Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
das ist definitiv falsch!!!!
der berchtold den du meinst, dass ist der vater vom präsidenten und der züchtet flats, ebenso wie die schwägerin vom präsidenten, die auch berchtold heisst, allerdings claudia und nicht peter (wie der präsident) und der vater heisst hans![]()
![]()
der präsident ist labrador retriever züchter unter dem zuchtstättennamen "Starchant"
Danke, dass du mich über die Familienverhältnisse aufgeklärt hast. Dachte immer, der Peter züchtet wie sein Vater Flats und die Claudia sei seine Schwester.
Kenne aber sowohl den Peter als eben auch seinen Vater. Brachte nur durcheinander, welche Rassen die Herren züchten. Wusste es nur beim Hans genau.
das posting von mir war aber so gar nicht auf dich bezogen
sondern eher auf die poeckelmaus, die vorgibt wissend zu sein
lg helmut & bande
Helmut ist es nicht immer so, dass man denen die vorgeben mehr glauben schenkt als denen die es wissen?
glaubt denen jemand?
![]()
Bin gerade zufällig über diese Tread gestolpert und hab gesehen das hier auch ein Flat mit DRC Papieren gekauft wurde!
Liebe Julie! Ffalls deine Freundin einen Hund in Deutschland kauft, bitte sag ihr sie soll sich keinen Hund mit DRC Papieren kaufen! Dieser Verein ist sehr schlecht und unseriös. Gegen ihn wird schon seit 2005 polizeilich ermittelt und meines Wissen liegt der Fall momentan beim Staatsanwalt!
LG
Ingrid
Bin gerade zufällig über diese Tread gestolpert und hab gesehen das hier auch ein Flat mit DRC Papieren gekauft wurde!
Liebe Julie! Ffalls deine Freundin einen Hund in Deutschland kauft, bitte sag ihr sie soll sich keinen Hund mit DRC Papieren kaufen! Dieser Verein ist sehr schlecht und unseriös. Gegen ihn wird schon seit 2005 polizeilich ermittelt und meines Wissen liegt der Fall momentan beim Staatsanwalt!
LG
Ingrid
Moin,
es gibt 2 Vereine in Deutschland, die sich DRC abkürzen:
DRC= Deutscher Retriever Club ist Mitglied des VDH/FCI und sicher ein durch und durch seriöser Verein. Es ist der Verein in Deutschland, wo man eben Flats bekommen kann, die nicht aus Dissidenzzucht stammen (meines Wissens der einzige). Ich würde bei einem Flat nur einen Hund aus diesem Verein nehmen.
Es gibt noch den DRC = Deutschen Rassehundverein, der nicht FCI-Mitglied ist, soweit ich weiß. Über diesen Verein ist mir nichts weiter bekannt.
Bei einem Flat ist es daher fast 100% sicher, das der vom seriösen DRC (=Retrieverclub) stammt.
Du solltest Dich vorher ein bisschen kundig machen, bevor Du wilde Gerüchte in die Welt setzt.
Tschüss
Ned
Dann wurde ich einfach falsch informiert welcher Berchtold jetzt Labbis und welcher Flat züchtet, dann habe ich die Flat Besitzerin einfach falsch verstanden, Missverständnisse passieren nun mal, sorry! Ich habe nie behauptet allwissend zu sein, also bitte nicht persönlich werden.
@helmut
Wo und wann meine Goldies retriever typisch arbeiten, ist ja wohl mein Problem, das werde ich sicher hier nicht posten. Ich weiß dass meine Hunde alle Eigenschaften aufweisen die ein Golden Retriever haben muss, dass sie gesund sind und das reicht mir. Was andere jetzt denken bzw. davon halten, ist mir eigentlich egal. Um etwaigen Fragen vorzubeugen, nein, wir besuchen keine Working Tests, weil es uns einfach nicht interessiert, das heißt aber noch lange nicht, dass unsere Goldies nicht retriever gerecht gehalten werden und nicht arbeiten können.
Damit ist für mich diese Diskussion beendet, denn sie geht am Thema vorbei!
LG Ingrid
Das sollte jeder machen, der plant einen Rassehund ins Haus zu nehmen, bei Hunden, die einem so ins Leben platzen, da kann man es ohnehin nicht. Bin auch der Meinung, dass es notwendig ist sich nicht nur mittels HP zu erkundigen (vielleicht zur Vorauswahl) sondern direkt, persönlich und mehrmals bei dem Züchter seiner Wahl auftauchen (auch kurzfristig). Ich finde es angebracht sich beim Hundekauf mehr Zeit zu nehmen, wie bei der Anschaffung eines Neuwagens. Ein Hund ist schließlich eine Lebewesen und nicht bloß zusammengeschraubt wie ein Auto.das sollten wohl mehrere machen![]()
Ich will jetzt nicht extra nen neuen thread auf machen..........
Aber dennoch brennt mir jetzt ne Frage auf der Zunge......
Wie hält man einen Retriever retrievergerecht?????
Ich mein die Frage weder ironisch noch irgendwie fies... kann auch gern per pn beantwortet werden......
Das sollte jeder machen, der plant einen Rassehund ins Haus zu nehmen, bei Hunden, die einem so ins Leben platzen, da kann man es ohnehin nicht. Bin auch der Meinung, dass es notwendig ist sich nicht nur mittels HP zu erkundigen (vielleicht zur Vorauswahl) sondern direkt, persönlich und mehrmals bei dem Züchter seiner Wahl auftauchen (auch kurzfristig). Ich finde es angebracht sich beim Hundekauf mehr Zeit zu nehmen, wie bei der Anschaffung eines Neuwagens. Ein Hund ist schließlich eine Lebewesen und nicht bloß zusammengeschraubt wie ein Auto.
Moin,
im Idealfall, in dem man mit ihm auf die Jagd geht und ihn geschossenes Wild appoertieren läßt.
Vollkommen ausreichend ist hingegen auch die Dummyarbeit, wenn sie vernünftig betrieben wird.
Auslasten tun den Retriever natürlich auch Aufgaben wie Rettungshundwesen, usw., weil dort ja auch sein Kopf ausreichend beschäftigt wird.
Auf das normale Spazierengehen, gutes Futter unsw. gehe ich hier nicht weiter ein, weil das ja wohl selbstverständlich ist.
Ebenso, dass man auf ihr sensibles Wesen eingeht (sie scheinen zwar oft ein buchstäblich dickes Fell zu haben, aber sie vertragen nunmal in der Regel überhaupt keine Härte)
Zwar gehen wir mit mit unserem Retriever auf Prüfungen, aber das ist nicht notwendig für eine rassegerechte Haltung. Entscheidend ist, ob mit ihm retrievergerecht gearbeitet wird und nicht, ob er auf Prüfungen geht (das ist dem Hund meist ziemlich egal, obwohl Retriever Arbeit in der Gruppe oft schätzen). Bei Haltern, die auf Prüfungen gehen, kann man sich allerdings sicher sein, dass sie auch wirklich mit den Hunden arbeiten.
Tschüss
Ned
Moin,
im Idealfall, in dem man mit ihm auf die Jagd geht und ihn geschossenes Wild appoertieren läßt.
Vollkommen ausreichend ist hingegen auch die Dummyarbeit, wenn sie vernünftig betrieben wird.
Auslasten tun den Retriever natürlich auch Aufgaben wie Rettungshundwesen, usw., weil dort ja auch sein Kopf ausreichend beschäftigt wird.
Auf das normale Spazierengehen, gutes Futter unsw. gehe ich hier nicht weiter ein, weil das ja wohl selbstverständlich ist.
Ebenso, dass man auf ihr sensibles Wesen eingeht (sie scheinen zwar oft ein buchstäblich dickes Fell zu haben, aber sie vertragen nunmal in der Regel überhaupt keine Härte)
Zwar gehen wir mit mit unserem Retriever auf Prüfungen, aber das ist nicht notwendig für eine rassegerechte Haltung. Entscheidend ist, ob mit ihm retrievergerecht gearbeitet wird und nicht, ob er auf Prüfungen geht (das ist dem Hund meist ziemlich egal, obwohl Retriever Arbeit in der Gruppe oft schätzen). Bei Haltern, die auf Prüfungen gehen, kann man sich allerdings sicher sein, dass sie auch wirklich mit den Hunden arbeiten.
Tschüss
Ned