hund im restaurant

Was meinst was sich die anderen Gäste denken, wenn wir den Teller einfach abservieren und wiederverwenden ( auch wenn er natürlich vorher in die Maschine kommt:rolleyes:), abgesehen davon find ich es schon persöhnlich grauslich und nicht mal daheim bekommen meine Hunde jemals einen Teller, von dem wir essen. Es gibt Sachen die teile ich wirklich nicht mit meinen Wuffs.

Sehe ich genauso;) Pfui, nein danke, in ein Restaurant wo Hunde und Menschen von denselben Tellern essen, würde ich auch nicht gehen
 
Möchtest du den Teller nach einem Hund haben, auf dem ich dir dann dein Mittagessen servier - na danke, das geht echt nicht.
Bei uns gibts Hundenäpfe, die auch sofort und gerne zur Verfügung gestellt werden.


Also ehrlich gesagt, wenn der Teller gruendlich und damit meine ich wirklich gruendlich gereinigt werden (Spuelmaschine etc.), dann waere mir das sogar wurscht. Wenn ich denke, was sonst in Restaurantkuechen ablaeuft und wie das Personal zumeist die Waren, sprich Lebensmittel angreift oder diese auch teilweise aufbewahrt werden, buahhh, ich sag lieber nix dazu....vom der hygienischen Situation im Verkauf von Lebensmitteln oder Backwaren.....nur als Stichwort: angreifen von Lebensmitteln ohne Handschuhe und gleichzeitig hantieren mit Geld.....danke.

Aber zum eigentlichen Thema, ein Hund gehoert in einem Lokal angeleint. Punkt.
 
Nachvollziehen kann ich den Gedanken schon, aber ich empfinde einfach keine weiß gott wie geartete Tragik dabei. Mein freund ist auch absolut kein Hundesabberfan und ihm isses auch wurst, solang ich den Teller - nachdem Mimi ihn abgeleckt hat - im Geschirrspüler wasche.
 
Also wenn wir irgendwohin essen gehen war Lila bisher (fast) immer mit dabei. Sie liegt dann unterm Tisch auf ihrer Decke (Madame legt sich nämlich nicht auf den kalten Steinboden) und pennt. Wir sitzen immer so dass Lila nicht im Weg rumliegt. Sie bekommt da echt nix mit. Letztens lief in dem Gasthaus doch glatt ne Katze vor unserem Tisch (IM!!! Gasthaus) rum, und sie hats nicht mal gemerkt.

Seit wir Feli jetzt dazu haben waren wir noch nicht essen, aber ich denke mit beiden würde ich nicht in ein Gasthaus gehen. Feli hätte damit eh ein Problem und wenn es sich irgendwie vermeiden lässt dann bleibt halt eine daheim.

Letztens waren wir Wandern mit 4 Hunden und alle 4 Hunde sind so unterm Tisch bzw. unter der Bank gelegen das es keiner mitbekommen hat.

Zur Sache mit den Tellern, ich bin ja nicht empfindlich aber so wohl wär mir doch nicht bei dem Gedanken dass ein Hund vorher den Teller abgeleckt hat. Mir hat eine Bedienung sogar letztens erklärt sie dürfe uns nicht mal das Hundewasser bringen weil sie nicht die Näpfe und danach die Teller der Menschen berühren dürfe (Verständlich, ich frage mich nur was is mit Händewaschen.. ? ;) )
 
Wenn ich mit einem Hund in ein Lokal gehe , was sehr selten passiert ,

dann ist der Hund an der Leine .

Mit den Leuten hab ich keine Probleme , nur mit den Hundebesitzern die

ihre unfolgsamen Hunde , frei laufen lassen .

@ Exilim

Super gemacht !!!

@ pinkSogg

Wenn die Dame , bei ihr zu Hause mit dem Hund aus einem Teller ißt , dann

soll sie es machen .

In einem Lokal macht man so etwas nicht . Wie kommt ein Gast dazu ,

auch wenn das Teller gewaschen wurde , daraus zu Essen .

Das hat etwas mit Anstand und Hygiene zu tun .

Wenn man seinem Hund etwas zum Trinken geben will , nimmt man auch

nicht seinen Teller sondern fragt den Wirt ( Lokalbesitzer - Kellnerin ) um

ein Gefäß .

Hat Exilim super gemacht .

So gewöhnt man Leuten diese Unart ab .

LG . Josef
 
ganz klar...
mit der leine gesichert unterm tisch oder der bank....

meisten fallen den leuten die hunde erst auf wenn wir aufstehen und gehen und unsre zwei sich lansgsam wieder unter dem tisch herraus bewegen
 
ganz klar...
mit der leine gesichert unterm tisch oder der bank....

meisten fallen den leuten die hunde erst auf wenn wir aufstehen und gehen und unsre zwei sich lansgsam wieder unter dem tisch herraus bewegen

Jo, die verwunderten Blicke kenn ich auch, wenn beim Aufbruch auf einmal 3 Hunde unterm Tisch hervorkommen, die vorher gar nicht bemerkt wurden :D
 
Eine andere Variante: Kleiner Hund, der mich Alleinlebende immer begleitet, die ich auch oft in Lokalen Leute treffe (Wenn ich ins Theater oder zur Therapie gehe, bleibt er brav alleine...) : Ich bin immer bepackt mit staubundurchlässiger Unterlage und Decke, ( und Hundefutter und Wassernapf...) Beides wird auf dem Sitz neben mir aufgebreitet und der Hund (mit seinem Futter von eventuellem Hunger befreit) darauf gebettet - sehr kurz angehängt! Die Nase darf aber nicht über dem Tisch sein, gebettelt darf auch nicht werden...
Warum habe ich ihn - am liebsten neben mir?
Aus 2 Gründen: der kleine kurzhaarige Hund soll nicht stundenlang der Bodenkälte und dem Luftzug am Boden ausgesetzt sein
UND : Ich habe ihn viel besser unter Kontrolle ! Die Leine ist viel kürzer, ich kann ihm durch den Schnauzengriff (sanft ausgeführt!) vermitteln, daß er ruhig bleiben möge - auch wenn er meint, Wachfunktion ausüben zu müssen. Wenn gar ein Kind auf die Idee kommt, dem hübschen - doch nicht mit Steifknopf im Ohr ! - Hund nahe treten zu wollen, kann ich ihn am Halsbandringerl ganz kurz halten
UND der Hund ist über all die Kontrolle nicht unglücklich, weil er in nächster Nähe von mir ohne Streß in netter Gesellschaft der Ruhe pflegen kann...!

Die großen Hunde früher lagen natürlich - bei viel selteneren Lokalbesuchen ! - unter dem Tisch bei Bedarf auf einer Decke . Beim letzten - recht schwierigen - wählte ich - wenn es gut war - lieber die Variation, einen guten (Sonnenbewegung und Temperatur bedenkend...!.) Parkplatz zu suchen und mich eher kurz zu entfernen ... , wenn er bei einer Unternehmung dabei war. Mein Leben spielte sich damals noch mehr zuhause ab..., damals wie heute auch mit dem Hund auf Spaziergängen oder auf Hundesportplätzen....

Mir ist es auch sehr wichtig, niemand zu schrecken und zu stören.....!

LG F-K
 
Janice kommt auch mit, wenn wir essen gehen. Macht ihr überhaupt nix, eher im Gegenteil. Ob sie angeleint ist oder nicht kommt auf das Lokal drauf an.

Ist sehr wenig los in einem Lokal und um uns herum net viele Leute, darf sie auch ohne Leine. Sind wir wo draußen in einem Gastgarten in einem Lokal wo rundherum genug Platz ist, darf sie ebenfalls ohne Leine sein. Ganz einfach deswegen, weil sie sich sonst dauernd verwürschtelt. Sie belästigt keine anderen Gäste und wenn ich seh das wer vorbeiwill, dann leg ich sie ab.

Bei uns daheim darf sie den "Vorwaschgang" am Teller erledigen. In Restaurants lass ich sie das nicht machen, weil sich sonst die Leute aufregen.

Ich versteh die Logik nicht, weil der Teller wird ja eh gewaschen. Da graust mir mehr davor, wenn Koch/Kellner und Co vorher am Klo waren ohne sich die Hände zu waschen. Da mein Vater Koch war, weiß ich wie oft das vorkommt. Wurscht ob Haubenlokal oder Kneipe... wenn da ein Stress herrscht, dann ist Hände gründlich waschen nachn Klo das letzte woran die Leut denken. :o
 
also ich würde mich aufregen, sollte ich einen gast im restaurant sehen, der seinem hund einen teller auf den boden zum abschlecken hinstellt. das geht im restaurant gar nicht! :eek: ich käme auch nie auf die idee in einem restaurant meinem hund den teller zum abschlecken runterzustellen. zuhause ist das was anderes. da kann ich machen was ich will.
zum eigentlichen thema: ich versuche zu vermeiden, tequila in ein restaurant mitzunehmen. wir hätten beide nix davon. wenn es sich überhaupt nicht vermeiden lässt wird er selbstverständlich an kurzer leine unter dem sessel oder tisch gehalten.
 
asta ist meistens dabei.
der tisch wird eher abseits gewählt (wenn möglich) und ich schau auch, dass asta irgendeinen platz unterm stuhl/tisch eher im ruhigeren bereich bekommt...
angeleint ist sie, aber sie verhält sich sowieso ruhig.

ps.: ich möchte auch nicht unbedingt von "hundetellern" essen - ich bin sogar so böse, dass ich das nicht mal asta meine teller abschlecken lass :rolleyes: armer hund :eek:
 
Naja, ich hab in Lokalen schon Kinder und Erwachsene aufs Salatbuffet niesen sehen. :rolleyes:
Da wär mir der Hundeteller bedeutend lieber.

Finde menschliches Gesabber weitaus unappetitlicher als hündisches.
 
Unsere Hündin ist auch im Gasthaus dabei - an der Leine unter meinem Stuhl oder der Bank. Meist sind die Leute erstaunt, wenn wir gehen, daß da auch noch ein Hund dabei ist.
 
wenn jeder alles nachmachen würde, was er schon gesehen hat :rolleyes:
mich wunderts nicht, dass der hundehass kein ende nimmt - danke für die unterstützung :mad:

Das empfindet nun mal jeder anders. Jeder empfindet etwas anderes als eklig.

"Subjektives Empfinden", - mehr hab ich nicht mitgeteilt hier. Hat mit Unterstützung nix zu tun.

Ich würd meinem Hund das Tellerchen eh net runter stellen. Er ist da bissl zickig, - wer weiß, wer davor daraus gegessen hat?! :p
 
Naja, ich hab in Lokalen schon Kinder und Erwachsene aufs Salatbuffet niesen sehen. :rolleyes:
Da wär mir der Hundeteller bedeutend lieber.

Finde menschliches Gesabber weitaus unappetitlicher als hündisches.

entschuldige bitte, aber weder menschlicher speichel noch tierischer speichel sind hygienisch und appetitlich. :eek: dass überhaupt wer daran denkt, seinen teller im restaurant für den hund auf den boden zu stellen find ich schon erschreckend! was ich zuhause tu oder lasse ist meine sache, aber wenn ich mich mit meinem hund in der öffentlichkeit bewege, gibt es bestimmte spielregeln die ich einhalten muss. kein wunder, wie asta schreibt, wenn die hundehasser immer mehr werden :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hab in Lokalen schon Kinder und Erwachsene aufs Salatbuffet niesen sehen. :rolleyes:
Da wär mir der Hundeteller bedeutend lieber.

Finde menschliches Gesabber weitaus unappetitlicher als hündisches.

Sehe ich genauso!
Ich hätte keine Angst, mir Staupe oder Leptospirose zu holen - dass man sich aber in einem Restaurant von schlecht gereinigten Tellern oder Kellnern und Köchen, die aufs Essen atmen, niesen, husten oder spucken, eine Tbc oder zumindest eine Influenza einfangen kann, ist nicht aus der Luft gegriffen.:(

lg
Gerda
 
Hallo,

also wir machen um die Jungs auch kein großes Theater drum. Sowohl bei Jamy als auch bei Aris war es nie Thema.

Extra zum Restaurantfahren haben wir die Jungs nie mitgenommen. Zum Schluß war Jamy jedoch wegen seiner Erkrankung fast immer dabei, wenn wir in NÖ unterwegs waren. Sonst immer nur wenn wir so mit den Hunden (bzw. Hund) unterwegs waren und vor Ort noch wo essen gegangen sind.

Im Restaurant geht's unter die Bank, wenn das nicht geht unterm Tisch und wird gepennt. Kein Jammern, kein Betteln, kein Sabbern :o, kein Rumlaufen (an der Leine somit auch kein Rumgewurschtel). Für die Burschen war das einfach nur ein Schlaf- oder Liegeplatz. Sicher nichts aufregendes, aber auch nichts belastendes.

Außerdem empfinde ich das als gutes Training zwischendurch. Selbstverständlich immer so, dass sich niemand belästigt fühlt und sie nicht mal bemerkt werden. Ganz zum Schluß oder zwischendurch zur Bestätigung gibt's ganz heimlich was vom Teller :D (also mit dem Finger aufgenommen und runterfallen lassen ;) )... Aber auch so, dass es niemand anderer bemerkt, denn eigentlich gehört sich sowas nicht :o

Teller abschlecken und Co gibt's natürlich nicht. Sind aber immer bestens mit eigenem Wasserbehälter ausgestattet. Und wenn nicht, sind wir meist mit Hundefreunden unterwegs, die aushelfen :p ;)

Mit Soah sind wir nun natürlich öfter unterwegs. Grad um das Ruhig-Bleiben in der Atmosphäre und das Nicht-Betteln zu trainieren. Aber scheinbar hat er all das von Haus aus mitbekommen. Den Chinesen neulich hat er auf seiner Decke verpennt *lol*

Lg
Nice
 
Oben