hund versucht mich mit pinkeln zu erpressen?!

Magix

Super Knochen
hallo!

normal spiele ich mit meinem hund in der früh immer frisbee beim gassigehen.


diese woche ist es aber extrem stressig in der firma und ich muss die morgenrunde kurz halten um um 7 in der arbeit zu sein, deswegen hab ich das spielen weggelassen.

seit montag pinkelt er mir jedesmal ins vorzimmer zwischen zurückkommen von der gassirunde und haare machen bzw essen richten.. also in einem zeitraum von 10 minuten.

er geht ja trotzdem eine viertelstunde raus und um 11 holt ihn die nachbarin und da ist er eine stunde unterwegs.

kann es sein dass er sauer ist wenn ich seinen frisbee nicht mitnehme?! :eek:
 
hallo!

normal spiele ich mit meinem hund in der früh immer frisbee beim gassigehen.


diese woche ist es aber extrem stressig in der firma und ich muss die morgenrunde kurz halten um um 7 in der arbeit zu sein, deswegen hab ich das spielen weggelassen.

seit montag pinkelt er mir jedesmal ins vorzimmer zwischen zurückkommen von der gassirunde und haare machen bzw essen richten.. also in einem zeitraum von 10 minuten.

er geht ja trotzdem eine viertelstunde raus und um 11 holt ihn die nachbarin und da ist er eine stunde unterwegs.

kann es sein dass er sauer ist wenn ich seinen frisbee nicht mitnehme?! :eek:

ich denke, es ist dein stress, mit dem er nicht zurecht kommt- lösung: früher aufstehen und die strukturen, die dein hund gewohnt ist, einhalten
smoky
 
Jo, da hat Smoky halt recht...

Hunde sind einfach absolute Gewohnheitstiere...

Er fühlt deinen Stress und ein gewohnter Ablauf fehlt auch - da muss er halt boykottieren und ist durcheinander...

Ist ja Sommer, es wird früh hell - raus aus den Federn und früher losgelegt :-)

Grüßle

Hilde
 
Bei aller Hundeliebe würde ICH nicht frührer aufstehen.

Ich bin ein Morgenmuffl und schlafe so lange es geht.

ICH habe die Einstellung, dass sich der Hund nach MIR richten muss nicht ich nach ihm. Soweit kommts noch, dass ich um 5 in der Früh aufstehe weil Frau Hund sonst vielleicht beleidigt ist :rolleyes:

Ich widme meine ganze Freizeit meinen Mädls und es wird sehr viel mit ihnen gemacht. Und wer mich kennt weiß wie sehr ich meine Süßen Liebe und dass ich alles mögliche für sie machen würde, aber früher aufstehen - niemals. :D

Ich würde dem Hund sehrwohl erklären, dass ich das nicht will. Beobachte ihn heimlich und gib ihm ein NEIN wenn er sich hinhockelt bzw. ansetzt.

Also Protestpinkel würde ich versuchen zu unterbinden und nicht dem Wunsch vom Hund nachgehen damit er damit aufhört.

Er ist ja nicht blöd, wenn das funktioniert, versucht er das dan bei anderen Dingen womöglichen auch.

MEINE MEINUNG

(auch wenn ich jetzt sicher auf viel Wiederstand stoße)

Schönen Tag

GLG Karin
 
Ich muss Jeanna recht geben.

Bei solch kleinen Veränderungen würde ich nicht drauf einsteigen und nicht drauf schauen, dass alles wieder beim Alten ist.

Es geht ja hier nicht darum, dass der Hund sich auf einmal eine komplette Runde verkneifen muss oder so.

Also wenn Jack bei jeder solcher Veränderungen anfangen würde zu pinkeln, na prost!

Was macht er denn dann, wenn mein Partner bei mir einzieht, oder ich ein Kind krieg? Oder ich mal krank bin und nicht mit ihm raus gehen kann?

Ich finde auch, dass sie meine Hund nach mir richten müssen in einem gewissen Rahmen und dazu gehört, dass wir gassi gehen, wann ich es möchte (sofern die Blase nicht drückt) und wie lange ich möchte.

lg COny
 
Das Problem daran ist, hat ein Hund Stress und macht deswegen rein, hat es absolut keinen Sinn ihn dafür zu bestrafen! Der Stress wird ja dadurch nicht weniger sondern mehr! Vielleicht macht er dann nimma rein, aber der Stress wird anders umgelenkt! Vl beginnt der Hund dann Sachen zu zuerbeißen, oder sich selbst aufzulecken etc.

Ich würd einfach schaun, die Situation so zu verändern das der Hund dadurch keinen Stress mehr hat!

Lg
 
Das Problem daran ist, hat ein Hund Stress und macht deswegen rein, hat es absolut keinen Sinn ihn dafür zu bestrafen! Der Stress wird ja dadurch nicht weniger sondern mehr! Vielleicht macht er dann nimma rein, aber der Stress wird anders umgelenkt! Vl beginnt der Hund dann Sachen zu zuerbeißen, oder sich selbst aufzulecken etc.

Ich würd einfach schaun, die Situation so zu verändern das der Hund dadurch keinen Stress mehr hat!

Lg


Meiner ist ja ein extremer Stress-Kandidat und deshalb verstehe ich eure Ansätze schon, aber ich kann doch nicht bei jeder kleinen Veränderung (und Stress im Berufsleben gehört für mich dazu) Rücksicht auf den Hund nehmen.

Ich bin inzwischen der Meinung, dass nicht alles immer gleich Stress bedeuten muss.

Jack schleckt sich auch hin und wieder unter den Achseln und natürlich könnte ich es darauf zurückführen, dass ich heute schlecht gelaunt bin, dass uns ein anderer Hund begegnet ist, dass er am Vortag schlecht geschlafen hat...Sorry, aber irgendwie muss doch mal genug sein. Wenn er schleckt gibts ein "Aus" und gut ist.

Genau so würd ichs beim Pinkeln machen. Wenn ich ihn erwische, dann schnappen und raus gehen, wenn ich sehe, wie er ansetzt zum Pinkeln würd ich einen Schrei los lassen ;)

lg Cony
 
es geht nur um diese woche weil ich eben so früh dasein muss.. er bringe den frisbee in der früh sobald ich die flipflops anschnalle und ist dann richtig zickig wenn ich die leine schnapp und ohne den frisbee gehe. ich musste ihn heute sogar anleinen damit er überhaupt ohne das ding mitgeht.

und das komische ist, er macht da nur in der früh! :confused:

am abend weiß er dann wir am fluss sind und da anderes spielzeug und action auf ihn wartet.

ich will das eben so früh wie möglich unterbinden, weil es kann IMMER was sein dass ich es in der früh mal eilig hab!

er hat das ding erst seit einem monat, er kann doch nicht schon so fixiert drauf sein..

mein stress merkt er nur daran, dass ich in der früh statt einer halben stunde nur ein viertelstündchen mit ihm gehe.

kann er da so unflexibel reagieren?!
 
ich würd ihn gleich nach der gassierunde etwas zum kauen geben, wo er länger beschäftigt ist und seinen stress damit abbauen kann
 
Meiner ist ja ein extremer Stress-Kandidat und deshalb verstehe ich eure Ansätze schon, aber ich kann doch nicht bei jeder kleinen Veränderung (und Stress im Berufsleben gehört für mich dazu) Rücksicht auf den Hund nehmen.

Ich bin inzwischen der Meinung, dass nicht alles immer gleich Stress bedeuten muss.

Jack schleckt sich auch hin und wieder unter den Achseln und natürlich könnte ich es darauf zurückführen, dass ich heute schlecht gelaunt bin, dass uns ein anderer Hund begegnet ist, dass er am Vortag schlecht geschlafen hat...Sorry, aber irgendwie muss doch mal genug sein. Wenn er schleckt gibts ein "Aus" und gut ist.

Genau so würd ichs beim Pinkeln machen. Wenn ich ihn erwische, dann schnappen und raus gehen, wenn ich sehe, wie er ansetzt zum Pinkeln würd ich einen Schrei los lassen ;)

lg Cony

Da hast du schon recht! Da ich allerdings der Meinung bin das es kein Protestpinkeln gibt, wirds wohl Stress sein!

Ich würd ihn auch nicht pinkeln lassen und vl gibt es sich nach 3 Tagen auch wieder! Wenn aber nicht bleibt einen wohl nix anderes übrig als was daran zu ändern!

Es gibt wohl Hunde die auf manches schlimmer reagieren als andere und da drauf muss man sich wohl einstellen denk ich!

Lg
 
ich sehs ja nicht!

er wartet bis ich im bad bin oder essen richte oder selber pinkeln gehe. :(
 
ich würde so lange mit ihm Gassi gehen, bis nichts mehr da ist zum pinkeln. Und bis die Blase wieder aufgefüllt ist, bist du schon weg. :)

Ich würde daher auch raten früher aufstehen und länger rausgehen, eine Viertelstunde ist meiner Meinung nach ziemlich wenig.
 
hallo!

normal spiele ich mit meinem hund in der früh immer frisbee beim gassigehen.


diese woche ist es aber extrem stressig in der firma und ich muss die morgenrunde kurz halten um um 7 in der arbeit zu sein, deswegen hab ich das spielen weggelassen.

seit montag pinkelt er mir jedesmal ins vorzimmer zwischen zurückkommen von der gassirunde und haare machen bzw essen richten.. also in einem zeitraum von 10 minuten.

er geht ja trotzdem eine viertelstunde raus und um 11 holt ihn die nachbarin und da ist er eine stunde unterwegs.

kann es sein dass er sauer ist wenn ich seinen frisbee nicht mitnehme?! :eek:


@aventura

Du kriegst PN


@all die anderen

Und wir lassen uns fröhlich auf den Kopf sche....n von unseren lieben Hunden:eek:
 
Die Antwort ist eigentlich eh einfach, man muss sich nur überlegen, was man lieber macht: früher aufstehen oder Lackerl wegwischen.;)

Mir stellts aber wirklich die Haare auf, wenn manche noch immer glauben, Hunde wären zum "Protestpinkeln" überhaupt fähig.:rolleyes: Das erinnert mich an den Spruch auf manchen Hundeplätzen, wenn der Hund beim Hereinrufen immer langsamer wird: "der will dich nur vera....en".:mad:

lg
Gerda
 
ich würde so lange mit ihm Gassi gehen, bis nichts mehr da ist zum pinkeln. Und bis die Blase wieder aufgefüllt ist, bist du schon weg. :)

Ich würde daher auch raten früher aufstehen und länger rausgehen, eine Viertelstunde ist meiner Meinung nach ziemlich wenig.

aber es geht ja nur um diese blöden 5 tage dieser arbeitswoche..

mich stört eher dass er sich von so kleinigkeiten so aus der bahn werfen lässt.

ich will eher DA eine lösung finden! es kann ja nicht sein dass er stress kriegt wenn er den dämlichen frisbee daheimlassen muss. dabei hab ich heute in der früh sogar ein paarmal mit ihm stockerl geworfen.

normal gehen wir 10 min gassi, dann 5 min wieder spielen, dann wieder 10 minuten gassi und wieder 5 minuten spielen. so in etwa halt.
 
es geht nur um diese woche weil ich eben so früh dasein muss.. er bringe den frisbee in der früh sobald ich die flipflops anschnalle und ist dann richtig zickig wenn ich die leine schnapp und ohne den frisbee gehe. ich musste ihn heute sogar anleinen damit er überhaupt ohne das ding mitgeht.

und das komische ist, er macht da nur in der früh! :confused:

am abend weiß er dann wir am fluss sind und da anderes spielzeug und action auf ihn wartet.

ich will das eben so früh wie möglich unterbinden, weil es kann IMMER was sein dass ich es in der früh mal eilig hab!

er hat das ding erst seit einem monat, er kann doch nicht schon so fixiert drauf sein..

mein stress merkt er nur daran, dass ich in der früh statt einer halben stunde nur ein viertelstündchen mit ihm gehe.

kann er da so unflexibel reagieren?!

Und wenn du ihm die Frisbee einfach mitnehmen lässt?
Musst ja nicht wahnsinnig viel spielen damit, aber dabei war sie.;)
 
und genau deshalb gibt es bei mir absolut keine Regelmäßigkeit....weil man sich sonst Hunde heran zieht, die bei der kleinsten Unregelmäßigkeit aus der Bahn geworfen werden....

Bei mir wird mal Vormittags und mal Nachmittags was gemacht, gefüttert wird dann, wenn ich Zeit habe....gespielt dann wenn ich Zeit habe...etc. etc.
das ist immer zu unterschiedlichen Zeiten und auch nicht täglich das gleiche Program...

Ich kenne Hunde, die werden richtig unleidlich, nur weil sie um Punkt 17.00 ihr Futter nicht haben, oder wenn man am Nachmittag nicht zur großen Spazierrunde aufbricht oder sonst so Sachen....

Bei mir lernen meine als 1. das ich unberechenbar bin, es kann auch um 5.oo Morgens die große Runde gemacht werden, oder erst um 22.00 Abends :)
und die Hunde passen sich da völlig problemlos an.....
 
aber es geht ja nur um diese blöden 5 tage dieser arbeitswoche..

mich stört eher dass er sich von so kleinigkeiten so aus der bahn werfen lässt.

ich will eher DA eine lösung finden! es kann ja nicht sein dass er stress kriegt wenn er den dämlichen frisbee daheimlassen muss. dabei hab ich heute in der früh sogar ein paarmal mit ihm stockerl geworfen.

normal gehen wir 10 min gassi, dann 5 min wieder spielen, dann wieder 10 minuten gassi und wieder 5 minuten spielen. so in etwa halt.

Ich versteh dich da sehr gut.

Ich den mir halt auch, was macht der Hund dann bei wirklich gravierenden Veränderungen?

Wenn mal ein Säugling da ist, der in der Früh schreit und sich deshalb die Morgenrunde verzögert oder schneller erledigt werden muss? Wenn ich mal einen anderen Job annehme und andere Arbeitszeiten angesagt sind?

Also ich lass mir von meinem Hund sicher nicht den Tag durchplanen. Klar, eine gewisse Routine ist sinnvoll und braucht ein Hund auch (der eine mehr der andere weniger), aber dauert bei euch die Morgenrunde jeden Tag gleich lang? Verschlaft ihr nie? Müsst ihr nie kurzfristig mal früher weg?

@aventura: vielleicht liegts gar nicht an der kürzeren Morgenrunde? Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er aufgrund der fehlenden Frisbee pinkeln anfängt. Oder reagiert er gründsätzlich auf Veränderungen sehr stark?

lg Cony
 
und genau deshalb gibt es bei mir absolut keine Regelmäßigkeit....weil man sich sonst Hunde heran zieht, die bei der kleinsten Unregelmäßigkeit aus der Bahn geworfen werden....

Bei mir wird mal Vormittags und mal Nachmittags was gemacht, gefüttert wird dann, wenn ich Zeit habe....gespielt dann wenn ich Zeit habe...etc. etc.
das ist immer zu unterschiedlichen Zeiten und auch nicht täglich das gleiche Program...

Ich kenne Hunde, die werden richtig unleidlich, nur weil sie um Punkt 17.00 ihr Futter nicht haben, oder wenn man am Nachmittag nicht zur großen Spazierrunde aufbricht oder sonst so Sachen....

Bei mir lernen meine als 1. das ich unberechenbar bin, es kann auch um 5.oo Morgens die große Runde gemacht werden, oder erst um 22.00 Abends :)
und die Hunde passen sich da völlig problemlos an.....

Da muss ich dir allerdings auch recht geben!

Leider haben manche Hunde eine ziemlich geringe Frustgrenze!

Ich glaub da muss man ein schönes Mittelmaß finden!

Aber durch Pinkeln verbieten und nix an der Situation ändern wird sich der Stress nicht auflösen!
 
Oben