hund im restaurant

Der größte Feind des Hundes ist der unbelehrbare HH,jetzt kummt mei Hund und I und wems net paßt ist ein A...........und davon gibts leider immer mehr.

Solche Menschen wären ohne Hund wahrscheinlich die gleichen unguten Zeitgenossen.l:(
Ich habe allerdings noch nie einen HH von der Sorte kennen gelernt - bei uns im sonnigen Süden ist offenbar wirklich einiges anders.:)

lg
Gerda
 
hi,
ich geh nur zu freunden u verwandten, wo mein hund auch erwünscht ist, ich ihn mitnehmen kann u die ihn auch mögen.
das heisst jetzt nicht, dass ich ihn IMMER mitnehm (immer passts nicht), aber ich muss wissen, er kann mit u er ist erwünscht, wenn er mit ist.

umgekehrt bei besuchen bei mir, da sperr ich ja meinen hund auch nicht weg, nur weil ihn wer nicht mag od als störend empfindet, dann soll derjenige eben nicht kommen....

lg carmen

da geh ich völlig konform mit dir. leider muss ich meine verwandtenbesuche immer ohne hund absolvieren, dementsprechend kurz fallen sie auch aus. da hab ich immer eine super ausrede, warum ich so schnell wieder abrauschen muss :p meine beste freundin ist leider auch keine hundeliebhaberin, die kommt halt dann zu uns nach hause.
 
hi,
ich geh nur zu freunden u verwandten, wo mein hund auch erwünscht ist, ich ihn mitnehmen kann u die ihn auch mögen.
das heisst jetzt nicht, dass ich ihn IMMER mitnehm (immer passts nicht), aber ich muss wissen, er kann mit u er ist erwünscht, wenn er mit ist.

umgekehrt bei besuchen bei mir, da sperr ich ja meinen hund auch nicht weg, nur weil ihn wer nicht mag od als störend empfindet, dann soll derjenige eben nicht kommen....

lg carmen

also so streng bin ich nicht.....wenn ich weiss mein hund ist nicht erwünscht sind die leute nicht automatisch meine feinde und ich besuche sie nicht mehr - dann bleibt stinkmops halt zuhause - ist weder für mich noch für ihn ein problem und alle sind glücklich!:D
es gibt halt auch menschen auf dieser welt die nicht drauf wert legen hundehhaare oder hundegesabber (mein hund sabbert aber nicht :D) oder kratzer am fussboden zu haben.....deshalb bin ich trotzdem mit ihnen befreundet - das eine darf das andere doch nicht ausschliessen um himmels willen!

andersherum sehe ich es genauso: wenn mich jemand besucht sperre ich meinen hund sicher nicht raus/weg......wer mich besucht hat den hund am hals (im wahrsten sinne des wortes:D), wer das nicht möchte/angst vor hunden hat kommt einfach nicht....ende der durchsage!;)
damit können hund & meinereins sehr gut leben!:D
 
ich hab eigentlich niemand im freundes und bekanntenkreis der was gegen meinen hund hat :confused:
ist es nicht selbstverständlich, dass man zu freunden seinen hund mitnehmen darf?
bei uns ist es schon so, dass jeder anhang einer freundin, eines freundes willkommen ist :)
 
bei uns ist es schon so, dass jeder anhang einer freundin, eines freundes willkommen ist :)

ich verstehe es auch nicht, aber wenn ausdrücklich gewünscht wird "bitte lasst den hund zuhause" dann muss ich mich daran halten. da gibt es hunderte gründe, warum der hund nicht erwünscht ist: der golfrasen, die blumenbeete, die katze, die hundehaare usw...macht mich schon traurig, wenn ich tequila zuhause lassen muss, aber dementsprechend kurz fallen meine besuche dann auch immer aus. :D
 
ich hab eigentlich niemand im freundes und bekanntenkreis der was gegen meinen hund hat :confused:
ist es nicht selbstverständlich, dass man zu freunden seinen hund mitnehmen darf?
bei uns ist es schon so, dass jeder anhang einer freundin, eines freundes willkommen ist :)

da muss ich sagen selbstverständlich ist es bei mir auch nicht.
Ich mein ich "erwittere" wer tierliebhaberin ist und wer nicht. :D
Vor allem der Hund ist zuhause alles gewohnt und bei der Freundin darf er dann viell. zB: nicht auf die Couch.

zum eigentlichen, ich habe lucy früher immer mitgehabt zur Gewöhnung und so.
Heute nur noch wenn ich nicht daran denke sie heim zu bringen, sie geht automatisch unter Tische/Bank und wartet da auf Kauzeug. Teller hat sie bisher nicht bekommen, aber ein paar "essensreste" (Käse ect.) bekommt sie schon zur Belohnung und da ist es mir egal ob wer das schön findet.
 
sicher würde ich asta auch nicht mitnehmen, wenn ich weiss jemand würde es stören.
wobei wenn es freunde sind, sollten sie dann unsere freunde (egal ob menschlich oder tierisch) nicht akzeptieren (selbstverständlich hat man sich dann auch so zu verhalten - dass zb. der golfrasen nicht geschädigt wird oder der hund halt nicht auf die couch geht wenns nicht erwünscht ist)?
also bei mir in der familie/freundeskreis ist sowas schon üblich, deswegen bin ich jetzt etwas erstaunt, dass sowas anscheinend nicht selbstverständlich ist :o
 
sicher würde ich asta auch nicht mitnehmen, wenn ich weiss jemand würde es stören.
wobei wenn es freunde sind, sollten sie dann unsere freunde (egal ob menschlich oder tierisch) nicht akzeptieren (selbstverständlich hat man sich dann auch so zu verhalten - dass zb. der golfrasen nicht geschädigt wird oder der hund halt nicht auf die couch geht wenns nicht erwünscht ist)?
also bei mir in der familie/freundeskreis ist sowas schon üblich, deswegen bin ich jetzt etwas erstaunt, dass sowas anscheinend nicht selbstverständlich ist :o


leider gibts leute, deren aversion gegen hunde so tief sitzt, dass sie einen hund in ihrem garten/haus/wohnung nicht aktzeptieren. so gut er sich auch benimmt :mad::(
 
ich hab eigentlich niemand im freundes und bekanntenkreis der was gegen meinen hund hat :confused:
ist es nicht selbstverständlich, dass man zu freunden seinen hund mitnehmen darf?
bei uns ist es schon so, dass jeder anhang einer freundin, eines freundes willkommen ist :)

Grundsätzlich dachte ich das auch....;)
Bis meine frühere beste Freundin (sie war 15 Jahre ein Herz und eine Seele mit meinen Hunden und meinem Pferd) ihren jetzigen Freund kennengelernt hat.....als sie dann letztes Jahr mit ihm gemeinsam in ein Haus gezogen ist und als ich sie besuchen wollte so komisch gefragt hat "Ähm, nimmst Du da Henry mit?" war das der Anfang vom Ende unserer Freundschaft.:(

Nun ja, was soll´s.
Ich bin ja eigentlich eh auch nicht so, dass ich massiv drauf bestehe, meinen Wuffl mitzunehmen. Aber gerade, wenn ich weiß, dass die Person Hunde total gern hat und besonders meinen.....!
Und außerdem trau ich mich zu behaupten, dass mein Hund so gut erzogen ist, dass man ihn einfach gar nicht spürt, weil er sich wo hinlegt und keinen stört.
 
Grundsätzlich dachte ich das auch....;)
Bis meine frühere beste Freundin (sie war 15 Jahre ein Herz und eine Seele mit meinen Hunden und meinem Pferd) ihren jetzigen Freund kennengelernt hat.....als sie dann letztes Jahr mit ihm gemeinsam in ein Haus gezogen ist und als ich sie besuchen wollte so komisch gefragt hat "Ähm, nimmst Du da Henry mit?" war das der Anfang vom Ende unserer Freundschaft.:(


mir gehts genauso mit meiner besten freundin. sie und ihr freund wollen keine hunde, finden sie unhygienisch, blah blah. mein verhältnis ist deswegen zu ihr ziemlich abgekühlt, ganz aufgeben kann und will ich die freundschaft aber nicht, wir kennen uns seit fast 30 jahren. aber es bricht mir schon das herz, dass sie meinen hund so ablehnt und kein gutes wort über ihn findet :(
 
ich kann nicht von allen menschen erwarten, dass sie genauso tiernärrisch sind wie ich selber!;)
und wie gesagt, nur weil sie meine freunde sind (eigentlich eh nur 2, der rest heisst uns beide herzlich willkommen) heisst es noch lange nicht, dass sie haustiere mögen.....:D

im grunde dasselbe wie: als raucher werde ich mir in einer nichtraucherwohnung keine zigarette anzünden - der eine will den qualm nicht, der andere die haare/sabber/kratzer/was weiss ich nicht!
ich als nichtraucherin lasse auch niemanden mit einer qualmenden zigarette ins haus - niemals - geraucht wird draussen oder gar nicht - basta!;)
 
mir gehts genauso mit meiner besten freundin. sie und ihr freund wollen keine hunde, finden sie unhygienisch, blah blah. mein verhältnis ist deswegen zu ihr ziemlich abgekühlt, ganz aufgeben kann und will ich die freundschaft aber nicht, wir kennen uns seit fast 30 jahren. aber es bricht mir schon das herz, dass sie meinen hund so ablehnt und kein gutes wort über ihn findet :(

Stimmt, es tut verdammt weh - zumal die oben erwähnte Freundin ja Tiere allgemein und Hunde insbesondere total gern hat....meine Hundsis sind bei ihr im Bett gelegen (obwohl ich das nicht mal wollte...:rolleyes:) und sie hat jahrelang mit mir alle hundischen und pferdischen Höhen und Tiefen durchlebt, war mit mir gemeisam im Hundeurlaub, usw.
Nun, ich kann nur hoffen, dass sie wenigstens glücklich wird (was ich ja leider auch sehr stark bezweifle..)!
Ich seh sie zwar hin und wieder, dann aber eher zufällig - aber ich hab nach dieser Aktion damals eigentlich auch nicht groß das Bedürfnis.
 
wir kennen uns seit fast 30 jahren. aber es bricht mir schon das herz, dass sie meinen hund so ablehnt und kein gutes wort über ihn findet :(

das find ich gemein, wenn sie kein gutes wort für deinen hund finden kann :(.
ich mag auch manche sachen nicht oder kann einiges nicht nachvollziehen, aber wenn ich merke es macht einer guten freundin viel freude oder es ist ihr sehr wichtig dann überdenke ich doch meine meinung?

ich hatte zb. vor astas einzug eigentlich eher angst vor hunden.
eine sehr gute freundin lebte damals (ja da waren wir noch jünger :p) natürlich noch bei ihren eltern - ihr vater züchtet seit jahren flats...
nun ja, für mich wars auch nicht angenehm von 4-6 großen schwarzen (bösen?) hunden stürmisch begrüsst zu werden...
aber da sie mir jedes mal versicherte, dass sie alle brav sind und ich es ja jedes mal "überlebte" akzeptierte ich es.
mir gefielen ja hunde eigentlich, nur hatte ich eben aufgrund schlechter erlebnisse angst vor ihnen :o (heut gar nicht mehr vorstellbar :D).
dies hat mich aber nicht davon abgehalten sie weiterhin zu besuchen usw.
 
naja also ich muss sagen in kroatien wurde mir zum ersten mal klar, dass man seinen hund wirklich nicht in jedes lokal mitnehmen darf :eek: - diese lokale sahen mich nie wieder, weil sowas unterstütz ich nicht :mad:

Du, ganz ehrlich, ich denke man muss da ein bisschen unterscheiden... Ist zwar jetzt etwas OT, aber ich musste in Kroatien auch mit meinem Hund auf der Terrasse platz nehmen und durfte mit ihr nicht ins Lokal, aber ich versteh es. Gepflegte österreichische Hunde, die gebürstet, entwurmt und gewaschen werden und im Bett schlafen, sind ein bisschen etwas anderes als die Hunde, die es dort unten teilweise gibt und natürlich legen die Gastwirte Maßstäbe an, wie sie es bei den einheimischen Hunden tun. Und von denen halte ich meine Lena auch immer lieber eher fern, weil ich nicht möchte, dass sie sich von einem Hund, um den sich nicht wirklich gekümmert wird, zb irgendwelche Bandwürmer holt, die es bei uns schon gar nicht mehr gibt. Wie gesagt, ich habe da Verständnis.

Zum Thema, ich finde, wenn man seinen Hund in ein Restaurant mitnimmt, muss man aufpassen, dass sich auch nicht hundeliebende Gäste nicht von ihm gestört fühlen. Sprich, der Hund, bleibt angeleint und liegt nach Möglichkeit unter dem Tisch, wo auch keiner aus Versehen auf ihn treten kann. Ist übrigens meiner Lena schon passiert, lustigerweise in Kroatien;) Ein Fischlokal am Meer, wir sind auf der Terrasse gesessen, es war dunkel, der Hund ist schwarz und ein junger Italiener ist ihr heftigst auf die Pfote getreten... Schwer zu sagen, wer lauter geschrien hat, verletzt war sie nicht und der Bursche hat sich 10 Mal entschuldigt.
Zum Benehmen in einem Restaurant gehört eben mMn auch, dass der Hund selbstverständlich NICHT die Teller abschleckt, auch wenn er es daheim tut. Ich persönlich finde ja auch die Hundebesitzer, die den Hund vom Löffel abschlecken lassen und dann selbst weiter mit denselben Löffel essen ziemlich seltsam... Meine frisst zb Katzenkot wenn ich nicht aufpasse, und das möchte ich nicht auf meinem Geschirr verteilt haben, auch nicht wenn ich es dann wasche.
Ist schon so, wie Asta sagt, man braucht sich nicht wundern, wenn Leute da den Kopf schütteln und sagen "diese Hundehalter, ist ja grauslich".
Komisch, wie manche Hunde hier vermenschlicht werden, meine hat einen Napf;)
Abgesehen davon, dass mein Essen nicht für sie geeignet ist, finde ich. Ich schlecke ja nach den Hühnerherzen auch nicht den Napf aus:rolleyes:
 
Du, ganz ehrlich, ich denke man muss da ein bisschen unterscheiden... Ist zwar jetzt etwas OT, aber ich musste in Kroatien auch mit meinem Hund auf der Terrasse platz nehmen und durfte mit ihr nicht ins Lokal, aber ich versteh es. Gepflegte österreichische Hunde, die gebürstet, entwurmt und gewaschen werden und im Bett schlafen, sind ein bisschen etwas anderes als die Hunde, die es dort unten teilweise gibt und natürlich legen die Gastwirte Maßstäbe an, wie sie es bei den einheimischen Hunden tun. Und von denen halte ich meine Lena auch immer lieber eher fern, weil ich nicht möchte, dass sie sich von einem Hund, um den sich nicht wirklich gekümmert wird, zb irgendwelche Bandwürmer holt, die es bei uns schon gar nicht mehr gibt. Wie gesagt, ich habe da Verständnis.

da hast du schon recht, aber ich glaube man kann sehen, dass asta ein gepflegter hund ist...
das problem bei den 2 lokalen war, dass man durchs lokal musste um auf die terrasse zu gelangen - nachdem nachgedacht wurde ob ich dies mit hund darf bin ich halt gegangen weil ich asta sicher nicht draussen anbinde damit ich fein essen darf bzw. ich mir etwas blöd vorkomme wenn da herumberaten wird ob ich ein lokal betreten darf :rolleyes: - hättens gleich "nein" gesagt, wärs mir weniger unangenehm gewesen...

naja und da ich dies dann schon wusste, hab ich eben diese lokale gemieden, warum sollte ich meinen hund zuhause warten lassen wenns genügend andere lokale gibt ;)
 
da hast du schon recht, aber ich glaube man kann sehen, dass asta ein gepflegter hund ist...
das problem bei den 2 lokalen war, dass man durchs lokal musste um auf die terrasse zu gelangen - nachdem nachgedacht wurde ob ich dies mit hund darf bin ich halt gegangen weil ich asta sicher nicht draussen anbinde damit ich fein essen darf bzw. ich mir etwas blöd vorkomme wenn da herumberaten wird ob ich ein lokal betreten darf :rolleyes: - hättens gleich "nein" gesagt, wärs mir weniger unangenehm gewesen...

naja und da ich dies dann schon wusste, hab ich eben diese lokale gemieden, warum sollte ich meinen hund zuhause warten lassen wenns genügend andere lokale gibt ;)

ah, da hast natürlich Recht, da wäre ich auch gegangen...
Unterm Strich waren bei uns eh die meisten Lokale dort unten recht hundefreundlich und grundsätzlich bin ich mit Hund lieber in Kroatien auf urlaub als anderswo;)
aber ich bin ja schon wieder OT:o

Naja, ich hab bei uns auch schon erlebt, dass man mit Hund nicht in ein Restaurant darf und hierzulande bin ich weniger tolerant, das boykottier ich dann auch. Ich denke, ich bin ein sehr dezenter, "braver" Hundebesitzer mit einem sehr "dezenten" braven Hund, und wenn ich mich an die Spielregeln halte und trotzdem nicht erwünscht werde, gehe ich davon aus, dass mein Geld auch nicht erwünscht wird:rolleyes:
 
Ist zwar OT aber sonst platze ich:cool:

Hunde MÜßEN von allen toleriert werden, Hunde MÜßEN überallhin dürfen uswusf.
Wie schaut es den mit Ratten Schlangen Schweinen Papageien Mäusen Hamster Katzen aus. Da regt sich Interessanterweise keiner auf, wen die nicht überall aktzeptiert werden:rolleyes:

Schon komisch diese Doppelmoral:eek:
 
Ist zwar OT aber sonst platze ich:cool:

Hunde MÜßEN von allen toleriert werden, Hunde MÜßEN überallhin dürfen uswusf.
Wie schaut es den mit Ratten Schlangen Schweinen Papageien Mäusen Hamster Katzen aus. Da regt sich Interessanterweise keiner auf, wen die nicht überall aktzeptiert werden:rolleyes:

Schon komisch diese Doppelmoral:eek:

äh...meinst du damit jetzt mich?:confused:
 
Du, ganz ehrlich, ich denke man muss da ein bisschen unterscheiden... Ist zwar jetzt etwas OT, aber ich musste in Kroatien auch mit meinem Hund auf der Terrasse platz nehmen und durfte mit ihr nicht ins Lokal, aber ich versteh es. Gepflegte österreichische Hunde, die gebürstet, entwurmt und gewaschen werden und im Bett schlafen, sind ein bisschen etwas anderes als die Hunde, die es dort unten teilweise gibt und natürlich legen die Gastwirte Maßstäbe an, wie sie es bei den einheimischen Hunden tun. Und von denen halte ich meine Lena auch immer lieber eher fern, weil ich nicht möchte, dass sie sich von einem Hund, um den sich nicht wirklich gekümmert wird, zb irgendwelche Bandwürmer holt, die es bei uns schon gar nicht mehr gibt. Wie gesagt, ich habe da Verständnis.

Zum Thema, ich finde, wenn man seinen Hund in ein Restaurant mitnimmt, muss man aufpassen, dass sich auch nicht hundeliebende Gäste nicht von ihm gestört fühlen. Sprich, der Hund, bleibt angeleint und liegt nach Möglichkeit unter dem Tisch, wo auch keiner aus Versehen auf ihn treten kann. Ist übrigens meiner Lena schon passiert, lustigerweise in Kroatien;) Ein Fischlokal am Meer, wir sind auf der Terrasse gesessen, es war dunkel, der Hund ist schwarz und ein junger Italiener ist ihr heftigst auf die Pfote getreten... Schwer zu sagen, wer lauter geschrien hat, verletzt war sie nicht und der Bursche hat sich 10 Mal entschuldigt.
Zum Benehmen in einem Restaurant gehört eben mMn auch, dass der Hund selbstverständlich NICHT die Teller abschleckt, auch wenn er es daheim tut. Ich persönlich finde ja auch die Hundebesitzer, die den Hund vom Löffel abschlecken lassen und dann selbst weiter mit denselben Löffel essen ziemlich seltsam... Meine frisst zb Katzenkot wenn ich nicht aufpasse, und das möchte ich nicht auf meinem Geschirr verteilt haben, auch nicht wenn ich es dann wasche.
Ist schon so, wie Asta sagt, man braucht sich nicht wundern, wenn Leute da den Kopf schütteln und sagen "diese Hundehalter, ist ja grauslich".
Komisch, wie manche Hunde hier vermenschlicht werden, meine hat einen Napf;)
Abgesehen davon, dass mein Essen nicht für sie geeignet ist, finde ich. Ich schlecke ja nach den Hühnerherzen auch nicht den Napf aus:rolleyes:

völlig deiner meinung - dem ist nichts hinzuzufügen!;)
 
Oben