Geschirr vs Halsband bei Welpe

meine güte,warum darf sich nicht jeder selbst aussuchen was am besten is, so lange es kein stachler oder teletakt is....

ich komm mit meinem hund mit HB und mit BG klar...und ich nehm trotzdem lieber das HB...

ich denke, im welpenalter erstmal geschirr, aber wenn man vor hat später n halsband zu nutzen, welpi gleich dran gewöhnen...
ganz einfach, jeder findet das richtige für sich...wenn er nur halbwegs normalen menschenverstand besitzt;)
 
Moxonleinen sind auch nur Zughalsbänder und Leine in einem. Wie beim Strick eines Galgen. Sehr nett.

Das ist nicht korrekt, es gibt jede Menge Moxonleinen mit Stop.

Außerdem gibt es schlicht Hunde, die nicht ziehen.

Abgesehen davon ist es - meiner Meinung nach - ein Vorteil, wenn beim Spiel keine Möglichkeit gegeben ist, dass Hunde sich im Halsband verhängen können. Habe das einmal erlebt und es war absolut schrecklich. Ein Hund mit Kieferbruch, der andere fast stranguliert.
 
Moxonleinen sind auch nur Zughalsbänder und Leine in einem. Wie beim Strick eines Galgen. Sehr nett.

Ich hab heute schon eine gekauft und taugt mir total. Wie gesagt, ich würde so etwas nie bei einem Hund nehmen, der zieht oder in die Leine springt, aber Amber geht sowieso zu 99% ohne Leine und zieht nicht.

:D:D kann ich absolut verstehen. Habe meine Hunde immer mit Moxonleinen geführt, total praktisch - sofern der Hund nicht zieht.
 
Amber haßt ihr Geschirr und liebt das Halsband. Das Geschirr hat sie nur beim Autofahren und in der Huschu. Sie hat als kleine Welpin natürlich nur ein Geschirr gehabt, aber ab 4 Monaten hat sie ein Halsband. Da sie nicht zieht und die meiste Zeit sowieso frei läuft, macht es nix. Bei ihren langen Haaren überlege ich mir aber eine Kette, aber wie bestimmt man die richtige Größe?

Genau so gehts mir mit Easy, sie mag nicht so gerne Geschirr..vermutlich wegen der vielen, langen Haare...
Bei Mausi gehts nicht ohne Geschirr, weil sie sehr gerne mal richtig zieht..Easy zieht gar nicht.

Kettenhalsband gibts bei uns nur für die Hundeschule...
 
beim inlinen od. radfahren gibts geschirr, ansonsten hb, in der huschu zwingt mich niemand zur kette. ist doch so wie bei allem. wenn ich vernuenftig damit umgeh schad ich dem hund nicht.
 
ich lass mir von niemandem vorschreiben, was ich meinem hund anzieh...

für mich kommt weder eine HuSchu die mir BG vorschreibt, noch eine, die mir HB/kette vorschreibt...ich wähle selber...und wenn ich hundi an beidem führen möchte, dann tu ich das auch...
 
Als Dummytrainer schreibe ich sehr wohl vor - dass mit Moxon
gearbeitet wird - ab dem Zeitpunkt, wo der Hund leine gehen kann.

Denn ich möchte - dass die Hunde NACKT arbeiten - da sie auch
ins Unterholz müssen - und dort mit BG oder HB hängen bleiben können ....

Hatte mal einen Hund der ist mit Geschirr gearbetet worden :mad:
der ist bei der Wasserübung fast abgesoffen - weil er sich verheddert hat

Seit dem - bestehe ich auf nackte Hunde beim Arbeiten :)
 
Als Dummytrainer schreibe ich sehr wohl vor - dass mit Moxon
gearbeitet wird - ab dem Zeitpunkt, wo der Hund leine gehen kann.

Denn ich möchte - dass die Hunde NACKT arbeiten - da sie auch
ins Unterholz müssen - und dort mit BG oder HB hängen bleiben können ....

Hatte mal einen Hund der ist mit Geschirr gearbetet worden :mad:
der ist bei der Wasserübung fast abgesoffen - weil er sich verheddert hat

Seit dem - bestehe ich auf nackte Hunde beim Arbeiten :)
gegen nackt hab ich persönlcih auch nix...aber wenn ich was anzieh, dann bestimm ihc das selbst...
 
gegen nackt hab ich persönlcih auch nix...aber wenn ich was anzieh, dann bestimm ihc das selbst...

Tja - du trainierst ja auch nicht bei mir :)

die Moxon hat auch viele andere Vorteile - schnell herunten - schnell angelegt OHNE den Hund zu berühren - schnell weggepackt .... und vor allem auf einer Prüfung VORSCHRIFT!
 
Wir haben und hatten immer Halsbänder...ich mag Geschirre nicht...
Und auch wenn ein Welpe in das Geschirr rennt isses nicht gesund.
Deshalb üben wir von klein an, das es nix bringt schnell zu rennen...sondern es immer was gutes gibt, wenn die Leine durch hängt.

Unsere erwachsenen Collies haben alle Rundleder Würger, Lafe hat ein breites Stoff HB.
 
Tja - du trainierst ja auch nicht bei mir :)

die Moxon hat auch viele andere Vorteile - schnell herunten - schnell angelegt OHNE den Hund zu berühren - schnell weggepackt .... und vor allem auf einer Prüfung VORSCHRIFT!


das was hier moxon genannt wird, kenn ich unter agilityleine, und bin ich auch großer fan von...fällt aber im zweifel für mich unter HB...weil am hals angelegt...:D

für bestimmte sportarten seh ich bestimmte dinge ein...beim agility und so lieber gar nix, und zum/vom platz hin/weg dann agilityleine
beim zugsport eben geschirr...

aber für den täglichen bedarf..also normale unterordnung/grundgehorsam bestimme immer noch ich, was mein hund trägt, und nicht der trainer...der kann mir empfehlungen geben, oder mir die richtige handhabung zeigen, aber nix vorschreiben...
 
aber für den täglichen bedarf..also normale unterordnung/grundgehorsam bestimme immer noch ich, was mein hund trägt, und nicht der trainer...der kann mir empfehlungen geben, oder mir die richtige handhabung zeigen, aber nix vorschreiben...
was meine Trainigsleute in ihrer Freizeit tun - ist mir gleich ....

Ganz im Gegenteil - ich sage ihnen sogar, dass sie etwas
anderes als Moxon nehmen sollen

HB oder Geschirr ist mir egal - aber dann kann der Hund
gut unterscheiden

In der Freizeit - beim shopen oder wenn ich den Hund in
eine Cafe mitnehme - hat er HB mit Zugstopp oben :p
 
ich mach das immer abhängig vom zu führenden hund...mit meiner ersten hündin konnte ich letztendlich nehmen was ich wollte, sie lief mit allem gut und locker,...und im zweifel auch nackelig:D
jetzt mit jaimy, nehm ich allgemein lieber HB...gassirunde mit K9-geschirr (außer es regnet, dann hatse n mantel an:o), und im auto normales geschirr, was irgendwann durch ein gepolstertes ersetzt wird, wenn sie denn ausgewachsen ist...

im tierheim, manche mit geschirr, spätestens wenn die schlepp dran is...
andere nur mit HB, weil die sonst ziehen wie die ochsen...
und manche mit beidem, weil die sich bei hundebegegnungen immer wieder aufführen wie die affen, und mich sonst fast von den beinen holen, wenn sie sich so drehen und rumspringen...
(hab ja auch nicht mehr die zeit, jedes WE hinzufahren, um mit meinen paten zu arbeiten...aber als ich die noch hatte, da hab ich immer gute erfolge gehabt)

ich find es einfach unangenehm, wenn man mir vorschreiben will, ich solle für meinen hund im täglichen leben /bei der unterordnung aufm platz unbedingt das eine oder das andere nehmen...
ich fühl mich da bevormundet...(wie gesagt, bei speziellen sportarten seh ich das ein, da gibs im menschensport auch spezielle sportkleidung die ihre berechtigung hat)
 
So, vergangenen Samstag wurde nochmal drüber gesprochen.
Leine gehen bzw. Fuß gehen stand am Trainingsplan und lt Trainerin geht das mit dem BG halt sehr schwer. Mit Halsband würd sich der Hundeführer leichter tun.
Mal sehen, ich denke das nächste mal krieg sie halt zusätzlich zum Geschirr das Halsband rauf, die Leine hat eh zwei Haken, dann kann man in beides einhängen.
Daheim üb ich ohne alles Fuß gehen und es geht auch. Das das am Hundeplatz ned geht, ist mir eh klar, grad unser Hund ist sehr leicht abgelenkt.

Ich sag mal so, wirklich gezwungen werden wir nicht dazu, aber es nervt halt wenn jeder zweite Satz ist: " Mit Halsband wär das viel einfacher. Sowas geht nur mit Halsband." Sie meint es sicher gut und arbeitet halt immer so, und nevrt das trotzdem.
 
Ich sag mal so, wirklich gezwungen werden wir nicht dazu, aber es nervt halt wenn jeder zweite Satz ist: " Mit Halsband wär das viel einfacher. Sowas geht nur mit Halsband." Sie meint es sicher gut und arbeitet halt immer so, und nevrt das trotzdem.

dann sagst ihr halt das nächste mal ruhig und bestimmt: "wir habens eh nicht eilig, dauerts halt ein bissl länger" ... und bestehst weiterhin auf brustgeschirr! ;)
 
Mich wuerd ehrlich gesagt einmal interessieren, wieso die Trainerin auf ein Halsband besteht?
Weils dem Hund weh tut, wenn er nicht schon total abgestumpft ist und ploetzlich einen ungewohnten Ruck am Hals kriegt, wenn er einen falschen Schritt macht?
Suuuper Einstellung, wirklich :rolleyes:

Meine Hunde tragen immer Brustgeschirre, die so angepasst sind, dass sie ganz sicher nicht am Hals anliegen und auf keinen Fall wuergen koennen, weder am Kehlkopf, noch an der Luftroehre, noch an der Schilddruese.
Ich hab auch eine Huendin die sofort stehen bleibt, wenn sich die Leine spannt und wirklich nie zieht - trotzem fuehr ich sie am Brustgeschirr, es kann einfach immer passieren, dass sie sich schreckt und ausweichen moechte und damit in die Leine springt und dass soll ihr dann auf garkeinen Fall auch noch weh tun, indem sie einen Ruck am Hals kriegt.
 
hm, na tolle hundeschule... ganz ehrlich... wir waren als kinder mit unserem ersten hund in so einer hundeschule, wo alle im gleichschritt marschieren, und der hund eben 20cm vom knie bei fuß gehen muss... (sonst ist er dominant oder was weiß ich, eben ein ganz böser, unerzogener hund...)

gott sei dank war mein vater jahrelang bei der bergrettungshundestaffel und hat dort einen anderen umgang mit hunden gelernt, und hat unseren hund nach der zweiten stunde da rausgenommen... es geht auch anders!!

mein hund läuft am land so oft es geht frei, kommt auf befehl und läuft bei fuß wenn ich es verlange, und ob das nun 20 knie vorm knie oder 40cm daneben ist, ist mir echt wurscht... ich will ja einen hund, keinen zirkusaffen! ich verwende BG, wobei ich das beifuß gehen ohne leine trainirt habe, also wärs wurscht gewesen wenn sie HB oben gehabt hätte.

auch wenn du keine andere hundeschule in der nähe hast... überleg es dir gut, wie du dich dort wohlfühlst... diese leute werden deinen hund prägen...

ich persönlich finde die stacheleien, wie du sie schilderst lächerlich und kindisch.

und man kann einen hund ja auch ohne hundeschule erziehen
 
hm, na tolle hundeschule... ganz ehrlich... wir waren als kinder mit unserem ersten hund in so einer hundeschule, wo alle im gleichschritt marschieren, und der hund eben 20cm vom knie bei fuß gehen muss... (sonst ist er dominant oder was weiß ich, eben ein ganz böser, unerzogener hund...)

gott sei dank war mein vater jahrelang bei der bergrettungshundestaffel und hat dort einen anderen umgang mit hunden gelernt, und hat unseren hund nach der zweiten stunde da rausgenommen... es geht auch anders!!

mein hund läuft am land so oft es geht frei, kommt auf befehl und läuft bei fuß wenn ich es verlange, und ob das nun 20 knie vorm knie oder 40cm daneben ist, ist mir echt wurscht... ich will ja einen hund, keinen zirkusaffen! ich verwende BG, wobei ich das beifuß gehen ohne leine trainirt habe, also wärs wurscht gewesen wenn sie HB oben gehabt hätte.

auch wenn du keine andere hundeschule in der nähe hast... überleg es dir gut, wie du dich dort wohlfühlst... diese leute werden deinen hund prägen...

ich persönlich finde die stacheleien, wie du sie schilderst lächerlich und kindisch.

und man kann einen hund ja auch ohne hundeschule erziehen

:D:D:D Großes DAAANKE!!!
 
Mich wuerd ehrlich gesagt einmal interessieren, wieso die Trainerin auf ein Halsband besteht?
Weils dem Hund weh tut, wenn er nicht schon total abgestumpft ist und ploetzlich einen ungewohnten Ruck am Hals kriegt, wenn er einen falschen Schritt macht?
Suuuper Einstellung, wirklich :rolleyes:
Warum wird HB immer mit Ruck verbunden :eek:

Ich bin ein HB befürworter - weil ich den Hund besser FÜHREN kann ....

Und damit meine ich nciht - reissen - zupfen oder sonst was .... nur FÜHREN ....
 
Oben