Andreas MAYER
Super Knochen
Fortsetzung
.... Nach dem Welpenkurs (Hexe war immerhin schon über 8 Monate alt
) folgte ein schöner heißer Sommer, in dem Ich GSD viel Zeit für Hexe hatte. Zu dieser Zeit lernten wir auch Agility kennen, was mich damals aber noch nicht so interessierte - stand doch der Anfängerkurs mit anschließender BGH-1 Prüfung an.
Dieser Kurs (20 - 30 Teilnehmer, Kursleiter mit Mikrofon oder Kasernenhofton) war aus heutiger Sicht abartig, aber wir übten auch abseits vom Hundeplatz fleißig und bestanden die erste Prüfung mit immerhin 95 Punkten.
Kurz danach wurde Hexe schwer krank. Sie überlebte die Staupe nur knapp. Fast zwei Wochen lang hatte ich sie per Hand quasi zwangsernährt, da sie nichts fressen wollte. Groß war die Freude, als sie uns endlich eines Abends wieder bei der Tür begrüßte und nicht lethargisch im Körbchen liegen blieb.
Im nächsten Frühjahr wurden wir in die BGH-Turnierhundegruppe berufen (ach, was war ich damals stolz
), verließen diese aber nach nur wenigen Wochen, weil die Trainerin nichts konnte, außer die Hunde mit heftigen Leinenrucks zu traktieren und Hexe beim Training immer freudloser und demotivierter wurde.
Das war schon damals nicht das, was ich wollte und so begann ich, nach meinem eigenen Gefühl zu trainieren - und verband das Unterordnungstraining mit dem Training an den Agility-Geräten. Innerhalb von 3 Wochen fanden wir beide zum Spaß am Training zurück - und verbuchten unseren ersten Turniersieg in der BGH-1. Viele weitere sollten folgen. Hexe konnte in der Folge sogar zweimal das Maximum von 100 Punkten erreichen.
In diese Zeit fiel auch die Trennung von Ingrid und ich begann Mitte 1991 - als alleinerziehender Hundepapi - in der Versicherungsbranche (ein Job mit freier Zeiteinteilung) zu arbeiten. Ich war nicht nur endgültig auf den Hund gekommen, sondern hatte begonnen, mein Leben dem Training mit Hexe und in Folge mit anderen Hunden zu widmen.
Hexe und ich fanden mehr und mehr Spaß am Agilitytraining und im Herbst 1991 starteten wir die ersten Male. Das damalige Agility hatte mehr Ähnlichkeit mit einem "Bei Fuß Hindernislauf", aber wir wußten es damals noch nicht besser.
1992 bestritten wir bereits die ersten Turniere im Ausland, wo wir viel über das richtige Führen eines Hundes im Agility-Parcours lernten.
Zu dieser Zeit entstand auch dieses (mein Lieblings-)Foto mit Hexe:
.... Nach dem Welpenkurs (Hexe war immerhin schon über 8 Monate alt

Dieser Kurs (20 - 30 Teilnehmer, Kursleiter mit Mikrofon oder Kasernenhofton) war aus heutiger Sicht abartig, aber wir übten auch abseits vom Hundeplatz fleißig und bestanden die erste Prüfung mit immerhin 95 Punkten.

Kurz danach wurde Hexe schwer krank. Sie überlebte die Staupe nur knapp. Fast zwei Wochen lang hatte ich sie per Hand quasi zwangsernährt, da sie nichts fressen wollte. Groß war die Freude, als sie uns endlich eines Abends wieder bei der Tür begrüßte und nicht lethargisch im Körbchen liegen blieb.
Im nächsten Frühjahr wurden wir in die BGH-Turnierhundegruppe berufen (ach, was war ich damals stolz

Das war schon damals nicht das, was ich wollte und so begann ich, nach meinem eigenen Gefühl zu trainieren - und verband das Unterordnungstraining mit dem Training an den Agility-Geräten. Innerhalb von 3 Wochen fanden wir beide zum Spaß am Training zurück - und verbuchten unseren ersten Turniersieg in der BGH-1. Viele weitere sollten folgen. Hexe konnte in der Folge sogar zweimal das Maximum von 100 Punkten erreichen.
In diese Zeit fiel auch die Trennung von Ingrid und ich begann Mitte 1991 - als alleinerziehender Hundepapi - in der Versicherungsbranche (ein Job mit freier Zeiteinteilung) zu arbeiten. Ich war nicht nur endgültig auf den Hund gekommen, sondern hatte begonnen, mein Leben dem Training mit Hexe und in Folge mit anderen Hunden zu widmen.
Hexe und ich fanden mehr und mehr Spaß am Agilitytraining und im Herbst 1991 starteten wir die ersten Male. Das damalige Agility hatte mehr Ähnlichkeit mit einem "Bei Fuß Hindernislauf", aber wir wußten es damals noch nicht besser.
1992 bestritten wir bereits die ersten Turniere im Ausland, wo wir viel über das richtige Führen eines Hundes im Agility-Parcours lernten.
Zu dieser Zeit entstand auch dieses (mein Lieblings-)Foto mit Hexe:
