flat coated retriever

hm, da ich ihn sehr gut kenne brauch ich ihn nicht kontrollieren - das bekomm ich auch so mit ;)

wieso solltest du ihn auch kontrollieren? glaub du hast a bissi falsch gelesen.
ich fragte ob er die leute kontrolliert bzw. anschaut wie sie leben usw.
oder ob er/sie auch zu den jenigen gehören die leute nur beim besuch kennenlernen und sich die gschichtl anhören. eben weil leute sich gut verkaufen können. und per mail oder tel kann ich dir auch sagen was ich angebl. alles mache mit den hunden. obs stimmt ist dann ne andere sache.

wie gesagt ich weiß wie es neulich in einer flat zucht gelaufen ist. kann nur sagen: gratuliere dem züchter - gute wahl getroffen :mad: ...:rolleyes:
 
Wie Ned hier schon geschrieben hat, sind Flat Coated Retriever keine "einfachen" Hunde. Das sind Hunde die fordern Dich jeden Tag aufs Neue, die wollen arbeiten und müssen arbeiten. Es gibt einen tollen Spruch unter Retrieverleuten:
In der Zeit wo Du einen Flat erziehst, erziehst Du 3 Labbis und 2 Goldies!
Das stimmt, das kann ich aus eigener Erfahrung vom Hundeplatz sagen.
Wenn man bereit ist, die Zeit zu investieren, mit dem Hund Dummyarbeit zu machen und Working Tests zu absolvieren, dann kann man sich einen Flat nehmen. In Österreich gibt es ein paar gute Flat Züchter, z.B. den Präsidenten v. ÖRC, einfach auf die Seite www.retrieverclub.at schauen, da findet man alles, Infos, Züchter etc.!

@ned: Wir haben 2 Golden Retriever, die sind weder degeneriert, kaputt gezüchtet, wesensschwach und krank. Das sind ganz tolle Retriever mit allen Eigenschaften die ein Retriever aufweisen muss, also bitte nicht immer alle über einen Kamm scheren. Ich weiß schon, dass Flat Besitzer und Goldie Besitzer nicht immer harmonieren, aber ich sag ja auch nicht dass alle Flat Dummy verrückte Junkies sind.

Ich persönlich würde mir keinen Flat nehmen, weil ich ihm nicht gerecht werden könnte und es mir einfach nicht zutraue, für mich passen Goldies perfekt und wir sind sehr glücklich mit diesen tollen Hunden.
LG Ingrid
 
@ned: Wir haben 2 Golden Retriever, die sind weder degeneriert, kaputt gezüchtet, wesensschwach und krank. Das sind ganz tolle Retriever mit allen Eigenschaften die ein Retriever aufweisen muss, also bitte nicht immer alle über einen Kamm scheren.

Moin,

natürlich gibt es tolle Golden, aber es tut mir nunmal in der Seele weh, wenn ich sehe, was aus dieser Rasse insgesamt geworden ist.

Das Golden überhaupt als Retriever in der Beißstatistik (gegenüber Menschen) auftauchen ist ein Armutszeugnis für die Zucht. Da wurde offensichtlich von so manchem Züchter bei Zuchtauswahl und Erstsozialisation mehr auf Masse als auf Klasse geachtet, was das Wesen angeht.

Und ich bekomme ja über den DRC auch die Hd-Ergebnisse aller untersuchten Hunde auch der anderen Retrieverrassen. Das ist teilweise schon ziemlich erschreckend, was dabei raus kommt und auch schon, mit welchen Golden überhaupt gezüchtet wird.

Natürlich sehe ich auch die hervorragenden Zuchten, sowohl von den schriftlichen Ergebnissen wie auch live bei den workingtests. Gut, dass es diese Züchter auch gibt.

Aber die Rasse an sich hat ein Problem.




aber ich sag ja auch nicht dass alle Flat Dummy verrückte Junkies sind.

Ja, ich habe auch schon von dem einem Flat in Burkina Faso gehört, der es nicht sein soll. :D

Tschüss

Ned
 
Moin,

das Problem ist doch, dass viele Labradore kennen, dann einen Flat sehen, ihnen das Aussehen gefällt und man dann meint, Retriever ist gleich Retriever.

Flats haben in der Tat einen ausgeprägten 'will to please', egal ob der Halter will oder nicht. :D
(unser Flat ist immer hilfsbereit, wir können die Sachen gar nicht so schnell beiseite schaffen :D )


Welche Leute tendieren denn zu Retrievern?

1. die die einen unkomplizierten Hund suchen, familienfreundlich und leicht zu händeln. Das ist ein Labrador, aber eben kein Flat (familienfreundlich ist er natürlich, aber eben weder unkompliziert noch leicht zu händeln)

2. Hundesportler, die mit Begeisterung Dummysport betreiben und in den Leistungsklassen Erfolge sammeln wollen. Das geht mit Labradoren, aber eben nicht mit Flats.


Ein Flat bedeutet Arbeit wie bei einem Leistungssportler und Erfolge wie bei einem Wald-und Wiesen-Hund. Und genau das muss man lieben. Die Arbeit mit dem Hund, auf sein Wesen eingehen (das bei einem Flat nunmal nicht unkompliziert ist), ein Hundelebenlang Erziehung, Arbeit und Training, denn 'fertig' ist man damit bei einem Flat nie.


Versteh mich nicht miss, für mich sind es die tollsten Hunde der Welt. Aber viele Halter anderer Rassen schütteln eben nicht ganz zu Unrecht den Kopf, wenn sie Flats genauer kennen.

Das Wesen der Flats ist hier -wie ich finde- geradezu perfekt beschrieben:
http://www.scox.de/fcr.html

Wir fanden das vor unserem Flat auch eigentlich sehr lustig aber doch etwas übertrieben. Heute wissen wir, dass das eher ein detailierter exakter Tatsachenbericht ist.



Flats sind immer noch eine gesunde Rasse, auch vom Wesen (in Gegensatz zu den beiden häufigeren Retrieverrassen). Und damit das so bleibt, ist es wichtig, eben nicht den Weg der Labbis zu gehen, die Hunderasse zum perfekten Modehund zu degenerieren.


Flats ist immer noch reine Arbeitshunde (ich weiß, dass das im Österreich und Süddeutschland inzwischen von einigen Züchtern leider etwas anders gesehen wird). Wer einem Flat gerecht werden will, muss das wissen und auch beachten.


Tschüss

Ned

wenn ich den link les, dann revidier ich und mein ab sofort mein cindl is ein mix aus dobermann x flat und nimma dobermann x labi....*seufz*

ich hab schon die 2. charge an geschirr..UND den ikea kundenausweis. auch das blaue aug vom wecken hatte ich schon.

naja die ohren und die lange nase täten ja sowieso hinkommen...:eek:
 
Wie Ned hier schon geschrieben hat, sind Flat Coated Retriever keine "einfachen" Hunde. Das sind Hunde die fordern Dich jeden Tag aufs Neue, die wollen arbeiten und müssen arbeiten. Es gibt einen tollen Spruch unter Retrieverleuten:
In der Zeit wo Du einen Flat erziehst, erziehst Du 3 Labbis und 2 Goldies!
Das stimmt, das kann ich aus eigener Erfahrung vom Hundeplatz sagen.
Wenn man bereit ist, die Zeit zu investieren, mit dem Hund Dummyarbeit zu machen und Working Tests zu absolvieren, dann kann man sich einen Flat nehmen. In Österreich gibt es ein paar gute Flat Züchter, z.B. den Präsidenten v. ÖRC, einfach auf die Seite www.retrieverclub.at schauen, da findet man alles, Infos, Züchter etc.!

@ned: Wir haben 2 Golden Retriever, die sind weder degeneriert, kaputt gezüchtet, wesensschwach und krank. Das sind ganz tolle Retriever mit allen Eigenschaften die ein Retriever aufweisen muss, also bitte nicht immer alle über einen Kamm scheren. Ich weiß schon, dass Flat Besitzer und Goldie Besitzer nicht immer harmonieren, aber ich sag ja auch nicht dass alle Flat Dummy verrückte Junkies sind.

Ich persönlich würde mir keinen Flat nehmen, weil ich ihm nicht gerecht werden könnte und es mir einfach nicht zutraue, für mich passen Goldies perfekt und wir sind sehr glücklich mit diesen tollen Hunden.
LG Ingrid


nur, dass der Präsident keine Flat`s züchtet!!!!!! :rolleyes:
 
super ich danke euch mal für eure meinungen und berichte und die links.ich seh meine freundin heute und werde ihr da mal ein wenig mehr nachfragen.

@manu
sie hatte auf jeden fall vor zu einem züchter zu fahren und sich länger zeit zu nehmen ob das es auch passen würde ;)
sie würde sich keinen hund nehmen wenn sie sich nicht ganz sicher ist das dieser auch glücklich werden würde...
und es eilt ja nicht bzw sie will auf keinen fall sofort einen...
aber ich finde es gut das sie jetzt schon mal infos einholt und sich erkundigen will ;)

lg Julie
 
nur, dass der Präsident keine Flat`s züchtet!!!!!! :rolleyes:

Aber der Papa (Fridolin's flat) und die Schwester. Er hat anscheinend im Moment keine geeignete Zuchthündin, hat aber sehr wohl selbst gezüchtet (Starchant's). Also sehr wohl als Ansprechperson perfekt geeignet.
 
super ich danke euch mal für eure meinungen und berichte und die links.ich seh meine freundin heute und werde ihr da mal ein wenig mehr nachfragen.

@manu
sie hatte auf jeden fall vor zu einem züchter zu fahren und sich länger zeit zu nehmen ob das es auch passen würde ;)
sie würde sich keinen hund nehmen wenn sie sich nicht ganz sicher ist das dieser auch glücklich werden würde...
und es eilt ja nicht bzw sie will auf keinen fall sofort einen...
aber ich finde es gut das sie jetzt schon mal infos einholt und sich erkundigen will ;)

lg Julie


@ Julie da bin ich voll und ganz bei dir..... machen leider viel zu wenige welpenkäufer gründlich :)

liebe grüsse und deiner freundin viel erfolg bei der suche nach ihrem neuen mitbewohner!

ganz liebe grüsse

manu
 
Aber der Papa (Fridolin's flat) und die Schwester. Er hat anscheinend im Moment keine geeignete Zuchthündin, hat aber sehr wohl selbst gezüchtet (Starchant's). Also sehr wohl als Ansprechperson perfekt geeignet.





Der Präsident hat Labbis gezüchtet und keine Flats !!!

Ich glaub, dass nicht der Präsident sondern eher die Zuchtwartin für Flat`s der bessere Ansprechpartner wäre ;) aber das ist nur meine bescheidene Meinung als Retrieverclubmitglied! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
kennst du dogzone? http://www.dogzone.co.at/
eine von den 2 inhaberinnen (nadine) hat einen flat, der auch öfters mit ist. die sind beide ganz lieb, vielleicht kann deine freundin dort mal plaudern gehen. ;)
lg vivi

:o sagt mir nichts nein..
aber danke für den link.ich leite ihr mal alles weiter.
ich hab ihr auch gesagt das sie sich hier den thread mal durchlesen soll.zu einem bzw mehreren züchtern fahrt sie auf jeden fall.
sie wird mal rücksprache halten ob die züchter denken das ein flat bei ihr auch glücklich werden würde.arbeiten möchte sie auf jeden fall mit ihrem nächsten hund hat sie gesagt ;)

danke lg Julie
 
@nias
Also der Berchtold, Präsident v. ÖRC, hat doch Flat gezüchtet, ich kenn doch selber einen aus seinem Zwinger, im Moment züchtet er nicht, das weiß ich.
Sicher ist der Zuchtwart immer eine gute Ansprechstelle, aber man sollte sich trotzdem so viele Züchter als möglich ansehen um sich ein eigenes Bild zu bilden und versch. Meinungen zu hören.
LG Ingrid
 
Aber der Papa (Fridolin's flat) und die Schwester. Er hat anscheinend im Moment keine geeignete Zuchthündin, hat aber sehr wohl selbst gezüchtet (Starchant's). Also sehr wohl als Ansprechperson perfekt geeignet.

das ist nicht die schwester, sondern des präsidenten schwägerin :) und auch zugleich auch die zuchtwartin für flats (also die ideale ansprechpartnerin) :)

lg helmut( der (fast)jeden flat in österreich kennt :D) & bande
 
@nias
Also der Berchtold, Präsident v. ÖRC, hat doch Flat gezüchtet, ich kenn doch selber einen aus seinem Zwinger, im Moment züchtet er nicht, das weiß ich.
Sicher ist der Zuchtwart immer eine gute Ansprechstelle, aber man sollte sich trotzdem so viele Züchter als möglich ansehen um sich ein eigenes Bild zu bilden und versch. Meinungen zu hören.
LG Ingrid

das ist definitiv falsch!!!!
der berchtold den du meinst, dass ist der vater vom präsidenten und der züchtet flats, ebenso wie die schwägerin vom präsidenten, die auch berchtold heisst, allerdings claudia und nicht peter (wie der präsident) und der vater heisst hans :D :D :D

der präsident ist labrador retriever züchter unter dem zuchtstättennamen "Starchant"
 
Wie Ned hier schon geschrieben hat, sind Flat Coated Retriever keine "einfachen" Hunde. Das sind Hunde die fordern Dich jeden Tag aufs Neue, die wollen arbeiten und müssen arbeiten. Es gibt einen tollen Spruch unter Retrieverleuten:
In der Zeit wo Du einen Flat erziehst, erziehst Du 3 Labbis und 2 Goldies!
Das stimmt, das kann ich aus eigener Erfahrung vom Hundeplatz sagen.
Wenn man bereit ist, die Zeit zu investieren, mit dem Hund Dummyarbeit zu machen und Working Tests zu absolvieren, dann kann man sich einen Flat nehmen. In Österreich gibt es ein paar gute Flat Züchter, z.B. den Präsidenten v. ÖRC, einfach auf die Seite www.retrieverclub.at schauen, da findet man alles, Infos, Züchter etc.!

@ned: Wir haben 2 Golden Retriever, die sind weder degeneriert, kaputt gezüchtet, wesensschwach und krank. Das sind ganz tolle Retriever mit allen Eigenschaften die ein Retriever aufweisen muss, also bitte nicht immer alle über einen Kamm scheren. Ich weiß schon, dass Flat Besitzer und Goldie Besitzer nicht immer harmonieren, aber ich sag ja auch nicht dass alle Flat Dummy verrückte Junkies sind.

Ich persönlich würde mir keinen Flat nehmen, weil ich ihm nicht gerecht werden könnte und es mir einfach nicht zutraue, für mich passen Goldies perfekt und wir sind sehr glücklich mit diesen tollen Hunden.
LG Ingrid


hallo ingrid,
wo und wann kann man deine hunde (retrievertypisch)arbeiten sehen?

lg helmut & bande
 
@nias
also der berchtold, präsident v. örc, hat doch flat gezüchtet, ich kenn doch selber einen aus seinem zwinger, im moment züchtet er nicht, das weiß ich.
Sicher ist der zuchtwart immer eine gute ansprechstelle, aber man sollte sich trotzdem so viele züchter als möglich ansehen um sich ein eigenes bild zu bilden und versch. Meinungen zu hören.
Lg ingrid



Ich find es sehr toll, dass du einen Flat von einem Züchter kennst der keine Flats züchtet!


also sorry ...... aber ich find es suuuuuuper wieviele Aussagen hier einfach nur falsch in die gegend geschupft werden ohne wirklich was zu wissen....


so entstehen gerüchte!!!!!!!


die sogenannte schwester ist die schwägerin.......

der Vater ist Flatzüchter genau so wie die Schwägerin die gleichzeitig Zuchtwart ist....

und der Präsitent hat Labbis gezüchtet und tut dies nicht mehr im moment auf jedenfall.....



i glaub ich hab mich genug über retriever informiert um zu wissen was ich für aussagen tätige.......... woher beziehst du dein wissen (das nachgewiesen falsch ist) ???????
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben