Hochwasser!

hades schrieb:
bei vösendorf ist mir ein langer feuerwehrkonvoi entgegengekommen, die kameraden aus unserer gegend sind wohl unterwegs zu euch.

ich hoffe, sie können etwas ausrichten und wünsche euch und den helfern weiter viel kraft und daß das bald ein ende hat... :(


Diesen Konvoi hab ich auch gesehen, in Strasshof ;) Also die sind sicher alle in die Krisenregion gefahren.

lg
Martina
 
Lagebericht:
Der Damm hält noch! Nachdem gestern den ganzen Tag mit drei Black Hawk Hubschraubern Big Packs zum Damm gebracht wurden, konnte ein 80 m langer Querriss abgedichtet werden. Durch diesen Querriss bestand die Gefahr, dass der Damm auf einer Länge von 80 m abruscht. Auch jetzt sind die Hubschrauber wieder in Aktion, und wir hoffen, den Damm weiterhin halten zu können. Vor unserem Haus lagern hunderte Sandsäcke auf Zwischenlager, die sicher im laufe des Tages zu der schadhaften Stelle des Dammes geflogen werden.
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie es bei uns zugeht. Die Bevölkerung schwankt zwischen Hoffen und Bangen, aber wir geben nicht auf. Wenn es uns gelingt, den Damm zu halten, bis das Wasser sinkt, kann man mit Recht von einem Wunder sprechen.

lg Dagmar
 
Die Feuerwehrwagen bei uns haben ein MD Kennzeichen, also könnten die sein.

Bin gestern voll verzweifelt, kam 2 Std nicht heim. Hab keinen Weg mehr gefunden und schon geheult. Bin dann durch eine Straßensperre durch. Haben mich aufgehalten und gefragt was ich da tu, aber sie haben mich dann eh fahren lassen. Mahhh ich war so fertig und in Sorge, dass ich nicht zu meinen Hunden komme..... Hoffe das passiert heute nimmer, aber heute hab ich sie mit und eine Freundin kommt dann und holt sie und ich kümmere mich mittags um sie. Besser als nicht heim zu ihnen zu kommen.

Bin heute noch ganz fertig...

LG Sylvia
 
Es muß wirklich schrecklich für euch sein.
Ich halt allen die Daumen, dass es nicht noch tragischer wird und wünsch euch alles Gute!
 
Nella schrieb:
Das Geld für den Damm reparieren war da Kurenai, aber wie immer wird es für irgend einen Unsinn ausgegeben, ich hoff die verwenden jetzt das Geld für Damm und vergessen die Blöde Brücke über March die eh keiner braucht, Fähre hat bis jetzt auch gerreicht.


antwortstext im nächsten posting - technische probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
QUOTE=Nella]Das Geld für den Damm reparieren war da Kurenai, aber wie immer wird es für irgend einen Unsinn ausgegeben, ich hoff die verwenden jetzt das Geld für Damm und vergessen die Blöde Brücke über March die eh keiner braucht, Fähre hat bis jetzt auch gerreicht.
[/QUOTE]


laut orf-teletext haben die lieben politiker ein problem mit der umweltverträglichkeitsprüfung, welche von der EU vorgegeben wurde. da können wir uns wieder mal bei den obergscheiten aus brüssel bedanken und den damen und herren, welche vor 11 jahren unbedingt zu diesem sch****verein dazuwollten - sorry für diesen ausbruch.

da lagern auf irgendeinem konto seit 1999 :eek: 14.000.000,-- - man lasse sich diesen betrag mal auf der zunge zergehen nur für diesen damm und nix passiert. da kommt mir das große k***** - wo ist nur der k***-smiley

ich bin davon gsd nicht betroffen, doch viele andere von hier, wie z.b. sylvia, welche sich vor knapp zwei monaten ihren lebentraum erfüllt hat und nun womöglich noch um ihr hab und gut bangen muß, obwohl sie auf einer anhöhe wohnt.

außerdem könnten sich mal die arbeitgeber dazu durchringen, ihren angestellten, welche in diesem katastrophengebiet leben bzw. helfen, so wie von den behörden gestern schon per medien gefordert, ohne urlaub freizugeben.

wie kommen die dort lebenden dazu, jeden morgen mit "bauchweh" zur arbeit zu fahren, nichtwissend, ob ihr heim am abend noch "steht", oder nicht doch schon zum "hausboot" mutiert ist. bzw. nehmen wir nochmals sylvia als beispiel, welche nie weiß, ob sie abends überhaupt noch zu ihrer viecherei nach hause kommt.

ich kann nur allen betroffenen das allerbeste wünschen - mehr ist mir leider nicht möglich

liebe grüße
michi
 
Bei uns hats auch Jahre gedauert, bis sie endlich mal was gmacht haben :mad: Aber jetzt grabens an der Salzach rum - wird verbreitert.
Hoffentlich passts dann - nochmal so ein Hochwasser wie letztes Jahr muss nicht sein.
Ich hoff für Euch, dass sich die Lage schnell entspannt und dass was unternommen wird.
 
Bin mit einer Familie befreundet, die haben sich vor 4 Jahren ein Haus gekauft renoviert, ein Kinderzimmer dazu gebaut, Heizung gemacht, auf Urlaub u.s.w. verzichtet, deren ihr Häuserl gibt es nicht mehr, man sieht nur noch den Dachgiebel. Nun wohnen sie in einer Unterkunft, mit 3 Kindern und Hund, besitzen nur die Wäsche die sie am Körper tragen.
Und das ist kein Einzelfall.
Pröll ist hier bei uns gelandet, jeder kann sich vorstellen was passiert ist viele Leute , auch welche die jetzt nicht betroffen sind haben ihm Beschimpft ihn ihrer Wut.

March ist in Angern zurückgegangen, in Zwerndorf haben Taucher Risse im Damm gestopft.
Schleuße wird für 24 Stunden zugelassen, das March abfliessen kann, hoffentlich regnet es nicht.

Mehr hab ich nicht in Erfahrung gebracht war heut den ganzen Tag in Wien, na Ripperls Sally ja zum Doolittle musste.
Sally hat alles gut überstanden, ist lästig wie immer.

wünsche allen das beste Manuela und Leonie

PS: An Sylvia welche Strecke bist du bitte nach Hause gefahren über Ollersdorf ?????
 
Nella schrieb:
PS: An Sylvia welche Strecke bist du bitte nach Hause gefahren über Ollersdorf ?????
Hallo.

Ja zuerst über Ollersdorf, weil sie mich in Angern bzw. Richtung Mannersdorf NICHT reingelassen haben. Bzw. es stand nur eine Straßensperre ohne Polizei oder sonst wem. Kam dann also nach Ollersdorf und dann irgendwie nach Ebenthal, weil ich von Ollersdorf auch net rüber kam, da gesperrt usw. Jedenfalls dort in Ebenthal kam ich dann auch nicht rüber zum Abbieger nach Stillfried, weil Straßensperre, aber dann bin ich nach Endlossuchen zurück und hab eben diese Straßensperre genommen und bin durch. Wurde dann eben aufgehalten und sie ließen mich aber dann durchfahren, war auch schon ziemlich fertig.

Gestern fuhr ich wieder "normal" die Umleitungen über Mannersdorf und Angern Bahnhof. So wirds heute auch wieder gehen denk ich. Sie kontrollieren nur wo man hin will und ob man in der Nähe wohnt!

Die Lage hat sich etwas beruhigt und ich denke die March wird nicht mehr steigen, sondern eben fallen/sinken. Bei uns geht es zwar noch zu, aber jetzt kommt sicher Besserung, also liebe Betroffene nun kann man echt Hoffnung haben, dass es besser wird!

Heute schau ich allgemein wieder wie es in Angern, Mannersdorf und Stillfried (unterer Teil) aussieht. Bin gespannt, von oben ist es noch nicht so toll... aber es wird und die Feuerwehr ist rund um die Uhr im Einsatz.

Überhaupt mal ein riesen Lob an all die freiwilligen Helfer, das Bundesheer und die Feuerwehr, denn die haben echt mit allen Kräften gearbeitet und waren selbstlos und unermüdlich und sind es auch noch! Sie beruhigen Leute trotz des großen Einsatzes und leisten was sie können und manchmal auch noch wenn sie schon nicht mehr können! Wahnsinn! DANKE! DANKE! DANKE!

LG Sylvia
 
michelle7777 schrieb:
außerdem könnten sich mal die arbeitgeber dazu durchringen, ihren angestellten, welche in diesem katastrophengebiet leben bzw. helfen, so wie von den behörden gestern schon per medien gefordert, ohne urlaub freizugeben.

wie kommen die dort lebenden dazu, jeden morgen mit "bauchweh" zur arbeit zu fahren, nichtwissend, ob ihr heim am abend noch "steht", oder nicht doch schon zum "hausboot" mutiert ist. bzw. nehmen wir nochmals sylvia als beispiel, welche nie weiß, ob sie abends überhaupt noch zu ihrer viecherei nach hause kommt.

ich kann nur allen betroffenen das allerbeste wünschen - mehr ist mir leider nicht möglich

liebe grüße
michi

Danke Michi.

Ja, ich sag mal was wirklich voll besch*** ist an dieser Situation z.B. an der Situation bei mir. Ich hab halt das gr. Glück a bissi weiter oben zu wohnen, aber man ist trotzdem betroffen, weil man "unten" durch muß und man kriegt trotzdem das Leid von allen mit und sieht wie es den Leuten dort geht und im vorbeifahren wird dir manchmal schlecht, weil man es hautnah sieht und nicht im TV.

Besch*** ist, dass man viele der betroffenen Menschen persönlich kennt und nicht viel machen oder helfen kann.

Ganz besch*** finde ich Vorgesetzte so wie meine, die 0 Verständnis haben für solche Situationen und keine Ahnung haben wie das alles ist und es sich weder vorstellen können, noch wollen und sogar noch sauer sind, wenn man mal ne Viertelstd. zu spät kommt, weil man den richtigen "Ausweg" nicht gefunden hat oder sich in der Nacht einiges geändert hat....

In allem was du über die Politiker sagst liebe Michi, gebe ich dir voll recht. Will mich dazu gar nicht viel äußern, weil sonst werd ich echt ausfällig...

LG Sylvia
 
Sylvia & Bande schrieb:
Hallo.

Ja zuerst über Ollersdorf, weil sie mich in Angern bzw. Richtung Mannersdorf NICHT reingelassen haben. Bzw. es stand nur eine Straßensperre ohne Polizei oder sonst wem. Kam dann also nach Ollersdorf und dann irgendwie nach Ebenthal, weil ich von Ollersdorf auch net rüber kam, da gesperrt usw. Jedenfalls dort in Ebenthal kam ich dann auch nicht rüber zum Abbieger nach Stillfried, weil Straßensperre, aber dann bin ich nach Endlossuchen zurück und hab eben diese Straßensperre genommen und bin durch. Wurde dann eben aufgehalten und sie ließen mich aber dann durchfahren, war auch schon ziemlich fertig.

Gestern fuhr ich wieder "normal" die Umleitungen über Mannersdorf und Angern Bahnhof. So wirds heute auch wieder gehen denk ich. Sie kontrollieren nur wo man hin will und ob man in der Nähe wohnt!

Die Lage hat sich etwas beruhigt und ich denke die March wird nicht mehr steigen, sondern eben fallen/sinken. Bei uns geht es zwar noch zu, aber jetzt kommt sicher Besserung, also liebe Betroffene nun kann man echt Hoffnung haben, dass es besser wird!

Heute schau ich allgemein wieder wie es in Angern, Mannersdorf und Stillfried (unterer Teil) aussieht. Bin gespannt, von oben ist es noch nicht so toll... aber es wird und die Feuerwehr ist rund um die Uhr im Einsatz.

Überhaupt mal ein riesen Lob an all die freiwilligen Helfer, das Bundesheer und die Feuerwehr, denn die haben echt mit allen Kräften gearbeitet und waren selbstlos und unermüdlich und sind es auch noch! Sie beruhigen Leute trotz des großen Einsatzes und leisten was sie können und manchmal auch noch wenn sie schon nicht mehr können! Wahnsinn! DANKE! DANKE! DANKE!

LG Sylvia


Du fährst bei mir vorbei wohn Angern hinterm Bahnhof Richtung Ollersdorf.
War gestern nicht mehr Umleitung über Rübenplatz zum Rochusberg ? Fahr wenn ich weg muss immer über Ollersdorf.

Bei uns geht March zurück, einzige grosse Sorge ist der Deich in Mannersdorf.


wünsche allen das beste Manuela und Leonie
 
Sylvia & Bande schrieb:
Überhaupt mal ein riesen Lob an all die freiwilligen Helfer, das Bundesheer und die Feuerwehr, denn die haben echt mit allen Kräften gearbeitet und waren selbstlos und unermüdlich und sind es auch noch! Sie beruhigen Leute trotz des großen Einsatzes und leisten was sie können und manchmal auch noch wenn sie schon nicht mehr können! Wahnsinn! DANKE! DANKE! DANKE!

LG Sylvia
Dem kann ich mich nur anschließen. Was die Leute hier leisten ist absolut SPITZE!
DANKE!
 
Sylvia & Bande schrieb:
Hab ich gesehen in der Früh. Da pumpen sie aber fleißig oder?


Ja die pumpen wir verrückt, hoff die Sandsäcke halten, da sickert Wasser durch unter Bahndamm.
War gerade Gassi Wasser geht wirklich zurück.
 
Nella schrieb:
Ja die pumpen wir verrückt, hoff die Sandsäcke halten, da sickert Wasser durch unter Bahndamm.
War gerade Gassi Wasser geht wirklich zurück.
Wenn was gröberes sein sollte, kannst mich jederzeit anrufen. Deine Tochter hat eh meine Nummer und kann sie ruhig weitergeben. Sind ja auch quasi "Nachbarn".

LG Sylvia

P.S: Kann erst Montag wieder reinschaun und hoffe da können wir schon von viel Besserung sprechen!
 
Bilder aus Drösing:

An dieser stelle drohte der Damm zu brechen, ein 80 m langer Querriss hatte sich gebildet:

t6xmcl.jpg


Hier gehen wir normalerweeise gerne mit den Hunden, links die March (ist normalerweise weiter weg vom Damm):

t6xnqw.jpg


links die March, rechts vom Damm die Wiesen, sie sind durch das durch die Löcher austretende Wasser auch schön überschwemmt:

t6xnyp.jpg


Die wiesen hinter dem Damm, im Hintergrund Drösing:

t6xobd.jpg


Die Menschen schaufeln unermüdlich Sandsäcke voll, die dann mit den Hubschraubern zu den schadhaften Stellen geflogen werden. Bis gestern waren es 110.000 Sandsäcke:

t6xogm.jpg


lg Dagmar
 
Mei Nelly bei euch schauts ja verherend aus.
Hoffentlich hält der Damm.
Bei euch in Drösing ist von meiner Nichte eine EX Arbeitskollegin glaub Sandra heisst sie, hab dort immer bei denen Christbaum gekauft, der Vater ist der Direktor der Schule und die Mutter fuhr immer den Schulbus kennst die und gehts denen eh auch gut ?
 
Nella schrieb:
Mei Nelly bei euch schauts ja verherend aus.
Hoffentlich hält der Damm.
Bei euch in Drösing ist von meiner Nichte eine EX Arbeitskollegin glaub Sandra heisst sie, hab dort immer bei denen Christbaum gekauft, der Vater ist der Direktor der Schule und die Mutter fuhr immer den Schulbus kennst die und gehts denen eh auch gut ?

Der Sandra und ihrer Familie gehts gut, nur ihr Haus steht in der Überflutungszone. Die Sandra war sogar letztens im Niederösterreich heute, da haben sie die Leute beim Sandschaufeln interviewed.

lg Dagmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Sylvia & Bande schrieb:
Wenn was gröberes sein sollte, kannst mich jederzeit anrufen. Deine Tochter hat eh meine Nummer und kann sie ruhig weitergeben. Sind ja auch quasi "Nachbarn".

LG Sylvia

P.S: Kann erst Montag wieder reinschaun und hoffe da können wir schon von viel Besserung sprechen!


Gehst auch mit den Wauzis am Rochusberg ?
Vielleicht siehst mich, hab meisten Zöpfe wie eine Bäuerin :D
und Leonie wutzelt neben mir her.
Hoffentlich entspannt sich die Lage.
Ein ruhiges WE wünsch ich dir und deinen Wauzis.

Manuela und Leonie
 
Oben