Hündin& Rüde - "Verhütung"?

thecolleen

Medium Knochen
Hallo, ich hab eine 16 mon. alte Hündin und einen 6 mon. alten Rüden - beide haben keine Papiere, ich hab auch nciht vor damit zu züchten. Piera war bis jetzt einmal läufig und das war absolut problemlos, Santiago ist noch nicht geschlechtsreif.

Jetzt stellt sichs mir die Frage - was mach ich wenns soweit ist - läufige Hündin, unkastrierter Rüde ...? Klar, als erstes fällt mir "Kastration" ein, aber eigentlich sträubt sichs in mir, gesunde Tiere kastrieren zu lassen - wegen 2x ein paar Tage "Stehzeit" im Jahr. PIera ist problemlos - klar, wenn Santiago wenn er soweit ist, total "überaktiv" wäre oder total aus der Rolle fallen würd wäre eine Kastration selbstverständlich, natürlich auch wenn Piera Probleme welcher Art auch immer bekommen würde.

Aber - welche Möglichkeiten gibt es, Nachwuchs zu verhindern, ohne die beiden zu kastrieren, und wie schätzt ihr diese Möglichkeiten ein?

(Da ich das Forum auch schon bissl durchschaut hab - wer meint mich angiften zu müssen weil er ganz anders denkt - am besten sparst dirs und schließt das Thema einfach wieder. Ich würd mcih über eine Diskussion in normalem Ton freuen, ich möcht das Für und Wieder abwägen, das Beste für meine beiden finden, und schaun obs Alternativen zur Kastration gibt. Wenn nicht, ist für mich auch klar, dass ich sie kastrieren lass. Ich möcht mich nur vorab informieren ;) )
 
Also wir haben auch 2 Hunde(m und w) und bei uns werden sie immer getrennt.Was aber auch bei uns erleichtert wird, das ich nicht im haus direkt wohn, sondern in nem Nebengebäude......und mein Rüde immer bei mir ist.
und warum willst du sie weder kastrieren noch sterilissiern lassen?
 
...weil sie gesunde Tiere nicht kastrieren möchte...

Habe zwar "nur" 2 Hündinnen, beide kastriert, aber mir fiele auch nur Raumtrennung ein - so wie es in vielen anderen Haushalten läuft.

Eine Bekannte meiner Mutter verabreicht ihrer Hündin eine Hormonspritze - wie das aber funktioniert kann ich dir leider auch nicht sagen. Am besten beim TA nachfragen - wie es hier mit dem gesundheitlichen Aspekt aussieht, wenn ein Hund Hormone gespritzt bekommt ? Ebenfalls keine Ahnung - aber ich weiß, dass es sowas gibt :)
 
Hy !!

Also ,ich muss ganz ehrlich gestehen --ich würde es weder mir ,noch dem Rüden zumuten mit einer heißen Hündin unter einem Dach zu wohnen,denn es ist einfach Streß pur für alle.
Es gibt immer wieder Rüden die völlig austicken ,wenn eine läufige Hündin im Haus lebt .Egal ob getrennt oder nicht .Viele winseln ununterbrochen oder stellen das Fressen ein ,weil sie soo verliebt sind ;).Bei einer Sterilisation hast du das gleiche Theater ,weil die Hündin ja auch *gut duftet* und blutet.

Zudem würde ich persönlich mich nicht darauf verlassen ,wann denn nun die Stehtage sind .Gerade bei jungen Hündinnen dauert es oft länger bis sich das einpendelt.
Jedesmal spritzen zu lassen ,halte ich persönlich für ungesund und ist sicher nicht zu unterschätzen. Ich denke da an Pyometra und ähnliches .

Ich würde dir zu einer Kastration raten .Es würde die Sache für alle Beteiligten einfach entspannter machen .:)
 
Zur Spritze:

hatte das mal überlegt wie ich noch mit meinem Ex zusammengewohnt habe (der hatte ne Hündin) und da hatten wir net die möglichkeit die Hunde so zu trennen wie es mir jetzt möglich ist. uns wurde von etlcihen TA abgeraten, da es Gebärmutterkrebs fördernd ist.
 
Hy,
ich kann gut verstehen, dass du keinen der beiden kastrieren willst und finde es prima!

Ich weiß nicht, wie viel Erfahrung du mit läufigen Hündinnen hast, aber auch viele Mädels wollen sehr gerne gedeckt werden und sind genauso erfinderisch wie ein Rüde um zum Ziel zu kommen.:D Dazu kommt, dass bei den ersten Läufigkeiten die Stehtage oft nicht so genau festzustellen sind.

Ich kann dir raten:
Im Vorfeld für die Hündin Chlorophylltabletten besorgen und ihr geben (verringert etwas den Geruch), den Rüden nicht Urin und Blut der Hündin schlecken lassen, alle beide gut beschäftigen (Kopfarbeit), damit sie nicht auf dumme Gedanken kommen.

Wichtig: in der kritischen Zeit, strikteste räumliche Trennung! Ein Deckackt geht manchmal sehr sehr schnell und auch ein 6 Monate alter Rüde kann schon decken!
Wenn der Rüde sehr leidet, such dir für 1-2 Wochen eine Platz wo du ihn hingeben kannst. Ansonnsten ist er oft arm dran.

Liebe Grüße,
Helge
 
Was bitte ist prima daran? Der Stress der beiden dabei zugemutet wird?
Naja Männer eben. :rolleyes:
Chlorophylltabletten helfen nicht wirklich.
Das zuverlässigste ist nun mal die Kastration des Rüden. Du hast keinen Stress, er hat keinen Stress.
Wenn dein Rüde darunter leidet, lasse ihn kastrieren.
Räumliche Trennung finde ich grausam. Er riecht sie dennoch, will seinen Instinkt ausleben, hat einen Mordsdruck in den Hoden, er darf nicht und leidet.
Ich würde es nicht machen.
 
hmmm... das klilngt danach, als wäre kastration wirklch das einzig sinnvolle ...

wie machen das züchter - oder stehen da die tiere eifnach "beinhart" unter dauerstress in diesem zeitraum

stress sollens keinen haben, .... was ist mit der pille - gibts sowas nciht auch für hunde? wäre das nciht theoretisch so mögliclh dass er sie bedeckt, dann ist ruhe+innigkeit, aber sie hat nicht aufgenommen? oder irr ich da gewaltig?

danke für alle eure infos!
 
Hallo, ich hab eine 16 mon. alte Hündin und einen 6 mon. alten Rüden - beide haben keine Papiere, ich hab auch nciht vor damit zu züchten. Piera war bis jetzt einmal läufig und das war absolut problemlos, Santiago ist noch nicht geschlechtsreif.

Jetzt stellt sichs mir die Frage - was mach ich wenns soweit ist - läufige Hündin, unkastrierter Rüde ...? Klar, als erstes fällt mir "Kastration" ein, aber eigentlich sträubt sichs in mir, gesunde Tiere kastrieren zu lassen - wegen 2x ein paar Tage "Stehzeit" im Jahr. PIera ist problemlos - klar, wenn Santiago wenn er soweit ist, total "überaktiv" wäre oder total aus der Rolle fallen würd wäre eine Kastration selbstverständlich, natürlich auch wenn Piera Probleme welcher Art auch immer bekommen würde.

Aber - welche Möglichkeiten gibt es, Nachwuchs zu verhindern, ohne die beiden zu kastrieren, und wie schätzt ihr diese Möglichkeiten ein?

[/SIZE]

Versuche es mit Vodoo.
asok9x6e6mdapcnto.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm... das klilngt danach, als wäre kastration wirklch das einzig sinnvolle ...

wie machen das züchter - oder stehen da die tiere eifnach "beinhart" unter dauerstress in diesem zeitraum

stress sollens keinen haben, .... was ist mit der pille - gibts sowas nciht auch für hunde? wäre das nciht theoretisch so mögliclh dass er sie bedeckt, dann ist ruhe+innigkeit, aber sie hat nicht aufgenommen? oder irr ich da gewaltig?

danke für alle eure infos!

In Deutschland gibt es oder gab es eine BX Züchterin, die ihre Rüden abgesamt hat. "gemolken"
Persönlich gesehen, abartig.
 
Hy !!

Also ,ich muss ganz ehrlich gestehen --ich würde es weder mir ,noch dem Rüden zumuten mit einer heißen Hündin unter einem Dach zu wohnen,denn es ist einfach Streß pur für alle.
Es gibt immer wieder Rüden die völlig austicken ,wenn eine läufige Hündin im Haus lebt .Egal ob getrennt oder nicht .Viele winseln ununterbrochen oder stellen das Fressen ein ,weil sie soo verliebt sind ;).Bei einer Sterilisation hast du das gleiche Theater ,weil die Hündin ja auch *gut duftet* und blutet.

Zudem würde ich persönlich mich nicht darauf verlassen ,wann denn nun die Stehtage sind .Gerade bei jungen Hündinnen dauert es oft länger bis sich das einpendelt.
Jedesmal spritzen zu lassen ,halte ich persönlich für ungesund und ist sicher nicht zu unterschätzen. Ich denke da an Pyometra und ähnliches .

Ich würde dir zu einer Kastration raten .Es würde die Sache für alle Beteiligten einfach entspannter machen .:)

das kann ich nur unterschreiben.
wir hatten ziemlich genau deine situation einmal zu hause, einmal und nie wieder ;)
btw, woher ist denn deine hündin?
 
Was bitte ist prima daran? Der Stress der beiden dabei zugemutet wird?

Prima, dass nicht ein Lebewesen ohne medizinische Indikation kastriert wird. Noch dazu so jung!! Der Rüde ist 6 Monate.
Denkst du denn, dass mit der Kastration nur die Möglichkeit eines nicht gewollten Deckackts wegfällt? Alles andere bleibt toll und fein wie immer? Wenns so einfach wäre...

Naja Männer eben. :rolleyes:

Ich bin eine Frau.

Das zuverlässigste ist nun mal die Kastration des Rüden. Du hast keinen Stress, er hat keinen Stress.

Nur wegen Stressvermeidung für 1-2 mal im Jahr an einigen Tagen lasse ich sicher kein Tier kastrieren.
Dazu kann ich auch das Tierschutzgesetz empfehlen :) Stickworte Entfernung von Organen ohne med. Indikation.

Wenn dein Rüde darunter leidet, lasse ihn kastrieren.

Nein, dann suche ich mir eine Lösung mit der alle glücklich sind. Dann kommt er zu Freunden auf Urlaub oder ähnliches.
Nur wegen 2 x im Jahr greife ich nicht zu so einer drastischen Maßnahme mit der ich das Leben meines Rüden so ändere.

LG
Helge
 
Zuletzt bearbeitet:
Helge @ Ich bin grundsätzlich ebenfalls gegen das Kastrieren ohne medizinische Notwendigkeit.Dennoch in diesem Fall ,wäre es wohl angeraten ,wie ich meine.

Sicher kann man den Rüden in der Zeit weggeben ,aber nicht jeder hat dazu die Möglichkeit.Zudem nimmt es auch nicht jeder Hund so locker ,wenn er mal für zwei Wochen wo anders hinziehen muss und leidet dann unter schlimmen Heimweh .Ergo --ebnenfalls Stress.
Ist sicher nicht einfach und mit ein Grund ,warum ich mir niemals einen Rüden und eine Hündin nehmen würde ,wo beide intakt sind.

Liebe Grüße Gundula :)
 
Würde sagen da gibt´s tatsächlich nur strikte räumliche Trennung oder Kastration.

Kenne genung Leute die Rüden und Hündinnen haben - trotz der besten Vorsätze haben die meisten irgendwann den Nerven von Rüden oder sich selbst zu liebe kastrieren lassen.....leider manchmal erst nachdem was "passiert" ist.

Manche Rüden haben ja weniger Probleme, mein verstorbener wäre wohl so einer gewesen - er hat sich auch vor der Kastration nie für läufige Hündinnen interessiert. Andere Rüden, wie z.B. der von meiner Freundin gehen beinahe ein, wenn sie irgendwo nur weit weg eine läufige Hündin riechen. Der jammerte permanent, hat nix gefressen, dass er echt nur mehr Haut und Knochen war usw.
Jetzt wurde er aus gesundheitlichen Gründen (Tumor) kastriert und siehe da, Wuff ist entspannt und ruhig, trotz läufiger Nachbarhündin.
 
Erst mal abwarten ( während der Läufigkeit natürlich trennen), und sehen, wie die zwei sich so verhalten.

Aber Achtung, auch sehr junge Rüden sind schon deckfähig!

Nicht jeder Rüde bekommt den Mega-Stress, und manchmal genügt es, die Hunde solange sie unter Beobachtung sind nur für eine Woche circa zu trennen.

Wenn keiner im Haus war, habe ich immer für 3-4 Wochen getrennt.
Das muss man vorher schon gelegentlich üben, damit es klappt.

Sollte der Rüde doch einen recht starken Trieb entwickeln und sehr stark leiden, würde ich ihn kastrieren lassen, da es der ungefährlichere Eingriff ist.
 
Prima, dass nicht ein Lebewesen ohne medizinische Indikation kastriert wird. Noch dazu so jung!! Der Rüde ist 6 Monate.
Denkst du denn, dass mit der Kastration nur die Möglichkeit eines nicht gewollten Deckackts wegfällt? Alles andere bleibt toll und fein wie immer? Wenns so einfach wäre...

Ich habe nicht von jetzt kastrieren gesprochen. Ich bin gegen Frühkastration.
Nach einer Kastration wird es leichter. Für den Hund und den Besitzer.
Wenn du einen Rüden hättest der jedesmal umfällt beim Geruch einer heissen Hündin, agressiv wird, sein Futter verweigert, ständig jammert und zittert würdest du anderes denken.
Unser Rüde wurde kastriert als unsere Mädl heiss wurde. Er war fast zwei Jahre alt. Räumliche Trennung war damals nicht möglich und selbst wenn es möglich gewesen wäre, wären wir zum TA gegangen.
----
Seinen Instinkt hat er nach wie vor nur nicht mehr so ausgeprägt.
Ja, bei uns war und ist es toll und prima.

Ich bin eine Frau.

Tut mir leid. Ich dachte Helge sei ein Männername.


Nur wegen Stressvermeidung für 1-2 mal im Jahr an einigen Tagen lasse ich sicher kein Tier kastrieren.
Dazu kann ich auch das Tierschutzgesetz empfehlen :) Stickworte Entfernung von Organen ohne med. Indikation.

1-2 mal im Jahr? Nein, das ganze Jahr riecht es nach läufigen Hundemädls.
Ich weiss nicht wo du lebst aber in einer Stadt wie Wien, wo es tausende von Hunden gibt, gibt es kein 2 Mal im Jahr.
Hunde sind keine Wölfe mehr. Eine Hündin wird zweimal im Jahr läufig.
Die meisten im Frühjahr und im Herbst, aber auch Sommer wie Winter.
Der Geruch einer heissen Hündin ist das ganze Jahr über da.
Ich kenne das Tierschutzgesetz. Mein Rüde hat gelitten darunter, wir wollten keine Welpen, für mich genug Grund und auch ein Beitrag zum Tierschutz. Ich bin seit dem Jahr 2000 in diesen Forum. (mit Unterbrechung)
Hier gab es genug Hundehalter mit sogenannten Hoppala Würfen und den "Ach mein Hund is ja so bezaubernd und süss, wir müssen einfach Welpen haben" Würfen. Dazu die Würfe die sonst noch irgendwo in dieser Stadt entstehen. Dazu die Vermehrer und die Hunde die massenweise aus dem Ausland rüberkommen. Die Tierheime sind übervoll.


Nein, dann suche ich mir eine Lösung mit der alle glücklich sind. Dann kommt er zu Freunden auf Urlaub oder ähnliches.
Nur wegen 2 x im Jahr greife ich nicht zu so einer drastischen Maßnahme mit der ich das Leben meines Rüden so ändere.
LG
Helge

Bei uns hat sich nichts verändert. Er ist der alte geblieben.
Mittlerweile ist er 12 Jahre alt.Er wurde nicht fett, er wurde nicht träge.
Er wird von anderen Rüden nur sehr selten bestiegen und wenn sind es Rüden die ohnehin alles und jeden besteigen. Er markiert nach wie vor.
Er reagiert nicht mehr auf jede gut riechende Hündin. Bei bestimmten Hündinnen vollzieht er einen normalen Deckakt.Hätte ich auch nicht geglaubt damals, aber er hat. Gibt ja so gescheite Leute, die mit ihren läufigen Mädls auf Hundewiesen gehn und dann die Panik kriegen. :rolleyes:
Sollte ich jemals wieder einen Rüden haben der ständig unter Strom steht und
dadurch leidet, Symptome siehe oben, wird er kastriert.
Das er durch die Kastration keinen Hodenkrebs bekommen kann der ja bekanntlich sehr häufig bei unkastrierten Rüden vorkommt, ist ein angenehmer Nebeneffekt.
---
Auch würde ich mir niemals zwei Hunde mit geringen Altersunterschied nehmen. Schon gar nicht Rüde und Hündin. Man sollte sich vorher Gedanken darüber machen.
 
Oben