Fiaker in Wien Ja/Nein

Kurenai schrieb:
@Lizzy: Du hast mich falsch verstanden. :D

Das Posting bezog sich auf die "Tortur" weil Simba meinte es ist körperliche Sklavenarbeit die die Pferde leisten, weil sie soviel gehen müßten und das sie fast zusammenbrechen am Standplatz und nicht dösen. Was schlichtweg nicht stimmt. Sie gehen eine Runde, dösen wieder vor sich hin, gehen eine Runde.... Ich meinte nur Tortur ist es ein Pferd den ganzen Tag in eine 3x3 Meter Box einzusperren (wie es noch immer in den meisten Fällen üblich ist, leider).

Ich bin nicht FÜR die Ständerhaltung, bin nicht FÜR die gezeigte Art der Haltung von der Homepage. Es gehören stärkere Kontrollen her. Die Fiaker die ich kenne halten die Pferde VORBILDLICH. Schöne große Box, Auslauf, werden geritten damit sie Abwechslung haben, super gepflegt. Daran ist NICHTS falsch. Deswegen schert nicht immer ALLE über einen Kamm.

Aber bitte komm mir nicht mit "nicht bei Fiakerpferden ist artgerecht". Wenn du ein Pferd ARTGERECHT halten möchtest, dann darfst du dich niemals draufhocken, denn auch das schadet dem Pferd, darfst es niemals beschlagen, niemals eine alsphatierte Straße kreuzen. Hafer darfst auch keinen geben... Ein Pferd ist rein vom physiologischen Standpunkt einfach ein Lauftier. Auch du wirst es NIEMALS artgerecht halten, kein Mensch kann das. Auch du hast das Pferd aus Egoismus, weil du es schön findest oben zu sitzen, es zu streicheln, etc, glaubs mir das Pferd kann dankend darauf verzichten Leute durch die Gegend zu tragen. Die artgerechte Haltung ist nur in einer Herde in freier Wildbahn ohne Menschen. Die "Abstufungen" von dessen Reitpferd, Rennpferd, Kutschpferd... sind egal. Alle erfüllen denselben Zweck, es kommt immer darauf an WIE man die Pferde hält. Wenn wer das Pferd gut hält ist es egal für welche Art der Arbeit es gebraucht wird!

Es gibt Fiaker die halten ihre Pferde besser, als jeder normale 0815 Reitstall Reiter. Umgekehrt gibt es aber auch Fiaker die die Pferde so halten das wohl ein Schlagbolzen humaner für die Tiere wäre.

Die "Arbeit" selbst, das jeden 2. Tag 6-8 Stunden vor der Kutsche zu gehen, ist keine Tierquälerei, das ist der springende Punkt. Wo ist es bitte Quälerei wenn ein Pferd ausreichend bewegt wird, mit Ruhepausen dazwischen und das Tier freie Tage hat. Die Tierquälerei entsteht in dem drumherum.

Das Gewerbe gehört ENDLICH kontrolliert. Ich bin ja total dafür! Konzessionen weg. Die Pferde müssen eine Koppel haben und in Boxenhaltung gehalten werden.

Es ist absolut schrecklich wie manche der Fiakerpferde gehalten werden, aber deswegen sind nicht alle so.

Was mich ärgert ist das die Leute die wenig Ahnung haben (wie Simba) das KUTSCHEN ZIEHEN als Quälerei ansehen. Das ist es nämlich definitiv nicht!



*Danke* :)

Bin auch absolut FÜR eine strengere Kontrolle der Fiakerbetriebe und va. deren Stallungen!

Ich habe vor ca 6 Jahren mit dem Turniersport aufgehört, da ich es auch nicht mehr sehen konnte, wie Pferde für den Sport (und das menschliche Ego) missbraucht werden. :(

Aber "schwarze Schafe" gibts überall - es wird immer Menschen geben, die ihre Tiere (sei es Hunde, Pferde ect.) missbrauchen und nicht tiergerecht halten.
 
Lizzy schrieb:
@ Kurenai

Natürlich gibt es Reitpferde, gar nicht wenig sogar, die ein schlechteres Leben haben als Fiakerpferde. Aber das soll kein Maßstab sein.
Natürlich wird ein Pferd geritten, vor die Kutsche gespannt etc., wäre das nicht so, gäbe es Pferde wahrscheinlich nur noch in Form von Wurstsemmeln und den kurzen Weg bis dahin. :rolleyes:

Aber es ist schon ein Unterschied, ob ich mein Pferd einmal am Tag, möglichst rückenschonend Dressur- (beim Springen sieht es wieder anders aus) oder Aus-reite oder ob es 8 Stunden am Tag auf Asphalt zwischen Autos und in der prallen Sonne gehen/stehen muss und dann mit Kandare und aufgerissenem Maul über den Graben getrieben wird (schon gesehen).

Es ist auch ein Unterschied ob ich mein Pferd mit Kandare runterriegele und am Wochenende im Galopp durchs Gelände scheuche und es den Rest der Woche in der Box steht (ebenfalls schon gesehen), oder ob ich ein Fiakerpferd 6 Stunden mit Pausen durch Wien traben lasse um es anschließend auf eine Koppel zum ausruhen gebe.

Verstehst was ich meine? Genauso könnte ich schreien "schafft sofort alle Reitpferde ab". Nützt nix. Die Haltung der Tiere muß kontrolliert werden, anstatt ein Gewerbe abzuschaffen. Die Touristen müssen aufgeklärt werden und ein Bewußtsein dafür geschaffen werden.

Würde es gute Kontrollen geben müßten wir die Diskussion gar net führen. Es muß sich endlich was von Seiten des Gesetzgebers ändern. :(

Weil (wie Snoop Dog schon gsagt hat auch) Idioten gibts überall... aber deswegen kann und darf man net alle in einen Topf werfen und Dinge rigoros abschaffen.

Im Prinzip sind wir ja eh einer Meinung, ich bin halt nur net fürs abschaffen sondern fürs kräftig durchgreifen.
 
Kurenai schrieb:
Was mich ärgert ist das die Leute die wenig Ahnung haben (wie Simba) das KUTSCHEN ZIEHEN als Quälerei ansehen. Das ist es nämlich definitiv nicht!


Echt mir reichts jetzt langsam...

Ich lass nicht dauernd über mich Behauptungen oder sonst irgendwas von Dir aufstellen, nur weil DU Vorurteile hast offensichtlich die ganze Zeit...
oder Dir irgendwas ausdenkst über Leute die Du nicht kennst!?! :confused:

oder die ganze Zeit wissen willst, ob ich Ahnung hab oder nicht...

Das kann ja net wahr sein langsam, in Wirklichkeit hast wahrscheinlich DU
keine Ahnung sonst würdest Du es nicht verteidigen! und das tust Du definitiv... also streng mal Dein Köpfchen an, falls das auch mal möglich ist.

DANKE :cool:
 
@Simba:

Ich werde jetzt sicherlich nicht aufzählen was ich alles gelernt habe, mit welchen und wievielen Pferden ich gearbeitet habe (und den Wert dieser Tiere). Ein paar Leute hier wissen es, ein paar nicht, dazu siehe ich mich nicht genötigt. Entschuldige wenn ich bei dienem Posting ala "die Pferde dösen nicht, die brechen fast zusammen weil das so anstrengend ist" nicht dein fachliches Wissen und Können erkannt habe.

Weiters hast du dir leider nicht die Mühe gegeben mein Posting auch nur ansatzweise zu verstehen. Denn nirgendwo steht das ich für die katastrophale Haltung (wie aus dem obrigen Link) eintrete.

Ich würde dich dahingehend bitten, es nochmal durchzulesen. Danke. :) Wenn du nichts zu den Fiakerpferden zu sagen hast, wieso postest du dann noch weiter? Ich würde dich ebenfalls bitten nicht Off Topic in diesem Thread zu werden (das Thema wie du deine arme Ratte hältst hat hier nichts zu suchen denke ich), das zerstört die gute Diskussion. :(
 
Ich finde in einer Großstadt wie Wien sollten keine Fiaker an den stark befahrenen Stellen sein.
Außerdem müsste man wirklich kontrollieren wie die Tiere untergebracht sind, wie sie gehalten werden und wielange sie arbeiten müssen.
8 Stunden auf Asphalt halte ich für viel zu lange, abgesehen von den Abgasen und der Hitze, gerade bei Asphaltbelag wird es grauslich heiß.

Man müsste eine Kutschentour anbieten, die nicht quer durch die Stadt
geht, sondern in die Natur..............Wienerwald, etc. , dafür mit Picknick
usw. :) das würden die Leute sicher auch annehmen.

Also in der Stadt: NEIN
Anders gelöst: JA
 
Kurenai schrieb:
@Simba:

Ich werde jetzt sicherlich nicht aufzählen was ich alles gelernt habe, mit welchen und wievielen Pferden ich gearbeitet habe (und den Wert dieser Tiere). Ein paar Leute hier wissen es, ein paar nicht, dazu siehe ich mich nicht genötigt. Entschuldige wenn ich bei dienem Posting ala "die Pferde dösen nicht, die brechen fast zusammen weil das so anstrengend ist" nicht dein fachliches Wissen und Können erkannt habe.

Weiters hast du dir leider nicht die Mühe gegeben mein Posting auch nur ansatzweise zu verstehen. Denn nirgendwo steht das ich für die katastrophale Haltung (wie aus dem obrigen Link) eintrete.

Ich würde dich dahingehend bitten, es nochmal durchzulesen. Danke. :) Wenn du nichts zu den Fiakerpferden zu sagen hast, wieso postest du dann noch weiter? Ich würde dich ebenfalls bitten nicht Off Topic in diesem Thread zu werden (das Thema wie du deine arme Ratte hältst hat hier nichts zu suchen denke ich), das zerstört die gute Diskussion. :(

Dann wirst Du sicher verstehen, dass nicht ICH diejenige war die dauernd anderen unterstellt, dass sie keine
bzw wenig Ahnung haben.

...und sicher auch verstehen, dass ich auch nicht mein Wissen hier einzeln auflisten werde, nur damit Du nicht behauptest ich habe wenig Ahnung.

Dass Du geschrieben hast, dass Du natürlich auch für bessere Bedingungen bist, habe ich sehr wohl gelesen... nur leider kapierst Du nicht wirklich, dass das nicht wirklich was ändert einfach...

und ich wollte NUR zu den Fiakern hier eigentlich Stellung nehmen, aber

Du bist doch die jenige die hier ständig Leute ohne Grund angreift...

traurig... mehr sag ich nimmer zu dem Ganzen... und ja es sollte NUR um die Fiaker gehen hier, also halt DU Dich daran bitte! Gracias!

und sorry, dass ich zum letzten Mal nochmal Stellung nehmen musste zu Kurenai, aber hab echt keine Lust mir dauernd sowas sagen lassen zu müssen ... :( :cool:

so zurück zum Thema bitteschön!
 
ich bin nicht absolut dagegen aber auch nicht wirklich dafür ...

es kommt halt sehr darauf an wie die pferde gehalten werden - es gibt sicher ein paar denen geht es besser als manch anderen pferden und dann wird es wieder welche geben denen es sauschlecht geht :(
das selbe gilt für die karussell-pferde auf den jahrmärkten.

vielleicht wären bessere kontrollen sinnvoll? die die haltung und die arbeitszeiten der pferde kontrollieren?

wenn die pferde gut versorgt werden und gut gehalten werden dann seh ich fiaker absolut nicht als tierquälerei an - da finde ich geht es schulpferden oft um vieles schlechter. :o
 
karar schrieb:
da finde ich geht es schulpferden oft um vieles schlechter. :o

Es gibt aber kein Schulpferd, das den ganzen Tag auf steinhartem Boden laufen muss ;) Ansonsten geb ich dir Recht!
 
Kurenai schrieb:
Es ist auch ein Unterschied ob ich mein Pferd mit Kandare runterriegele und am Wochenende im Galopp durchs Gelände scheuche und es den Rest der Woche in der Box steht (ebenfalls schon gesehen), oder ob ich ein Fiakerpferd 6 Stunden mit Pausen durch Wien traben lasse um es anschließend auf eine Koppel zum ausruhen gebe.

Verstehst was ich meine? Genauso könnte ich schreien "schafft sofort alle Reitpferde ab". Nützt nix. Die Haltung der Tiere muß kontrolliert werden, anstatt ein Gewerbe abzuschaffen. Die Touristen müssen aufgeklärt werden und ein Bewußtsein dafür geschaffen werden.

Würde es gute Kontrollen geben müßten wir die Diskussion gar net führen. Es muß sich endlich was von Seiten des Gesetzgebers ändern. :(

Weil (wie Snoop Dog schon gsagt hat auch) Idioten gibts überall... aber deswegen kann und darf man net alle in einen Topf werfen und Dinge rigoros abschaffen.

Im Prinzip sind wir ja eh einer Meinung, ich bin halt nur net fürs abschaffen sondern fürs kräftig durchgreifen.

Also gut, wir sind uns ja eh einig. Sollten die Fiakerpferde wirklich artgerecht gehalten werden, mit Weidegang und auch im Winter täglichem Koppelgang, dann geht es ihnen bestimmt besser als manchem Schul- oder Turnierpferd. Schon klar.
Aber bitte können die Fiaker nicht durch den Prater oder Schönbrunn fahren? Ist doch auch schön. Und die Innenstadt-Touristen stopfen wir in Doppeldeckerbusse wie in Rom oder London.
 
Lizzy schrieb:
Also gut, wir sind uns ja eh einig. Sollten die Fiakerpferde wirklich artgerecht gehalten werden, mit Weidegang und auch im Winter täglichem Koppelgang, dann geht es ihnen bestimmt besser als manchem Schul- oder Turnierpferd. Schon klar.
Aber bitte können die Fiaker nicht durch den Prater oder Schönbrunn fahren? Ist doch auch schön. Und die Innenstadt-Touristen stopfen wir in Doppeldeckerbusse wie in Rom oder London.

Ich seh's eh auch oft durch den Prater und Schönbrunn fahren (da ist aber auch Asphalt, aber weniger Autos wenigstens). Ich denke der Knackpunkt liegt bei den Touristen. Würde man dahingehend das Bewußtsein stärken, würden sich auch viele Probleme lösen.
 
ad straßenverkehr, abgase, lärm: gerade auch für hundehalter ein thema, noch dazu, wo der auspuff ca. auf nasenhöhe ist :rolleyes: :cool:

fiakerbetriebe kontrollieren, haltung optimieren!!! gibt sicher ein schöneres pferdeleben, aber man kann einiges tun, um den fiakern ihren job zu erleichtern.
 
Absolut DAGEGEN, pure Tierquälerei :mad:

Aber solange es Menschen gibt wie meine Mutter die meinen "Das ist Tradition und die Pferde haben doch eh ein schönes Leben. Mehr brauchen die nicht" wird es diese Quälerei immer geben :mad:
 
Kurenai schrieb:
Nächstes Beispiel: Prater, das Pony Karussell. Da sagen auch viele "Quälerei!". Schwachsinn. Ich durfte dort in den Stall und war zutiefst beeindruckt. :eek: Super schöne große helle Boxen, die Pferde tiptop gepflegt. Es gibt fixe Zeiten für die Pferde sodaß eines nie zu lange gehen muß. Und die Pferde werden auch nicht einfach "aussortiert", Arabella wurde fast 30 Jahre alt und durfte ne schöne Pension verbringen.

Dort hat meine Mama gearbeitet als sie jung war, hat die Pferde auch ausgeritten und in den Stall gebracht usw. :o
 
nur mal so zur aufklärung:

es gibt in wien um die 50 standplätze und ("wien ist anders" :rolleyes: ) es wurden aber an die 180 konzessionen vergeben.

jeder der nur annähernd rechnen kann weiß was das bedeutet.

das kann sich vorne und hinten nicht ausgehen - und genau das ist schuld, dass der konkurenzkampf unter den fiakerfirmen so hoch ist und die innenstadt so "verapfelt".

im grunde ist es genauso wie bei uns hundebesitzern. zuerst darf jeder trottel die sache angehen und dann wirds zu viel und es wird gejammert.

und genauso wie bei uns hundehaltern: je mehr leute hunde halten (fiaker) desto mehr schwarze schafe.


grundsätzlich ist es so, dass ein fiakerpferd von der rennbahn (trab oder gallop) kommt und zum schlachtpreis eingekauft wird. d.h. das pferd wird entweder für stadtrundfahrten eingesetzt oder zu leberkäse verarbeitet.
- welche wahl da wohl das pferd treffen würde ? -

ein fiakerpferd darf 3 tage arbeiten und muss dann 3 tage freigestellt werden. ein fiakerpferd darf 3 monate arbeiten und muss dann 3 monate "urlaub" bekommen. dieser urlaub muss einiges erfüllen. z.b. muss ein pferd in dieser zeit koppelgang und kontakt zu artgenossen bekommen.

fiaker sind übrigens nicht nur saisonal unterwegs sondern das ganze jahr über. pro tag darf ein fiaker nicht länger als 8 stunden unterwegs sein (heimfahrt miteingerechnet). ob ein fiaker nun um 7 uhr früh schon steht und um 15 uhr am nachmittag wieder in den stall fährt oder oder um 10 uhr kommt und um 18 uhr wieder fährt ist dabei egal.

das es ein pferd bei einer fiakerfirma gut hat (im sinne von beschlag, gesundheitliche verdorgung,..) liegt auf der hand, denn das pferd ist kapital und die regelungen/kontrollen sind um einiges strenger als bei einem privaten halter. kurz und gut, eine fiakerfirma kann es sich nicht leisten seine pferde "verfallen" zu lassen.

viele von euch dürften nur so g´scheit daher reden, haben aber nicht wirklich viel einblick in die realität.

es ist sicher schnell gesagt, ui das arme fiakerpferd, das muss arbeiten,...tierqälerei.


tatsache ist, dass es schwarze schafe gibt. es hält sich natürlich nicht jede fiakerfirma an die 3er regel und auch nicht jeder fiaker hält sich an den 8 stunden tag. aber es wäre gescheiter eben solche fiaker dann anzuzeigen, anstatt hier über tierquälerei zu philosophieren.

denn genau solche schwarzen schafe schaden auch den seriösen fiakern, und wenns nur in sachen ruf ist.

und nur so am rande:

ist euch schon einmal aufgefallen, dass viele fiaker wenn sie aufs klo gehen oder sich etwas zu essen kaufen ihre kutschen alleine lassen ??

viele hundebesitzer könnten das mit ihren angeleinten hunden nicht machen.

was ich damit sagen will:

würden die pferde wirklich so unter stress stehen,... dann würde jeden 2ten tag etwas passieren, weil die pferde in so einer situation durchgehen.

übrigens ist sowas in der art erst 1 mal passiert (kleine anmerkung: einem seriösen fiaker passiert sowas nicht).

wenn man in der zeitung liest, dass eine kutsche durchgeht, dann liegt es oft daran, dass am ring ein motorrad (ohne schalldämpfer, was ja verboten ist) zu knapp an den pferden vorbei donnert, oder ein einsatzwagen das pferd mit folgetonhorn schreckt.

übrigens: um den fehler mit den konzessionen wieder gut zu machen hat die stadt eingeführt, dass nur jede 2te kutsche "raus" darf. d.h. an einem tag sind nur gerade nummerntafeln unterwegs am nächsten die ungeraden.

zur erklärung: wenn eine firma (die nur 1 konzession braucht) 1 kutsche hat, dann darf die nur jeden 2ten tag unterwegs sein. hat eine firma 50 kutschen dürfen pro tag nur 25 unterwegs sein.

es gibt auch firmen die 2 kutschen haben und immer die selben pferde, jeden tag in eine andere kutsche einspannen. es wird kontrolliert um solche leute aus dem verkehr zu ziehen, nur unkraut vergeht nicht.

lg
 
dimmi schrieb:
hallo?

nicht jedes pferd, das nicht bei jedem scheiss durchgeht, hat sich aufgegeben. das nennt man gewöhnung... die ewige durchgeherei sieht man doch nur bei den pferden, die die hälfte ihres lebens in oder im direkten umkreis des stalles verbringen, deren besitzer sich nichtmal die mühe machen, ihrem pferd zu zeigen, dass autos und andere fahrzeuge nicht böse sind...
ein pferd, das täglich mit autos zu tun hat, regt sich über autos eben nicht mehr auf.
und äpfeln und pinkeln kann jedes pferd da, wo es muss und will (tun sie ja auch in wien - wie man sieht).

ich hab auch schon manchmal gesehen, dass ein pferd nicht grad gegangen ist. aber i.a. sehen sie eigentlich ganz gut aus.
ich bezweifle übrigens, dass sich ein fiakerpferd gerne austoben will, wenns mal pause hat...

was nicht heisst, dass eine koppel mit unterstand, evtl. ein freier tag auf dieser (ein freier tag in der box ist m.e. schlechter als kein freier tag), ordentliche pflege, etc. nicht notwendig sind und pferde mitten in der stadt arbeiten sollen.

aber wenn ich mir in einem stall, in dem die pferde in boxen stehen und vielleicht 1-2 std am tag bewegt werden, anhören muss, dass fiakerfahren tierquälerei ist, möcht ich manchmal am liebsten losschreien - naja, das brett vor dem eigenen kopf sieht man halt nicht gern...


das ist ja tierquälerei!!!

hier muss ich ganz klar widersprechen! Fahr einmal auf der Ringstraße im größten Autoverkehr. Auf der rechten Fahrbahn fahren die Fiaker. In der "Touristenzeit" fahren xx viele Autobusse zusätzlich. Wenn man die Fiakerpferde anschaut, so merkt man ganz deutlich ihre übergroße Nervosität. Die Ohren gehen dauernd in alle Richtungen, sie tänzeln, versuchen, davon zu kommen. Die Fiakger müssen ihre Pferde schon gut im Griff haben, um sie trotzdem ruhig halten zu können. Einem ungeübten Fiaker gehen dann eben auch mal die Pferde durch, das steht dann in den Zeitungen und wird im TV gesagt. D. h. also, dass die Pferde viel öfters vor Angst und Nervosität durchgehen würden, wenn der Fiaker sie ließe. Ein Pferd ist ein Fluchttier.. ich möchte nicht wissen, was in diesen armen Tieren tagtäglich vorgeht. Und gewöhnen werden sie sich sicher nicht daran!
 
juka schrieb:
hier muss ich ganz klar widersprechen! Fahr einmal auf der Ringstraße im größten Autoverkehr. Auf der rechten Fahrbahn fahren die Fiaker. In der "Touristenzeit" fahren xx viele Autobusse zusätzlich. Wenn man die Fiakerpferde anschaut, so merkt man ganz deutlich ihre übergroße Nervosität. Die Ohren gehen dauernd in alle Richtungen, sie tänzeln, versuchen, davon zu kommen. Die Fiakger müssen ihre Pferde schon gut im Griff haben, um sie trotzdem ruhig halten zu können. Einem ungeübten Fiaker gehen dann eben auch mal die Pferde durch, das steht dann in den Zeitungen und wird im TV gesagt. D. h. also, dass die Pferde viel öfters vor Angst und Nervosität durchgehen würden, wenn der Fiaker sie ließe. Ein Pferd ist ein Fluchttier.. ich möchte nicht wissen, was in diesen armen Tieren tagtäglich vorgeht. Und gewöhnen werden sie sich sicher nicht daran!

ich hab auch schon fiaker gesehen an denen straßenbahnen und motorräder vorbeigerauscht sind und die pferde haben nicht mal mit der wimper (auch net mit den ohren ;) ) gezuckt und sind ruhig weiter gegangen - alles eine frage der gewöhnung und der "erziehung" - wenn man den pferden lernt und zeigt das da nix passiert dann verstehen sie es auch.
aber sicher ist der lärm etc. unangenehm für sie und sicher sind sie nicht so entspannt wie wenn sie irgendwo am feldweg unterwegs wären.
 
@lizzy: ein jeder zieht sich den schuh an, der passt, nicht?

mich wundert nicht, dass sich kaum leute über boxenhaltung aufregen, obwohl das pure tierquälerei ist. das lernt schließlich jeder als kleines kind so kennen. mich wundert nicht, dass menschen denken, dass stundenlange bewegung (arbeit) für pferde quälerei ist. menschen sind halt menschen. aber quälerei ist für ein pferd, sich nicht bewegen zu dürfen.

mich wundert auch nicht, dass dieselben leute keine ausgeglichenen pferde kennen *grins* das hat nichts mit aufgeben und lethargie zu tun sondern mit gewöhnung und vertrauen. aber sowas glaubt man erst, wenn mans selbst erlebt hat. aber von einem pferd, das mindestens 10 stunden vorher in einzelhaft stand, kann man natürlich nicht erwarten, ruhig und ausgeglichen zu sein.

man darf deshalb nicht den ganzen reitsport verteufeln. auch, wenn weit mehr als die hälfte der ställe tierquälerei betreiben, so ist reitport an sich keine tierquälerei. man muss die misstände beseitigen, nicht den reitsport...

@juka: lies doch den ganzen absatz. da steht am anfang: "nicht jedes pferd, das nicht bei jedem scheiss durchgeht, hat sich aufgegeben. ..."
 
noch eine ergänzung, hab endlich das ganze thema gelesen ;)

danke kurenai :) nächstes mal, wenn meine großeltern in wien sind, werd ich dich auch anschreiben, wenn ich darf, damit die auch mal fiaker fahren können.

mein alter wallach würde vermutlich lieber den ganzen tag draussen rumrennen und sich antatschen und einspannen lassen, als 23h in der box zu stehen ;)

ponykarussell in "hippodrom"-form finde ich fürchterlich, ponyreiten an sich muss das nicht sein. es kommt halt immer aufs "wie" an.

@akela: ich befürchte, dass das, was du beschreibst, in den meisten fällen eher wunschdenken ist.
immerhin sind alle tiere ihrer art gerecht zu halten, ihre bedürfnisse müssen erfüllt werden und sie dürfen nicht gequält werden. naja: schau dich um.

erfahrungsgemäß hat übrigens jemand, der immer behauptet, soo viel ahnung von pferden zu haben, die wenigste. meine erfahrung hat mir gezeigt, dass man sich auch nach vielen jahren haltung, reiten, pflege, ausbildung, etc. "auskennt mit pferden"... ich würde ja auch nicht behaupten "reiten zu können"... kurenai wird mir vermutlich zustimmen ;)

ausserdem mag ich längere themen, manche user disqualifizieren sich dann früher oder später alleine und man spart sich die arbeit :D
 
Ich weiß das zu viele Konzessionen vergeben wurden, deswegen bin ich auch dafür - wenn die Pferde nicht mindestens dem Tierschutzgesetz gemäß gehalten werden - die Konzession zu entziehen. So löst sich das "Überfüllungsproblem" auch von selber.

@Dimmi: stimme dir voll und ganz zu!

Es stimmt, beim reiten lernt man nie aus, da jedes Pferd ein Individuum ist und somit anders geritten werden muß. :D

Allerdings behaupte ich von mir selbst das ich schon etwas Ahnung von Pferden habe, bin allerdings nicht allwissend (das ist ja keiner). Muß aber dazu sagen das diese Ahnung nicht von einem Freizeit Reitstall kommt (dort lernt man meines Erachtens auch nicht reiten). Aber "Ahnung haben" ist immer relativ, viele Leute behaupten auch das Monthy Roberts Ahnung von Pferden hat und so schonend ist, obwohl der die Pferde psychisch bricht (er schlagt sie halt net dabei, aber hey total schonend das ganze!). :D

Ich hab innerhalb von ein paar Jahren mit *überschlag* ca 200 verschiedenen Pferden zu tun gehabt. Hab von gaaaanz klein angefangen (Sattelkammer putzen und zur Belohnung wurde mir gezeigt wie man ein Pferd putzt. Tatsache! Und war dann am Schluß so weit das ich selber die Jährlinge an Sattel, Zaumzeug usw gewöhnt habe, longiert habe... Es waren auch keine braven Warmblüter sondern allesamt Englische Vollblüter. Da kommt einiges zusammen an Erfahrung und glaub mir, wir haben oft echt "nette" Gesellen darunter gehabt. :eek: Ich bin bei weitem net der "Profi" schlechthin, aber weißt... mir stellts einfach die Haare auf wenn ich sowas lese wie zB "die Pferde brechen zusammen weil sie eine Kutsche ziehen müssen und sich so viel bewegen müssen". :eek: Nach so einer Meldung kann man schon ein Pauschalurteil abgeben. :o

Und ganz ehrlich: wenn ich in Reitställen bin, dann kommt mir generell das k***** bei dem wie die Menschen mit den Pferden umgehen. Da heißts dann immer, das die Profis die schlechten sind. Aber wenn man da mal sieht was da abgeht, das geht auf keine Kuhhaut mehr. :eek: Es gibt auch ein paar löbliche Ausnahmen darunter, keine Frage. Aber bei der Mehrheit (ist genauso wie bei den Hundehaltern auch) kannst dir nur aufs Hirn greifen. :(
 
Oben