Geschirr vs Halsband bei Welpe

Na da is aber wer empfindlich:rolleyes: Das hat nixmit Tierliebe zu tun, sondern mit Sicherheit;)

Das einzige was ich immer wieder witzig/seltsam/traurig finde, sind die HH die "sponsoring bei Parents" zelebrieren und dann drauf kommen...wenn ich was für mein Geld tun muß, weiss ich nicht wie sich das ausgehen soll:cool:
 
Na da is aber wer empfindlich:rolleyes: Das hat nixmit Tierliebe zu tun, sondern mit Sicherheit;)

Das einzige was ich immer wieder witzig/seltsam/traurig finde, sind die HH die "sponsoring bei Parents" zelebrieren und dann drauf kommen...wenn ich was für mein Geld tun muß, weiss ich nicht wie sich das ausgehen soll:cool:

ja ich gebe zu, da bin ich empfindlich...denn an meiner liebe zu meinen tieren gibt es keine zweifel! und meine tiere sind mein wunder punkt...das weiß ich, und dazu steh ich:cool::D

leider kommt es ziehmlich stark so rüber, als könne man die tierliebe an den finanziellen ausgaben messen...oder wie findest du wirken solche aussagen: die sicherheit meiner hunde ist mir das wert (diese aussage ist sinngemäß wiedergegeben, und es ging darum, ob man hunde nun unbedingt in einer speziellen box im auto mitführen muss...)
für mich jedenfalls wirkt das so, als würde ich als weniger um meine tiere besorgt beschrieben, weil ich eben keine box hab...

schön wenn du das mit dem geld powered by parents lustig findest, ich beziehe das jetz mal auf mich, denn ich war grad die einzige die was davon geschrieben hat...
und in diesem fall muss ich mal sagen, ich habe mich auf anraten meiner eltern für eine schulische ausbildung zur ergotherapeutin entschieden, die leider zu bezahlen ist...da der staat natürlich nix gibt, muss wohl mutti ran...wär schön, wenns anders wär, is es aber nicht...
und ich denke, vielen geht es ähnlich...(ich weiß, es gibt auch genug faulpelze)

du hast n job, scheinbar auch gut bezahlt...hat nicht jeder...
 
ich trainiere auf ein gewisses Ziel hin - Workingtest - da benötigt man eine Moxonleine.

Ob die Trainingsteilnehmer - in der privatzeit ein normals
HB nehmen oder ein BG - ist mri sogar lieber als die Moxon
da ich diese NUR für die dummyarbeit benötige!

Weißt du man kann immer etwas gaaaanz böses rauslesen - wenn man möchte :D

Für Alltagstraining - schreibe ich gar nix vor :rolleyes:

Hier geht es um einen Welpen!
 
Hallo

lol "sponsoring by parents"
MHHH, ich studiere bin 21 Jahre alt habe 2 Hunde und einen Teilzeitjob um die Hunde zu finanzieren. Auch mein Freund arbeitet wie ein blöder damit wir unseren Hunden ein 1A Leben bieten können. Nix mit "Sponsoring by parents" und selbst wenns so wäre, was wäre schlimm daran?, gerade wärhend dem Studium?
Selbst wenn Ich jetzt nicht sudieren würde, könnte Ich mir im Moment kein neues AUto leisten. Dafür haben meine Hunde alles andere was sie brauchen, und fahren sogar im Auto, auch ohne Box dafür aber angeschnallt, mehr ist leider nicht möglich.

Leicht beleidigt? Mir ist dein Statemant eifnach so rübergekommen, als dürfte man keinen Hund haben wenn man nicht das perfekte AUto zu dem Tier hat. Das stört mich einfach. Bitte nicht persönlich nehmen.

Liebe Grüße
 
Ich habe nur die ersten paar Beiträge auf der ersten Seite gelesen.

Wir sind auch in einer Hundeschule, die standardmäßig auch bei Welpen mit (Ketten-)Halsband arbeitet.

Genauso im Anfängerkurs.
Allerdings ist es Hundeführern, die es wünschen, freigestellt, auch mit Geschirren zu agieren. Es gibt jedenfalls keinen "Zwang", auf Zug zu arbeiten - es wird lediglich empfohlen, im Training gleich mit jenen Mitteln zu arbeiten, die auch bei der Prüfung verlangt werden (und das ist nunmal ein Kettenhalsband).

Problematisch wird es halt mit "besonderen" Hunden, die diverse "Anormalitäten" an den Tag legen - und mit deren (teilweise hilflosen) Hundeführern. Da wird dann der Zug empfohlen (weil sie kein Einzeltraining wollen). Ist halt schwierig, einen Haufen Hunde - von denen auch noch einige problematisch sind - in einem grossen Kurs unter einen Hut zu kriegen, wenn die Besitzer zudem auch nicht gewillt sind, ihrem Hund ein kostspieliges Einzeltraining im besonderen Fall angedeihen zu lassen, weils einfach zu teuer ist.
So bleibt vielen Hundeschulen nichts anderes übrig, als die Zugkette zu empfehlen - uneinsichtige Hundeführer, die den Kurs bezahlt haben und ihn unbedingt durchdrücken wollen, koste es, was es wolle.

Viele Vereine sind dann unter Zugzwang aufgrund der bereits erfolgten Anmeldungen und dringend notwendigen Gelder, um zu überleben.

Wie sollen sie sich dann noch um Problemhunde in einem Kurs kümmern (trotz 2 Trainern für 10 Hunde), wenn sich der entsprechende Hundeführer wehrt, ein Einzeltraining in Anspruch zu nehmen, wo er doch bereits 80 € für einen Halbjahreskurs bezahlt hat?

Ja, klar, man könnte sagen, das hätte die Hundeschule schon im Ansatz erkennen können, dass der Hund nicht für einen Massenkurs geeignet ist. Aber eine einmalige Vorstelligkeit vor Kursbeginn ist immer eine Ausnahmesituation, da reagiert jeder Hund ganz individuell. Und es ist somit den wirklich erfahrenen Trainern oftmals nicht möglich, das Potential bzw. die Eigenheiten in einer einzigen Sichtung zu erkennen.
Da dürfte es dann nurmehr Einzeltrainings geben.

Ein sehr zweischneidiges Schwert, diese Sache. ;)

Jo Zeit ist Geld nicht wahr? Ich bin absolut für den Hundeführschein, da wird es hoffentlich jeden klar, dass ein Hund Zeit und Geld kostet und damit sich nicht nur die Erwerbskosten gemeint, sondern auch Tierarztkosten und Trainingskosten. Aber bevor ich auch nur einen Fuß in eine Hundeschule setze, die dermaßen arbeitet, trainiere ich lieber allein zuhause und kann auf diese Experten verzichten. Es tut mir leid, es mögen sich Vereine den A*** aufreißen, aber wenn es an Wissen fehlt, kann man auch kein Wissen vermitteln. Mit Zug und Zwang werden Hunde gequält, ihr Vertrauen missbraucht und ihre ach so hilflosen Besitzer dermaßen fehlgeleitet. Diese Fehlleitung spürt man eh jeden Tag, wo man andere Hundebesitzer begegnet, von "Der-Tuat-Eh-Nix", "Die-mochn-sich-des-schon-untereinader-aus" bis hin zu "Ich prügle meinen Hund auch noch eine halbe Stunde nach seinem Fehlverhalten" und Doppelleinenrucks, dass einem beim Zuschauen schon der Nacken schmerzt ist alles dabei. Dankeschön!
 
@ Tatze & saluki: Gehts doch nicht drauf ein ;)
Solangs euren Hunden gut geht und sie sicher sind, ist es völlig egal wieviel Geld ihr habt und v.a. woher es kommt - ihr wissts das doch eh, also kein Grund sich ein schlechtes Gewissen einreden zu lassen, nicht? :)
 
Im Welpenkurs ist es doch ganz egal, was man benützt. Es gibt ja noch keine offizielle Prüfung, bei der etwas vorgeschrieben werden kann. (Wobei auch das mal hinterfragt werden müßte, denn eigentlich ist das Ergebnis wichtig, nicht das Wie. Jemandem, der seinem Hund mit BG das exakte Fuß beigebracht hat, kann man doch nur gratulieren! Denn der konnte kaum (fragwürdige) Tricks angewendet haben, die man bei der Vorführung eventuell noch an der Art des Hochschauens des Hundes - Videos! :eek: - erkennen kann - anwenden..:( )
Mir scheint es wichtig, daß man einerseits an das Entwicklungsstadium des Hundes und seines Körpers - weiche Knorpel im Hals! - denkt und andererseits beobachtet, wie der Hund sich am leichtesten tut. (An die "Vorführkette" kann man einen Hund relativ schnell gewöhnen, wenn man sie eben nur locker auf ihm draufsein läßt..! Wir haben BGH III dann gut geschafft. )
Bei den BG muß man - glaube ich sehr auf die Ellbogenpartie und die Halspartie achten. Es gibt sehr verschiedene "Systeme" .
Mein kleines Kerlchen geht am liebsten ohne allem. Das geht natürlich nicht immer. Keine der beiden Arten darf so sein, daß er in gefährlichen Situationen herausschlüpfen kann - sehr wichtig, wenn man in der Öffentlichkeit und gar in den "Öffis" unterwegs sein muß.
Ich habe den Eindruck, daß es sich im Laufe des Hundelebens auch ändern kann.
Das sogenannte "Norwegergeschirr" gefällt mir sehr gut. Es kann so geschneidert werden, daß es gut sitzt und bedrängt weder Hals noch Ellbogen. Kann sein, daß mein Kerlchen im Alter zunehmend damit gehen wird. Das versucht er am wenigsten wegzukratzen, obwohl es eben gut sitzt, nicht locker an ihm ist.
Für die 'Agilityantritte habe ich mal eine ganz leichtes Zugstopphalsband-Leine- Kombination gewonnen, die ganz leicht rauf und runter gehen, aber so gestellt werden kann, daß er auf dem Weg zum Parcour keine anderen Ideen verwirklichen kann, weil er locker, aber kontrolliert "Bleib bei mir" machen kann. Auch kann es ganz leicht rechts- oder linksführig benützt werden, je nach dem auf welcher Seite ich ihn beim Parcouranfang führen will.

Ich wünsche Euch eine schöne beglückende Arbeit mit Euren Hunden ohne irgendwelche "Zwangsmaßnahmen"!

F-K
 
@ Tatze & saluki: Gehts doch nicht drauf ein ;)
Solangs euren Hunden gut geht und sie sicher sind, ist es völlig egal wieviel Geld ihr habt und v.a. woher es kommt - ihr wissts das doch eh, also kein Grund sich ein schlechtes Gewissen einreden zu lassen, nicht? :)
hast ja recht...eigentlich sollten wir drüber stehen...aber wie gesagt, da hab ich n wunden punkt, und es is manchmal so schwer da alles abprallen zu lassen:o:)
 
Danke
genau das wollt ich auch schreiben.
Ist man jetzt schon ein schelchter HH weil man sich kein Auto für die Wuffels leisten kann?:eek::mad:
Sorry aber ein Vorwürf alla " dann hab ich keine 2 Hunde" ist unangebracht. Hauptsache die Hunde sind gesichert, und das sind meine Hunde auf jeden Fall.
Liebe Grüße

:):) Nicht kränken.

Wenn ich mir überlege was wohl für einen Hund besser ist:

das Risiko eines Autounfalls bei NICHT-BOX in einem kleinen Auto mit Verletzungen oder womöglich Tötung (wie hoch ist dieses Risiko überhaupt, wieviel AutofahrerInnen, wieviel km täglich wieviel Unfälle???) und ein artgerechtes Leben, Liebe, Vertrauen, Beschäftigung....

oder ein Leben z.B. im Tierheim...??

Abgesehen davon, wenn Menschen sich also nicht das sicherste Auto, das es gibt leisten können, also groß, schwer+Knautschzone, dann naütrlich keine Kinder wei sonst verantwortungslos?
Na servas, also nur die Betuchteren sollten....:(
 
:):) Nicht kränken.

Wenn ich mir überlege was wohl für einen Hund besser ist:

das Risiko eines Autounfalls bei NICHT-BOX in einem kleinen Auto mit Verletzungen oder womöglich Tötung (wie hoch ist dieses Risiko überhaupt, wieviel AutofahrerInnen, wieviel km täglich wieviel Unfälle???) und ein artgerechtes Leben, Liebe, Vertrauen, Beschäftigung....

oder ein Leben z.B. im Tierheim...??

Abgesehen davon, wenn Menschen sich also nicht das sicherste Auto, das es gibt leisten können, also groß, schwer+Knautschzone, dann naütrlich keine Kinder wei sonst verantwortungslos?
Na servas, also nur die Betuchteren sollten....:(

Danke
Ich Frage mich einfach manchmal ob hier auf jeden winzigen Detail herumgeritten wird?

Liebe Grüße
 
Sorry gehts euch noch gut:confused: Ich habe niemanden hier einen Vorwurf gemacht.....also vielleicht doch schlechtes Gewissen??

Ich habe hier lediglich geschrieben was ich für mich nicht OK finde, ( alleine aufgund des Videos) und das ist ja wohl legitim.

das Risiko eines Autounfalls bei NICHT-BOX in einem kleinen Auto mit Verletzungen oder womöglich Tötung (wie hoch ist dieses Risiko überhaupt, wieviel AutofahrerInnen, wieviel km täglich wieviel Unfälle???)

Na dann brauchen wir uns und unsere Kinder und Hunde ja eh alle nicht ordentlich sichern:cool:


und ein artgerechtes Leben, Liebe, Vertrauen, Beschäftigung

Das kann er natürlich nicht haben wenn man ein bisserl größeres Auto hat( Fiat Doblo BJ 2003) :rolleyes:

Gut verdienen?? Na wenn du weniger 1400€ überdurchschnittlich findest:cool:

Und die MondscheinBanane ist ja überhaupt ne ganz lustige:D Nur ..... und ..... verzapfen aber großartige Reden schwingen:p
 
Weis zwar nicht was das mit den Thema zu tun hat aber momentan hab ich eine 14 Jährige Tochter.........


ich hab´mir halt gedacht, vielleicht weißt du einfach nicht aus eigener erfahrung, dass der nachwuchs nicht sofort alles aus eigener tasche berappen kann. selbst wenn er schon arbeitet. - vielleicht reden wir über das thema, dass die eltern noch "sponsoring" betreiben in ein paar jahren weiter. :)
 
ich hab´mir halt gedacht, vielleicht weißt du einfach nicht aus eigener erfahrung, dass der nachwuchs nicht sofort alles aus eigener tasche berappen kann. selbst wenn er schon arbeitet. - vielleicht reden wir über das thema, dass die eltern noch "sponsoring" betreiben in ein paar jahren weiter. :)

Das ist schon klar.....nur die große Mehrheit nutzt leider die gutmütigkeit der Eltern aus

ich kann es mir nicht leisten, mein auto wird nur dank meiner eltern finanziert, und ich frage mich jetzt schon, ob ich es auch halten kann, wenn ich den einstieg ins berufsleben schaffen sollte...

Und genau das kann ich für mich nicht nachvollziehen....hat aber nix mit deiner Liebe zu Hunden zu tun......

Und ja ich weiss von was ich rede.....habe mich mit 16 von zuhause abgenabelt:cool:
 
Das ist schon klar.....nur die große Mehrheit nutzt leider die gutmütigkeit der Eltern aus

kann ich jetzt so nicht bestätigen (auch unser umfeld), aber wir gehören ja auch nicht den kreisen an, wo man die gutmütigkeit wirklich ausnützen könnte ;)
aber ich hör jetzt wieder auf - weil völlig OT - t´schuldigung :o
 
Oben