Erst mal mein Senf zur Verrechnung des Tellers: ich finde es völlig in Ordnung, zumal die "Dame" das deshalb in Zukunft vielleicht unterlässt.
Ich bin schon froh, wenn ich meinen Hund in eine Gaststätte mitnehmen darf, finde Hundeverbot aber genauso in Ordnung. Da könnte ich dann halt nicht hingehen... als Raucherin suche ich mir auch Lokale aus, wo ich Rauchen darf und niemand sich belästigt fühlt deswegen... wir haben genug Wahlmöglichkeiten.
Doch immer bin ich für mich, meine Handlungen und für meine Tiere verantwortlich! Für mich heisst das, mir dieser Verantwortung bewusst zu sein und danach zu handeln!
Unsere Kleine geht (noch) überall hin mit, gestern waren wir 4 (!) Stunden in einem Restaurant - natürlich mit Gassigehen dazwischen.
Ein anderer Gast, der uns draussen gesehen hat, fragte tatsächlich, ob ich Ebby im Restaurant auch schon mithatte, weil er nichts von einem Hund mitbekommen hätte

Futter- und Wassernapf waren auch unter der Bank...
Vor einem Besuch im Gasthaus (sehr selten bei uns und normalerweise nie so lang) laufen und spielen wir und so ist sie müde und schläft ewig unter der Bank.
Natürlich immer an der kurzen Leine, die ich mir um den Fuß wickle um sofort zu spüren, wenn sie wegwollte!
Aber ich muss zugeben, dass es mit kleinen Kindern schwierig sein kann. Ebby z.B. liebt Kinder und würde ziemlich stürmisch werden. Sie dann konsequent zurückzuhalten ist ganz klar, aber Kinder können schon furchtbar erschrecken, wenn ein Hund (auch ein Kleiner) stürmisch Ansatz macht hinzulaufen, heftigst wedelt und offensichtlich zu ihnen drängt...
Da hilft dann nur Hund zwischen die Beine parken, Hund beruhigen und Kind später streicheln lassen
