Hunderüpel und Kind

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Filou schrieb:
Ich denke es kommt immer darauf an, warum man das macht ;)

Es ist schon ein Unterschied ob ich körperlich eingreife weil er nicht sofort Platz macht oder wenn er wiederholt nach einen Kind schnappt.

lg
Martina
wie gesagt, ich versteh beide seiten und wenn mein hund nach einem kind schnappen würde, würde ich, wenn ers sonst nicht versteht, sehr bestimmt körperlich eingreifen....es ist einfach ein thread, in dem auf einmal alles anders ist...ich finds ja spannend und zum teil auch um einiges realitätsnäher ;)
 
aschenpudel schrieb:
Aschenpudel hat gar kein Problem (zumindest kein akutes)
Danke papuzaki (oder wie immer das geschrieben wird)
naja, du hast schon ein problem. oder eher dein kind. oder meinst, der hat seinen spaß daran?
 
aschenpudel schrieb:
Was war jetzt der Sinn dieses Postings???

bevor du mich jetzt auf deine "ignore"-liste setzt:

du hast recht. dieses posting hatte keinen sinn, weil es augenscheinlich "falsch" bei dir ankam ...
zu meiner (versuchsweisen) ehrenrettung: seit gestern vormittag gibt es diesen thread.
als ich heute früh ins forum kam, habe ich gleich mal nachgeschaut, ob es in der causa neuigkeiten zu berichten gibt.
erwartet hätte ich mir ersten zwischenbericht, so in der art "was seither geschah!" oder "welchen weg ich jetzt gehen werde" oder was weiß ich (immerhin hast du ja eine menge brauchbarer tipps erhalten bzw. hätten sich ja neue situationen ergeben können), aber stattdessen lese ich theoretische ergüsse zum thema konditionierung!
und das - sorry! - habe ich ehrlichgesagt nicht verstanden.

ansonsten ist mittlerweile, glaube ich, zu dem thema eh schon alles mehrfach gesagt worden (gell, lizzy!!!).
bin jedenfalls schon sehr gespannt, wie es bei euch weitergeht (solltest du das forum hier auf dem laufenden halten).

lg, sonja

ps: kein ps ... :D
 
Murphys schrieb:
Also dieses Verhalten würde ich nicht tolerieren - abgesehen davon ist nach einem 3 Meter Flug der Orthopäde sicherlich einen Besuch wert -:)

Wenn du dir den Thread ansiehst, dann weist du gleich was ich meine - schau die so manches Foto der Hunde in den Threads an -- Stress pur = verkrampftes Gesicht, Falten, etc. - wenn man die Zunge sehen würde, wäre wahrscheinlich die Färbung auch nicht gerade zartrosa -:))

Das meine ich unter "Hardliner" - wobei ich das Wort nicht negativ meine, denn da kann man auch sehr viel lernen. Es gibt nicht umsonst den Spruch "Keep close to your friends, but even closer to your enemies"

mfg -- Andreas


Nein wir haben keinen Orthopäden gebraucht ;)

Ich misch mich bei meinen Hunden nur ein wenn es zuviel wird und diese Aktion zählte für mich nicht dazu ;) Die Hündin hatte genug Zeit die Couch freiwillig zu verlassen.

mfg
Martina
 
sogerst schrieb:
bevor du mich jetzt auf deine "ignore"-liste setzt:

du hast recht. dieses posting hatte keinen sinn, weil es augenscheinlich "falsch" bei dir ankam ...
zu meiner (versuchsweisen) ehrenrettung: seit gestern vormittag gibt es diesen thread.
als ich heute früh ins forum kam, habe ich gleich mal nachgeschaut, ob es in der causa neuigkeiten zu berichten gibt.
erwartet hätte ich mir ersten zwischenbericht, so in der art "was seither geschah!" oder "welchen weg ich jetzt gehen werde" oder was weiß ich (immerhin hast du ja eine menge brauchbarer tipps erhalten bzw. hätten sich ja neue situationen ergeben können), aber stattdessen lese ich theoretische ergüsse zum thema konditionierung!
und das - sorry! - habe ich ehrlichgesagt nicht verstanden.

ansonsten ist mittlerweile, glaube ich, zu dem thema eh schon alles mehrfach gesagt worden (gell, lizzy!!!).
bin jedenfalls schon sehr gespannt, wie es bei euch weitergeht (solltest du das forum hier auf dem laufenden halten).

lg, sonja

ps: kein ps ... :D
Es konnte bisher keine Neuigkeiten geben, war gestern auf nem Kongreß und bin erst nach Hause gekommen, als die Kinder schon schliefen... und jetzt ist er mit in der Firma (ergo keine neuen Zusammenstöße möglich) und somit blieb auch Zeit für Theorie, da keine Praxis möglich... Ich bin guter Hoffnung, das ( weiterhin!) unter Kontrolle zu halten
 
papuzaki schrieb:
es ist einfach ein thread, in dem auf einmal alles anders ist...ich finds ja spannend und zum teil auch um einiges realitätsnäher ;)


vielleicht deswegen weil sich dieses Mal auch andere Personen zu Wort gemeldet haben ;)

lg
Martina
 
Filou schrieb:
vielleicht deswegen weil sich dieses Mal auch andere Personen zu Wort gemeldet haben ;)

lg
Martina
find ich irgnedwie schad, dass die sich sonst nie melden!:(
em..ned wegen den tollen tips, sondern weil man dann besser wüßte wie man die ratschläge einzustufen sind bzw was die jenigen sonst so machen bzw ned machen usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kathi K. schrieb:
find ich irgnedwie schad, dass die sich sonst nie melden!:(


Und wenn sie sich mal melden, werden sie angefeindet wegen ihrem "harten" Durchgreifen ;)

Ich denke mir auch mehr meinen Teil, als das ich was dazuschreib.

lg
 
Filou schrieb:
Und wenn sie sich mal melden, werden sie angefeindet wegen ihrem "harten" Durchgreifen ;)

Ich denke mir auch mehr meinen Teil, als das ich was dazuschreib.

lg
und wenn sich dann einer ans tageslicht traut, dann kommen alle aus ihren löchern:D
 
schnickschnack schrieb:
ich würde meinen, ja.
es erscheint mir logisch. denn, so wie lizzy schon gesagt hat: dein hund weiß ja, daß er nicht soll, macht es aber trotzdem (so wie meiner).
also gehe ich davon aus, daß deine einwirkung für ihn nicht eindrucksvoll genug war.

z.b. hund klaut immer essen vom tisch. (nicht meiner, irgendeiner :D )
ich schimpfe jedesmal.
hund geht.
aber er macht es immer wieder.
also?
er weiß sicher, daß ich keien rechte freude hab, wenn er klaut, aber meine schimpferei ist ihm, salopp ausgdrückt, powidl.
also muß ich einen gang raufschalten.

obwohl, blödes beispiel, weil die konsequenzen für das "opfer" (kind/essen) nicht dieselben sind...

aber ich hoffe, du verstehst trotzdem, was ich mein.

eben einerseits dem hund absolut deutlich zu verstehen geben, daß das "NEIN bis in alle ewigkeiten " ist und andererseits aber daran arbeiten, daß es gar nicht wieder dazu kommt, daß er das verbotene tut.


hmmmm.....oder es ist so, dass das unerwünschte Verhalten an sich schon genug bestärkt. Also das bloße Anspringen ist schon soooo super, dass egal ist dann wieder geschimpft wird.
Kann sein, dass die logische Konsequenz daraus härter Durchgreifen ist, aber ich bin mir nicht sicher ob Hunde wirklich so berechnend sind dass sie die Stärke von Gut und Böse aufwiegen :D
Vielleicht ist die einzige Möglichkeit doch ständig beobachten und eingreifen bevor es passiert.
 
Lizzy schrieb:
hmmmm.....oder es ist so, dass das unerwünschte Verhalten an sich schon genug bestärkt. Also das bloße Anspringen ist schon soooo super, dass egal ist dann wieder geschimpft wird.
Kann sein, dass die logische Konsequenz daraus härter Durchgreifen ist, aber ich bin mir nicht sicher ob Hunde wirklich so berechnend sind dass sie die Stärke von Gut und Böse aufwiegen :D
Vielleicht ist die einzige Möglichkeit doch ständig beobachten und eingreifen bevor es passiert.
da hast du völlig recht.
aber es gibt dennoch manchmal die situation, in der man eben nicht rechtzeitig eingreifen kann, also bevor es passiert.
und da sollte man auch wissen, wie man reagieren soll.

optimal ist sicher, es erst gar nicht so weit kommen zu lassen, weil das sicher selbstbelohnend auf den hund wirkt...und dazu kommt dann eben noch die für den hund in dem moment nicht sehr eindrucksvolle einwirkung durch den hundehalter.

bitte nicht falsch verstehen, ich gehöre mit sicherheit nicht der "hau ihm den schädel ein" fraktion an. aber ich weiß von mir selbst, daß man eben auch zu luschimäßig sein kann, im glauben, den hund damit zu verstören...in wirklichkeit jedoch nimmt er dich einfach nicht ernst und somit hat er ja gar keinen grund, dieses für ihn ja superlustige verhalten auf dauer einzustellen.
 
schnickschnack schrieb:
bitte nicht falsch verstehen, ich gehöre mit sicherheit nicht der "hau ihm den schädel ein" fraktion an. aber ich weiß von mir selbst, daß man eben auch zu luschimäßig sein kann, im glauben, den hund damit zu verstören...in wirklichkeit jedoch nimmt er dich einfach nicht ernst und somit hat er ja gar keinen grund, dieses für ihn ja superlustige verhalten auf dauer einzustellen.

Nein, nein, verstehe Dich eh richtig. Stimmt schon.
Mein Mann und ich waren in Divinas Erziehung absolut auf einer Linie. Die gleichen Kommandos, die gleichen Sachen wurden verboten, usw. Wir haben uns sogar gegenseitig korrigiert in Körpersprache und Befehlen. Mit einem Unterschied: Ich habe fast nur positiv bestätigt, und er hat auch ab und zu mal an der Leine geruckt oder Schnauzi gehalten. Ich war entsetzt :eek: aber was ist, ihm folgt sie besser.
Wenn er sie ruft, lässt sie alles stehen und liegen und kommt auf direktem Weg in leichtem Trab.
Wenn ich sie rufe, macht sie erst fertig was sie angefangen (und das kann dauern) und kommt dann freudestrahlend, schwanzwedelnd und im großen Bogen hüpfend in Erwartung ihrers Leckerlis :D
 
Lizzy schrieb:
hmmmm.....oder es ist so, dass das unerwünschte Verhalten an sich schon genug bestärkt. Also das bloße Anspringen ist schon soooo super, dass egal ist dann wieder geschimpft wird.
Kann sein, dass die logische Konsequenz daraus härter Durchgreifen ist, aber ich bin mir nicht sicher ob Hunde wirklich so berechnend sind dass sie die Stärke von Gut und Böse aufwiegen :D
Vielleicht ist die einzige Möglichkeit doch ständig beobachten und eingreifen bevor es passiert.


hearst!!! ich lese alle deine postings, lies du auch die wenigen von mir
:D !!! (selbstkonditionierung!!!)
und was mir zum thema "erziehungsbrutalos" noch einfällt: hund spult (im idealfall) in konfliktsituationen ja auch sein gesamtes repertoire ab, bevor er (wenn gar nix mehr fruchtet) schließlich beißt! dasselbe setze ich bei uns zweibeinern voraus ...

allerdings kann ich dir auch aus eigener erfahrung versichern, dass es in "mehrbeinigen wohngemeinschaften" mitunter schon ziemlich zugehen kann! :cool:

lg, sonja

ps: und jetzt kein wort über mein "kampfhundsi" - döst grad ganz friedlich!
pps: denke schon, dass hunde opportunisten sind! :D
 
sogerst schrieb:
hearst!!! ich lese alle deine postings, lies du auch die wenigen von mir
:D !!! (selbstkonditionierung!!!)
und was mir zum thema "erziehungsbrutalos" noch einfällt: hund spult (im idealfall) in konfliktsituationen ja auch sein gesamtes repertoire ab, bevor er (wenn gar nix mehr fruchtet) schließlich beißt! dasselbe setze ich bei uns zweibeinern voraus ...

puhhhh *anschnall*
Ich lese eh auch alle Deine Postings *kleinlautbin* ist mir was entgangen?
*schnellnachsitzengeh*
 
Lizzy schrieb:
hmmmm.....oder es ist so, dass das unerwünschte Verhalten an sich schon genug bestärkt. Also das bloße Anspringen ist schon soooo super, dass egal ist dann wieder geschimpft wird.
Kann sein, dass die logische Konsequenz daraus härter Durchgreifen ist, aber ich bin mir nicht sicher ob Hunde wirklich so berechnend sind dass sie die Stärke von Gut und Böse aufwiegen :D
Vielleicht ist die einzige Möglichkeit doch ständig beobachten und eingreifen bevor es passiert.

Natürlich ist es so. Der Hund unterscheidet nur 2 Dinge: Gut für mich und schlecht für mich.
Je grösser der Reiz dessen, was er tun will, wir aber nicht wollen, das er tut, desto grösser muss unser Reiz sein, ihn davon abzuhalten.
Und da reicht ein positiver Reiz allein oft nicht aus.
Der Hund berechnet nicht gut und böse, aber er wägt ab, ob das Nachgeben zum Reiz die Unanehmlichkeit wert ist, die folgt.
Beispiel: Auf der Strasse liegen 100 Euro unter einem Hundstrümmerl, total dreckig. Ich muss jetzt abwägen, ob mir die 100 Euro die Sauerei wert sind. Bei 500 schauts schon anders aus...oder ein wilder Typ klaut mein Geldbörsel, es sind aber nur 10 Euro drin, sonst nix - also lass ich ihn laufen. Sind aber 500 Euro drin, und wichtige Papiere, dann nehm ich den Kampf auf, auf die Gefahr hin, dass ich Prügel beziehe.
Ein Hund ist ein Triebtäter, und so lange der Trieb stärker ist, als ihm Schaden erwächst, wird er dem Trieb nachgeben.

Zum allg. Verständnis: Wir reden hier ja nicht über Grundlagenausbildung, sondern die Lösung eines Problems. Und zwar die schnelle Lösung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben