Für was bezahle ich eigentlich Hundesteuer ?

Luna/Elia schrieb:
Heute gilt ein Pferd auch schon als Luxussportgerät und warum wird da dann keine Steuer eingehoben???
Ich denke, weil die Erhaltung eines Pferdes sowieso schon teuer genug ist einerseits, ein Pferd meist im Bereich des Stalles gehalten wird und ich glaube, dass man für die Benützung der Reitwege schon auch etwas bezahlen muss, zumindest in einigen Gegenden.

Um vorweg zu sagen, ich liebe Pferde, bin groß geworden damit, aber heute gehe ich mich bei unserem Bürgemeister beschweren!
Weil der Bauer darf seinen Mist so nebenbei auf den Traisendamm raufsprühen, die Pferde dürfen hinscheißen, aber wir kriegen die Hundesteuer von €21,80 auf €30 erhöht, nur damit´s uns Sackerl hinhängen können!!
Ich bin schon sooooooo zornig wegen dem ganzen Scheiß, ich kann´s euch gar net sagen!:mad:
Wegen € 8,20.- mehr im Jahr so aufregen??? Also ich weiß nicht, das wäre es mir nicht wert. :D Das Leben ist doch viel zu kurz um sich über solche Lappalien zu ärgern. :)

lg
Bonsai
 
die 8,20 wären nicht das problem -
mein problem ist, dass ich nicht weiß für was ich das bezahle und was damit gemacht wird.
 
Richtig, mir geht´s net darum, wieviel, mir geht´s hauptsächlich darum, WOFÜR!!!!!
 
Bonsai schrieb:
Ich denke, weil die Erhaltung eines Pferdes sowieso schon teuer genug ist einerseits, ein Pferd meist im Bereich des Stalles gehalten wird und ich glaube, dass man für die Benützung der Reitwege schon auch etwas bezahlen muss, zumindest in einigen Gegenden.


Wegen € 8,20.- mehr im Jahr so aufregen??? Also ich weiß nicht, das wäre es mir nicht wert. :D Das Leben ist doch viel zu kurz um sich über solche Lappalien zu ärgern. :)

lg
Bonsai

Bei euch in Wien zahlt man vielleicht für Reitwege, bei uns am Land net, da werden frischfröhlich am Wochenende die Wege genutzt, wo halt alle anderen Schönwetterpilgerer auch hingehen und die können dann mehr Pferdegacksi - hupfen, als Hundstrümmerslalom laufen, denn Hunde gehen runter auf die Wiese, Pferdis net, die machen mitten auf den Weg, weil Wiese dürfens ja net reiten, weil, die gehört ja dem Bauern (der auch öfter, als erlaubt, den Mist bis auf den Weg versprüht).

Das sind keine Lappalien mehr, in Summe sind das Millionen von € in Österreich, die wieder mal irgenwohin fließen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Sancho schrieb:
die 8,20 wären nicht das problem -
mein problem ist, dass ich nicht weiß für was ich das bezahle und was damit gemacht wird.
Weißt du das denn bei allen anderen Steuern? :)

lg
Bonsai
 
Ich zahl über 244,- Hundeabgabe, räum die Hauferln weg (mit selbsgekauften Sackerln), pass auf meine Hunde auf, damit sie niemanden erschrecken, belästigen usw., versuche im Welpenkurs aus Hundehaltern bessere Menschen zu machen ;) blablabla....und irgendwie hab ich damit psychologisch bei Diskussionen mit Hundefeinden einen besseren Stand. Immerhin sind meine Mitbewohner steuerzahlende Bürger, deren Rechte ich im Brustton der Überzeugung geltend machen kann...

Naja :D

LG
Ulli
 
Shonka schrieb:
Ich zahl über 244,- Hundeabgabe, räum die Hauferln weg (mit selbsgekauften Sackerln), pass auf meine Hunde auf, damit sie niemanden erschrecken, belästigen usw., versuche im Welpenkurs aus Hundehaltern bessere Menschen zu machen ;) blablabla....und irgendwie hab ich damit psychologisch bei Diskussionen mit Hundefeinden einen besseren Stand. Immerhin sind meine Mitbewohner steuerzahlende Bürger, deren Rechte ich im Brustton der Überzeugung geltend machen kann...

Naja :D

LG
Ulli



:eek: Na bumm ... bei der Summe würd ich auch überlegen die Hunde "ausserhalb" anzumelden :D ;)

(Meiner wird jetzt in NÖ als "Wachhund" angemeldet - da zahlt man angeblich nichts/oder weniger :D )
 
bei uns ist es EUR 14,50 pro Jahr pro Hund! Diensthunde sind befreit!

apropos Pferdesteuer: ihr wisst hoffentlich eh, dass dies im Hintergrund schon andiskutiert ist! jaja, die Reitwegenetze wollen auch erhalten werden! solange Betriebe da sind (die sich Profit erwarten) und diese auch dazu Beiträge zahlen und der Tourismusverband sponsert ist es okay, aber der Topf wird bald leer sein und ich weiss von einem Gespräch, da wurden so um die EUR 80,00 pro Pferd im Jahr angesprochen ... ausserdem gacken die Pferde ja auch überall hin und da regt man sich genauso auf - nur freilaufende Pferde sind eher eine Seltenheit! ;) Also Pferdebesitzer, richtets euch ein, in einigen Jahren wird man diesen Geldhahn anzapfen!
 
warriorsoul schrieb:
bei uns ist es EUR 14,50 pro Jahr pro Hund! Diensthunde sind befreit!

apropos Pferdesteuer: ihr wisst hoffentlich eh, dass dies im Hintergrund schon andiskutiert ist! jaja, die Reitwegenetze wollen auch erhalten werden! solange Betriebe da sind (die sich Profit erwarten) und diese auch dazu Beiträge zahlen und der Tourismusverband sponsert ist es okay, aber der Topf wird bald leer sein und ich weiss von einem Gespräch, da wurden so um die EUR 80,00 pro Pferd im Jahr angesprochen ... ausserdem gacken die Pferde ja auch überall hin und da regt man sich genauso auf - nur freilaufende Pferde sind eher eine Seltenheit! ;) Also Pferdebesitzer, richtets euch ein, in einigen Jahren wird man diesen Geldhahn anzapfen!


Im Wienerwald zahlen wir seit eh und je für die Reitwegbenutzung - finde ich auch völlig in Ordnung (glaube es kommt so auf die 80,--p.a. hin)
Schließlich müssen diese Wege auch erhalten werden :)
 
SnoopDog1977 schrieb:
:eek: Na bumm ... bei der Summe würd ich auch überlegen die Hunde "ausserhalb" anzumelden :D ;)

(Meiner wird jetzt in NÖ als "Wachhund" angemeldet - da zahlt man angeblich nichts/oder weniger :D )

Gute Idee! Meine Eltern haben ja eh ein Haus in Mauerbach, da brauchens ab jetzt DRINGEND vier Wachhunde...:D
 
SnoopDog1977 schrieb:
Im Wienerwald zahlen wir seit eh und je für die Reitwegbenutzung - finde ich auch völlig in Ordnung (glaube es kommt so auf die 80,--p.a. hin)
Schließlich müssen diese Wege auch erhalten werden :)

das find ich auch ok - schließlich wird das dann auch dort eingesetzt oder?
die hundesteuer wird als budgetloch-stopfung verwendet und find ich definitiv nicht ok.
unsre hundewiese wo wir früher waren - da wird nicht mal gemäht - wenn ich dort mit sancho unterwegs bin find ich sie im hohen gras nicht mal mehr!
 
@shonka

so nachdem du mich schon zu einen besseren menschen gemacht hast :p kannst bitte meinen kampfterrier bei deinen eltern anmelden.

Schliesslich musste ich sehr leiden im welpenkurs damit eine besserung eintritt. ;) :D

macht euch nichts draus. ich zahl brav in wien meine steuer und dann haben wir noch ein wochendhütterl und die anlagenverwaltung verlangt dort mehr als in wien damit ich meinen hund mitnehmen darf. wobei dort die benützung nur das halbe jahr möglich ist :mad:
 
hundesteuer is deppensteuer,(zahl ich seit 13 jahre.) (sorry is aber so) ich zahl für einen glaube ich 42 und für den anderen 56 (weiß es aber nicht mit sicherheit) und mir wurde gesagt dass zwei hunde luxus sind :mad: frechheit.und als ich fragte für was ich dass denn eigentlich bezahle, wurde ich an eine andere stelle verwiesen und dort war ständig besetzt.:D
super tolle sache die steuern und vor allem die infos darüber, ein hoch auf unser "geliebtes" land.
lg nadja und zoo-co
 
Punkto Wachhundeanmeldung in NÖ:
Stimmt, daß man für einen Wachhund nix zahlt.
Wird aber nur von den Gemeinden akzeptiert, wenn im näheren Umkreis keine Nachbarn sind, also nur wenn man wirklich wo ganz einsam wohnt.
So schlau wäre ich nämlich auch schon gewesen.....
 
Luna/Elia schrieb:
Punkto Wachhundeanmeldung in NÖ:
Stimmt, daß man für einen Wachhund nix zahlt.
Wird aber nur von den Gemeinden akzeptiert, wenn im näheren Umkreis keine Nachbarn sind, also nur wenn man wirklich wo ganz einsam wohnt.
So schlau wäre ich nämlich auch schon gewesen.....


Ich weiss :)


Aber "Wien ist wirklich anders" --- hab jahrelang das "Markerl" zugeschickt bekommen, aber nie was einbezahlt :cool: :D
(Erlagschein hab ich einfach ignoriert und es kam nie eine Mahnung oder dergleichen :D )
 
SnoopDog1977 schrieb:
Ich weiss :)


Aber "Wien ist wirklich anders" --- hab jahrelang das "Markerl" zugeschickt bekommen, aber nie was einbezahlt :cool: :D
(Erlagschein hab ich einfach ignoriert und es kam nie eine Mahnung oder dergleichen :D )

echt das geht, muss ich gleich ausprobieren :D
obwohl das hab ich von der kirchensteuer auch gehört und da hat ignorieren mir einen inkasso-brief eingebracht:mad: amen
 
schnek01 schrieb:
@shonka

so nachdem du mich schon zu einen besseren menschen gemacht hast :p kannst bitte meinen kampfterrier bei deinen eltern anmelden.

Schliesslich musste ich sehr leiden im welpenkurs damit eine besserung eintritt. ;) :D

macht euch nichts draus. ich zahl brav in wien meine steuer und dann haben wir noch ein wochendhütterl und die anlagenverwaltung verlangt dort mehr als in wien damit ich meinen hund mitnehmen darf. wobei dort die benützung nur das halbe jahr möglich ist :mad:

Na siehst! Hat schon funktioniert....:D
 
tossi schrieb:
echt das geht, muss ich gleich ausprobieren :D
obwohl das hab ich von der kirchensteuer auch gehört und da hat ignorieren mir einen inkasso-brief eingebracht:mad: amen


Bei der Kirche gibts ja auch ne Möglichkeit - AUSTRETEN :D

(die pfänden dich sonst bis aufs Existenzminimum - soviel zum Thema "Nächstenliebe" :mad: )
 
SnoopDog1977 schrieb:
Bei der Kirche gibts ja auch ne Möglichkeit - AUSTRETEN :D

(die pfänden dich sonst bis aufs Existenzminimum - soviel zum Thema "Nächstenliebe" :mad: )

ich weiß, ich hatte damals das problem, dass ich keinen taufschein hatte, weil der bei der erstkommunion schon weg gekommen ist und um den zu bekommen (brauchte ich, um austreten zu können) hätte ich zur taufkirche müssen und den beitrag zahlen müssen. und da beißt sich die katz in den schwanz. daher hab ich den tollen tipp befolgt, mich einfach "tot" zu stellen. hat nix genutzt :rolleyes:

zur hundesteuer: dient wie viele nicht zweckgebundene steuern zur stopfung irgendwelcher budgetlöcher. man könnte glaub ich ewig politisieren, welche steuer sinnlos ist oder ungerecht und welche ausgaben alle unnötig sind.

ich zahl meine ungern, aber ich tu es, sehe es auch so ein bißchen als luxussteuer an. finde es aber von den hunde-haltern nicht ok, wenn sie jetzt beginnen, die pferde-, katzen-, was weiß ich-halter anzuschwärzen, weil die keine steuern zahlen müssen. ich glaub nicht, dass dadurch erreicht wird, dass man nur einen groschen, ähm cent, weniger bezahlen muss, eher dass man auf die idee kommt, dass die dann auch zahlen müssen und damit ist dann gar niemandem geholfen.

wobei ich auch sagen muss, dass bei manchen stellen, wo diese sackerln aufgestellt werden echt der amtsschmimmel wiehert (wenn der hund in eine gstätten-wiese scheisst, wo das gras meterhoch ist und kein mensch jemals durchgeht oder geruchsmäßig belästigt wird, heb ich auch nix auf, geht ja auch manchmal gar net (hohes gras und hundehaufen, kann eine schmierige angelegenheit werden:eek: ). hab bei der hundekot wegräum-sáche auch weniger das problem, dass ich kein sackerl hab (das kauf ich mir halt selber), sondern eher das, verdammt wo ist der nächste mistkübel-problem.
 
Oben