günni schrieb:
Aber Andy.. das ist echt mühsam hier.
Das will doch keiner hören.
Da hast schon recht - einige wollen's nicht verstehen, weil sie sonst ihr bisheriges Wissen über Hunde (also das, was bequem ist oder man bisher immer so gemacht/gehört/gesehen/gelernt hat) völlig neu überdenken und hinterfragen (möglicherweise sogar über Bord werfen) müssen.
Wenn nur eine(r) kapiert, daß ängstliche und/oder aggressive Verhaltensweisen verstärkt bei Hunden auftreten, die durch die verschiedensten Umstände (dauer)gestreßt sind, wenn er/sie versteht, daß gerade das so vielgerühmte körperliche Auspowern mit Ball, Steckerl, Kong, jetzt auch Laserpointer oder viele Rennspiele mit anderen Hunden einen Hund zwar kurzfristig körperlich ermüdet, dies aber ein Erschöpfungszustand ist, der in erster Linie dem Streßabbau dient), sie aber bei weitem nicht geistig fordert (noch sie fördert) und Hunde tatsächlich süchtig auf diese Spiele werden können, dann lohnt sich für mich der Aufwand.
Und ich kenn' die Birgit, die will ihrem Hund sicher nichts Schlechtes. Nur dauert es halt seine Zeit, die neuen Informationen aufzunehmen und auch anzunehmen bzw. umzusetzen.
Auch ich habe einige Zeit gebraucht, dieses Wissen praktisch umzusetzen. Ich passe mein Training laufend an, um unnötigen Streß zu verringern, übersehe manchmal Anzeichen (und ärgere mich darüber), versuche es dann, besser zu machen, hinterfrage "alte" Methoden/Erfahrungen und entwickle mich laufend weiter (hoffe ich jedenfalls).
Ich erwarte nicht unbedingt, daß jemand nur auf ein Posting in einem Forum gleich von dessen Richtigkeit überzeugt ist und alles gleich verändert. Ich hoffe aber, daß man aufmerksam/neugierig wird und sich entsprechend informiert.
LG, Andy