Divina
Super Knochen
dimmi schrieb:@lizzy: ein jeder zieht sich den schuh an, der passt, nicht?
mich wundert nicht, dass sich kaum leute über boxenhaltung aufregen, obwohl das pure tierquälerei ist. das lernt schließlich jeder als kleines kind so kennen. mich wundert nicht, dass menschen denken, dass stundenlange bewegung (arbeit) für pferde quälerei ist. menschen sind halt menschen. aber quälerei ist für ein pferd, sich nicht bewegen zu dürfen.
mich wundert auch nicht, dass dieselben leute keine ausgeglichenen pferde kennen *grins* das hat nichts mit aufgeben und lethargie zu tun sondern mit gewöhnung und vertrauen. aber sowas glaubt man erst, wenn mans selbst erlebt hat. aber von einem pferd, das mindestens 10 stunden vorher in einzelhaft stand, kann man natürlich nicht erwarten, ruhig und ausgeglichen zu sein.
"
Sorry, aber ich hab echt keine Ahnung, was Du von mir willst
Ich habe mein Pferd jetzt 7 Jahre lang, und er wurde stets artgerecht gehalten. Ich bin die, die den Stallbesitzern ewig in den Ohren liegt, auf Offenstallhaltung oder zumindest ganztägigen Weidegang umzuschwenken und das auch durchsetzt.
Ich habe immer die Boxenhaltung verteufelt, nicht nur, weil ich ein Vollblut habe, das bei Boxenhaltung durchdrehen würde.
Und nur zur weiteren Info: Mein Pferd ist extrem ausgeglichen, wir machen lange, wunderschöne entspannte Ausritte miteinander und ein bisschen Dressurarbeit um ihn gesundzuerhalten, ich würde jedes Kind draufsetzen, er ist ein Verlasspferd. Das heisst aber nicht, dass er nicht mal scheuen darf oder sich kurz erschrecken,
du lieber Himmel, lassen wir doch die Pferde Pferde sein und machen wir keine Maschinen aus ihnen.
Ein Pferd, dass die ursprünglichsten Eigenschaften und Instinkte nicht mehr zeigt ist kaputt, nicht erzogen .
Wenn es sich trotz Instinkthandlungen kontrollieren lässt, ist es erzogen. Vergleichbar mit dem Abrufen eines Hundes trotz hoher Trieblage.