Hundeführschein

Bei aller meiner aus früheren Wortmeldungen bekannten Ablehnung der FPÖ und ihrer menschenverachtenden Politik: Der Blog von Frau Sima ist sicherlich unter ihre weniger intelligenten Aussagen einzureihen. Ich lasse mich dabei gar nicht auf die Frage ein, ob das Resultat der Volksbefragung repäsentativ ist. Es geht mir nur darum, dass die Regelung für die "Listenhunde" sowohl in Wien als auch in Niederösterreich gegen die ausdrückliche Warnung des Verfassungsdienstes im Bundeskanzleramt durchgepeitscht wurde. Dabei wollen wir großzügig übersehen, dass die schwarzen Wiener und die roten Niederösterreicher gegen das aufgetreten sind, was ihre Gesinnungsfreunde im anderen Bundesland beschlossen haben. Die FPÖ war wenigstens in beiden BL dagegen, wenngleich meines Wissens nur für die Wiener Regelung der VFGH angerufen wurde. Wie auch immer, die in der Verfassung vorgesehene Anfechtung eines Gesetzes oder einer Verordnung kann niemals Zeichen einer undemokratischen Gesinnung sein, von wem immer sie stammt. Es stellt sich vielmehr die Frage nach der demokratischen Gesinnung der Frau Sima bzw., unfreundlicher ausgedrückt,
jene nach ihrer intellektuellen Grundausstattung.
 
http://www.ullisima.at/expertengespraech-zum-thema-hundefuehrschein-mit-vertretern-aus-berlin-und-hamburg/

Verfasse einen Kommentar
Markus Pollak
25. Februar 2011 um 17:37Dein Kommentar wird in Kürze freigeschaltet.


Da gackern ja die Hühner…..

Untersuchungen der Uni Berlin und amtliche Statistiken anderer Bundesländer (z.B. Rheinland-Pfalz, Thüringen,..) haben DEUTLICH andere Ergebnisse gebracht und TROTZDEM lügen die Politiker wie eh und je.
Auch der Innenminister von Rheinland-Pfalz hat vor laufender Kamera behauptet, es gäbe seit der Einführung der Rassenliste nur noch etwa 20 Beissvorfälle pro Jahr.

Im Gegensatz zu Hamburg (wo wie in Wien keine Statistik veröffentlicht wird und auch auf Anfrage KEIN Einblick gewährt wird) hat man allerdings im Fall von Rheinland-Pfalz die Möglichkeit online in die veröffentlichten Statistiken zu sehen…..schlecht für einen lügenden Innenminister, denn dann sieht man, dass nicht 20, sondern durchschnittlich 544 Hundebisse pro Jahr verzeichnet werden und sich seit der Einführung der Rassenliste NICHTS positiv verändert hat (im Gegenteil, die Anzahl der Vorfälle ist sogar gestiegen).

Hier wird nur wieder deutlich, dass sich unsere TierSCHUTZstadträtin mit schlechten Ratgebern umgibt – ich unterstelle, dass sie es mit Absicht macht!!!
 
Sehr gehrte Frau Sima!
Mit Verwunderung und zu tiefster Enttäuschung musste ich, als einfache, denunzierte Hundehalterin auf Ihrer Homepage feststellen, dass sie in dem letzten Jahr anscheinend Ihre tiefsten Aversionen gegen Hunde, va. gewisser Rassen , nicht abgelegt haben und die rassistische Hetzjagd gegen solche Hundehalter erneut anfachen bzw. weiterführen, in dem sie den Bürgern wiedermal mit manipulativen Aussagen eine Meinung aufzwingen wollen, anstelle sich endlich einmal von RICHTIGEN HUNDEEXPERTEN beraten zu lassen. Desweiteren möchte ich darauf hinweisen, dass der Verfassungsgerichtshof sehr wohl dafür zuständig ist Gesetze auf ihre demokratische Rechtmäßigkeit zu überprüfen, wenn Bedenken bestehen und die sind meiner Meinung nach sehr wohl gegeben. Außerdem wundere ich mich noch mehr über Ihre Aussage, dass 800 Prüfungen abgelegt wurden, ich kann mich noch gut daran erinnern, dass im Herbst 2010 noch von doppelt so vielen abgelegten HFS-Prüfungen die Rede war, abgesehen davon, wenn man bedenkt, dass auf jeden einzelnen Listenhund mindestens 2 Prüfungen fallen (wie Familienangehörige, Hundesitter, usw.), verringert sich Zahl der tatsächlichen Listenhunde um die Hälfte. Die einzige Konsequenz ihres so gerühmten, diskriminierenden Gesetzes ist, dass die im Tierheim abgegebenen Listenhunde (sei es jetzt wegen einer angedrohten Delogierung, Arbeitsplatzverlustes, Verlustes des Sorgerechtes oder ähnlichem) leider sehr schwer einen neuen Platz finden, weil einfach die Gesamtbevölkerung durch die suggestiven, manipulativen, unrichtigen Äußerungen seitens der Politik und den Medien, solche Hundehalter an den Rand der Gesellschaft verfrachtet hat, wenn das Ihr Ziel war, dann gratuliere ich Ihnen, weil DAS haben Sie geschafft. Zu dem angeführten PS: Ich finde eine solche Hetzerei und Verleumdung absolut unter jeder Kritik, aber es zeigt mir, das Niveau unserer heutigen Politik.
Mit freundlichen Grüßen PM

PS: Da ich davon ausgehe, dass mein Kommentar nicht veröffentlicht wird, verweise ich auf Artikel 10 der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten: Freiheit der Meinungsäußerung
 
Ich denke, es werden wohl einige Beiträge nicht veröffentlicht werden. Auf der HP steht folgendes:

Aus gegebenem Anlass: Ich bitte Sie, sich auf konstruktive Diskussion zu beschränken. Ist dies nicht der Fall, kann Ihr Kommentar nicht freigeschaltet werden bez. wird dieser gelöscht.
 

  • michael kronberger
    26. Februar 2011 um 15:30

    Dein Kommentar wird in Kürze freigeschaltet.
    verfassungsklagen sind ein legitimes demokratisches mittel mit einem sinnvollen hintergrund. es ist zwar schon lange nicht mehr erschreckend aber immer wieder traurig wie sorglos die bevölkerung für die selbstbeweihräucherung einzelner politiker herhalten muß. berücksichtigt man die beteiligung und die fragestellung der volksbefragung sollte ein mündig denkender mensch keine probleme haben ihre motivation zu erkennen.
    damit sind sie in politikerkreisen bestimmt nicht allein auf weiter fluhr, immerhin gehören sie zu jenen denen ich vorwerfe mit grund für die geringe wahlbeteiligung der letzten jahre zu sein. allemal bedenklicher für eine demokratie als eine verfassungsklage.

    der hundeführerschein in dieser form wird keine besserung bringen, lediglich haben sie viele hundehalter zum abschuß freigegeben. beleidigungen, erschwerte wohnungssuche, die angst um den vierbeinigen freund. all das wegen einer rasseliste die ohne verstand und fachwissen ins leben gerufen wurde. sie sollten sich schämend aus der öffentlichkeit zurückziehen.
    michael kronberger
 
Ich denke, es werden wohl einige Beiträge nicht veröffentlicht werden. Auf der HP steht folgendes:

Aus gegebenem Anlass: Ich bitte Sie, sich auf konstruktive Diskussion zu beschränken. Ist dies nicht der Fall, kann Ihr Kommentar nicht freigeschaltet werden bez. wird dieser gelöscht.

DAS steht schon ungefähr 1 jahr dort, seitdem sie das erste mal was vom hfs auf ihre hp gestellt hat und das zum thema meinungsfreiheit:cool::rolleyes::rolleyes:
 
Habe mir erlaubt die offensichtlich unter politischer Zensur fallenden Beiträge aller User an einen FPÖ-Nationalrat zu schicken.

Bin schon gespannt, was Sima bei einer parlamentarischen Nachfrage zu ihrer Zensuraktion antwortet. :cool:


PS: Alle User welche einen Kommentar auf der HP von Sima hinterlassen, mögen ihren Beitrag bitte hier "spiegeln". ;)
 
Wie wärs, diese Beiträge auch noch als Leserbriefe zumindest an die Wiener Medien zu schicken? Wenn die in so einer menge kommen, dann sollten wir doch davon ausgehen können, dass sie, wenigstens teilweise, auch veröffentlicht werden...
 
Wie wärs, diese Beiträge auch noch als Leserbriefe zumindest an die Wiener Medien zu schicken? Wenn die in so einer menge kommen, dann sollten wir doch davon ausgehen können, dass sie, wenigstens teilweise, auch veröffentlicht werden...

Ich prüfe derzeit alle Möglichkeiten zur Kommunikation/Videokonferenezen innerhalb eines noch zu gründenden Arbeitskreises.

Habe mir aus diesem Grund das Skype Premiumpaket genommen. Damit kann man - mit bis zu 10 Personen - Videokonferenzen abhalten. ;)
 
Wie wärs, diese Beiträge auch noch als Leserbriefe zumindest an die Wiener Medien zu schicken? Wenn die in so einer menge kommen, dann sollten wir doch davon ausgehen können, dass sie, wenigstens teilweise, auch veröffentlicht werden...
Also bei den Printmedien ist es leider ein "Platzproblem":
Gedruckte Seiten sind nunmal teuer und deshalb werden wenn - eher kürzere Lesebriefe veröffentlicht.
Und recht selten auch mehrere Lesebriefe zu einem Thema, da müsste dieses Thema gerade alle Headlines in den Zeitungen dominieren, was der HFS nunmal leider nicht tut, da es nur eine "Randgruppe" betrifft.

Daher halte ich persönlich einen kurz gehaltenen Lesebrief, in dem Frau Sima zu ihrem fragwürdingen Umgang mit konstruktiven - aber nicht ihrer Meinung entsprechenden Kommentaren auf ihrer HP umgeht, gefragt wird, für das geeigneste Mittel, Aufmerksamkeit zu erregen.:)
 
Die Suchmaschinen-Anmeldeaktion hat schon Erfolg gebracht ............ ;)

Google ................. Platz 4 WUFF zum Sima/FPÖ Thema ................. Sima HP auf Platz 9 ;):D
 
Besonders arg, finde ich persönlich vor allem den Artikel den die Dame auf ihre Seite verlinkt hat...

http://www.profil.at/articles/1034/574/276459/elfriede-hammerl-kampfdackel#nnwflogroot

Vielleicht mag das auch irgendwer kommentieren. Unglaublich, dass eine ganze Gruppe Menschen in einem Topf geworfen wird und als "aggressiv" einfach abgestempelt wird.

...Vorteil: hier werden die Kommentare auch gepostet...und verschwinden nicht irgendwo im Netz-Nirvana.

LG Vivien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht versteht Fr. Sima unter "konstruktiven Diskussionsbeiträgen" ausschließlich jene, die ihr vollinhaltlich Recht geben??????
 
Vielleicht versteht Fr. Sima unter "konstruktiven Diskussionsbeiträgen" ausschließlich jene, die ihr vollinhaltlich Recht geben??????

Aber sogar positives wurde nicht veröffentlicht oder? Unter dem Beitrag ist nix zu sehen ausser der Link zu diesem bescheuertem Artikel...

Vermutlich übersehe ich da was.

LG Vivien.
 
Aber sogar positives wurde nicht veröffentlicht oder? Unter dem Beitrag ist nix zu sehen ausser der Link zu diesem bescheuertem Artikel...

Vermutlich übersehe ich da was.

LG Vivien.
Kann das vielleicht daran liegen, dass es keine positiven Beiträge gab? Wenn das so sein sollte, dann wäre die Dame miserabel organisiert!
 
Oben