich einen (oder mehrere gleichgeschlechtliche) Hund(e) habe, oder??? Jeder vernünftige Mensch wird auch durch die Läufigkeit(en) seiner Hündin(en) kommen ohne, dass sie jedesmal trächtig ist/sind. Es gibt sogar Züchter, die schaffen das jahrelang, obwohl sie die Tiere nicht in den Zwinger stecken.
Und sogenannt "Hoppalawürfe" - sind wir uns mal ehrlich erstens: wieviele davon sind wirklich Hoppalas und nicht nur dann offiziell zur Rechtfertigung und zweitens: wieviele dieser ...*piep*... Hundebesitzer würden ihre Hunde kastrieren lassen damit sie nicht mehr Hoppalawürfe produzieren können????

Natürlich ist es in Tierheimen zB nicht möglich die Tiere, die ohnehin auf zu engem Raum zusammengepfercht sind auch noch intakt zu lassen! Aber das ist ja wieder ein anderes Thema...

Wie gesagt ich gebe dir recht, dass jeder Hoppalawurf einer zu viel ist, aber ich denke nicht, dass man durch Kastra solche verhindert! Denn wie bei vielen anderen Problemen ist der Mensch Schuld! Und nicht weil wie ich meine er's nicht weiß, sondern weil es ihm wurscht is! :mad:
 
ich verstehe immer noch nicht was an einem einfachen kettenhalsband so schlimm ist? oder an einer kastra ohne medizinische indikation...echt nicht...

wenn einige es für sich nciht wollen, is das ihre sache...aber andere deswegen als tierquäler zu betiteln ist etwas doll weit hergeholt...
 
Da geb ich dir recht, dass es einen Unterschied macht ob es auf würgen gestellt ist oder nicht! Aber von dem geh ich ja gar nicht aus!! Dann das wäre erst recht verboten!

Da irrst du. Kettenhalsbänder noch dazu auf Zug (also Würgen) gestellt, sind nicht verboten. In sehr vielen Hundeschulen und Vereinen wird sogar mit diesen gearbeitet. Ob das nur gut ist, einen Hund mittels Würgen auszubilden, ist wieder eine andere Sache.

Aber du musst mit auch recht geben, wenn ich der meinung bin, dass es einen nicht ganz so kleinen Unterschied macht, ob ein Hund den Druck auf den Hals/Kehlkopf über ein (tw) unflexibles, hartes, (im Verhältnis) schmales Ketteglied bekommt oder über ein breites, weiches Leder oder Textilband!

Du weißt aber schon, wo der Kehlkopf in aller Regel beim Hund ist? Nicht da, wo ein normal angelegtes HB liegt (ausnahme vielleicht bei Hunden, die über kaum Hals verfügen).

Und mit Druck meine ich keineswegs einen Leinenruck, sondern schon allein das, wenn du stehen bleibst und der Hund weiter geht oder umgekehrt, oder du abbiegst und der Hund (noch) nicht!

Das lässt sich vermeiden, indem man nicht einfach links rechts marschiert wie man lustig ist und nicht einfach so stehen bleibt. Ich spreche mit meinem Hund, insofern achtet er im richtigen Moment auf mich und rennt nicht ahnungslos ins Halsband. Und ja, wenn er nicht hört, also trotz Aufmerksammachen meinerseits einfach stur weitermarschiert, dann marschiert er eben auch ins Halsband. Welcher Schmerz soll das aber bitte sein? Er rennt ja nicht im Trab oder Galopp hinein, auch ist so eine Leine in aller Regel nicht länger als 2 Meter. An der 15 m Schleppleine läuft mein Hund allerdings auch am Geschirr, da er schließlich die volle Leine auskosten soll und darf und es da durchaus vorkommen könnte, dass er "reinrennt". Vom Rucken, da red ich gar nicht, weil das in meiner "Leinenarbeit" nicht vorkommt..weder mit noch ohne Kettenhalsband.

Das Reinschlüpfen geht zwar sehr schnell, aber entweder rutscht das HB dann jedes mal sehr eng über die Ohren, oder ist beim Tragen viel zu weit (zumindest war/wäre es bei meinen Hunden immer so gewesen), was zum einen das Risiko des "Herausschlüpfens" erhöht und zum anderen die Verletzungsgefahr, wenn sich der Hund schüttelt!!! Hab schon Hunde gesehen, die sich Blutohren durch Kettenhalsbänder geholt haben!

Bei meinem Hund ist seine Kopfform dahingehend ein Vorteil. er schlüpft leicht hinein, er flutscht nicht heraus und er hält beim abnehmen der Kette still.
Das Herausschlüpfen ist da schon ein anderes Problem und hat mit einer Kette nix zu tun.
Textil oder Lederhalsband sind genauso leicht oder schwer abzustreifen, das liegt schon am Hund bzw. am Hundehalter (Erziehung..) AUsnahme: man schnallt das Textil oder Lederhalsband von vorneherein so eng dass es unmöglich ist, es abzustreifen...ob das allerdings toll ist, den Hund permanent abzuwürgen....in anbetracht dessen, dass eine SINNVOLL angewandte Kette scheinbar so schmerzhaft ist?? Ich glaubs kaum...

Lg. CM
 
ich verstehe immer noch nicht was an einem einfachen kettenhalsband so schlimm ist? oder an einer kastra ohne medizinische indikation...echt nicht...

wenn einige es für sich nciht wollen, is das ihre sache...aber andere deswegen als tierquäler zu betiteln ist etwas doll weit hergeholt...

:):) Ich auch nicht. Weder gibt es vergleichende Untersuchungen i.S. Kettenhalsband-Stoffhalsband

noch gibt es Studien die entweder Vor- oder Nachteil von Kastration beweisen.

Also Meinungen darf man haben, diese auch vertreten und argumentieren, die aber zum bewiesenen Fakt zu machen, ist ein wenig kühn.:rolleyes:
 
:):) Ich auch nicht. Weder gibt es vergleichende Untersuchungen i.S. Kettenhalsband-Stoffhalsband

noch gibt es Studien die entweder Vor- oder Nachteil von Kastration beweisen.

Also Meinungen darf man haben, diese auch vertreten und argumentieren, die aber zum bewiesenen Fakt zu machen, ist ein wenig kühn.:rolleyes:

es kommt immer darauf an, wie das kettenhalsband verwendet wird, bzw. wie leinenführig der hund ist, weil je öfter der hund daran zerrt bzw. der hh daran reißt, dann hast sehr wohl schäden im halswirbelbereich (kann dir sicher ein ta, schwerpunkt orthopädie bestätigen), wenn es kein herumgezerre von bei den seiten gibt und nicht auf zug ist, dann spricht sicher nix dagegen....

und bei den kastrationen, gibts vielleicht keine offiziellen studien dazu (weiß ich nicht, geb ich auch zu), aber sicher auch seitens der ta und erfahrener hh, die einfach ihre erfahrungen (pos. wie neg.) gesammelt haben (also mehr oder weniger private studien:))
 
es kommt immer darauf an, wie das kettenhalsband verwendet wird, bzw. wie leinenführig der hund ist, weil je öfter der hund daran zerrt bzw. der hh daran reißt, dann hast sehr wohl schäden im halswirbelbereich (kann dir sicher ein ta, schwerpunkt orthopädie bestätigen), wenn es kein herumgezerre von bei den seiten gibt und nicht auf zug ist, dann spricht sicher nix dagegen....

und bei den kastrationen, gibts vielleicht keine offiziellen studien dazu (weiß ich nicht, geb ich auch zu), aber sicher auch seitens der ta und erfahrener hh, die einfach ihre erfahrungen (pos. wie neg.) gesammelt haben (also mehr oder weniger private studien:))

Genau das meine ich. Ein Hund der täglich x-mal ins Halsband sprint und zieht wie Fuzzi, wird Schäden davontragen, ob Stoff oder Kette...der Haarige hat noch nicht einmal auch nur ansatzweise gezogen, er wird ausschließlich mit Moxonleine geführt.

:D:DJA. TA haben Erfahrungen gesammelt. Daher, einige sind für andere gegen Kastration aufgrund ebendieser.

Detto die HH.
 
Du kaufst ja auch keinen Pelzmantel weil er schon im Geschäft hängt, weil du weißt, dass für jeden Pelzmantel "der eh schon fertig ist" ein Neuer nachkommt!

da hast du recht

Wenn dein Hund nie an der Leide ist (hast du ein Glück, dass du wo wohnst wo es offenbar nirgends Leinenpflicht gibt!) bräuchte sie doch genau genommen gar kein HB, oder?? Also wozu gibst du ihr dann ab und an eines drauf, und warum dann nicht ein breites, weiches HB? Das wäre nämlich vorgeschrieben als "tierschutzgerechte Ausrüstung".


doch bei uns gibt es überall leinenpflicht, würd ich mich dran halten bräucht ich keinen hund ;) Hab ich eh geschrieben, sie geht entweder mit Kettenhalsband oder nackert, je nachdem wie ich aufglegt bin. Wenn wir wohin gehen wo der hund gscheid dreckig wird nehm ich keins oder kette da sind mir meine schönen hb zu schade. keine Tierschutzgerechte ausrüstung??? vielleicht sowie der halti in flaschen händen ;)


Das Reinschlüpfen geht zwar sehr schnell, aber entweder rutscht das HB dann jedes mal sehr eng über die Ohren, oder ist beim Tragen viel zu weit (zumindest war/wäre es bei meinen Hunden immer so gewesen), was zum einen das Risiko des "Herausschlüpfens" erhöht und zum anderen die Verletzungsgefahr, wenn sich der Hund schüttelt!!! Hab schon Hunde gesehen, die sich Blutohren durch Kettenhalsbänder geholt haben!

also bei mir is es egal ob kette oder anderes hb - reinschlüpfen dauert 1 sek. :D also meine ist bei den stoff/nylon(alle anderen HBsorten) immer rausgeschlüpft - da war sie meister, auch wenn ich es extrem eng gestellt habe, da hätt ich sie schon fast würgen müssen - mit kettenhalsband is sie nie rausgekommen.

Darüber könnten wir jetzt gerne diskutieren! Wann ist es wirklich zur Verhinderung von Nachwuchs notwendig???? Wohl nicht wenn ich einen (oder mehrere gleichgeschlechtliche) Hund(e) habe, oder??? Jeder vernünftige Mensch wird auch durch die Läufigkeit(en) seiner Hündin(en) kommen ohne, dass sie jedesmal trächtig ist/sind. Es gibt sogar Züchter, die schaffen das jahrelang, obwohl sie die Tiere nicht in den Zwinger stecken.

also bei mir ist es ausschließlich zur verhinderung des nachwuchses. Kann mich noch sehr gut an die läufigkeit meiner hündin erinnern wo ich wildfremde hunde (selbst kastraten) von ihr runterreissen musste weil sie nicht mehr hörten. Selbst angeknurrt zu werden von einem fremden hund - geiles gefühl. Spaziergang wird zum spießrutenlauf - noch viel geileres gefühl :( und das "gscher" hätte ich zuhause.

ja und schon mal dran gedacht was dieser rüde durchmacht der eine läufige hündin riecht und seinem trieb nicht folgen darf (wie auch hündin). Wenn ich einen rüden habe der halbwegs normal durch die läufigkeiten kommt (normal frisst, nicht jault, nicht abhaut) dann würde ich ihn auch nicht kastrieren. Aber hündin ist für mich einfach nur sinnvoll diese zu kastrieren - wer weiss wieviele welpen wir schon hätten wären weiss nicht wieviel % kastriert;)
 
es kommt immer darauf an, wie das kettenhalsband verwendet wird, bzw. wie leinenführig der hund ist, weil je öfter der hund daran zerrt bzw. der hh daran reißt, dann hast sehr wohl schäden im halswirbelbereich (kann dir sicher ein ta, schwerpunkt orthopädie bestätigen), wenn es kein herumgezerre von bei den seiten gibt und nicht auf zug ist, dann spricht sicher nix dagegen....

und bei den kastrationen, gibts vielleicht keine offiziellen studien dazu (weiß ich nicht, geb ich auch zu), aber sicher auch seitens der ta und erfahrener hh, die einfach ihre erfahrungen (pos. wie neg.) gesammelt haben (also mehr oder weniger private studien:))
also wenn ein hund zieht wien ochse...dann is es egal, was er trägt...ob hb oder bg...ob stoff oder kette...schäden tragen beide davon...
da ist erziehung das schlagwort!
und wenn die erziehung stimmt, somit hundi nicht zieht als hänge sein leben davon ab, dann ist es ebenso egal, was er trägt...

also bleibt es doch letztendlich in gefühlten 95% der fälle geschmackssache...
 
also wenn ein hund zieht wien ochse...dann is es egal, was er trägt...ob hb oder bg...ob stoff oder kette...schäden tragen beide davon...
da ist erziehung das schlagwort!
und wenn die erziehung stimmt, somit hundi nicht zieht als hänge sein leben davon ab, dann ist es ebenso egal, was er trägt...

also bleibt es doch letztendlich in gefühlten 95% der fälle geschmackssache...

stimmt schon ,das mit der erziehung, aber bis man "dort" angelangt ist, ist ein bg sicher mal ratsamer, zumindest wird die halswirbelsäule dann ehr "geschont"
habe meinen hund ja aus dem th geholt und der hat anfangs gezogen wie ein irrer (hat 45kg!!! - und das ist bitte nicht übertrieben, hatte am anfang fast probleme ihn zu halten:eek:), war anscheinend in seinen 2 jahren keine leine gewöhnt, das hat es auch ein paar tage länger gedauert, bis er schön durchgehend an der leine schön brav gegangen ist (außer er hat nachbars katze vor mir gesehen, da fiel er dann natürlich wieder in sein altes muster;))
 
meiner trägt nur ein großgliedriges kettenhalsband. mir sind diese am liebsten denn wenn er im freilauf ist und ich ihn etwas schneller anhängen muss brauche ich nicht diese blöde öse zu suchen sondern kann ihn an jedem x beliebigen glied anhängen. Muss dazu sagen meiner zieht überhaupt nicht
 
stimmt schon ,das mit der erziehung, aber bis man "dort" angelangt ist, ist ein bg sicher mal ratsamer, zumindest wird die halswirbelsäule dann ehr "geschont"
habe meinen hund ja aus dem th geholt und der hat anfangs gezogen wie ein irrer (hat 45kg!!! - und das ist bitte nicht übertrieben, hatte am anfang fast probleme ihn zu halten:eek:), war anscheinend in seinen 2 jahren keine leine gewöhnt, das hat es auch ein paar tage länger gedauert, bis er schön durchgehend an der leine schön brav gegangen ist (außer er hat nachbars katze vor mir gesehen, da fiel er dann natürlich wieder in sein altes muster;))
grad bei hunden in der größenordnung nehm ich persönlich lieber das halsband...in einigen ausnahmen auch mal beides (in der nutzung einem halti ähnlich, ein hacken am HB und einer am BG)
nach meiner erfahrung können die hunde, grad weil es nicht so am hals drückt noch mehr ziehen, und ich hab kaum eine chance die zu halten...außer ich pack direkt am geschirr an, aber an der leine geht gar nicht...
aber das ist mein persönlcihes empfinden...

inzwischen hab ich auch gehört (und klingt für mich auch logisch) dass auch ein BG schäden an der WS verursacht...(die besteht ja aus mehr als der halswirbelsäule)

PS:
bei keinem der hunde, die ich bisher betreut habe, sind mir entsprechende erkrankungen bekannt...
 
grad bei hunden in der größenordnung nehm ich persönlich lieber das halsband...in einigen ausnahmen auch mal beides (in der nutzung einem halti ähnlich, ein hacken am HB und einer am BG)
nach meiner erfahrung können die hunde, grad weil es nicht so am hals drückt noch mehr ziehen, und ich hab kaum eine chance die zu halten...außer ich pack direkt am geschirr an, aber an der leine geht gar nicht...
aber das ist mein persönlcihes empfinden...

inzwischen hab ich auch gehört (und klingt für mich auch logisch) dass auch ein BG schäden an der WS verursacht...(die besteht ja aus mehr als der halswirbelsäule)

PS:
bei keinem der hunde, die ich bisher betreut habe, sind mir entsprechende erkrankungen bekannt...

na ich glaub, wenn die hunde immer in der leine "hängen", dann ist es wahrscheinlich wirklich egal, ob du bg oder halsband hast (kann ich mir auch vorstellen)....ich habe auch die erfahrung gemacht, dass die leinenführigkeit eigentlich "relativ" rasch erlernbar ist, zumindest bei meinen hunden, die ich bis jetzt gehabt habe...

und das mit dem bg oder halsband - besser halten, da tu ich mir mit dem hb leichter, wenn ich ihn dann direkt dort fixiere, bei bg ist er mir ein wenig zu weit vorne und dann tu ich mir schon schwerer (ist ja auch ein großer hund), aber das ist sicher bei jedem unterschiedlich, halti hab ich mal bei meinem vorigen hunde verwendet, aber das ist ziemlich in die hose gegangen, also für mich abgehakt:(
 
meiner trägt nur ein großgliedriges kettenhalsband. mir sind diese am liebsten denn wenn er im freilauf ist und ich ihn etwas schneller anhängen muss brauche ich nicht diese blöde öse zu suchen sondern kann ihn an jedem x beliebigen glied anhängen. Muss dazu sagen meiner zieht überhaupt nicht

ich hab das kettenhalsband wirklich nur am hundeplatz, da hab ich mir schon ein paar mal aber sowas von die finger gequetscht (in das kettenglied gekommen:eek:), wahrscheinlich bin ich da nicht so unbedingt geeignet dafür:rolleyes:
 
HAlsbänder drücken auf denKehlkopf und können den Augendruck verändern..meine tragen geschirr oder breites Lederhalsband, welches nicht zu eng ist, sei aber trotzdem nicht herausschlüpfen
 
ich hab zu dem thema grad in der neuen "der hund" einen artikel gelesen...sehr interessant...

es wurde für und wider von HB und BG beschrieben...fazit war, dass ein weiches und breites halsband den druck wohl am besten verteilt...
jedoch in bestimmten fällen auch ein geschirr die bessere wahl ist...
am ende muss es doch jeder für sich entscheiden...
 
es ist unglaublich wie das boomt,

Am 26, April mußten wir von unserer Iltschi Abschied nehmen,
Die Stunden, Tage und Wochen vergingen nur schmerzhaft mit vielen Tänen und leiden! Genau am Tag 1 Monat danach hatte mein Mann einen "Nervenzusammenbruch" das Leben und Iltschi, 15 Monate davor haben wir den ersten Hund verloren, wurde immer schlimmer und schmerzhafter, da begannen wir zu überlegen uns wieder einen Mitbewohner zu suchen!

Internet machts möglich!!dachte ich mir und ging mal in den google!!
und kam unter anderen auf http://oesterreich.kijiji.at
tja was mir dort unter kam machte mich sehr wütend und sprachlos zu gleich!!
ich erhielt auf Anfragen zu Hundwelpen eine automatisierte Mail aus KAMERUM!!! Die Lieferung erfolgt FREI HAUS!! der Flug von 6 Stunden schadet den Tieren nicht!! usw.usw.
Ich traute meinen Augen nicht!!
Gepostet als in Wien bzw. NÖ lebend!!:mad:

 
Zuletzt bearbeitet:
Oben