Wir habens mit der Wippe gelernt...
Also... hundi steht - dann kriegt er Lecker vor die nase und man zieht die Hand nicht von der Hundenase weg, sondern direkt drauf zu und leicht nach unten.
Hund geht mit Popsch nach hinten, Vorderbeine bleiben gerade und er liegt schnurlgerade mit ausgerichteten Beinen....
Click und er kriegt das Leckerli.
Man kann, während Hundi sich nach Hinten legt, die offene Hand rumdrehen und hat so gleich das Handzeichen für Platz.
Rückwärts wirds dann - aus diesem "schönen" Platz ein "Steh", indem man das Lecker wieder nach vorne oben zieht ....
oder aus diesem Platz ein "auf", indem man das Lecker etwas unter den Bauchi schiebt, dann springt Hundi aus dem Platz ins Steh.
Solche Spielereien können manchmal sehr nützlich sein...
ja das kan ich mir auch gut vorstellen das das klappt nur ob ers dann auch macht wenn er nicht merh auf der Wippe liegt??
Naja mich stört es nciht wen sie nicht in Sphiny-Stellung liegen, sie machen es einmal so einmal so aber hauptsache das Platz sitzt in jeder Situation ist mir wichtiger udn in der Huschu wie gesagt würde das eine Rolle spielen hätte ich mit Amigo nicht alle Prüfungen mit Vorzüglich abgelegt udn nur eine mit Sehr gut, kann sein das es in anderen verbänden bewertet wird bei 7uns nicht udn das find ich auch gut denn zB ein Hudn mit HD dem es einfach schnmerzt gerade zu liegen warum sollte ich ncith trotzdem eien BHI machen können ohne das mir dafür Punkte gezupft werden weil der Hudn gesundheitlich nicht anders kann??
und manche Hunde bleiben bei einem Stopp wie angewurzelt stehen.
Im Alltag muss es nicht zwingend ein Platz sein, welches Absichert... ein Hund der felsenfest sitzt ist sicher genauso verkehrstauglich..
Allerdings - wenn man Hundesport betreiben will, bei dem es auf Genauigkeit ankommt, dann finde ich schon, sollte man es wenn dann richtig machen....
Und zum Festplatte überschreiben ist es nie zu spät, wie eine Freundin neulich so treffend bemerkt hat