Guter Begleithund für meine Frau...???

Wieviel % würdest du sagen, hat Probleme(gesundheitlich und/oder Verhalten)?

Natürlich kann auch ein reinrassiger Welpe gesundheitliche Probleme entwickeln, aber ich kann zumindest davon ausgehen, dass seine Vorfahren soweit gesund waren, dass man mit ihnen züchten durfte.
Natürlich muss ich in einen Welpen genauso Zeit und Arbeit investieren, wie in einen erwachsenen Hund aus dem TS, aber ich beginne was die Sozialisation betrifft, bei 0 und nicht bei Minusirgendwas.
Zum Thema Orgas: Das Wr. TSH ist für mich absolut seriös, trotzdem wissen sie oft überhaupt nicht woher der Hund kommt, was er für Eigenheiten oder gesundheitliche Probleme hat.
Woher auch?
Bei den anderen Orgas, stellen sich mir da teilweise die Haare auf.
1) Bin ich nicht der Meinung, dass man Hunde importieren muss, wenn es ohnehin so viele im Wr. TSH gibt und
2) Hege ich den Verdacht, dass bei vielen in Wirklichkeit Vermehrer letztendlich dahinter stecken - und sei es nur dass sie vermehren und dann in Auffangstationen abgeben.
 
Wurde der Schnauzer schon genannt?
Der Riesenschnauzer hat zwar mehr als 20 kg - allerdings sind es tolle Hunde. :)

Ansonsten würde ich mich auch einmal im Tierheim umsehen. :)
 
Ich glaube, dass bei Eurer Konstellation der gemeinsame Nenner bei "weiblich, ruhig, mittelgroß, nicht mehr ganz jung" zu finden ist. Sowas gibts zuhauf in fast allen Tierheimen. Auf die Rasse würd ich erstmal gar nicht achten.
 
Wieviel % würdest du sagen, hat Probleme(gesundheitlich und/oder Verhalten)?

Keine Ahnung, bin kein Statistiker.
Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass max. 10 - 20 % massive Verhaltensprobleme haben.
Dazu zähl ich aber nicht "Hund kann nicht alleine bleiben" ...

Natürlich kann auch ein reinrassiger Welpe gesundheitliche Probleme entwickeln, aber ich kann zumindest davon ausgehen, dass seine Vorfahren soweit gesund waren, dass man mit ihnen züchten durfte.

Bei einem reinrassigen Welpen mit FCI Papieren: ja.
Bei den ganzen reinrassigen Welpen, die sonstwoher stammen: nein.
Aber nachdem bei einigen Rassen auch mit CEA-Trägern und HD-C Hunden gezüchtet werden kann, ist das alles wieder etwas relativ.
Ich hab jetzt den 4. Hund aus dem Tierschutz, alle waren gesundheitlich okay (und bis auf den ersten wurden auch alle geröngt).

Natürlich muss ich in einen Welpen genauso Zeit und Arbeit investieren, wie in einen erwachsenen Hund aus dem TS, aber ich beginne was die Sozialisation betrifft, bei 0 und nicht bei Minusirgendwas.

Wieso bei minus irgendwas? Tierheimhunde müssen keinen Knacks aufweisen, um Tierheimhunde zu werden oder zu sein.
Schau dir die Vielzahl der problemlosen Hunde im Tierschutz-Forum an ...

Zum Thema Orgas: Das Wr. TSH ist für mich absolut seriös, trotzdem wissen sie oft überhaupt nicht woher der Hund kommt, was er für Eigenheiten oder gesundheitliche Probleme hat.
Woher auch?

Aber das Tierheim kann dir nach bestem Wissen und Gewissen sagen, wie sich der Hund bei ihnen verhält. Und soweit ihnen bekannt ist, werden sie einem Interessenten auch sicherlich die Vorgeschichte erzählen.
Welche gesundheitlichen Probleme meinst du?

Bei den anderen Orgas, stellen sich mir da teilweise die Haare auf.
1) Bin ich nicht der Meinung, dass man Hunde importieren muss, wenn es ohnehin so viele im Wr. TSH gibt und
2) Hege ich den Verdacht, dass bei vielen in Wirklichkeit Vermehrer letztendlich dahinter stecken - und sei es nur dass sie vermehren und dann in Auffangstationen abgeben.

Das hat jetzt aber wirklich nichts mehr mit dem Thema zu tun ;)

lg Nina
 
Jeder Hund ist das, was man aus ihm macht.
Ausnahmen sind Hunde, die wirklich ein Trauma etc. haben, was AUCH nicht daran hindert einen tollen Hund draus zu machen - ist nur für diesen Fall sicher nicht gerade das Beste. Aber die meisten Hunde aus dem TH sind vollkommen in Ordnung - Prozente will ich da gar nicht schätzen - zu sowas sollte man sich auf Statistiken stützen können und das kann glaube ich keiner.

Zum FCI Hund - tja...ich habe zwei und beide! sind gesundheitlich echt nicht das gelbe vom Ei - im Gegenteil. Mein nächster Hund wird KEINE Fci Papiere haben, ganz einfach weil es mir nichts bringt, wenn der entsprechende Zuchtverband (beim Aussie der CASD) einfach seine Ziele nicht durchsetzt und die Gesundheit hinten anstellt, weil die Faaaarba ja so toll ist...!!!
Vielleicht ist das beim Aussie oder eben auch in D aber anders als bei euch und euren Rassen - das will ich jetzt nicht pauschalisieren.


Dass dein Wotan DEIN Wotan ist ist ja klar - du warst zu erst da :) ihr beide seid ein Team :)
Als mein Freund dazu kam war es genauso, die beiden älteren Hunde lieben ihn zwar aber wenn ich auch nur amte ist er eben out :)
Der jüngste kam, als mein Freund schon hier war und hat sich, obwohl ich deutlich mehr mit ihm mache - meinen Freund ausgesucht :)
Du siehst also - alles ist möglich hihi.

Schaut euch einfach mal um in den THs und im Netz, es gibt so viele tolle Hunde da draussen, die nur auf ein zu Hause bei euch warten und euch sicher glücklich machen würden. Und wenn ihr den Hund seht wird es eh klick machen :) und dann erübrigt sich das meiste, wenn auch nicht alles , von selbst.

LG Anne
 
man mag von orgas halten was man will, der vorteil ist oft das dort hunde wochen- oder monatelang auf pflegestellen im rudel- u. familienverband leben.
anschaun gehen kennen lernen........da sind oft absolut tolle hunde dabei, und man kann sich herantasten.
 
Der Hund wird sich denjenigen aussuchen, der sich am Meisten mit ihm beschäftigt


Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich bei allen Hunden hier im Haus der unangefochtene King bin.... auch wenn ich mich nicht mit einzelnen beschäftige, weil sie mir gar nicht gehören.... da scheinen die Hunde sich gegenseitig zu beeinflussen.

Ich bin ja Anhänger des Spitz (seit Käptn Jack) und aktuell ist wohl im WUFF ein Artikel, vielleicht passt er zu euch? Die Bindung an Herrchen oder Frau (ohne chen) ist super, die Größenauswahl beeindurckend, tolle Spitzmixe gibt es auch im Tierschutz allerdings fallen mir nur die Hundezukunfter (und damit Ausland, aber Ö ist bei euch ja auch Ausland) ein. Pudel sind (wie erwähnt) sicher auch eine gute Wahl.
 
Hallo!

Mittelschnauzer, Eurasier, eine zarte Weisse Schweizer Schäferhündin, Bearded Collie, Collie Smooth, deutscher Pinscher fallen mir spontan ein.
Die ersten drei davon scheinen mir am geeignetsten.

LG!
 
ich hab auf der iha in sbg am we einen irsinnig süßen österreichischen pinscher gesehen. würde größenmäßig auf alle fälle passen
 
ich hab auf der iha in sbg am we einen irsinnig süßen österreichischen pinscher gesehen. würde größenmäßig auf alle fälle passen
hihi, danke, werde das kompliment ende mai an den ferdl weitergeben (aber auch an seinen papa, der ja der meinige ist :D und der sohnemann seeeehr nach ihm kommt)
trotz allem sehe ich den öpi nur bedingt als "therapiehunde" an, auch wenn ab und an einer als solcher eingesetzt wird. aber dann auch eher im bereich der therapiehundeausbildung, also im altersheim und so.
genauso, wie ich ehrlich gesagt auch den dt. pinscher nur bedingt als solchen sehe. :o

aber viell. sehe ich das von den anforderungen jetzt ein bisi falsch :o
Dabei währe wichtig, das er bei Ihren schlechten Augen im Dunkeln zuverlässig ist ( an Bordsteinen sitzen bleiben, Hindernisse umgehen...etc).
für das gesuchte sehe ich gefühlsmässig auch eher den z.b. (mittel- und groß-)pudel, den schnauzer, den labrador und golden r., den wss und den kurzhaarcollie.
 
aber viell. sehe ich das von den anforderungen jetzt ein bisi falsch :o
für das gesuchte sehe ich gefühlsmässig auch eher den z.b. (mittel- und groß-)pudel, den schnauzer, den labrador und golden r., den wss und den kurzhaarcollie.

Ich bin auch fuer Klein- oder Grosspudel.
Grosspudel sind auch relativ gross und haben meistens nicht mehr wie 20kg.
 
ehrlich, der sohn von dem deinigen war das? is ja spannend!
hast du eigtl eine ahnung, wo die fotos veröffentlicht werden, die vom ökv-fotografen gemacht wurden?
gibts irgendwo fotos vom ferdl?
 
ehrlich, der sohn von dem deinigen war das? is ja spannend!
hast du eigtl eine ahnung, wo die fotos veröffentlicht werden, die vom ökv-fotografen gemacht wurden?
gibts irgendwo fotos vom ferdl?
:D:D jep :D
nein, weiß ich leider auch nicht. ich glaub, die veröffentlichen sie nicht. :(
auf der iha wieselburg sind unsere öpis ja auch fotografiert worden, die fotos hab ich/wir bis heute noch nirgends gesichtet. :(
bist im fb? da hab ich ein ferdinand album, muss aber die letzten von wieselburg, die ich von bekannten bekommen hab, erst reingeben. ;)
 
Hallo!

Mittelschnauzer, Eurasier, eine zarte Weisse Schweizer Schäferhündin, Bearded Collie, Collie Smooth, deutscher Pinscher fallen mir spontan ein.
Die ersten drei davon scheinen mir am geeignetsten.

LG!

Finde ich auch klasse, beim Bearded wäre ich aber doch etwas vorsichtig, da habe ich schon einige Vertreter mit sehr starkem Schutztrieb erlebt, das ist viell. nicht das Beste bei der Aufgabe, die er erfüllen soll :wacko:

Weiterhin viel Erfolg bei der Suche :)
 
Boxer haben mehr als 20 kg, Großpudel haben mehr als 20 kg .... abgesehen davon, sind auch Boxer eine nicht gerade von HD-Problemen freie Rasse - wenn man Pech hat und den "falschen" erwischt??? .... Der Deutsche Pinscher dürfte unterhalb dieses vorgegebenen Gewichts liegen, ob er sich vom Charakter her für die vorgegebenen Forderungen eignet, ist wohl schwer zu sagen. Ein Welpe brächte - in meinen Augen - noch eher die Voraussetzung mit, sich entsprechend zu etnwickeln und auch von dem schon anwesenden Wotan akzeptiert und angenommen zu werden als ein erwachsener Hund mit Vorgeschichte, die wohl niemand ausser dem Hund selbst wirklich kennt. Einen erwachsenen Hund unter streßbelasteten Voraussetzungen dorthin zu erziehen, was er dann quasi als spezieller Begleithund leisten soll .... fände ICH wesentlich schwieriger als einen Welpen einer eher prädestinierten Rasse dahin zu erziehen.
Ein fertig ausgebildeter spezieller Begleithund kostet ein Vermögen - und ob jemand - mit Verlaub einfach mal realistisch formuliert, - der mit Camera-Equipment unterwegs sein kann, auch wenn er die Frührente beantragt hat - so einen Hund bekommt, ist fraglich. Andererseits denke ICH halt, dass ein Hund unter 20 kg vielleicht schon wieder zu leicht für solche angeforderten Voraussetzungen ist. ....

liebe Grüße
Gini und Rodin
 
:D hab schon nachgelesen und frei mich über den erfolg! hoffe, es geht weiterhin so gut, wünsche das allerbeste!!!
 
Finde ich auch klasse, beim Bearded wäre ich aber doch etwas vorsichtig, da habe ich schon einige Vertreter mit sehr starkem Schutztrieb erlebt, das ist viell. nicht das Beste bei der Aufgabe, die er erfüllen soll :wacko:

Weiterhin viel Erfolg bei der Suche :)

Vom Bearded Collie würde ich auch abraten, die sind sehr schreckhaft und relativ Lärmemfindlich, meiner Meinung nach sind die keine Stadthunde.
Mein Mädel war damals mit 56cm Schulterhöhe auch bei 24-28kg gewesen.

Alkohol ist mein bester Freund ist und löst alle meine Probleme :drunk:
Aufgabe des Duck, Duck, Goose-Spiels
 
Oben