Hunde Training - bleib

Rocky2

Anfänger Knochen
Hallo

ich lerne Rocky gerade 'bleib'
er versteht es so halbwegs.

ich gehe ein stück, dann sage ich bleib und er setzt sich hin dann gehe ich weiter und dann möchte er mir schon nachlaufen, dann sag ich nochmal bleib und dann bleibt er. wenn ich dan einige meter gegangen bin und rufe 'komm' dann kommt er angelaufen aber dabei zieht er seine rute ein und hat eine gedückte kopfhaltung.

sobald er bei mir ist bekommt er ein leckerli und streichelein aber dabei hat er immer noch geduckte kopfhaltung.

manchmal wenn er dann auf den weg zu mir wedelt er und spitzt die ohren.

mach ich was falsch? was bedeutet das?
 
Hallo,

ich würde das "Bleib" am Anfang ohne her rufen üben,...

sprich Bleib, ein Stück zurück (am Anfang mit Blick zum Hund), kann am Anfang auch nur ein Schritt sein, kurz vorm Hund verweilen, dann zum Hund zurück und loben...

Abstände zum Hund vergrößern, und dann auch normal vom Hund weggehen,....ich würde, erst wenn der hund checkt was du von ihm willst, daß ganze mit herrufen trainieren....
am Anfang immer zurück zum Hund und bestätigen, wenn er brav sitzen geblieben ist...

L.G
Conny
 
Hallo

ich lerne Rocky gerade 'bleib'
er versteht es so halbwegs.

ich gehe ein stück, dann sage ich bleib und er setzt sich hin dann gehe ich weiter und dann möchte er mir schon nachlaufen, dann sag ich nochmal bleib und dann bleibt er. wenn ich dan einige meter gegangen bin und rufe 'komm' dann kommt er angelaufen aber dabei zieht er seine rute ein und hat eine gedückte kopfhaltung.

sobald er bei mir ist bekommt er ein leckerli und streichelein aber dabei hat er immer noch geduckte kopfhaltung.

manchmal wenn er dann auf den weg zu mir wedelt er und spitzt die ohren.

mach ich was falsch? was bedeutet das?

ich würde sagen Hundsi ist unsicher ob der Befehl schon aufgehoben ist. Eigentlich sollte er aus dem Bleib fröhlich zu Dir rennen .... Aus der Ferne kann ichs nicht genau sagen - aber ja ein Fehler ist drinnen ....
 
danke.

aber warum hatte er auf den weg zu mir immer eingezogene rute und immer den kopf runter?
 
ich nehme an, da er noch nicht 100% sitzen bleiben kann, wie du schreibst, er steht dazwischen auf und du mußt ihm 2-3mal das Kommando wieder geben, wir er sich nicht auskennen, wenn du plötzlich "Hier" rufst....

der hund muß erst einmal begreifen, was du von ihm möchtest, deshalb mM zuerst nur absetzten, nicht herufen....
 
danke.

aber warum hatte er auf den weg zu mir immer eingezogene rute und immer den kopf runter?

Na weil er am Wege zu dir (als er nicht durfte ;) ) sicher mal gemassregelt wurde, und sich nicht sicher ist ob er jetzt darf. ;)

Abgesehen davon frage ich mich warum man "Bleib" trainiert. Sag ihm einfach "Sitz" und geh weg. Wenn du es ihm richtig beibringst bleibt er sowieso so lange sitzen bis du das Kommando auflöst.

:o
 
'Sitz' bzw 'platz' checkt er. ich möchte sitz mit bleib mit 'vermischen' es sollen für uns 2 unterschiedliche dinge sein.

zb wenn ich einkaufen gehe und ich ihn an der leine habe und er drausen bleiben muss, mach ich ihn fest und sage 'sitzt' dann macht er das. oder wenn ich zb in einen wartezimmer bin wo er mit rien darf oder in der strassenbahn sage ich auch sitz.


wenn ich einfach länger spazieren gehe möchte ich ihn auch kurze befehle lernen wie zb 'bleib' das mach ich dann ohne leine am sportplatz der rundherum ein netz hat und ziemlich groß ist.
 
Abgesehen davon frage ich mich warum man "Bleib" trainiert. Sag ihm einfach "Sitz" und geh weg. Wenn du es ihm richtig beibringst bleibt er sowieso so lange sitzen bis du das Kommando auflöst.

Moin,

'sitz' und 'Bleib' sind zwei verschiedene Befehle.

Wenn's nur um den Alltagsgehorsam geht, reicht sicher -ein konsequentes- 'sitz', das der Hund natürlich nicht selbst aufheben darf.

Im Hundesport erfolgt das 'sitz' aber später ja auch oft aus dem Verhaltenskontext heraus ohne gesonderten Befehl. Da wird der Befehl 'Bleib' dann natürlich sehr wichtig.

Insofern sehe ich es genauso: Zunächst einmal einfach ein konsequentes 'sitz' trainieren. Mehr verwirrt den Hund derzeit wahrscheinlich.

Tschüss

Ned
 
aber wenn du deinem Hund Sitz oder Platz gibst, sollte er sowieso so lange in dieser Position verweilen, bis du das Kommando wieder auflöst, egal ob er jetzt 5 sek. sitzen soll, oder 10 minuten....

...

ich habe es mit meinen Hunden am Anfang kombiniert, sprich "sitz und bleib",...brauche dies allerdings hauptsächlich für die Freifolge....

im Alltag kommt von mir nur "Sitz" oder "Platz"...

Edit: das mit man sollte keine Hunde vor Geschäften warten lassen, war nicht böse gemeint, aber es gibt leider Menschen, die es lustig finden solche hunde zu entwenden,...war nur ein Gedankenanstoss
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wenn du deinem Hund Sitz oder Platz gibst, sollte er sowieso so lange in dieser Position verweilen, bis du das Kommando wieder auflöst, egal ob er jetzt 5 sek. sitzen soll, oder 10 minuten....

Moin,

ich weiß, wie Du es gemeint hast, aber in einem Hundeforum sollte man es lieber deutlich schreiben:

10 Minuten Platz ist für Hunde sehr anstrengend und das gehört, insbesondere wenn sie dabei allein gelassen werden, selbst bei Jagdprüfungen zu dem heftigen und sehr schweren Prüfungsteil. Das geht meines Erachtens über den Alltagsgehorsam hinaus.

Nicht das hier nachher jeder glaubt, das sei das erzieherische Minimum, dass jeder Hund das so lange können muss. :)

Tschüss

Ned
 
Man kann natürlich schon unterscheiden, das muss man dann aber von Anfang an klar für den Hund machen.

Da wäre dann ein BLEIB das Kommando für ungefähr am selben Ort +/- ein halber Meter etwa bleiben, egal, in welcher Körperhaltung.

Und SITZ ist Sitz, PLATZ ist Platz etc.

Ob man das dringend braucht, muss jeder selber wissen.

Wenn der Hund jedenfalls mit eingeschüchterter Körperhaltung daherkommt, dann ist er sich nicht ganz sicher, ob er jetzt gerade darf oder nicht, dann müssen die Kommandos klarer werden und leichter zu unterscheiden für den Hund.
 
Nicht das hier nachher jeder glaubt, das sei das erzieherische Minimum, dass jeder Hund das so lange können muss. :)

Hallo Ned,

ich habe ja auch nicht gesagt, daß meine es können:D

max. sind die gefühlten 10min bei der BHG, die in wirklichkeit vielleicht 5min sind.;)

l.G
 
Schwer finde ich das nicht, das Ablegen, zumindest nicht für den ( normal veranlagten ) Hund, wohl aber für den Hundeführer, weil man es einfach sehr oft und lange üben muss, an unterschiedlichsten Orten, dann klappt es auch.;)
 
'Sitz' bzw 'platz' checkt er. ich möchte sitz mit bleib mit 'vermischen' es sollen für uns 2 unterschiedliche dinge sein.
??? Kannst du das nochmal - diesmal etwas verständlicher - formulieren, bitte?

zb wenn ich einkaufen gehe und ich ihn an der leine habe und er drausen bleiben muss, mach ich ihn fest und sage 'sitzt' dann macht er das. oder wenn ich zb in einen wartezimmer bin wo er mit rien darf oder in der strassenbahn sage ich auch sitz.
Vor einem Geschäft würde ich einen Hund sowieso niemals anhängen. :eek:

Und weiters würde ich ihm in den von Dir beschriebenen Situationen keinesfalls ein starres UO-Kommando geben. Dieses sollte er nach Möglichkeit ja korrekt ausführen (und ich kann mir beim besten Willen net vorstellen, daß ein Hund im Wartezimmer oder in der Straßenbahn ein UO-Kommando über längere Zeit korrekt ausführen kann. ;)

Ich werd nie verstehen, wie man auf die Idee kommen kann, ein - hoffentlich korrekt - eintrainiertes Kommando mit einem zusätzlichen Befehl "bekräftigen" zu wollen. :rolleyes:

In Wahrheit verwässert doch dieses zusätzliche Kommando nur die Qualität des bereits erlernten "Sitz" oder "Platz".

wenn ich einfach länger spazieren gehe möchte ich ihn auch kurze befehle lernen wie zb 'bleib' das mach ich dann ohne leine am sportplatz der rundherum ein netz hat und ziemlich groß ist.
Ob Du das nun mit oder ohne Leine machst, ist ja eigentlich schnuppe. :rolleyes:

Wenn du aber nur das Kommando "Bleib" gibst, was muß der Hund denn da zeigen? Ein "Sitz-Bleib" oder ein "Platz-Bleib"?

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
???

Wenn du aber nur das Kommando "Bleib" gibst, was muß der Hund denn da zeigen? Ein "Sitz-Bleib" oder ein "Platz-Bleib"?

LG, Andy

Ich hab jetzt den Eindruck, dass viele hier "Bleib" überhaupt für ein unnötiges Kommando halten.
Also meiner versteht durchaus den Unterschied zwischen Sitz, Platz oder Bleib (auch wenn er weiss Gott kein Weltmeister in der UO ist :-)). Und Bleib heißt schlicht und einfach, dass er eben dort verweilen soll, wo er sich gerade aufhält. Und zwar wurscht, ob sitzend, gemülich liegend oder im Handstand . Verwenden tu ich es eigenlich relativ häufig, z.B. wenn ich den Briefträger beim Türl empfange und den Herrn Leopold nicht auch noch als Begrüßungskomitee mthaben will. Oder etwa in einem Geschäft - Hund bleibt in der Umkleidekabine, darf stehen und mir nachschauen oder sich hinlegen - nur halt nicht mitgehen.
Ich finds eigentlich relativ praktisch.
lg
 
Und Bleib heißt schlicht und einfach, dass er eben dort verweilen soll, wo er sich gerade aufhält. Und zwar wurscht, ob sitzend, gemülich liegend oder im Handstand . Verwenden tu ich es eigenlich relativ häufig, z.B. wenn ich den Briefträger beim Türl empfange und den Herrn Leopold nicht auch noch als Begrüßungskomitee mthaben will. Oder etwa in einem Geschäft - Hund bleibt in der Umkleidekabine, darf stehen und mir nachschauen oder sich hinlegen - nur halt nicht mitgehen.
Ich finds eigentlich relativ praktisch.
lg

Ich seh und handhabe das ganz genauso - und finde das unheimlich alltagstauglich und praktisch.
 
Meiner Meinung nach fängt das Dilemma schon damit an, dass (zumindest glaub ich das) der Hund nichtmal das Kommando "sitz" wirklich gelernt und verstanden hat. "Sitz" auf Hörzeichen wäre nämlich immer "sitz" auch mit dem Rücken zum Hund oder in einem anderen Raum ausgesprochen. Das, was die meisten Leute unter "mein Hund kann schon sitz" verstehen, ist das Sichtzeichen unterstützt durch die ewiggleiche leicht vorgebeugte Körperhaltung. Das sollte erstmal abgebaut werden, bevor man den Hund zusätzlich mit einem wackeligen "bleib" (das ja wirklich was ganz anderes ist) verunsichert. Zudem glaube ich, dass der Hund zögerlich nachkommt, weil er entweder frontal empfangen wird, oder aber durch die Kommandos, die er zwar ausführen, aber noch nicht ganz verstehen kann, verunsichert ist.

Also: zuerst "sitz" richtig lernen, zum Schluss aus allen Positionen und dann schrittweise das Entfernen vom Hund üben, allerdings anfangs immer zurück zum Hund gehen, abrufen erst später und wenn man gelernt hat, wie Spannungsaufbau funktioniert.

LG
Ulli
 
Meiner Meinung nach fängt das Dilemma schon damit an, dass (zumindest glaub ich das) der Hund nichtmal das Kommando "sitz" wirklich gelernt und verstanden hat. "Sitz" auf Hörzeichen wäre nämlich immer "sitz" auch mit dem Rücken zum Hund oder in einem anderen Raum ausgesprochen. Das, was die meisten Leute unter "mein Hund kann schon sitz" verstehen, ist das Sichtzeichen unterstützt durch die ewiggleiche leicht vorgebeugte Körperhaltung. Das sollte erstmal abgebaut werden, bevor man den Hund zusätzlich mit einem wackeligen "bleib" (das ja wirklich was ganz anderes ist) verunsichert. Zudem glaube ich, dass der Hund zögerlich nachkommt, weil er entweder frontal empfangen wird, oder aber durch die Kommandos, die er zwar ausführen, aber noch nicht ganz verstehen kann, verunsichert ist.

Also: zuerst "sitz" richtig lernen, zum Schluss aus allen Positionen und dann schrittweise das Entfernen vom Hund üben, allerdings anfangs immer zurück zum Hund gehen, abrufen erst später und wenn man gelernt hat, wie Spannungsaufbau funktioniert.

LG
Ulli
Danke!

Und dieselbe Vorgangsweise mit dem "Platz" und schon braucht man kein "Bleib" mehr.
 
Danke!

Und dieselbe Vorgangsweise mit dem "Platz" und schon braucht man kein "Bleib" mehr.

Ja schon, aber das heißt doch, dass der Hund idealerweise jeweils minutenlang korrekt im Sitz oder Platz verharren muss/ müßte. Wenn ich aber nur möchte, dass er halt einfach dort bleibt wo er grad ist - siehe meine Beispiele im vorigen Post?
lg
 
Oben