freche pez
.
@kurenai - wir sind durchschaut - wir haben halt null ahnung von pferden und unser wissen über fiaker in wien haben wir uns ausgedacht, weil uns so fad ist. die homepage hast du schnell erfunden - guter plan aber leider ...
@juka ich denke schon, dass es zwischen hundehaltung und pferdehaltung parallellen gibt.
z.b.: haben viele hunde/pferde-besitzer falsche vorstellungen und müssen das genauso wie die angeschafften tiere im nachhinein auslöffeln.
ich denke heute tendieren die menschen eher dazu tiere aus gaudi zu halten oder als prestigeobjekt, wie eine handtasche zu den passenden schuhen, einfach dass man sagen kann man hat so ein tier.
ich denke es gibt bei hundehaltung und bei pferdehaltung viele möglichkeiten und es ist nicht gleich alles zu verteufeln, nur weil man es nicht genauso macht, oder ?? sollten wir nicht darüber stehen ?
ich denke, fiakerpferde haben halt den vorteil, dass sie den ganzen tag unter aufsicht sind, denen kann so eine pferdeschänderei (wie im burgenland oder in der steiermark) nicht soo leicht passieren.
sie sind meistens (schwarze schafe gibt es überall) besser gehalten als hobbypferde, weil sie auch eine art kapital darstellen und es sich ein betrieb nicht leisten kann, wenn ein pferd ausfällt.
es hat viele stunden am tag kontakt zu seiner bezugsperson, was ja auch den charakter stärkt und das vertrauen.
ich denke nicht, dass man von einem pferd, dass gelegentlich mal von seinem besitzer oder einem "mitreiter" bewegt wird erwarten kann, was man von einem fiakerpferd hat.
es hat übung, kondition, ist mit sicherheit zutraulicher und sicherer im umgang.
d.h. jetzt nicht, dass ich hobbypferde verteufle. aber welcher berufstätige pferdebesitzer hat schon wirklich die zeit 8 stunden aktiv seinem pferd zu widmen ?? das macht schon einiges aus.
ist genauso wie bei hunden, meine meinung halt.
wer seinen hund 8 stunden untertag zuhause einsperrt kann sich nicht erwarten, dass sein hund ausgeglichen ist und eine gute kondi hat.
muss auch nicht sein, wenn man das nicht will.
ich kann nur von mir sprechen und ich weiß, dass meine hunde sicher nicht zu der sorte zappelphillip gehören, weil sie den ganzen tag eindrücke aufnehmen können und nicht 8 stunden am tag verwarten müssen. nimmst noch 8 stunden in der nacht dazu, sind schon 16 stunden vom tag weg, bleiben 8 stunden eindrücke für den hund übrig, meine haben doppelt so viel und das tut ihnen gut. braucht eben nicht jeder hund (und mensch) zum glücklichsein. wird bei pferden genauso sein, kommt halt auf den charakter an.
lg