Haare aufstellen - Aggression oder Unsicherheit?

4Pfötchen

Super Knochen
Da ich mir selber nicht mehr sicher bin und ich mich heute darüber mit einer Freundin unterhalten habe, die ein aktuelles Problem mit ihrem Pflegehund hat, wollte ich hier mal nachfragen was jetzt stimmt bzw. ob man das überhaupt verallgemeinern kann.

Ihr Pflegehund verhält sich bei anderen (fremden) Hunden wie folgt:

Er bellt und stellt sämtliche Nackenhaare auf. Er kriegt sich kaum mehr ein und geht auch nach vorne. Er ist dabei immer an der Leine und bellt ausnahmslos jeden fremden Hund an, den er sieht (egal wie weit entfernt dieser ist).

Zuhause lebt er jedoch mit einem zweiten Hund friedlich zusammen (mit einem kastrierten Rüden).

Der Hund hat eine Vorgeschichte, die aber leider nicht bekannt ist, er kommt aus Nitra, wurde dort von seinem Besitzer abgegeben, saß dann einige Monate im Zwinger und kam Ende März auf einen Pflegeplatz.

Gleich vorweg: am Freitag kommt eine Hundetrainerin zu meiner Freundin und sieht sich das Verhalten des Hundes vor Ort an, jedoch würde es meine Freundin und mich trotzdem interessieren, ob und wie man das aufstellen der Nacken- UND Rückenhaare deuten kann.

Bild mir ein mal irgendwo gelesen zu haben, dass Nackenhaare aufstellen Unsicherheit bedeutet und alle Haare aufstellen Aggression. Bin mir aber nicht ganz sicher ob das wirklich so stimmt, heute haben wir jedenfalls darüber diskutiert und meine Freundin kanns selber nicht wirklich einschätzen ob ihr Pflegehund einfach nur Angst hat oder Unsicher ist oder ob er wirklich aggressiv auf andere Hunde reagiert.

Was meint ihr?
 
ich denke man kann das nicht verallgemeinern....meine erste hündin stellte ihre haare mit aggressiven absichten auf...

meine jetzige hündin stellt die haare auf, weil sie noch zu unsicher ist, wie sie andere hund einschätzen soll, bzw. sich ihrer selbst auch nicht so ganz sicher ist... (nach dem motto, ich tu mal prophylaktisch so, als wär ich ein großer hund;))
 
Meiner stellt auch öfter mal bei Hundebegegnungen seine Bürste auf - vor allem, wenn der andere Hund größer ist als er. Bei meinem ist es eindeutig Unsicherheit und nicht Aggression. Er ist eher ein unsicherer Hund und wenn er dann einem selbstbewussten größerem Hund begegnet, macht er auch lieber mal von vornherein einen auf Hyäne (so sieht er wirklich aus :o ) einfach um halt auch groß zu sein, dann fühlt er sich besser :rolleyes:

Aber kann mir gut vorstellen, dass es auch Hunde gibt (besonders halt dann die von vornherein selbstbewussten) die nur Haare aufstellen , wenns in die "aggressive" Richtung geht.
 
Es gibt doch nicht nur das eine oder das andere!!
Viele Hunde lösen ihre Unsicherheit über Aggression .... weil sie aus ihrer Sicht damit Erfolg haben.

Ich würde mal behaupten, dass hinter 90 % aller aggressiven hunde ein unsicherer Hund steckt.
 
Ich würde auf das Gesamtpaket achten. Viele Hunde stellen bei Aufregung alle Haare auf. Wenn der Bertie erschrickt, z.B. schaut er aus wie eine Flaschenbürste.

Stakst ein Hund mit erhobenem Schwanz steifbeinig umher, züngelt dabei, starrt vielleicht noch und hat die Nackenhaare aufgestellt, ist er eher dazu geneigt offensiv zu werden. Streckt er nur den Kopf vor, ist aber jederzeit bereit, zurückzuweichen und hat dabei die Haare unterschiedlichster Körperregionen aufgestellt, würde ich ihn als aufgeregt und/oder unsicher einstufen.
 
Ich glaube, das Haareaufstellen alleine kann man so nicht eindeutig dem einen oder anderen zuordnen. Es kommt immer darauf an, wie die restliche Körpersprache ist.
 
(nach dem motto, ich tu mal prophylaktisch so, als wär ich ein großer hund;))

so ähnlich hat man´s mir damals in der welpenschule erklärt.
cujo hat beim spielen immer die haare aufgestellt. ich fragte die trainerin damals auch, ob das nicht ein zeichen von agression wäre. sie meinte, der hund will damit nur größer erscheinen, um sich respekt zu verschaffen.
also in cujos fall war (und ist es immer noch) reines imponier gehabe. aufgeblasener gockel eben :D
 
so ähnlich hat man´s mir damals in der welpenschule erklärt.
cujo hat beim spielen immer die haare aufgestellt. ich fragte die trainerin damals auch, ob das nicht ein zeichen von agression wäre. sie meinte, der hund will damit nur größer erscheinen, um sich respekt zu verschaffen.
also in cujos fall war (und ist es immer noch) reines imponier gehabe. aufgeblasener gockel eben :D

Oder Unsicherheit, weil der größere Hund gefährlich erscheint, warum auch immer. Mit Imponiergehabe hat das nichts zu tun.

GlG Jutta
 
:D kann man wirklich net verallgemeinern. ich tats meist bislang, mich lehrte aber mein hund, dass es net immer agression ist. SIE kanns im gegensatz zu mir unterscheiden, wenn es echte agression ist oder angst. bei ersterem weicht sie zurück, bei zweiterem versucht sie mit spielposition den anderen hund zu animieren, sich doch zum laufen anzuschließen. jep, sie kanns besser lesen als ich. und bisher hatte sie (fast) immer recht.
 
Oben