Futterdiskusion!

Ui - das ist ja wirklich kompliziert. Wahrscheinlich ist es sicherer, wenn ich nur Fertigfutter gebe solange die beiden nicht ausgewachsen sind. Rohes Rinderfaschiertes als Leckerli zwischendurch wird ja wahrscheinlich nicht schaden, oder? Das mögen sie nämlich wirklich gerne - vielleicht weil man mit den "Würmern" so schön spielen kann.:)

lg
Gerda




Das ist ganz stark; mit den Würmern spielen.:p;):D:D

Übrigens so schnell kriegens keine Würmer,wenn du den Verdacht hast,bringst Kotproben zum TA,wenn du den nicht sofort hinbringen kannst,dann die Raketen in einen Frühstücksbeutel und oh Graus im Kühlschrank aufbewahren,also innerhalb von 12 od.24 Std.ab zum TA.
Tja das ist allerdings ne Überlegung wert,dir brauch ich sicher nicht zu sagen,das ne absolute Rohfütterung mit den Supplis,agnes hats noch exakter erklärt,vorteilhafter ist.
Nur jeder kann,mag od.aus anderen Gründen nicht,die man zu respektieren hat.

Die fachierten Rohfleischleckerlies net zuviel pro Tag davon,weisst sonst müsst man schon wieder ne'n Rechner im Kopf anstellen,weil zuviel Proteine...,der Stoffwechsel usw.
Und wennste Rohfleischleckerlis gibst,achte bitte drauf,das es nicht zu mager ist,das wiederum kann mächtig Verstopfung geben,also das kann durchaus mit etwas Fett und Knorpel versehen sein.
Warum eigentl.fachiert,gibst ihnen veilleicht doch besser jeweils kl.Stückchen,da ham die Zähne ordentl.zu ackern und der Zahnstein kriegt auch keine Chance sich festzukrallen.
Wie siehts mit ne'm kl.Hühnerhals pro Katze aus?
Der bringt die Vorteile wie grade erwähnt und deine Rackers sind obendrein beschäftigt.
Nur zusehn,das zuvor net Nassfutter od.danach gleich Nassfutter gefüttert wird,lass also viele Stunden dazwischen.
Ich sags dir,ist nicht so einfach,nie weiss man wirklich,wie es tatsächlich optimalst ist,ausser BARF,na auch darin sind wir uns einig.
Nur zu verbissen braucht mans auch wieder nicht sehn.;):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui - das ist ja wirklich kompliziert. Wahrscheinlich ist es sicherer, wenn ich nur Fertigfutter gebe solange die beiden nicht ausgewachsen sind. Rohes Rinderfaschiertes als Leckerli zwischendurch wird ja wahrscheinlich nicht schaden, oder? Das mögen sie nämlich wirklich gerne - vielleicht weil man mit den "Würmern" so schön spielen kann.:)
Hi Gerda!

Es gibt zwei Sorten Mensch, die einen rechnen, die anderen füttern einfach.;)

Meine Meinung ist: hätten die Katzen wirklich ein so kompliziertes Verdauungssystem, wären sie schon längst ausgestorben. Tatsache ist allerdings, dass Katzen, die auf Bauernhöfen leben vielleicht an Unfällen sterben, aber selten an Krebs und ich nehme auch an nicht an diversen Nierenerkrankungen.

Wenn du morgens gutes Feuchtfutter gibst und Abends Fleisch, dann finde ich das schon super und meiner Meinung nach kannst du das auch ohne schlechten Gewissen machen. Ich hab bei meinen Katzen noch nie irgendetwas gerechnet und ich verwehre mich auch dagegen herumzurechnen, das ist mir einfach zum dümmlich. Ich fütter Fleisch, Knochen, Gemüse, ein bisserl hochwertiges Getreide und dazu bekommen sie die Nahrungsergänzungsmitteln von den Hunden. Sie essen auch kreuz und quer, jeder kostet von jedem, also wäre auch in dieser Hinsicht eine Rechnerei sinnlos.

Alle Katzen sind super groß, schön und gesund geworden und haben glänzendes, dichtes Fell bekommen. Natürlich muss jeder für sich entscheiden, wie und was er füttert, aber mich erschüttert immer ein wenig, dass es im Internet einer schafft eine Meinung zu bilden und hunderte wenn nicht tausende Menschen ziehen nach.

Einen Rechner für Katzenfutter zu verwenden finde ich einfach nur lachhaft, kein Mensch würde auf die Idee kommen, so etwas für die Aufzucht von Menschen zu nehmen, aber weil uns die Fertigfutterindustrie vorgibt, alles muss ausgewogen und abgewogen und perfekt sein, übernimmt das sogar die "Naturfraktion". Eine Katze ist eine Katze und damit eines der zähesten Tiere, die es gibt, krank machen tut sie einzig und alleine der Mensch mit dem Versuch sie perfektionistisch zu füttern.

Gib deinen Katzen Faschiertes, natürlich, und freu dich, wenn es ihnen schmeckt und wenn du in der Früh Dose gibst und am Abend roh seh ich wirklich kein Problem darin, ganz im Gegenteil, es wird ihnen guttun. ;)
 
Gib deinen Katzen Faschiertes, natürlich, und freu dich, wenn es ihnen schmeckt und wenn du in der Früh Dose gibst und am Abend roh seh ich wirklich kein Problem darin, ganz im Gegenteil, es wird ihnen guttun. ;)

Ich kann ohnehin nicht genau kontrollieren was sie fressen weil meine Viecher allesamt echte Meisterdiebe sind.:D Und ich denke mir, wenn sie es sich selbst aussuchen, wird´s ihnen auch nicht schaden.;) Aber natürlich möchte ich ihnen so viel Gutes wie möglich tun.

lg
Gerda
 
Hi Gerda!

Es gibt zwei Sorten Mensch, die einen rechnen, die anderen füttern einfach.;)

Meine Meinung ist: hätten die Katzen wirklich ein so kompliziertes Verdauungssystem, wären sie schon längst ausgestorben. Tatsache ist allerdings, dass Katzen, die auf Bauernhöfen leben vielleicht an Unfällen sterben, aber selten an Krebs und ich nehme auch an nicht an diversen Nierenerkrankungen.

Wenn du morgens gutes Feuchtfutter gibst und Abends Fleisch, dann finde ich das schon super und meiner Meinung nach kannst du das auch ohne schlechten Gewissen machen. Ich hab bei meinen Katzen noch nie irgendetwas gerechnet und ich verwehre mich auch dagegen herumzurechnen, das ist mir einfach zum dümmlich. Ich fütter Fleisch, Knochen, Gemüse, ein bisserl hochwertiges Getreide und dazu bekommen sie die Nahrungsergänzungsmitteln von den Hunden. Sie essen auch kreuz und quer, jeder kostet von jedem, also wäre auch in dieser Hinsicht eine Rechnerei sinnlos.

Alle Katzen sind super groß, schön und gesund geworden und haben glänzendes, dichtes Fell bekommen. Natürlich muss jeder für sich entscheiden, wie und was er füttert, aber mich erschüttert immer ein wenig, dass es im Internet einer schafft eine Meinung zu bilden und hunderte wenn nicht tausende Menschen ziehen nach.

Einen Rechner für Katzenfutter zu verwenden finde ich einfach nur lachhaft, kein Mensch würde auf die Idee kommen, so etwas für die Aufzucht von Menschen zu nehmen, aber weil uns die Fertigfutterindustrie vorgibt, alles muss ausgewogen und abgewogen und perfekt sein, übernimmt das sogar die "Naturfraktion". Eine Katze ist eine Katze und damit eines der zähesten Tiere, die es gibt, krank machen tut sie einzig und alleine der Mensch mit dem Versuch sie perfektionistisch zu füttern.

Gib deinen Katzen Faschiertes, natürlich, und freu dich, wenn es ihnen schmeckt und wenn du in der Früh Dose gibst und am Abend roh seh ich wirklich kein Problem darin, ganz im Gegenteil, es wird ihnen guttun. ;)



Du glaubst also: """"Eine Katze ist eine Katze und damit eines der zähesten Tiere, die es gibt, krank machen tut sie einzig und alleine der Mensch mit dem Versuch sie perfektionistisch zu füttern. """

Wäre doch zu schön,wenn es viele KB gäbe,die das "perkektionistische" wenigsten's zT in die Tat umsetzen,nämlich dann dürfte es tatsächl.keine vom Futter abhängige kranke Katzen geben.
Vergessen wurde auch,das Katzen nicht nur wegen Futter krank werden,auch das ist sehr weit bekannt.
Von Bauerhof und wildlebenden Katzen kann schlecht ausgegangen werden,hier ist die Rede von Wohnungskatzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dosenfütterung,dann sollten bis zur nächsten vorhabenden Rohfütterung 9-10 Std.,idealer wären noch mehr,dazwischen liegen.

darf ich kurz nachfragen warum? *neugierigbin* ich füttere zwar bislang fast ausschließlich naßfutter (dachte eben auch so nach dem motto "auf der sicheren seite"), aber ich dachte jetzt mal so für mich, ohne mich eingelesen zu haben eben, dass ich dazwischen ihnen halt mal das eine oder andere rohe fleisch geben könnte.... (vor allem wenn ich koche, würde da sicher immer wieder was abfallen für sie - also bevor ich es verarbeite ;) )

mlg, karin!
 
Tatsache ist allerdings, dass Katzen, die auf Bauernhöfen leben vielleicht an Unfällen sterben, aber selten an Krebs und ich nehme auch an nicht an diversen Nierenerkrankungen.

Diese Aussage find ich ja stark :eek:
Natürlich sterben viele Streunerkatzen an Unfällen weil das Leben draußen einfach viele Gefahren mit sich bringt. Aber, sehr viele bekommen auch Krankheiten, vor allem Nierenerkrankungen sind nicht selten, da die meisten Bauern oder Leute die Streunerkatzen füttern, nur Trockenfuttern geben (billiger, praktischer,...). Man weiß halt bei wilden Katzen oft nicht woran sie gestorben sind weil sie eben nur draußen leben und weil sich auch niemand für ihre Gesundheit interessiert :(
 
Hi Gerda!

Es gibt zwei Sorten Mensch, die einen rechnen, die anderen füttern einfach.;)

Meine Meinung ist: hätten die Katzen wirklich ein so kompliziertes Verdauungssystem, wären sie schon längst ausgestorben. Tatsache ist allerdings, dass Katzen, die auf Bauernhöfen leben vielleicht an Unfällen sterben, aber selten an Krebs und ich nehme auch an nicht an diversen Nierenerkrankungen.

Wenn du morgens gutes Feuchtfutter gibst und Abends Fleisch, dann finde ich das schon super und meiner Meinung nach kannst du das auch ohne schlechten Gewissen machen. Ich hab bei meinen Katzen noch nie irgendetwas gerechnet und ich verwehre mich auch dagegen herumzurechnen, das ist mir einfach zum dümmlich. Ich fütter Fleisch, Knochen, Gemüse, ein bisserl hochwertiges Getreide und dazu bekommen sie die Nahrungsergänzungsmitteln von den Hunden. Sie essen auch kreuz und quer, jeder kostet von jedem, also wäre auch in dieser Hinsicht eine Rechnerei sinnlos.

Alle Katzen sind super groß, schön und gesund geworden und haben glänzendes, dichtes Fell bekommen. Natürlich muss jeder für sich entscheiden, wie und was er füttert, aber mich erschüttert immer ein wenig, dass es im Internet einer schafft eine Meinung zu bilden und hunderte wenn nicht tausende Menschen ziehen nach.

Einen Rechner für Katzenfutter zu verwenden finde ich einfach nur lachhaft, kein Mensch würde auf die Idee kommen, so etwas für die Aufzucht von Menschen zu nehmen, aber weil uns die Fertigfutterindustrie vorgibt, alles muss ausgewogen und abgewogen und perfekt sein, übernimmt das sogar die "Naturfraktion". Eine Katze ist eine Katze und damit eines der zähesten Tiere, die es gibt, krank machen tut sie einzig und alleine der Mensch mit dem Versuch sie perfektionistisch zu füttern.

Gib deinen Katzen Faschiertes, natürlich, und freu dich, wenn es ihnen schmeckt und wenn du in der Früh Dose gibst und am Abend roh seh ich wirklich kein Problem darin, ganz im Gegenteil, es wird ihnen guttun. ;)

Grundsätzlich muss ich dir Rechtgeben (du bist mein Katzen-Barf-Guru und Vorbild :D),

aber nach dem Aussehen würd ich nicht unbedingt gehen.

Mein leider schon verstorbener Joe, seineszeichens Bauernkatzerl, mit 8 Wochen bei mir aufgenommen, war ein
Prachtstück von einem Kater mit stattlichen 6 bis 7 kg und wunderschön glänzendem Fell und hat Zeit
seines Lebens, weil ich es damals einfach noch nicht besser wusste, nur Wiskas und Co gefuttert.

Seine Geschwister die am Bauernhof blieben, waren nichtmal die Hälfte von ihm.
Bauernhof bedeutet noch lang nicht, dass die Katzen dort gut ernährt werden.

Meine Lieblings-Bauernhofkatze aus Kindertagen ist übrigens in sehr jungen Jahren aufgrund eines
Nierenleidens verstorben.
Sie hatte sich leider vorwiegend von Ratten ernährt.
Sie war auch die einzige Katze, die niemals Junge bekommen hat und das eine Mal, wo es doch soweit
war, waren die Jungen tot.
 
@bonsai
also das ausgleichen grundsätzlich schlecht machen find ich ein starkes stück.

es ist nun mal erwiesen dass katzen in ihrem futter ein gewisses verhältnis an ca/p benötigen und eine mindestmenge an taurin.
diese bedingungen müssen erfüllt sein. auch wenn die katzen jetzt schönes fell haben und groß geworden sind, heißt das nicht dass der stoffwechsel paßt, manche dinge zeigen sich eben erst später.

und so wie du bisher geschrieben hast, fütterst du auch nicht auf gut glück, sondern hast dir genau angesehen welche vitamine wo drinnen sind, und wieviel wovon du geben mußt.
und nicht einfach irgendwas in den tag hinein.

es hat niemand hier davon gesprochen dass man aufs zehntel gramm berechnen muß.
lg
 
Katze ist Katze, ich hab einige ehemalige Bauernhofkatzen, wo ist der Unterschied zu einer Wohnungskatze, vor allem im Verdauungssystem? :confused:


Das Verdauungssystem ab dem Moment betreffend,wo Bauernhofkatze zur Wo.Katze wird und das nicht nur ein paar Monate,sondern ein ganzes Leben lang.
Tut mir leid,deine Katzen kann ich nicht als Beispiel einsetzen und nicht von deinen Katzen ausgehend sprechen,die Allgemeinheit der WO-Ka.angehend und insges.PRIMÄR sind angesprochen,das ist mein Anliegen wenn es um die sensiblen Verdauungsorgane inkl.hochsensiblen Stoffwechselvorgang der Katze geht.Die kann man doch nicht ableugnen.

Auch verstehe ich deine Aussage nicht:"Katze ist Katze",ja sicher,wenns ums biologische und anatomische uvm geht...
Katze ist nicht gleich Katze,sie reagieren alle unterschiedlich in ihrem Verdauungsapparat...

Die meisten Bauernhofkatzen sterben also zB an Unfällen??:eek::(
Ich hab grad ganz andere schmutzige Tatsachen vor mir liegen,da steht zwar was von Unfällen,NUR DA STEHT IN ERSTER LINIE von erschlagen,ertränken,vergiften...verhungern wegen Krankheiten,sie können zB deswegen nicht mehr auf Beutefang gehn uam.........
Nachtrag:Auch wegen Krankheiten WO NICHT NUR bakterielle und infektiöse Krankheiten den Tod bringen,wildcats hats bereits angeführt.
UND DAS SIND meines Erachtens keine Unfälle,hierin bitte ich dich Ausnahmen zu machen und anfangen zu unterscheiden....
Und recht viele Bauernhofkatzen werden,wenn sie längst bei KB ein liebevolles Zuhause gefunden haben,sehr ernsthaft und akut krank,so das nur noch eine Euthanasie der letzte Ausweg ist,also von genereller Bauernhofkatzen-Robustheit kann absolut nicht gesprochen werden.


Verrate mir bitte ein Beispiel,das Katzen ein Verdauungssystem wie ein Müllschluckersystem haben,dann bin ich gerne bereit,deine Einstellungen,NICHT NUR DIE DEINER Katzen betreffend,anzunehmen.
Die TA-Praxen sind voll wegen verdauungskranker Katzen und das NICHT NUR,weil sie "Whiskas,Kittekat od.Trofu" fressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Katze ist Katze, ich hab einige ehemalige Bauernhofkatzen, wo ist der Unterschied zu einer Wohnungskatze, vor allem im Verdauungssystem? :confused:




OK du hast ehemalige B-Katzen UND?:confused:
Die haben also ein anderes biol.und phys.Verdauungsystem:confused:,nur weil die gebarft werden,sind sie robuster,das stimmt ntl. deshalb hams aber trotzdem ein sensibles Verdauungssystem.
Katzen kriegens näml.mit in die Wiege gelegt,vorausgesetzt sie bekommen ihr artgerechtes Futter,nämlich ihre Beutetiere die kleiner als Katzen selbst sind,davon ist aber hier im Thread nicht die Rede.
 
gataskilaki schrieb:
Wenn Dosenfütterung,dann sollten bis zur nächsten vorhabenden Rohfütterung 9-10 Std.,idealer wären noch mehr,dazwischen liegen.

So viel? Ich habe mal gelesen dass 2 bis 3 Std. reichen würden.:confused: Also ehrlich gesagt gata, halte ich diese Zeiten für nicht für sehr praxistauglich. Denn da müsste ich ja jede Katze, die irgendwo die Gelegenheit hat Mäuse und Vögel zu fangen zu 100 % barfen. Ich bin nicht der Ansicht, dass Bauernhofkatzen gesünder leben. Bei diesen Katzen werden Krankheitssymptome nicht beachtet und die finden ja auch kaum den Weg zum TA. Allerdings von der BARF-Rechnerei bin ich auch geheilt. Ich habs probiert, weil ich auf Nummer Sicher gehen wollte, doch kriege ich nie im Leben so viele Supplemente in meine Katze rein, schon gar nicht in meine Mäckerliesl namens Paula.:rolleyes:

Recht gute und kostengünstige Alternativen an Nassfutter finde ich VetConcept und MACs.

LG
Rosanna
 
So viel? Ich habe mal gelesen dass 2 bis 3 Std. reichen würden.:confused: Also ehrlich gesagt gata, halte ich diese Zeiten für nicht für sehr praxistauglich. Denn da müsste ich ja jede Katze, die irgendwo die Gelegenheit hat Mäuse und Vögel zu fangen zu 100 % barfen. Ich bin nicht der Ansicht, dass Bauernhofkatzen gesünder leben. Bei diesen Katzen werden Krankheitssymptome nicht beachtet und die finden ja auch kaum den Weg zum TA. Allerdings von der BARF-Rechnerei bin ich auch geheilt. Ich habs probiert, weil ich auf Nummer Sicher gehen wollte, doch kriege ich nie im Leben so viele Supplemente in meine Katze rein, schon gar nicht in meine Mäckerliesl namens Paula.:rolleyes:

Recht gute und kostengünstige Alternativen an Nassfutter finde ich VetConcept und MACs.

LG
Rosanna

rosanna, wenn deine Katze so eine Mäkelliesl ist, dann empfehle ich dir, die schon hier vorgestellten Katzenflocken von G***** über das Nassfutter zu streuen. Es gibt ja verschiedene Sorten, mit Hefe, mit Gemüse. Meine Katzen haben sich immer über die Hefeflocken gestürzt, sie haben sie mir sogar pur aus der Hand gegessen.
 
juka schrieb:
rosanna, wenn deine Katze so eine Mäkelliesl ist, dann empfehle ich dir, die schon hier vorgestellten Katzenflocken von G***** über das Nassfutter zu streuen. Es gibt ja verschiedene Sorten, mit Hefe, mit Gemüse. Meine Katzen haben sich immer über die Hefeflocken gestürzt, sie haben sie mir sogar pur aus der Hand gegessen.

Mmmh, taugen die echt etwas? Sorry, der Nachfrage, ich kenn von G**** die Vitaminpasten. Da steht auch Vitamin drauf, ist aber kaum der Rede wert was da drin ist. Ich suche keine Ergänzung zum Nassfutter sondern zu Rohfleisch. Meine Katze mag Hühnerfleisch, Faschiertes, Hühnerhälse, Pute, Hühnerherzen wenn auch nur von bestimmten Händlern. Aber das wäre okay. Ein bisschen Ballaststoffe kann ich unterjubeln. Gemüse nein! Zusätze wie Bierhefe oder Fortain nein! Weizenkeimöl - igitt - pöhses Frauli:rolleyes:. Leber und Fisch ev. angebraten - nicht roh. Außer ich lasse sie wieder einen Fischkopf stehlen.:eek::eek: ....
 
Mmmh, taugen die echt etwas? Sorry, der Nachfrage, ich kenn von G**** die Vitaminpasten. Da steht auch Vitamin drauf, ist aber kaum der Rede wert was da drin ist. Ich suche keine Ergänzung zum Nassfutter sondern zu Rohfleisch. Meine Katze mag Hühnerfleisch, Faschiertes, Hühnerhälse, Pute, Hühnerherzen wenn auch nur von bestimmten Händlern. Aber das wäre okay. Ein bisschen Ballaststoffe kann ich unterjubeln. Gemüse nein! Zusätze wie Bierhefe oder Fortain nein! Weizenkeimöl - igitt - pöhses Frauli:rolleyes:. Leber und Fisch ev. angebraten - nicht roh. Außer ich lasse sie wieder einen Fischkopf stehlen.:eek::eek: ....


also, ich hab meinen katzen seit den 80er jahren die flocken gegeben... und sie sind hatten wunderschön glänzendes fell und die verdauung war völlig in ordnung. es ist ja auch taurin drin (hefeflocken).
du musst sie ja nicht jeden tag geben! hab ich auch nicht gemacht. und du kannst ja auch nur eine "prise" übers futter geben und auch drunter mischen, je nach belieben.
und für die rohfütterung sind sie mMn fast unerläßlich, weil da eben jene stoffe drin sind, die katzen auch brauchen und mit "nur" fleischfütterung fehlen würden.
probiers einfach mal aus! ich würde mit den hefeflocken beginnen, da fahren die katzen, wie gesagt, drauf ab...
 
...und meine haben mir immer das noch nicht geschnittene herz direkt vom brett gestohlen, wenn ich mich nur umgedreht hatte. da war das herz fast größer als die katz :eek:
 
juka schrieb:
und für die rohfütterung sind sie mMn fast unerläßlich, weil da eben jene stoffe drin sind, die katzen auch brauchen und mit "nur" fleischfütterung fehlen würden.

Ja eben. Da hab ich ein bisschen Angst, dass die angebotenen Vitamine trotz Flocken zu wenig sein sollten, wenn ich sonst nix vitaminreiches in die Katz bekomm. :confused: Taurin bekommen sie so oder so zusätzlich und das funktioniert auch. Aber Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente .... Ich versuchs mal, ob sie es überhaupt mag. I glaub, die krieg ich eh beim Fressnapf, oder?

juka schrieb:
..und meine haben mir immer das noch nicht geschnittene herz direkt vom brett gestohlen, wenn ich mich nur umgedreht hatte. da war das herz fast größer als die katz :eek:
Hihi, der Fischkopf war auch ziemlich riesig.... :eek:
 
Oben