Gartenplauderthread

Schmierseife, Brennesessellaube kannst du verwenden, es könnte Thripse sein,

Hab ich alles versucht bei meinem Kirschlorbeer. Der war auch befallen und sah ähnlich aus :(

Half nur mehr zamschneiden, raus aus der Erde, Wurzel komplett abwaschen, in Wasser stehen lassen und jetzt nochmals einsetzen. Keine Ahnung was es ist aber schon viel Geld verpulvert in Mittel (teure Dinger gegen Schädlinge, Pilz, uvm.), Hausmittel probiert und nix hat geholfen. Der war riesig und ur schön und die Schildis hatten super Schatten von dem. Jetzt steht er mal im Hundegarten und ist eingesetzt. Mal schaun ob er sich wieder fängt. Ich hoffs.

LG Sylvia
 
wenn die Karotten nix werden, setzt mal Tagetes dazwischen, vielleicht sind Nematoden in der Erde, Tagetes helfen dagegen :)
Bei mir hat der Kürbis und die Zucchini schon große Blüten, die Tomaten haben schon ein paar grüne Kugerl oben...genauso die Erdbeeren

danke für den tipp, aber ich weiss nicht ob ich die nächstes jahr noch mal probier :eek:
 
ich hab schon nen haufen erdbeeren und ribiseln geerntet,
tomaten, paprika, ist noch nix zu sehn,
radischen sieht man schon bisschen etwas.

unser marillenbaum dürft uns eingehn, weil er zwar marillen hat, aber die fallen alle ab,und der baum ist schon an 2 stellen kahl :rolleyes:
 
die Marilen hat es heuer scheibar überall erwischt, der meiner Mom hat auch was :( und der hat die weltbesten Marillen getragen..ich hoffe er übersteht es noch mal heil...
 
Thripse, hm? Ich hab mir gestern Neem gekauft, das sollte ja auch gegen diese Tierchen helfen. Hab gleich alles gespritzt und bin gespannt ob sich die Pflänzchen erholen. Aber Brennesseln hätte ich hier auch viele, das könnte ich auch probieren. Danke für den Tipp!
 
unser marillenbaum trägt heuer irre mengen, das ist echt ein wahnsinn. sogar ein ganzer ast kam bei dem gewicht schon runter und obwohl er natürlich sehr viele früchte abwirft, hängen sie immer noch oben wie die ribisel :eek::D
 
Habt ihr ne Ahnung was das für Schädlinge sind? Die sehen überall anders aus :confused:

Die große Gurke sieht mittlerweile so aus:
clicker4a1c33a455379.jpg


Die neu gekaufte Gurke fängt auch schon an und diesmal hab ich sie wirklich gut gepflegt, nur lauwarmes Wasser, immer scön feucht, die Blätter nicht nass gemacht und Schnecken können das nicht sein, weil die diesmal in einem Blumentopf neben der Eingangstür steht. Dafür sind an der Blattunterseite ganz kleine längliche braune Viecher und schwarze Punkte.
clicker4a1c345a43827.jpg


Und die angezüchteten Zucchini und Fisolen sehen so aus:
clicker4a1c3486dd0ee.jpg


Anfangs dachte ich ja Spinnmilben, aber mittlweile bin ich da net so sicher... Hilfe! :eek:

lg, Karin


hmmm, solche frassspuren kenne ich von thripsen oder auch minierfliegen. wahrscheinlich hast du verschiedene schädlinge auf deinen pflanzen :( geh doch in einen baumarkt oder zum bellaflora und hol dir was zum sprühen oder auch stäbchen helfen gut.
viel glück :)
 
hat jemand eine idee wie ich meine himbeerstöcke zur räson bringen kann :D die dinger wuchern und wuchern und wuchern :eek:
 
freu dich doch, dann gibts tolle ernteerträge. wir schneiden die stöcke im herbst zurück, damit sie nicht alles überwuchern.

ich hab davon eh nix weil die cookie die dinger direkt runterfrisst :D. die stöcke verbreitern sich unterirdisch leider extrem und brauchen einfach mehr platz als ihnen zusteht ;)
 
hat jemand eine idee wie ich meine himbeerstöcke zur räson bringen kann :D die dinger wuchern und wuchern und wuchern :eek:

Ähm, ja ich, es nennt sich Stichschaufel oder auch Spaten. Damit hab ich die Dinger nach Jahren des Ärgers heuer im Frühjahr alle ausgestochen und zufrieden in die Biotonne gekippt. :D
 
Ähm, ja ich, es nennt sich Stichschaufel oder auch Spaten. Damit hab ich die Dinger nach Jahren des Ärgers heuer im Frühjahr alle ausgestochen und zufrieden in die Biotonne gekippt. :D

oh - ok. :eek: ich glaub ich werd einen betonring um die dinger eingraben - weil ganz los möchte ich sie nicht werden :eek:
 
oh - ok. :eek: ich glaub ich werd einen betonring um die dinger eingraben - weil ganz los möchte ich sie nicht werden :eek:

Als weniger drastische Lösung funktioniert vielleicht auch eine Rhizomensperre, wie man sie bei Bambus verwendet? Ev. ist das einfacher zum Eingraben wie ein Betonring?
 
Als weniger drastische Lösung funktioniert vielleicht auch eine Rhizomensperre, wie man sie bei Bambus verwendet? Ev. ist das einfacher zum Eingraben wie ein Betonring?

hab ich noch nie gehört - danke für den tipp :) weil einen bambus wollen wir auch und haben aus ebendiesem grund darauf verzichtet :eek:
 
Oben