F
flaxig
Guest
entschuldige aber, ich hab nicht deshalb studiert um mehr zu verdienen sondern um diesen beruf ausüben zu können. studiengebühren mußte ich zahlen weil mein vater zb seinen lohnzettel nicht hergezeigt hat um nicht mehr alimente zahlen zu müssen und ich somit auch kein stipendium bekommen habe.Du kannst das aber nicht wirklich vergleichen, oder? Ein Koch der in der Küche steht, kocht für die Kunden die zu seinem Chef essen gehen. Somit leistet er für den Chef etwas, das der wiederum bezahlt. Ein Student arbeitet auch, aber nur für sich selber, damit dann in Zukunft, er oder sie in einem Beruf mehr verdienen. Ausserdem gibt es ja die Möglichkeit, um Zuschüsse einzureichen. Und wenn der Student keine keine Zuschüsse bekommt, dann verdienen entweder die Eltern zuviel oder er bekommt ohnehin irgend welche Zuwendungen. Fakt ist, dass nun einmal abstriche gemacht werden müssen, denn Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Ich habe vor ungefähr 15 Jahren Frisörin gelernt und habe in der Woche sage und schreibe 365 Schilling verdient. Trinkgeld gabs nicht wirklich. Eigene Wohnung konnte ich mir nicht leisten. Kleidung musste ich mir zusammen sparen. Fortgehen war auch nicht wirklich drinnen. Einschrenkungen sind halt angesagt!
lg Petra
mir wurde die miete finanziert und für den rest mußte ich neben dem studium selber aufkommen.
ich hab eben deshalb auch länger studiert als eventuell der durchschnitt aber immerhin hab ich einen abschluß.
natürlich hätt ich auf die hundehaltung verzichten können dann wärs leichter gegangen aber man gönnt sich ja sonst nix
