Hunde Training - bleib

Ja schon, aber das heißt doch, dass der Hund idealerweise jeweils minutenlang korrekt im Sitz oder Platz verharren muss/ müßte. Wenn ich aber nur möchte, dass er halt einfach dort bleibt wo er grad ist - siehe meine Beispiele im vorigen Post?
lg

Es ist sowieso wurscht, wenn Dus nicht brauchst, ob der Hund sitzt oder liegt, oder sonstwas - wir lernen sowas einfach, weil die Hunde gern lernen, bei uns ist "platz" und "fuss" z.B. sowas wie ein weiterer lustiger Trick.
 
Ich hab jetzt den Eindruck, dass viele hier "Bleib" überhaupt für ein unnötiges Kommando halten.
In der Tat. :D
Und Bleib heißt schlicht und einfach, dass er eben dort verweilen soll, wo er sich gerade aufhält. Und zwar wurscht, ob sitzend, gemülich liegend oder im Handstand .
Und warum kann man dasselbe nicht über ein eindeutig zu identifizierendes Kommando erreichen? Und dies vielleicht auch noch zuverlässiger?
Oder etwa in einem Geschäft - Hund bleibt in der Umkleidekabine, darf stehen und mir nachschauen oder sich hinlegen - nur halt nicht mitgehen.
Ich werd allerdings auch nie verstehen, warum man seinen Hund unbedingt zum Klamotten kaufen bis in die Umkleidekabine mitnehmen muß? :confused:
Ich finds eigentlich relativ praktisch.
Ich find ein korrekt gelerntes und zuverlässiges "Platz" wesentlich praktischer. :cool:

Und ich bin bei Gott kein Unterordnungsperfektionsfanatiker. Allerdings sollten ein paar wenige Grundkommandos auch wirklich zuverlässig sitzen. Zumindest das "Platz" und das "Hier", sowie ein zuverlässiges "Sitz" sollte jeder Hund schon beherrschen. ohne daß sich der Hund dabei aussuchen kann, wies denn nun bequemer für ihn ist und ob das Kommando jetzt auch wirklich ernst gemeint ist. ;)

LG, Andy
 
Also: zuerst "sitz" richtig lernen, zum Schluss aus allen Positionen und dann schrittweise das Entfernen vom Hund üben, allerdings anfangs immer zurück zum Hund gehen, abrufen erst später und wenn man gelernt hat, wie Spannungsaufbau funktioniert.

LG
Ulli

meine Rede, seit meines ersten Postings....
 
Ich finde "Bleib" im Alltag durchaus ein praktisches Kommando - bei mir ist es meist ein "Bleib-Platz" - aber ich denke alle anderen Kommandos müssen erstmal gut sitzen bevor man mit "Bleib" anfängt. Wenn der Hund nicht freudig herkommt könnte es auch an der Körperhaltung beim Herrufen liegen oder wie ich schon geschrieben habe - er versteht nicht was man genau von ihm will.
 
Es ist sowieso wurscht, wenn Dus nicht brauchst, ob der Hund sitzt oder liegt, oder sonstwas - wir lernen sowas einfach, weil die Hunde gern lernen, bei uns ist "platz" und "fuss" z.B. sowas wie ein weiterer lustiger Trick.

Das ist jetzt, glaub ich, ein Missverständnis. Meiner kann schon Sitz bzw. Platz auch. Aber Sitz heißt dann halt auch so lang sitzen, bis ich was anderes erlaube (im Prinzip halt:). Platz dito.
Aber wenn ich ihn in Ausnahmefällen beispielsweise zum Shoppen mitnehme, dann will ich einfach nicht verlangen, dass er jetzt minutenlang im Platz bleiben muss. Und daher ist Bleib für mich halt ein weiteres Kommando, oder wie du schreibst ein zusätzlicher lustiger Trick.
lg
 
Ich werd allerdings auch nie verstehen, warum man seinen Hund unbedingt zum Klamotten kaufen bis in die Umkleidekabine mitnehmen muß? :confused:

Na vielleicht, weil ich ihn bei wärmeren Temperaturen lieber nicht im Auto lasse:cool:. Und ihn auch nicht so gern VOR einem Geschäft anhänge.
Oder weil ich mir ab und zu mal erlaube, nach oder sogar während eines Spaziergangs ein Geschäft zu betreten.
Aber keine Sorge, er muss nicht sein halbes Leben zum Shoppen mit - es war als Beispiel gedacht.

Und ich bin bei Gott kein Unterordnungsperfektionsfanatiker. Allerdings sollten ein paar wenige Grundkommandos auch wirklich zuverlässig sitzen. Zumindest das "Platz" und das "Hier", sowie ein zuverlässiges "Sitz" sollte jeder Hund schon beherrschen. ohne daß sich der Hund dabei aussuchen kann, wies denn nun bequemer für ihn ist und ob das Kommando jetzt auch wirklich ernst gemeint ist. ;)

Ganz deiner Meinung, aber in manchen Situationen, lass ich meinem halt die Wahl. Und dafür finde ich halt Bleib wiederum sehr praktisch.
LG
 
Ich benütze "bleib" z.B. auch dafür, wenn ich das Büro verlasse und Naomi aber im Zimmer bleiben soll. Da will ich sie nicht Sitz oder Platz lassen, weil sie sich ja im Zimmer frei bewegen kann, nur nicht rausdarf (die Türen sind immer offen). Da ist es als Kommando für mich eigenständig und wichtig.

Und ja, manchmal (selten aber doch) muss auch ich meinen Hund kurz vor einem Geschäft anhängen und auch hier gibts ein Platz und Bleib. - hier wäre wahrscheinlich das Bleib eher überflüssig, da gebe ich euch recht.

Aber auch mein Pferd kennt schließlich ein "Halt" fürs kurz stehen bleiben und ein "Halt und Steh" wenn ich ihn frei wo abstelle und weggehe um was zu holen - Funktioniert super....

Aber ich gebe zu, ich suche mir einfach immer das raus, was für mich im Alltag am durchführbarsten und nützlichsten ist - egal, ob es völlig "korrekt" ist...
 
Aber Sitz heißt dann halt auch so lang sitzen, bis ich was anderes erlaube (im Prinzip halt:). Platz dito.
So soll es auch sein. Und auch hierbei benötigt man kein zusätzliches "Bleib"-Kommando. ;)
Aber wenn ich ihn in Ausnahmefällen beispielsweise zum Shoppen mitnehme, dann will ich einfach nicht verlangen, dass er jetzt minutenlang im Platz bleiben muss.
Wie wir alle (hoffentlich) wissen, lernen Hunde situationsbezogen. Also wird der Hund wohl kaum in der Umkleidekabine ebenfalls das perfekte "nur Ellbogen, Hinterbeine und Bauch berühren den Boden"-Hundesport-Platz ausführen, sondern sich mit großer Wahrscheinlichkeit eh eine bequemere "Platz"-Position aussuchen. ;)
Und daher ist Bleib für mich halt ein weiteres Kommando, oder wie du schreibst ein zusätzlicher lustiger Trick.
Nur hab ich noch nie einen Hund kennengelernt, dem man diesen "Bleib"-Trick auch zuverlässig antrainiert (konditioniert) hat. Meistens ist das "Bleib" ja ein sich aus dem Alltagsgeschehen ergebendes Wischi-Waschi Kommando, welches der Hund in beliebiger Form - mit individuellem Spielraum - ausführt. :rolleyes:
 
Moin,

ich halte 'bleib' im Hundesport für ein notwendiges Kommando, zumindest im Apportiersport. Ob's im Alltagsgehorsam notwendig ist oder nicht auch durch 'sitz' und 'Platz' ausreichend ersetzt werden kann, darüber kann man streiten.


Da wir natürlich Kommandos aus der Arbeit auch in der Freizeit nutzen (wir wären ja blöde, das nicht zu tun :D ), ist bei uns 'bleib' natürlich auch ein Kommando, das wir gebrauchen, wenn der Hund eben an Ort und Stelle bleiben soll. Natürlich täte es dann auch ein Sitz oder Platz, aber mir ist das in manchen Situationen eben auch egal, in welcher Stellung er am Fleck bleibt, hauptsache er bleibt (und schläft nicht ein, die Gefahr bestände bei Platz :D ).


Insofern bin ich anderer Meinung als Andreas, dass es ein unnützes kommando ist, stimme allerdings zu, dass vorher 'Sitz' und 'Platz' richtig und eben auch ohne 'Bleib' klappen müssen. Denn der und hat keinen Befehl selbst wieder aufzuheben

Tschüss

Ned

(das ist durchaus vergleichbar mit der Ehe, da kann der Mann auch nicht einfach einen Befehl der Ehefrau übergehen ohne ernsthafte Konsequenzen; und das ist auch gut so und beugt der Anarchie vor).
 
Ich benütze "bleib" z.B. auch dafür, wenn ich das Büro verlasse und Naomi aber im Zimmer bleiben soll. Da will ich sie nicht Sitz oder Platz lassen, weil sie sich ja im Zimmer frei bewegen kann, nur nicht rausdarf (die Türen sind immer offen). Da ist es als Kommando für mich eigenständig und wichtig.

So händeln wir das 'bleib' auch und da find ich es nützlich. Wischiwaschi-Kommando hin oder her, auch für solche Situationen braucht mal Regeln. Wie man das "Kommando" im Endeffekt benennt, bleibt jedem selbst überlassen.
'Bleib' ist halt am naheliegensten.
 
ich muss dem leopold zustimmen u so handhabe ich es auch.

wer ist schon im alltag (nicht am hundeplatz - da bin ichs auch) mit sich selbst so konsequent u hebt jedes gegebene sitz od platz auf??? also ich ganz ehrlich nicht u das merkt auch der hund, deshalb sind diese beiden kommandos nicht immer 100%ig (u wahrscheinlich bei einigen anderen hundehaltern wohl auch nicht), das "bleib" funzt aber 100%ig, da gibts kein wenn u aber, da muss der hund bleiben, egal wo, egal wie.

ich hab das bleib übrigens meinen hunden als zweites kommando nach dem "zu mir", vor dem "sitz" od "platz", beigebracht u sie habens verstanden;)
 
und den hunden gelernt hab ich es bei den suchspielen als sie welpen waren in der wohnung.

wenn die leckerlies versteckt wurden, gabs ein "bleib" u der hund musste bleiben (ganz am anfang 2,3 mal zurückgetan an den fleck wo sie waren -das checken sie schnell wenns ums futter geht) bis er ein "such" kriegte, so hat er das bleiben an einem fleck (egal im sitz od platz od wie) gelernt:) u dann wurde das halt mit spielzeug gemacht u so hat er das verinnerlicht was das bleib bedeutet.
 
Also wird der Hund wohl kaum in der Umkleidekabine ebenfalls das perfekte "nur Ellbogen, Hinterbeine und Bauch berühren den Boden"-Hundesport-Platz ausführen, sondern sich mit großer Wahrscheinlichkeit eh eine bequemere "Platz"-Position aussuchen. ;)

Moin,

es gibt verschiedenen Hundesport. Ein Flat im Apportiersport kennt Deine Art des 'Platz' nicht. Er wird sich wahlweise bequem hinlegen (weil er erfahren und abgebrüht ist) oder gespannt wir ein Flitzebogen eine 'geradesoeben'-Platz machen.

Beides ist völlig regelkonform.


Das 'bleib' brauchst Du z.B. für folgende Situation (meine Frau könnte es wahrscheinlich besser erklären, schließlich führt sie den Hund, aber ich versuch's mal laienhaft):

Der Flat hat sich beim Gehen links in einem -ich nenn es mal lockeren- bei_Fuß neben Dir zu halten, wenn Du über den Platz gehst. Bleibst Du stehen, hat er ohne Kommando ins Sitz zu gehen (tut er es nicht, ist das zumindest in einer Prüfung (hab vergessen, welche das genau war) ein Durchfallgrund. Gehst Du weiter, hat er ohne weiteres Kommando wieder neben Dir zu gehen.

Hier nutzt Du 'bleib' um ihn im 'Sitz' zu halten, wenn Du stehenbleibst (Hund sitzt dann ja bereits) und Dich entfernen willst (z.B. um einen Dummy woanders zu werfen oder eben einfach die Position ohne Hund zu wechseln). Du zeigst Damit dem Hund an, dass er hier nicht situationsbezogen gehorchen soll (dann würde er aufstehen und Dir wieder folgen) sondern etwas anderes machen soll.

Rein theoretisch würde hier natürlich auch ein 'Sitz' zum Ziel führen, aber der Hund sitzt ja bereits, weshalb es 1.) etwas dumm aussieht und 2. Dir der Flat auch deutlich zeigen würde, dass er bereits sitzt und Dein Befehl daher völlig überflüssig ist (Flats können so etwas ausgezeichnet zeigen, herablassend-gönnerhaft-genervt gucken ist Ihre große Stärke)

Tschüss

Ned

PS: oder beim einweisen: Da brauchst Du doch auch rechts/links/vor/zurück oder eben auch mal 'bleib', da soll er ja nicht sitz machen, nur weil er mal an einem Fleck bleiben soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur hab ich noch nie einen Hund kennengelernt, dem man diesen "Bleib"-Trick auch zuverlässig antrainiert (konditioniert) hat.

Wann magst uns treffen?:D:D

Meistens ist das "Bleib" ja ein sich aus dem Alltagsgeschehen ergebendes Wischi-Waschi Kommando, welches der Hund in beliebiger Form - mit individuellem Spielraum - ausführt. :rolleyes:

Na klar ist es das.:D
Aber mit dem (für mich großartigen) Effekt, dass alle sagen "Maah, ist der aber brav!":D
Und ich nicht dauernd schauen muss, ob Herr Hund jetzt eh noch perfekt Platz oder Sitz macht. Da er praktisch nichts falsch machen kann, so lange er sich nicht vom Ort weg bewegt, erspare ich mir dabei jegliche Korrektur. Wir stören niemanden, alle sind entspannt und freuen sich.:)
Ist vielleicht nicht die Hohe Schule der korrekten Unterordnung, aber praktisch im Alltag ist es allemal.
LG
 
wer ist schon im alltag (nicht am hundeplatz - da bin ichs auch) mit sich selbst so konsequent u hebt jedes gegebene sitz od platz auf???


Moin,

die Antwort lautet: Hundesportler !

Entweder man ist konsequent oder man ist es nicht.

Wobei wahrscheinlich ein Hundesportler im Alltag wesentlich weniger Befehle gibt, eben weil er weiß, dass er dann auch konsequent sein muss.

Tschüss

Ned
 
Moin,

die Antwort lautet: Hundesportler !

Entweder man ist konsequent oder man ist es nicht.

Wobei wahrscheinlich ein Hundesportler im Alltag wesentlich weniger Befehle gibt, eben weil er weiß, dass er dann auch konsequent sein muss.

Tschüss

Ned

also die aussage lassen wir mal so im raum stehen.......:confused:

ich bin auch ein sehr konsequenter mensch u dementsprechend folgt auch mein hund, aber maschine bin ich keine u mein hund auch nicht:)
 
Moin,

Der Flat hat sich beim Gehen links in einem -ich nenn es mal lockeren- bei_Fuß neben Dir zu halten, wenn Du über den Platz gehst. Bleibst Du stehen, hat er ohne Kommando ins Sitz zu gehen (tut er es nicht, ist das zumindest in einer Prüfung (hab vergessen, welche das genau war) ein Durchfallgrund. Gehst Du weiter, hat er ohne weiteres Kommando wieder neben Dir zu gehen.

Also ein Durchfallgrund ist es zwar nicht wenn der Hund nicht ins Sitz geht, aber du hättest sowohl in der BGH als auch in der GH mächtige Punkteabzüge, denn eines der ersten Dinge die dein Hund gerade bei diesen Prüfungen lernen sollte ist das "anhalten" (wobei in der BGHA und BGH1 wird das meist nicht so genau genommen). Sowohl in der BGH als auch in der GH ist es beim "angehen" wie in deinem Fall beschrieben durchaus erlaubt ein Hörzeichen in Form von "Fuß" zu geben und würde soweit ich weiß keinen Punkteabzug bedeuten. Somit brauchst du gerade hier absolut kein Bleib.

Wie einige Vorredner von mir gibt es schon Kommandos die einfach sitzen sollten. Wenn ich meinem Hund ein Platz gebe hat er in ein Platz zu gehen und auch dort zu bleiben (auch wenn das 15 Minuten ist). Das gleiche gilt für eine Sitz. Wenn ich meinen Hund einen Befehl gebe, löse ich den immer auf, auch wenn ich nicht am Platz bin. Ich würde aber ausserhalb des Platzes so gut wie nie von meinem Hund verlangen 15 Minuten im Platz zu liegen.

Das Kommando "Bleib" kennt mein Hund an sich schon, aber eher in dem Zusammenhang, das er zb im Büro bleiben soll, während ich in einer Besprechung sitze bzw. kurz aus dem Büro rausmuß. Da gibt es von mir vorher kein Sitz oder Platz und somit kann er da machen was er will, ausser aus dem zb Büro rausgehen.
 
@ zjd

aber es gibt doch viele situationen im alltag wo der hund länger als 15 min "ruhe" geben soll, was machst dann, wennst ihm kein kommando gibst?
check ich jetzt net ganz.....
 
@ zjd

aber es gibt doch viele situationen im alltag wo der hund länger als 15 min "ruhe" geben soll, was machst dann, wennst ihm kein kommando gibst?
check ich jetzt net ganz.....

Wie ich ja gesagt habe gibt es bei uns natürlich auch das Kommando "bleib", allerdings gebe ich dann nur dieses Kommando. Das Bleib heißt bei uns das er nicht weglaufen soll, aber er es sich durchaus bequem machen kann.

Beispiel: Ich gehe in ein Geschäft und frage eine Verkäuferin nach etwas. Hund soll einfach ruhig neben mir bleiben (egal ob sitzt platz steh) bis ich mit dem Gespräch fertig bin. Hier verwende ich dann das Kommando "Bleib". Das ist das Zeichen für meinen Hund, das er zwar nicht rumrennen darf, aber er kann sitzt, platz oder steh machen, egal was nur nicht weglaufen. Hier fordere ich zwar auch seine Aufmerksamkeit, allerdings muß die nicht so stark da sein wie bei manchen anderen Kommandos.

Beispiel: Ich sehe das hinter mir eine Radfahrer kommt. Mein Hund ist aber ca. 20m weit entfernt. Ich schicke meinen Hund auf die Entfernung ins Platz. Mein Hund hat daraufhin so lange im Platz zu liegen bis ich es mit einem anderen Kommando aufhebe. Hier verlange ich gerade in der Situation seine absolute Aufmerksamkeit.
 
Das Kommando "Bleib" kennt mein Hund an sich schon, aber eher in dem Zusammenhang, das er zb im Büro bleiben soll,

Moin,

ja, mein Chef kennt das Kommando auch. :D

Ich finde es ja gut, wenn Dein Hund arbeitet, aber ist ein Bürojob wirklich das richtige für ihn? Und wie kommt er mit dem PC klar?

Tschüss

Ned
 
Oben