scura
Profi Knochen
Also ich hätte da einige Fragen oder erhoffe mir ein paar Anregungen und Tipps aus gegebenen Anlass.
Mein Hund (Snoopy) ist ein 17 monatiger Parson-Russell-Terrier (Rüde) und bis jetzt ging es immer gut ihm davon abzuhalten zu jagen - allerdings muss ich immer 120% aufmerksam sein... Wie er ca. 9 Monate war hatten wir einen kleinen Einbruch bzgl. hören usw. aber es ging jetzt wieder...
Nun war ich gestern spazieren, ohne Leine, und war selbst nicht ganz fit (leicht grippig) als Snoopy plötzlich meinte er müßte Nachbars Kühe jagen!
Und Hund war nicht mehr ansprechbar... normalerweise schicke ich ihn in Platz... das ging aber nicht mehr, weil er mich absolut nicht mehr wahrnahm. Also erst nach ca. 5 Minuten schaffte ich es doch ihn in Platz zu bekommen. War total wütend,... auf mich...
Naja nun zum Thema: Ziel ist es das der Hund nicht unwillkürlich jagen geht.
Habe schon einige Ansätze in Bücher und Foren gelesen, auch in diesen. Mir ist klar das ich an Bindung usw. arbeiten muss, auch das der Hund ausgelastet werden soll usw. (Bringe ihm Tricks bei, mach Suchspiele, so eine Art Dummytraining...)
Habe auch einen Ansatz (glaube von Shonka) gelesen , dass sie den Hund kontrolliert jagen läßt. Dazu meine Fragen: Hat es Sinn den Hund zum Beispiel Mäuse jagen zu lassen? Er würde sie sicher killen und fressen... deswegen wäre das ja eher ein Erfolgserlebnis oder?
Mein Schwiegervater ist auch Jäger (egal wie man nun dazu steht - will keine Jäger diskussion) und es kann schon mal vorkommen das ein Reh wenn es nicht gut getroffen ist, wegläuft. Wenn es nicht gefunden wird, geht es elendig zugrunde... Würde es Sinn machen Snoopy darauf zu trainieren so ein Reh zu finden? Also das er dann von mir die Erlaubnis bekommt? Oder würde das dazu verleiten, dass er dann immer nach Rehen sucht. Also was mich bei dem Ansatz noch verwirrt ist, wie bringe ich meinen Hund bei das er nur jagen darf, wenn ich es ihm erlaube...
Oder ist es doch besser ihm von vornherein alle jadgambitionen zu verweigern?
bin gewillt das ganz zu trainieren - bin mir eben jetzt noch nicht im klaren in welche Richtung.
Ich hätte auch genug Getier hier in der Nähe zum Abbruchsignal üben, also hinter Zäunen usw. Es gibt hier ein Hirschgatter, dann Ferkel, Wildschweine, und natürlich die Kühe auf der Weide.
Würde es eurer Meinung nach Sinn machen, mit Snoopy an der Schleppleine (natürlich mit BG) dort hinzugehen, und fürs ruhig bleiben belohnen (Leckerli, Spielzeug usw.) und die Distanz dann verringern? Nach dem Motto die Tiere sind total fad, wenn ich mich Frauli zuwende ist es viel besser?
Also sollte ich warten bis er mich wieder ansieht und sich mir zuwendet, oder sollte ich besser ein Abbruchsignal verwenden und für befolgen belohnen?
Zum Beispiel wenn ich mit ihm spiele (zerren) und ich will nicht mehr sage ich "Genug" und aus ist es.
Habe mir auch überlegt mir eine Pfeife zuzulegen (da diese neutral ist und nie von Heiserkeit betroffen) und Platz auf die Pfeife zu trainieren...
Ach ja und das er in den letzen Tagen schlechter hört, glaubt ihr ist das weil ich nicht so fit bin, oder ist es eine Art zweite Pubertät? Auf jeden Fall habe ich das Gefühl es wird getestet ob die Grenzen wirklich noch gelten.
So jetzt habe ich ziemlich viel geschrieben...
Mein Hund (Snoopy) ist ein 17 monatiger Parson-Russell-Terrier (Rüde) und bis jetzt ging es immer gut ihm davon abzuhalten zu jagen - allerdings muss ich immer 120% aufmerksam sein... Wie er ca. 9 Monate war hatten wir einen kleinen Einbruch bzgl. hören usw. aber es ging jetzt wieder...
Nun war ich gestern spazieren, ohne Leine, und war selbst nicht ganz fit (leicht grippig) als Snoopy plötzlich meinte er müßte Nachbars Kühe jagen!

Und Hund war nicht mehr ansprechbar... normalerweise schicke ich ihn in Platz... das ging aber nicht mehr, weil er mich absolut nicht mehr wahrnahm. Also erst nach ca. 5 Minuten schaffte ich es doch ihn in Platz zu bekommen. War total wütend,... auf mich...
Naja nun zum Thema: Ziel ist es das der Hund nicht unwillkürlich jagen geht.
Habe schon einige Ansätze in Bücher und Foren gelesen, auch in diesen. Mir ist klar das ich an Bindung usw. arbeiten muss, auch das der Hund ausgelastet werden soll usw. (Bringe ihm Tricks bei, mach Suchspiele, so eine Art Dummytraining...)
Habe auch einen Ansatz (glaube von Shonka) gelesen , dass sie den Hund kontrolliert jagen läßt. Dazu meine Fragen: Hat es Sinn den Hund zum Beispiel Mäuse jagen zu lassen? Er würde sie sicher killen und fressen... deswegen wäre das ja eher ein Erfolgserlebnis oder?
Mein Schwiegervater ist auch Jäger (egal wie man nun dazu steht - will keine Jäger diskussion) und es kann schon mal vorkommen das ein Reh wenn es nicht gut getroffen ist, wegläuft. Wenn es nicht gefunden wird, geht es elendig zugrunde... Würde es Sinn machen Snoopy darauf zu trainieren so ein Reh zu finden? Also das er dann von mir die Erlaubnis bekommt? Oder würde das dazu verleiten, dass er dann immer nach Rehen sucht. Also was mich bei dem Ansatz noch verwirrt ist, wie bringe ich meinen Hund bei das er nur jagen darf, wenn ich es ihm erlaube...
Oder ist es doch besser ihm von vornherein alle jadgambitionen zu verweigern?
bin gewillt das ganz zu trainieren - bin mir eben jetzt noch nicht im klaren in welche Richtung.
Ich hätte auch genug Getier hier in der Nähe zum Abbruchsignal üben, also hinter Zäunen usw. Es gibt hier ein Hirschgatter, dann Ferkel, Wildschweine, und natürlich die Kühe auf der Weide.
Würde es eurer Meinung nach Sinn machen, mit Snoopy an der Schleppleine (natürlich mit BG) dort hinzugehen, und fürs ruhig bleiben belohnen (Leckerli, Spielzeug usw.) und die Distanz dann verringern? Nach dem Motto die Tiere sind total fad, wenn ich mich Frauli zuwende ist es viel besser?
Also sollte ich warten bis er mich wieder ansieht und sich mir zuwendet, oder sollte ich besser ein Abbruchsignal verwenden und für befolgen belohnen?
Zum Beispiel wenn ich mit ihm spiele (zerren) und ich will nicht mehr sage ich "Genug" und aus ist es.
Habe mir auch überlegt mir eine Pfeife zuzulegen (da diese neutral ist und nie von Heiserkeit betroffen) und Platz auf die Pfeife zu trainieren...
Ach ja und das er in den letzen Tagen schlechter hört, glaubt ihr ist das weil ich nicht so fit bin, oder ist es eine Art zweite Pubertät? Auf jeden Fall habe ich das Gefühl es wird getestet ob die Grenzen wirklich noch gelten.
So jetzt habe ich ziemlich viel geschrieben...