hund versucht mich mit pinkeln zu erpressen?!

puh.. ich wollte nur eine normale frage stellen und bekomme 5 verschiedene varianten!

alsoooo... ich bin heute NICHT früher aufgestanden und NICHT länger gegangen.

ich hab die scheibe mitgehabt und sie 2 mal geworfen. aus. natürlich hab ich ihn überschwenglich gelobt beim holen und abgeben und nachher klein platz machen aber das wars..

nachher hat er mir NICHT ins vorzimmer gepinkelt.

sooo.. und jetzt??

...und jetzt denke ich, du hast doch auch dein zeitmanagement geändert;)
lt. deinem ausgangspost ;)
 
Wenn er diese Scheibe als Sicherheit braucht um deinen Stress zu verkraften ist es meiner Meinung nach das kleinste Übel sie mitzunehmen.
@aventura: Ich glaube fast, dass eher du die Scheibe brauchst deinen Hund die Ruhe zu vermitteln. Macht ja nichts.:) Wie babs1980 schon schrieb: Mitnehmen ist das kleiner Übel.
 
puh.. ich wollte nur eine normale frage stellen und bekomme 5 verschiedene varianten!

alsoooo... ich bin heute NICHT früher aufgestanden und NICHT länger gegangen.

ich hab die scheibe mitgehabt und sie 2 mal geworfen. aus. natürlich hab ich ihn überschwenglich gelobt beim holen und abgeben und nachher klein platz machen aber das wars..

nachher hat er mir NICHT ins vorzimmer gepinkelt.

sooo.. und jetzt??

und jetzt machst es die restliche Woche auch so und dann fangst langsam an, deinen Hund andere Alternativen anzubieten...damit du für die nächste Stresssituation besser gerüstet bist...:):)
sprich nicht täglich Frissbee etc......würde mich freuen, wenn du berichtest, wies euch damit geht....

Ein bissl Unregelmäßigkeit im Leben...langsam aufbauen...damit Hund nicht zu sehr in Stress kommt..und du auch nicht...:)
 
Ich habe jetzt nicht den ganzen Fred gelesen, aber ich wollte nur mal erzählen wie es bei uns war.

Unsere Gina hatte mal ein Problem mit dem Trockengang der Waschmaschine. Sie hat ständig ins Bad gemacht (Haufi).
Hat ein bisserl gedauert bis ich draufgekommen bin worin ihr Problem liegt.
Sie hat dann jedes Mal neben der trocknenden Waschmaschine ein Rinderohrli bekommen. Seit dem ist es kein Problem mehr.

Dafür kommt es jetzt manchmal vor, dass Luca reinmacht. Meistens wenn er sich versehentlich wegsperrt. Das stresst ihn dann total und er fängt an die Schränke und den Mülleimer auszuräumen. :rolleyes:
 
...und jetzt denke ich, du hast doch auch dein zeitmanagement geändert;)
lt. deinem ausgangspost ;)


naja geändert.. wir hatten ein festes ritual: pinkeln-frisbee-pinkeln-kopfarbeit-weg nach hause markieren.

ich dachte das es nix bringt die scheibe für 2 würfe mitzunehmen, aber von mir aus.

ich will ihn halt nicht aufgekratzt nach dem frisbeespielen einfach stehen lassen. ich hol ihn nachher immer runter indem er sein köpfchen anstrengen muss.

seit ich dass so mach hab ich auch keine probleme mehr mit ihm. ich hoffe das bleibt auch so.

lg
 
@aventura. Ich vermute mal, dass du dich weil du weisst, dass es ohne Scheibe anders laufen kann, unterbewusst anders verhältst;). Das merkt dein Hund (der dich ganz genau kennt) - und reagiert entsprechend darauf.
Wenn du die Scheibe aber mit hast, bist du anders (à la "Ich habe die Scheibe mit, heute passiert nichts"). Das merkt auch dein Hund.

Ich hoffe, ich konnte es jetzt erklären?:o

PS.: Bei meinem Wuff ist das auch so. Der kennt mich ganz genau (manchmal sogar besser als ich mich selber:cool:). Deshalb kann ich dem "nichts vormachen". Daher auch meine Vermutung.:)
 
ganz kurz von meiner seite:

ich untermauere die theorie von andreaJ und jeanna, hunden NIEMALS einen ident ablaufenden tagesrhytmus anzugewöhnen.

ich hab zwar auch einen köter daheim, der ein kleiner stresspinkel ist, aber auch er hat sich daran gewöhnt, dass es nie gleich abläuft, wie am vergangenen tag. dadurch hat er auch gelernt, dass ein "platz" eben ein "platz" ist und da erstmal nix passiert.

außerdem konfrontiere ich sie mit immer neuen, ungewohnten situationen.

warum?

wir haben rettungshunde, die immer mit extremsituationen fertig werden müssen, da kann es nach abschluss der ausbildung schon vorkommen, dass wir um 2:00 früh durch eine alamierung aus dem schlaf gerissen werden und die hunde dann "zu funktionieren" haben (klingt blöd, ist aber so), wurscht, was grad um sie herum abläuft.

oder sie müssen zu einem erdbebeneinsatz, da kann es vorkommen, dass sie stundenlang (mit pausen) zum suchen eingeteilt sind.

ich schau einfach darauf, dass sie ihre bedürfnisse erledigen können und ansonsten niemals genau wissen, was als nächstes kommt. vielleicht UO-training, vielleicht ein lustiges spiel für die nase? und vor allem, WANN kommt WAS?

zur zeit trainieren wir täglich UO, aber niemals zu gewohnten zeiten.

das hat den vorteil, dass stets ich den tagesablauf bestimme, die köter auch stundenlang ruhen können, aber es auch packen, wenn es nach 2 stunden erneut los geht.

ein protest in irgendeine richtung ist noch nicht einmal vorgekommen. manchmal meint rüde-köti, ihm ist jetzt fad und ich muss was tun. aber das wird ignoriert - ein "platz" und gut ists.
 
:) genau so läuft es bei mir im Alltag auch ab...wobei man schon sagen muss, es gibt Hunde, für die fixe Zeiten ganz wichtig sind, damit sie wieder im normalen Leben Fuß fassen können, aber auch da kann man meistens nach einer gewissen Zeit langsam die exakte Einhaltung der Dinge abbauen.......
es ist stressfreier für die gesamte Familie, wenn sich nicht immer alles nach einem bestimmten Ablauf dreht...
 
:) genau so läuft es bei mir im Alltag auch ab...wobei man schon sagen muss, es gibt Hunde, für die fixe Zeiten ganz wichtig sind, damit sie wieder im normalen Leben Fuß fassen können, aber auch da kann man meistens nach einer gewissen Zeit langsam die exakte Einhaltung der Dinge abbauen.......
es ist stressfreier für die gesamte Familie, wenn sich nicht immer alles nach einem bestimmten Ablauf dreht...

Ich mache es auch so!;) Meine Hunde wissen nie, wann es zu fressen gibt, wir machen niemals zweimal hintereinander den gleichen Spaziergang (es gibt nicht einmal jeden Tag einen) und ich möchte auch nicht, dass sie wissen, wohin wir mit dem Auto fahren. Natürlich haben wir fixe Rituale - aber zu ganz unterschiedlichen Zeiten. Es ist wirklich sehr viel stressfreier für alle Beteiligten wenn der Hund nicht nervös wird, wenn einmal etwas nicht nach Programm verläuft.

lg
Gerda
 
Ich mache es auch so!;) Meine Hunde wissen nie, wann es zu fressen gibt, wir machen niemals zweimal hintereinander den gleichen Spaziergang (es gibt nicht einmal jeden Tag einen) und ich möchte auch nicht, dass sie wissen, wohin wir mit dem Auto fahren. Natürlich haben wir fixe Rituale - aber zu ganz unterschiedlichen Zeiten. Es ist wirklich sehr viel stressfreier für alle Beteiligten wenn der Hund nicht nervös wird, wenn einmal etwas nicht nach Programm verläuft.

lg
Gerda

Das Problem ist aber dass es oft leider nicht möglich ist etwas NICHT nach "Plan" zu machen. :o

Heißt das dass du nicht jeden Tag spazieren gehst?
 
es ist sehr spannend meinen hund zu beobachten.

ich habe am SA die reittasche ins auto gebracht. ging mit dem hund in die andere als die gewohnte richtung.

hund ging an der lockeren leine bei fuß obwohl ich ihn 2mal "vorran" geschickt hab (flexleine).

beim rückweg bin ich am auto vorbeigegangen und in die "normale" richtung zur liesing. er ist -wie normal immer - beim auto abgesessen und ich hab ihn mit "bei fuß" zum "weitergehen animiert".

quintessenz war, dass er wieder einen anderen hund fixiert und niedergebellt hat.

mein alter trainer hat mir geraten meinen tagesablauf so bieder wie möglich zu gestalten, damit der hund sicherheit bekommt und das hab ich jetzt ca 5 monate so gemacht und alles war ok. hundeverträglichkeit etc.

jetzt fällt mir das am kopf und ich hab wieder einen "unrunden" hund?!

bitte kennt wer einen hundetrainer der fähig ist mit einem absoluten problemhund umzugehen der sich auch nicht von fremden menschen anfassen lässt?! oder einen hundeschule?! ich weiß langsam nimma weiter.
 
ich will eher DA eine lösung finden! es kann ja nicht sein dass er stress kriegt wenn er den dämlichen frisbee daheimlassen muss. dabei hab ich heute in der früh sogar ein paarmal mit ihm stockerl geworfen.

Dann würd ich fürs Frisbee spielen dringend neue Regeln definieren. Ist ja das selbe wie mim Ball-Schupfen. Das verursacht nunmal stress, wenns immer nur ein "werfen-nachwetzen-fangen-damit rumrennen" ist.

Nur aus Neugierde: ist es eh eine Hunde-geeignete Scheibe?
 
es ist sehr spannend meinen hund zu beobachten.

ich habe am SA die reittasche ins auto gebracht. ging mit dem hund in die andere als die gewohnte richtung.

hund ging an der lockeren leine bei fuß obwohl ich ihn 2mal "vorran" geschickt hab (flexleine).

beim rückweg bin ich am auto vorbeigegangen und in die "normale" richtung zur liesing. er ist -wie normal immer - beim auto abgesessen und ich hab ihn mit "bei fuß" zum "weitergehen animiert".

quintessenz war, dass er wieder einen anderen hund fixiert und niedergebellt hat.

mein alter trainer hat mir geraten meinen tagesablauf so bieder wie möglich zu gestalten, damit der hund sicherheit bekommt und das hab ich jetzt ca 5 monate so gemacht und alles war ok. hundeverträglichkeit etc.


jetzt fällt mir das am kopf und ich hab wieder einen "unrunden" hund?!

bitte kennt wer einen hundetrainer der fähig ist mit einem absoluten problemhund umzugehen der sich auch nicht von fremden menschen anfassen lässt?! oder einen hundeschule?! ich weiß langsam nimma weiter.

Wir haben ja eh schon geschrieben, dass es Hunde gibt, die fixe Zeiten brauchen, um sich einzugewöhnen...sobald die Eingewöhnung da ist...kann man dann langsam abbauen..sprich den Rhythmus etwas ändern...aber in kleinen Schritten..wenn möglich...wenn du ein Streßpingerl hast, dann finde ich was Werfen sowieso nicht so toll, besser wären da Nasenarbeit und andere Konzentrationsübungen..hm...
 
Heißt das dass du nicht jeden Tag spazieren gehst?

Ja, das heisst es wirklich! Heute war z.b. "hitzefrei". Normalerweise gehen wir zu Mittag. Da ist es momentan aber für die Hunde wirklich zu warm. In den frühen Morgenstunden und gegen Abend kann man bei uns zur Zeit nicht in den Wald gehen weil die Jägerschaft unterwegs ist. Offenbar ist jetzt Bocksaison. Also gibt es bei uns jetzt nur Gartenrunden. Allerdings ist unser Garten riesig und wird von meinen Hunden im Sommer als Jagdrevier (Wühlmäuse) auch dann benutzt, wenn ich nicht dabei bin.

lg
Gerda
 
...wenn du ein Streßpingerl hast, dann finde ich was Werfen sowieso nicht so toll, besser wären da Nasenarbeit und andere Konzentrationsübungen..hm...

Ich würde ihn sein Frisbee auch höchstens suchen lassen.;) Natürlich wird er ca. eine Woche lang noch gestresster sein, wenn man ihm sein Adrenalin wegnimmt, aber die Chance, dass er durch ruhigere Beschäftigungen gelassener und selbstsicherer wird, ist gross.

lg
Gerda
 
Ja, das heisst es wirklich! Heute war z.b. "hitzefrei". Normalerweise gehen wir zu Mittag. Da ist es momentan aber für die Hunde wirklich zu warm. In den frühen Morgenstunden und gegen Abend kann man bei uns zur Zeit nicht in den Wald gehen weil die Jägerschaft unterwegs ist. Offenbar ist jetzt Bocksaison. Also gibt es bei uns jetzt nur Gartenrunden. Allerdings ist unser Garten riesig und wird von meinen Hunden im Sommer als Jagdrevier (Wühlmäuse) auch dann benutzt, wenn ich nicht dabei bin.

lg
Gerda

Ich frage nur weil ich vor kurzem 2 Wochen lang liegen musste und mir darüber Gedanken gemacht habe.
War irgendwie zu diesem Zeitpunkt froh, dass Luca sich oftmals weigert spaz zu gehen (bei Regen, Schneefall, Hitze.....) und wir daher manchmal ausfallen haben lassen.

Also gerade wenn etwas unvorhergesehenes passiert ist es viell. gar nicht so doof wenn der Hund dann nicht gleich durchdreht wenn er mal einen Tag lang nicht spaz geht. Natürlich muss er dann anderweitig ausgelastet werden. ;)
 
Also gerade wenn etwas unvorhergesehenes passiert ist es viell. gar nicht so doof wenn der Hund dann nicht gleich durchdreht wenn er mal einen Tag lang nicht spaz geht. Natürlich muss er dann anderweitig ausgelastet werden. ;)


Warum?? Geht doch mal einen Tag ohne Bespassung auch...........ist aber nur meine bescheiden Meinung:cool:
 
Warum?? Geht doch mal einen Tag ohne Bespassung auch...........ist aber nur meine bescheiden Meinung:cool:

Kommt auf den Hund an. Also mein Luca könnte sogar einige Tage hintereinander ohne Bespaßung auskommen, da bin ich mir sicher. Aber Gina? Ein Tag ok, aber sobald man halt den Hintern von der Couch hebt gibt sie dann Gas. :rolleyes:
 
Dann würd ich fürs Frisbee spielen dringend neue Regeln definieren. Ist ja das selbe wie mim Ball-Schupfen. Das verursacht nunmal stress, wenns immer nur ein "werfen-nachwetzen-fangen-damit rumrennen" ist.

Nur aus Neugierde: ist es eh eine Hunde-geeignete Scheibe?

ja das ist so ein gummiding vom fressnapf. warum?

wir spielen werfen, nachfetzen und am schluss muss er immer absitzen und ich werfe in die andere richtung (also die die er nicht sieht) auf kommando muss er dann suchen gehen.
 
Oben