flat coated retriever

danke ingrid für die info.
anisch hat sie vor sich hier in österreich mal die züchter anzuschauen.

lg

Moin,

Dir ist aber schon aufgefallen, dass Ridgeback das inzwischen als Irrtum korrigiert hat, oder?

Ich habe genau das befürchtet, dass der seriöse DRC hier durch so eine Falschmeldung einen negativen Touch bekommen könnte, daher nochmal:

Der deutsche Retrieverclub (DRC) ist der seriöse Verein für Flats in Deutschland.

Tschüss

Ned
 
:D ........ der Link ist köstlich....

Hätte die Beschreibung von Ricco, unserem Traumhund, sein können.

Eine Herausforderung.... besonders wenn man gerade die Ohren auf Durchgang eingestellt hat.....

Egal, wie lange man mit ihm unterwegs war.... ein kleines Päuschen ... und schon war er wieder fit.

Sein Blick..... "ichverstehjedeswort"..... und ... "achwiebinichdocharm"....

Und als ich mal nicht weg konnte, wollte meine Freundin mit ihm weggehen.... war dieser Kerl krank, der konnte fast keinen Schritt mehr machen.... sie kam ganz verstört zurück... und schon war der Gauner gesund....

Ein Traumhund..... ein richtiger Flat!!

Gruß Maria
 
Moin,

Dir ist aber schon aufgefallen, dass Ridgeback das inzwischen als Irrtum korrigiert hat, oder?

Ich habe genau das befürchtet, dass der seriöse DRC hier durch so eine Falschmeldung einen negativen Touch bekommen könnte, daher nochmal:

Der deutsche Retrieverclub (DRC) ist der seriöse Verein für Flats in Deutschland.

Tschüss

Ned

ja hab ich eh gesehen...aber ich hab einfach gleich diesen beitrag zitiert...
wie auch immer schaut sich meine freundin so und so gscheit um ;)
 
Die Frage was ist rasse/retrievergerechte Beschäftigung ist interessant.
Meine Vanilla, ihres Zeichens Golden Retriever, hält nichts vom Dummy. Ist so. Sie weiß, was zu tun wäre und ich war mit ihr auch in ÖRC Landesgruppen und auf Dummytrainings, sie hat sogar die RBP 2 bestanden :eek: Dummy bringen macht ihr keine Freude, das liegt ihr irgendwo nicht in den Genen. Dafür hat sie andere Vorzüge, sie liebt Clickertraining, Dog Dancing, Tricktraining. Und das bekommt sie auch. Ich würde niemals die Hand gegen meinen Hund erheben und sie zum Apportieren zwingen, damit andere sich freuen, weil mit dem Hund retrievergerecht gearbeitet wird.
Und ich habe in den 7 Jahren Vanilladasein Trainer und Hundeführer kennengelernt, die "hart" trainieren. Sollen sie tun wie ihnen beliebt. Für mich ist das nichts, ich liebe meine Hunde und wen ich liebe kann ich nicht "in Orsch treten" damit er ein Dummy bringt.

Ja und dann hab ich nichtretrievergerechtarbeitende Frau noch einen zweiten Goldie, die hat RBP2 und 3 und apportiert recht gern. 5 vielleicht 6 Mal, dann hat auch sie genug. Auch dieser Hund verkümmert nicht geistig, kennt den Clicker, macht aktiv Agility und flitzt gerade auf der Hunderennbahn.

Ich frag mich grad, ob´s meinen Hunden schlecht geht............hmm, ja, ich glaub sie sind die Ärmsten hier :):cool:
 
Die Frage was ist rasse/retrievergerechte Beschäftigung ist interessant.
Meine Vanilla, ihres Zeichens Golden Retriever, hält nichts vom Dummy. Ist so. Sie weiß, was zu tun wäre und ich war mit ihr auch in ÖRC Landesgruppen und auf Dummytrainings, sie hat sogar die RBP 2 bestanden :eek: Dummy bringen macht ihr keine Freude, das liegt ihr irgendwo nicht in den Genen. Dafür hat sie andere Vorzüge, sie liebt Clickertraining, Dog Dancing, Tricktraining. Und das bekommt sie auch. Ich würde niemals die Hand gegen meinen Hund erheben und sie zum Apportieren zwingen, damit andere sich freuen, weil mit dem Hund retrievergerecht gearbeitet wird.
Und ich habe in den 7 Jahren Vanilladasein Trainer und Hundeführer kennengelernt, die "hart" trainieren. Sollen sie tun wie ihnen beliebt. Für mich ist das nichts, ich liebe meine Hunde und wen ich liebe kann ich nicht "in Orsch treten" damit er ein Dummy bringt.

Ja und dann hab ich nichtretrievergerechtarbeitende Frau noch einen zweiten Goldie, die hat RBP2 und 3 und apportiert recht gern. 5 vielleicht 6 Mal, dann hat auch sie genug. Auch dieser Hund verkümmert nicht geistig, kennt den Clicker, macht aktiv Agility und flitzt gerade auf der Hunderennbahn.

Ich frag mich grad, ob´s meinen Hunden schlecht geht............hmm, ja, ich glaub sie sind die Ärmsten hier :):cool:

Moin,

nein, solange Du auch ihren Kopf beschäftigst (und das tust Du ja offensichtlich), geht es ihnen sicher nicht schlecht. Genausowenig, wie es Golden als Rettungshunde (ist ja auch kein apportieren) schlecht geht, usw..

Wichtig ist hier aber, dass auch Retriever an Dummy und Apportieren heran geführt werden müssen, sprich man muss es auch früh (positiv) fördern.

Man glaubt es ja kaum, aber junge Retriever müssen ja sogar ans schwimmen heran geführt werden (was kaum zu glauben ist, wenn man mal erwachsene Retriever sieht).

Dennoch sollte Apportiersport bei Retriever immer die erste Wahl bleiben. Denn hierfür sind die gezüchtet, das liegt ihnen in den Genen (Retriever apportieren nunmal besser als andere Rassen) und es ist einfach ein toller Sport für Hund und Halter.

Tschüss

Ned

PS: Was verstehst Du unter hart trainieren?
 
PS: Was verstehst Du unter hart trainieren?

ein Tritt mit dem Gummistiefel in den Arsch, an beiden Ohren reißen, damit er das Vorsitzen gscheit macht, Flughund an der Retrieverleine (ohne Stop),.......ist für mich zu hart. Aber es sei den Leuten unbenommen zu trainieren, wie sie es für richtig halten. Nur für meine Hunde bitte nicht :o
 
ein Tritt mit dem Gummistiefel in den Arsch, an beiden Ohren reißen, damit er das Vorsitzen gscheit macht, Flughund an der Retrieverleine (ohne Stop),.......ist für mich zu hart. Aber es sei den Leuten unbenommen zu trainieren, wie sie es für richtig halten. Nur für meine Hunde bitte nicht :o

Moin,

wer so etwas in unserer Trainingsgruppe auch nur ansatzweise versuchen würde, würde sofort fliegen (naja, nicht sofort, zuerst würde unsere Trainerin diesen erst noch fürchterlich zusammenstauchen und wahrscheinlich mit Beton an den Füssen im nächsten See versenken (dummerweise würde derjenige wahrscheinlich von den Hunden gerettet werden. Sie holen eigentlich alles aus dem Wasser, auch Idioten)).

Härte gibt's bei uns nur gegenüber den Haltern (Unwetter, es giesst in strömen, alle sind durch und durch klitschnass; eine Teilnehmerin wagt anzumerken, dass es etwas ungemütlich ist. 'Ach, das macht den Hunden nichts' (was auch stimmte, die waren alle fröhlich) meinte unsere Trainerin und trainierte uns noch eine Stunde weiter :rolleyes: :D )


Ich fragte nur deshalb nach, weil folgendes bei uns schon vorkommt: Sind die Hunde müde vom Arbeiten, schickt man sie durchaus noch einmal los, um noch einen Dummy zu holen. Auch auf einer Jagd könnte ja ein Hund nicht einfach sagen, dass er keine Lust mehr hat. Allerdings schadet das den Schnuckiputzis ja nicht (außer vielleicht, dass sie auf der Rückfahrt etwas mehr schnarchen :rolleyes: )



Was ist ein Flughund? Unsere Retrieverleine hat übrigens keinen Stop (also zumindest nicht zur Halsseite hin). Eine Retrieverleine ist sowieso möglichst nie gespannt, sondern soll locker liegen (und richtig rum, damit sie sich nicht zuzieht), damit man sie möglichst schnell abstreifen kann. Die Hunde arbeiten ja bekanntlich ohne Leine und Halsband.


Tschüss

Ned
 
Oben