1. ich glaube nicht, dass die dauer völlig egal ist - da haben mir leute, die in der personalabteilung arbeiten auch andere sachen erzählt.
2. selbst wenn es so wäre - wo kriegt ein normaler student einen job, der ihn qulifiziert? ich hab mich sicher in den zwei jahren wu studium bei hunderten jobs beworben, kenn jede jobbörse... das höchste der gefühle, was ich bis jetzt machen durfte, war reportings bearbeiten, und da gings nach nem halben jahr nicht mehr, weil die chefin meinte, sie kann mich jeden tag hereinpfeifen wann es ihr passt. so kann ich gar nichts studieren, es gibt eben anwesenheitspflicht.
ich hab mich sogar für jobs beworben wo ich gar nix bezahlt kriege, im marketing usw. sogar da gibts anscheinend zu viele bewerber.
ich bin nicht die einzige, die das problem hat. wo ich jetzt arbeite, hacklen fast nur wu-ler oder ehemalige wu-ler und die sagen alle das gleiche: kriegst nix ausser mit beziehungen. oder glück.
und ich glaube nicht, dass sekreariatstätigkeiten mich dermassen qulifizieren, dass ich dafür 10 jahre studieren sollte
3. MEIN vater zahlt mir null wenn ich 10 jahr studiere, und die familienbeihilfe fällt dann auch weg. und aus nem halbtagsjob kann man nicht leben. also würde das heissen, zurück zum full-time-job, da kriegst aber auch keine qulifizierten ohne beziehungen oder erfahrung, und ich hab keine lust als kundenberater der bank austria alt zu werden.
4. es gibt studien(medizin, vet, pharmazie) da kannst kaum was daneben arbeiten. das ist eben so. da ist der aufwand einfach enorm.