Ich glaube ich habe Jody ein Problemverhalten anerzogen - bellen

Deine Jody ist ein sehr kluger Hund und hat sehr schnell kapiert, dass es beim Bellen auf jeden Fall Aufmerksamkeit regnet. Auch wenn Du das so nicht beabsichtigt hast :D Natürlich setzt sie eins drauf, wenn sie mit dem bisher erfolgreichen Verhalten nicht weiter kommt. Wäre ja auch nach jedem Clicker-Lehrbuch logisch..."Bellen allein bringt nix, okay, dann bell ich lauter, wilder usw. - aha, das bringt auch nix, dann spring ich dazu eben noch ein bissi das Frauli an...AHA - DA kommt zumindest eine Reaktion". Das fatale für Dich daran ist jetzt, dass Du dieses Verhalten wieder löschen musst und das wird mühsam, da Du mit der kleinsten Reaktion wieder verstärkte Bemühungen ihrerseits auslöst.

Ich würd das so in Angriff nehmen: Such Dir nicht grad die Agility-Stunde zum Üben aus, sondern geh wohin, wos wurscht ist, wenn sie bellt (vermeintliche Zuhörer können einen ganz schön stressen). Dann packst Du den Clicker aus, click ein paar einfache Dinge, die sie schon kann, aber nur, wenn sie still ist (dazu müsste ich wissen, ob Du Verhalten frei formst, oder immer nur clickst, wenn sie ein Kommando ausführt) und dann lässt Du sie einfach machen. Ich murmle zu diesem Zweck immer "na, zeig mir was.." vor mich hin.
Wenn sie das nicht kennt, wird sie ein Bellkonzert beginnen und da MUSST Dus jetzt schaffen, sie vollkommen zu ignorieren. Am besten setzt Du Dich noch hin und isst, oder liest, oder was weiß ich. Kommt sie mit diesem Verhalten nicht weiter, wird sie was anderes anbieten (vielleicht sitz oder platz) - click das nur, wenn sie dabei still ist. Sie soll ihr Hirn benutzen. Hört sie zu bellen auf, zähl bis 5 und click dann. Ab jetzt wird nur mehr in Ruhe geclickt. Bellt sie, dreh Dich weg. Wenn sie dabei langsam zur Ruhe kommt, kannst Du ein Kommando dazu einführen (bei mir ist das "genug") - aber Vorsicht vor Verhaltensketten. "Wuff - genug - click" fördert das wuffen, zähl anfangs immer bis fünf (langsam steigern), damit Du wirklich das Stillsein bestätigst.

So, jetzt kannst Du mal meine Sätze entwirren :D

LG
Ulli
 
Das ist das Problem, wenn man zu intelligente -wauzis hat...die lernen schnell wie man das Frauli um den Finger wickeln kann...Da ja auch Rusty einige lustige Komandos, wie Gib laut, raunzen, knurren ... auf Befehl kann, hat er auch versucht jedesmal zu raunzen, wenn er ein Leckerli wollte. Ich habe es auch mit dem Kom "Shut" oder "Still" gemacht...und wenn er dann auch aufhörte, is er natürlich extra mit Leckerlis und Kucheln und und und belohnt worden, so hat er ziemlich schnell verstanden: bellen, raunzen, knurren...ja, aber nur auf Kom...funktioniert jetzt schon recht gut...
 
Das war bei uns auch so (Mimi bietet ein kurzes "Wuff-Japsen" auch immer dann an, wenn sie sich nicht eindeutig sicher ist was ich jetzt wirklich will). Sie bietet allerdings immer das an, was wir gerade verstärkt üben.

Zeig ihr einfach, dass stilles "Angucken" noch mehr Kekse bringt und "kauf" dir jedes Verhalten, wie Shonka schon geschrieben hat, das sie schweigend ausführt.
 
(dazu müsste ich wissen, ob Du Verhalten frei formst, oder immer nur clickst, wenn sie ein Kommando ausführt)

Erstmal Danke für deine ausführliche und schnelle Antwort. Ich konnte alle Sätze verstehen - entgegen deiner Vermutung:D
Wenn wir neues üben mach ich das meistens über freies formen. Also dürfte sie das rinzip eigentlich recht schnell begreifen (zum Glück). Danke nochmal.

Achso eine Frage noch: bis das sitzt wird es ja ein bisschen dauern. Was mache ich so lange in der Hundeschule und beim Agility?
 
Erstmal Danke für deine ausführliche und schnelle Antwort. Ich konnte alle Sätze verstehen - entgegen deiner Vermutung:D
Wenn wir neues üben mach ich das meistens über freies formen. Also dürfte sie das rinzip eigentlich recht schnell begreifen (zum Glück). Danke nochmal.

Achso eine Frage noch: bis das sitzt wird es ja ein bisschen dauern. Was mache ich so lange in der Hundeschule und beim Agility?

Wenn Dus dort schaffst, sie zu ignorieren, kannst Du ja hingehen. Ich glaub nur, dass es ziemlich schwierig sein wird, weil Du ja vielleicht grad dann drankommst, wenn sie am intensivsten keift und dann hat sie ihre Megabestätigung. Vielleicht könntest Du Dich mit der Trainerin absprechen und ihr findet eine kurstaugliche Lösung :) Z.B. würden sich zwei Hürden, die extra für Dich aufgestellt werden und die sie als Jackpotbelohnung nehmen darf, anbieten...

Außerdem glaub ich, dass das gar nicht so lang dauern wird, bis sies begriffen hat, WENN Du konsequent bleibst :)

LG
Ulli
 
Wenn Dus dort schaffst, sie zu ignorieren, kannst Du ja hingehen. Ich glaub nur, dass es ziemlich schwierig sein wird, weil Du ja vielleicht grad dann drankommst, wenn sie am intensivsten keift und dann hat sie ihre Megabestätigung. Vielleicht könntest Du Dich mit der Trainerin absprechen und ihr findet eine kurstaugliche Lösung :) Z.B. würden sich zwei Hürden, die extra für Dich aufgestellt werden und die sie als Jackpotbelohnung nehmen darf, anbieten...

Außerdem glaub ich, dass das gar nicht so lang dauern wird, bis sies begriffen hat, WENN Du konsequent bleibst :)

LG
Ulli
Ok das ist eine gute Idee. Beim Agility sind wir nur 3 Leute, da brauchen wir jedes Team:D aber da sind die Wartepausen nur sehr kurz und sie kommt fast nie zum bellen (außer wenn wir aufbauen und ich sie anbinde:rolleyes: aber da ignoriere ich sie eh bis wir fertig aufgebaut haben und bis ich sie hole hat sie aufgehört:)). Beim Kurs wirds ein Problem, obwohl der erst wieder nächsate Woche Di ist. Vieleicht klappts ja bis dahin, wenn ich jetzt ganz viel übe. Danke
 
So ich muss euch ja auf dem Laufenden halten.
Wir haben zu Hause und beim Spazieren fleißig geübt also habe ich mir das Agility Training auch zugemutet. Es klappt insofern, dass sie mich nur einmal angebellt hat.... dafür jetzt die anderen Hunde:rolleyes:
aber insgesamt weniger. Immer noch viel zu viel - aber für mich ist es ein riesen Erfolg. Ich bleibe auf jeden Fall am Ball. Danke an euch alle nochmal!
 
So der neuste Stand:
Sie bellt mich eigentlich gar nicht mehr an:)
ABER:
dafür bellt sie jetzt die anderen Hunde noch mehr an und das 3mal so laut.
Nur, wenn sie an der Leine ist. Sie steigert sich da richtig rein. Sie ist nichtmal mit ihren Lieblings-Leckerchen davon abzubringen, deswegen versuche ich sie schon abzulenken, bevor sie anfängt zu bellen (mittlwerweile hab ich ein gutes gspür dafür:o).
Ich habe ihr dann immer ganz viele klitzkleine Leckerchen auf den Boden geworfen damit sie erstmal beschäftigt war mit Schnüffeln (Nebeneffekt: kein Blickkontakt zum anderen Hund). Alternativverhalten gehen gar nicht mehr:confused: hatte früher fuß gehen oder absitzen.
Naja auf jeden Fall hab ich demnächst eine Einzel Stunde bei meiner Trainerin und die "besorgt" gut sozialisierte Hunde um das Problem anzugehen. Wünscht mir Glück:)
 
Hallo!
Ich hatte gestern meine erste Einzelstunde.
Da sie jetzt ja nicht mehr mich anbellt, sondern die anderen Hunde (aber heftigst) ging es darum.

Gestern haben wir nur mit riesigen Stofftieren geübt (1. Labrador, 2. Schäfer/Husky Mix):D
1.)Meine Trainerin hält Jody an der Leine. Ich gehe neben Jody auf Kopfhöhe. Clicker und Leckerchen bereit halten. Jody sieht den "Hund" spitz die Ohren. Dann gibts einen Click und ich lege ein Leckerchen nach dem anderen in einer Fährte sodass sie keine Chance hat aufzusehen und den Hund anzusehen sondern der Spur folgt und wir gehen so an dem Hund vorbei. Das ganze 3 mal. Da gehen wir 1 Runde ohne Hund zur Entspannung.
2.)Jody und ich verstecken uns damit meine Trainerin die Hunde austauschen konnte (jetzt der Schäfer/Husky-Mix wegen Stehohren). Dann holt sie uns ab. Das gleiche wie vorher. 3 Durchgänge und beim vierten nehme ich die Leine selbst. Zwischendurch wieder eine Entspannungsrunde.
Jody hat bis dahin vielleicht 3 mal leise gebellt. Ich ganz stolz:D
3.) Ich habe Jody an der Leine meine Trainerin geht neben uns. Wir gehen auf den Schäfer/Husky-Mix zu. Als Jody den Hund gesehen hat und die Ohren aufgestellt hat und dann wieder weggeguckt hat gabs Click+Leckerchen. Sie wurde also fürs weggucken belohnt diesmal. Das klappte ganz gut. Wir näher ran und meine Trainerin hin zum Stoffhund und streichelt ihn. Jody fängt an zu bellen. Als sie dann doch weggeguckt hat gabs wieder Click+Leckerchen.

Meine Trainerin hat mir erzählt, dass wir die Übung abbrechen sollen, wenn sie mehr als 3 mal hintereinander bellt (bellen ist selbstbelohnend). Dann je nach Wegstrecke was günstiger ist: zurück gehen oder Augen zu und durch. Ich soll jeweils auf der Seite von Jody gehen, die zwischen ihr und dem Hund liegt. Sozusagen als Schutz. Aber nicht den Blickkontakt verhindern.

Ich habe sehr viel gelernt und es hat richtig Spaß gemacht:)
Nächste Woche Montag haben wir unsere nächste Stunde. Vielleicht kommen dann auch schon die echten Hunde ins Spiel. Ich habe selbst gemerkt, wie viel ruhiger ich war, als sie mir sagte, dass wir vorerst nur mit Stoffhunden üben.
 
Hallo!
Ich hatte gestern meine erste Einzelstunde.
Da sie jetzt ja nicht mehr mich anbellt, sondern die anderen Hunde (aber heftigst) ging es darum.

Gestern haben wir nur mit riesigen Stofftieren geübt (1. Labrador, 2. Schäfer/Husky Mix):D
1.)Meine Trainerin hält Jody an der Leine. Ich gehe neben Jody auf Kopfhöhe. Clicker und Leckerchen bereit halten. Jody sieht den "Hund" spitz die Ohren. Dann gibts einen Click und ich lege ein Leckerchen nach dem anderen in einer Fährte sodass sie keine Chance hat aufzusehen und den Hund anzusehen sondern der Spur folgt und wir gehen so an dem Hund vorbei. Das ganze 3 mal. Da gehen wir 1 Runde ohne Hund zur Entspannung.
2.)Jody und ich verstecken uns damit meine Trainerin die Hunde austauschen konnte (jetzt der Schäfer/Husky-Mix wegen Stehohren). Dann holt sie uns ab. Das gleiche wie vorher. 3 Durchgänge und beim vierten nehme ich die Leine selbst. Zwischendurch wieder eine Entspannungsrunde.
Jody hat bis dahin vielleicht 3 mal leise gebellt. Ich ganz stolz:D
3.) Ich habe Jody an der Leine meine Trainerin geht neben uns. Wir gehen auf den Schäfer/Husky-Mix zu. Als Jody den Hund gesehen hat und die Ohren aufgestellt hat und dann wieder weggeguckt hat gabs Click+Leckerchen. Sie wurde also fürs weggucken belohnt diesmal. Das klappte ganz gut. Wir näher ran und meine Trainerin hin zum Stoffhund und streichelt ihn. Jody fängt an zu bellen. Als sie dann doch weggeguckt hat gabs wieder Click+Leckerchen.

Meine Trainerin hat mir erzählt, dass wir die Übung abbrechen sollen, wenn sie mehr als 3 mal hintereinander bellt (bellen ist selbstbelohnend). Dann je nach Wegstrecke was günstiger ist: zurück gehen oder Augen zu und durch. Ich soll jeweils auf der Seite von Jody gehen, die zwischen ihr und dem Hund liegt. Sozusagen als Schutz. Aber nicht den Blickkontakt verhindern.

Ich habe sehr viel gelernt und es hat richtig Spaß gemacht:)
Nächste Woche Montag haben wir unsere nächste Stunde. Vielleicht kommen dann auch schon die echten Hunde ins Spiel. Ich habe selbst gemerkt, wie viel ruhiger ich war, als sie mir sagte, dass wir vorerst nur mit Stoffhunden üben.

Da ich dich kenne kann mir auch niemand unterstellen, dir eine "reinwürgen" zu wollen, aber ......................... deine Trainerin hat wohl zuviel "geraucht".

Also ich wundere mich immer wieder, mit welchen dümmlichen Methoden die Trainer ihre Schüler abzocken.

Sorry-wenn ich dir die Illusion nehmen muss, dass dir diese Methode zukünftig helfen wird.

mit freundlichen Grüssen
Sticha
 
Und das mit den Stofftieren funktioniert, ich mein sie merkt nicht, dass das keine echten Hunde sind?
Mein Kampfspaniel hätte das damals sofort überzuckert....:(
 
Da ich dich kenne kann mir auch niemand unterstellen, dir eine "reinwürgen" zu wollen, aber ......................... deine Trainerin hat wohl zuviel "geraucht".

Also ich wundere mich immer wieder, mit welchen dümmlichen Methoden die Trainer ihre Schüler abzocken.

Sorry-wenn ich dir die Illusion nehmen muss, dass dir diese Methode zukünftig helfen wird.

mit freundlichen Grüssen
Sticha

Liegts an den Stoffhunden? Die haben mich nämlch ein bisschen - na ja zum Grinsen gebracht. Ich geh da mal von meinen Wuffls aus und die würden wohl auch die Ohren spitzen udn bellen. allerdings weil ihnen diese Stoffdinger unheimlich vorkommen würden und nicht, weil sie darin nen anderen Hund vermuten.

Wie siehst du das?

Aber grundsätzlich mit dem Clicker zu arbeiten ist ja in dieser Situation nicht schlecht oder?
 
Liegts an den Stoffhunden? Die haben mich nämlch ein bisschen - na ja zum Grinsen gebracht. Ich geh da mal von meinen Wuffls aus und die würden wohl auch die Ohren spitzen udn bellen. allerdings weil ihnen diese Stoffdinger unheimlich vorkommen würden und nicht, weil sie darin nen anderen Hund vermuten.

Wie siehst du das?

Aber grundsätzlich mit dem Clicker zu arbeiten ist ja in dieser Situation nicht schlecht oder?

Der Clicker ist das geringste Übel, denn obwohl ich kein Fan vom Clicker bin, gibt es Anwendungsbereiche wo er passt.

Es geht um die Futterstrassen und um die Stofftiere. Aber wahrscheinlich kennt die Trainerin auch nicht den Unterschied zwischen "Ken dem Gatten von Barbie" und einem richtigen Mann. ;):D
 
Da ich dich kenne kann mir auch niemand unterstellen, dir eine "reinwürgen" zu wollen, aber ......................... deine Trainerin hat wohl zuviel "geraucht".
:D kennen wir uns?:D

Also ich wundere mich immer wieder, mit welchen dümmlichen Methoden die Trainer ihre Schüler abzocken.

Sorry-wenn ich dir die Illusion nehmen muss, dass dir diese Methode zukünftig helfen wird.

mit freundlichen Grüssen
Sticha
Ich habs nicht böse aufgefasst. Ich wollte das Post nicht zu lange schreiben und schreibe weiter unten noch etwas dazu. Mich interessiert deine Meinung aber sehr und ich würde mich freuen, wenn du dazu dann erneut Stellung nehmen könntest.:)

Liegts an den Stoffhunden? Die haben mich nämlch ein bisschen - na ja zum Grinsen gebracht.
nicht nur dich:D

Und das mit den Stofftieren funktioniert, ich mein sie merkt nicht, dass das keine echten Hunde sind?
Soweit ich das beurteilen kann - NEIN. Wenn ihr Situation unheimlich vorkommen reagiert sie schreckhaft und nicht mit bellen und aufgestellten Ohren. Sie hat das geglaubt, denke ich. Da stand noch eine Porzellan-Statue von Hund, die hat sie auch schon öfters angebellt:rolleyes:

-----------------------------------
So Ziel dieser Übung war: (so wurde es mir gesagt)

Eine Hundebegegnung an der Leine ist für Jody höchst stressig. Sie kann nicht weg- oder hinlaufen, sie kann sich am besten schützen durch "Angriff". Sie knurrt nicht oder sonstwas, aber sie hängt sich in die Leine und bellt (mit hoher Stimme).
Es gilt den Blickkontakt zu unterbrechen, da sie das nur noch mehr hochpuscht. Ein Alternativverhalten wie Bei Fuß oder Absitzen lassen kommt auf diesem Stressniveau nicht mehr gut, also was anderes: schnüffeln. Daher die Futterstraße. Später soll sie selbstständig schnüffeln und nur noch ein oder zwei Futterstücken finden. Es nimmt ihr den Stress und sie hat was anderes zu tun.

Sie hat mir ein Beispiel aus der "Menschenwelt" genannt um es zu veranschaulichen:
Du kommst in einen Fahrstuhl und jemand anderes ist da drin. Du möchtest ihn nicht direkt in die Augen schauen, weil es eine unangenehme Sitaution ist. Du schaust besser in deine seeeeeehr wichtigen Dokumente (=Alternativverhalten).
 
Ich finde diese Übung gar nicht schlecht. Wir üben das zwar gleich mit echten Hunden (ganz ruhige Hunde und Zaun dazwischen) und als Alternativverhalten wird "ganz nah am Besitzer bleiben", Richtungswechsel, Tempowechsel usw. angeboten, aber im Grunde läufts auf das selbe raus. Gleichzeitig werden die "Kommandos" ohne Ablenkung und ganz lustig weitergeübt, damit der Hund lernt, sich selbst "runterzufahren" in dem er einfach seinem Menschen vertraut, aber selbst wählen kann (eben Fuss-gehen-anbieten) und dabei nur Angenehmes erfährt. Zusätzlich gibts nachher (wenn vom Hund gewünscht) vertrauten Hundekontakt mit bewußtem "Hinschicken" durch den Hundeführer. Ohne "Freigabe" auch keinen Hundekontakt.

LG
Ulli
 
Naja díe Idee des Umlenkens vom Bellverhalten in eine andere Aktion kann ich ja absolut verstehen. Und glaub auch, dass das funken kann.

Nur das ein Hund nicht zwischen einem anderen Hund und einem Stofftier unterscheidet kann ich nicht glauben bzw. halt, dass ein Stoffhund die selben Reaktionen hervorruft wie ein echter Hund. *wahrscheinlichhundedafüreinfachzuintelligenthalte*

Wobei es ja für Jody nur von Vorteil ist, wenn es funkt...;)
 
Naja díe Idee des Umlenkens vom Bellverhalten in eine andere Aktion kann ich ja absolut verstehen. Und glaub auch, dass das funken kann.

Nur das ein Hund nicht zwischen einem anderen Hund und einem Stofftier unterscheidet kann ich nicht glauben bzw. halt, dass ein Stoffhund die selben Reaktionen hervorruft wie ein echter Hund. *wahrscheinlichhundedafüreinfachzuintelligenthalte*

Wobei es ja für Jody nur von Vorteil ist, wenn es funkt...;)

Ich habe mich auch über Jody gewundert.aber naja sie ist ja ncoh nicht so alt und muss noch viel lernen:D
Ich dachte auch, dass wir mit anderen echten Hunden üben und war schon wieder dementsprechend gestresst (ja ich weiß, dass sich das auf den Hund überträgt, aber so sehr ich mich zusammenreiße. Jody merkt das trotzdem). Aufeinmal steht da ein Stoffhund:D und ich war relaxed... vielleicht auch deswegen...
 
Oben