Feuchtfutter der Qualität nach gereiht gesucht

Ich füttere ebenfalls Pet Fit und bin sehr zufrieden damit. Hat einen sehr hohen Fleischanteil und es gibt 6 verschiedenen Geschmacksrichtungen. Sie verkaufen auch Bio. Leider ist es, find ich, ein bisschen teuer.
 
Ohne Wasser hieße es aber Trockenfutter ;) Die Feuchtfutter haben alle über 70% Feuchtigkeitsanteil.
Tierische Nebenprodukte können z.B. Innereien wie Herz, Magen, Leber usw. sein. "Rinti" z.B. weist in seiner Deklaration extra darauf hin, daß sie durch den Gesetzgeber gezwungen sind, Herzen als tierische Nebenprodukte zu deklarieren. Kann aber natürlich auch "Schrott" sein, da hast du völlig Recht :)
Bei Unsicherheit wegen der Nebenerzeugnisse kann man per E-Mail nachfragen. Die Hersteller "guten" Hundefutters antworten. Das habe ich bei "Dinner for Dogs" und "Terra Canis" selbst getestet.
Der Wasseranteil ist hier erklärt <Klick>

Das Feuchtigkeit in Frischfleisch drin ist sollte jedem klar sein - es ist ja auch als Frischfleisch deklariert - sollten die fehlenden 27% Wasser/Feuchtigkeit sein wurde es extra noch zugefügt.
Deiner Schlußfolgerung kann ich leider nicht ganz folgen....

Wenn man nichts zu verbergen hat deklariert man es - tut man es nicht kann man den ganzen Müll reingeben - und was der Hersteller mir schreibt ist ungefähr soviel Wert wie sämtliche Werbesprüche - nix. Nur die Deklaration ist verpflichtend.
LG
Sandy + Bande
 
woher beziehst du das pet-fit?
lg,irene


Ich bestelle es bei meiner Tierklinik und dann wird es nachhause geliefert. Kommt aber aus Deutschland. Der Arzt der Tierklinik hat es sich angeblich auch persönlich angeschaut und ist zur Produktionsstätte hingefahren, um sich von der Herstellung zu vergewissern.
 
petfit kannst hier bestellen: http://www.pet-fit.net/

kannst dann wennst mit dem futter zufrieden bist teampartner werden (hast keine verpflichtungen oder sonst was) und dann bekommst prozente und da kostet die dose dann "nur" mehr 2,50 (800g)
 
Die empf. Futtermenge von Petfit ist ca. auf gleichem Niveau wie bei Vivaldi, Terra Canis und Co. :eek:
Für ein Futter mit tierischen Nebenerzeugnissen an und für sich sehr gut.
Vielleicht ist ja doch was dran mit den Innereien. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr seltsam finde ich das dieses Petfit jetzt überall aus dem Boden schießt. was ich komisch finde ist warum eine Firma es für nötig hält den "Händlern" Geld zu bieten wenn sie das Futter verkaufen. Sowas macht mich immer ein wenig stutzig....Wenn ich als Hersteller von meinem Futter überzeugt bin dann brauch ich den Leuten die es verkaufen solln nicht Geld bieten damit sie es tun....und das Petfit das macht weiss ich 100%
 
sehr seltsam finde ich das dieses Petfit jetzt überall aus dem Boden schießt. was ich komisch finde ist warum eine Firma es für nötig hält den "Händlern" Geld zu bieten wenn sie das Futter verkaufen. Sowas macht mich immer ein wenig stutzig....Wenn ich als Hersteller von meinem Futter überzeugt bin dann brauch ich den Leuten die es verkaufen solln nicht Geld bieten damit sie es tun....und das Petfit das macht weiss ich 100%

alles was nach strukturvertrieb "riecht" ist dubios - egal in welcher branche:cool:
 
finde ich auhc....aber bitte!! Ich finde auch das sowas nicht unterstützt gehört....eh klar warum das Futter so teuer ist sonst könnten sie sich die Kosten an die Händler nciht leisten...
 
sehr seltsam finde ich das dieses Petfit jetzt überall aus dem Boden schießt. was ich komisch finde ist warum eine Firma es für nötig hält den "Händlern" Geld zu bieten wenn sie das Futter verkaufen. Sowas macht mich immer ein wenig stutzig....Wenn ich als Hersteller von meinem Futter überzeugt bin dann brauch ich den Leuten die es verkaufen solln nicht Geld bieten damit sie es tun....und das Petfit das macht weiss ich 100%

An dieser Stelle sei gesagt, dass ich weder Petfit vertreibe, noch selbst meinem Hund füttere.
Es war einfach eine Feststellung - wenn in dem Futter tierische Nebenerzeugnisse wie Hufe oder o.ä. drin wären, hätte das kaum Nährwert und der Hund müsste folglich mehr (Menge) von dem Futter fressen.
Oder sehe ich da etwas falsch? :o
 
An dieser Stelle sei gesagt, dass ich weder Petfit vertreibe, noch selbst meinem Hund füttere.
Es war einfach eine Feststellung - wenn in dem Futter tierische Nebenerzeugnisse wie Hufe oder o.ä. drin wären, hätte das kaum Nährwert und der Hund müsste folglich mehr (Menge) von dem Futter fressen.
Oder sehe ich da etwas falsch? :o

war auch nicht an dich gerichtet....es gibt jetzt unmengen an Firmen welche das verkaufen und auch viele Tierärzte.....
bei mir im Geschäft warens auch schon und danach richtig lästig....
 
Wegen Pet-Fit:
Ich bin der Meinung, auch wenn man von seinem Produkt überzeugt ist, darf man doch noch Werbung betreiben und versuchen das Futter an den Konumenten anzubringen. Oder seh ich das falch? Jede Firma hat dazu seine anderen Hilfmittel. Wenn meine Tierklinik das Futter zB nicht weiterverkaufen würde, hätte ich auch nie von Pet-Fit erfahren (kommt ja aus Deutschland). Also finde ich diese Marketingstrategie nicht schlecht - wenn ich jetzt aus Unternehmersicht denke.
Finds komisch, dass es jetzt sogar schon heißt, wenn das Produkt teuer ist, muss etwas merkwürdiges dahinter stecken. Andere Feuchtfutter find ich persönlich zu billig.
 
wenn du wüsstest was der Händler bekommt dann würdest verstehen das es komisch ist.....keine andere Firma könnte sich sowas leisten. Vorallem wenn man bedenkt das die Firma ja noch nicht soooo lang bekannt ist...
 
Ich bin jetzt auch keine totale Anhängerin von Pet-Fit, ich füttere es meiner Hündin, weil sie es gut verträgt und ich mit der Zusammensetzung zufrieden bin. Wenn ich so einen massiven Wert auf Qualität lege, darf ich sowieso kein Feuchfutter füttern, sondern muss selbst kochen.
Man weiß auch NIE was wirklich im Futter drinnen ist oder ob einem etwas verschwiegen wird. Es wurde ja genauso Melamin im Hundefutter gefunden. Aber das ist nicht das Thema.
Ich sehs halt so. Wenn mir als Tierarzt ein Produkt gefällt und davon überzeugt bin, zusätzlich damit auch noch Gewinn machen kann, warum nicht?
Ich denke mir, wenn das Futter soo schlecht wäre, würden es die Tierärzte von der Klinik ihren eigenen Hunden bzw. Katzen nicht geben.
 
und warum verkaufen dann fast alle Tierärzte auch RoyalCanin? Wohl kaum weil sie sooo überzeugt sind. Nochmal das ist kein Angriff an dich oder an das Futter. Sonder an die Mentalität der Firma.....
Jeder soll das Futter füttern welches sein Hund am besten verträgt, schmeckt etc...
 
Sondern an die Mentalität der Firma.....

Hallo Schmuserotti,

Nimm irgend ein Produkt, egal was, welches im Handel erhältlich ist. Der normale Weg ist doch Produzent- Großhandel - Zwischenhandel - Einzehlhandel. Jeder schlägt seine Kosten auf und das Produkt verteuert sich durch diese Handelsspanne samt Werbungskosten um mind. 60%. Am Ende der Kette steht der Konsument und der bezahlt alles.
Was ist bitte an einem Vertriebssystem verkehrt, welches alle diese Zwischenstationen incl. Werbung ausschliesst und die Ware durch Berater und einfaches Weiterempfehlen zufriedener Kunden zum Konsumenten bringt? Dafür gibt es je nach Umsatz zwischen 15 - 30 %.
Diese Vertriebsform ist kein dubioser Strukturvertrieb sonden nennt sich Direktvertrieb und hat auf der Österreichen Wirtschaftkammer eine eigene Vertretung.

LG
Maria und Arco
 
Ich denke mir, wenn das Futter soo schlecht wäre, würden es die Tierärzte von der Klinik ihren eigenen Hunden bzw. Katzen nicht geben.

also bei dem was was tä auf der vetmed über ernhährung lernen wundert mich gar nix :rolleyes:


Nimm irgend ein Produkt, egal was, welches im Handel erhältlich ist. Der normale Weg ist doch Produzent- Großhandel - Zwischenhandel - Einzehlhandel. Jeder schlägt seine Kosten auf und das Produkt verteuert sich durch diese Handelsspanne samt Werbungskosten um mind. 60%. Am Ende der Kette steht der Konsument und der bezahlt alles.
Was ist bitte an einem Vertriebssystem verkehrt, welches alle diese Zwischenstationen incl. Werbung ausschliesst und die Ware durch Berater und einfaches Weiterempfehlen zufriedener Kunden zum Konsumenten bringt? Dafür gibt es je nach Umsatz zwischen 15 - 30 %.
Diese Vertriebsform ist kein dubioser Strukturvertrieb sonden nennt sich Direktvertrieb und hat auf der Österreichen Wirtschaftkammer eine eigene Vertretung.

LG
Maria und Arco

die namensänderung der vertriebsform ändert nix an der art und weise :cool:
direktvertrieb ist nicht weniger dubios;)
 
Dafür gibt es je nach Umsatz zwischen 15 - 30 %.
Diese Vertriebsform ist kein dubioser Strukturvertrieb sonden nennt sich Direktvertrieb und hat auf der Österreichen Wirtschaftkammer eine eigene Vertretung. LG
Maria und Arco

Und diese Vertriebsform ist für die, die früh genug eingestiegen sind rentabel (fast schon wie beim Schneeballprinzip) für alle die nachkommen ist es das nicht mehr und deshalb steigen auch viele wieder aus.

Wie bei vielen Direktvertrieben über Parties finden das Neukunden anfangs toll. Wenn dann alle Verwandten und Bekannten durch sind, sieht die Sache schon ganz anders aus. Erst recht, wenn die Konsumenten zu rechnen beginnen. Das alles hat mit Qualität nichts zu tun, die stimmt meist auch, nur der Preis nicht mehr.

Es mag ja werbungs- und vertriebstechnisch rentabel für die Hersteller sein, für den Konsumenten ist es das nicht.
Und ich finds von einer Firma trotzdem schäbig, wenn ich eine viell. gute od. ev. mittelprächtige als hervorragende Qualität präsentiere nur weil mein Vertrieb über den Tierarzt funktioniert.

Der Tierarzt hat einen Vertrauensbonus. Ich persönlich würde meinen Arzt schief anschauen, wenn er mir z.B. von einer bestimmten Firma Nahrungsmittel (in Säcken und Dosen) ans Herz legt und es bei Beschwerden als Alternative empfiehlt. Mal vom Diätfutter (f.d. Hund) abgesehen als vorübergehende Notlösung bis ein geeignete Diätkost zusammengestellt ist.

Deshalb kann ich m/einem Tierarzt in Punkto Ernährung meines Hundes nicht mehr 100pro vertrauen. Meine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei dem was was tä auf der vetmed über ernhährung lernen wundert mich gar nix :rolleyes:

Darum sind sie auch der Haupvertriebskanal von RC


die namensänderung der vertriebsform ändert nix an der art und weise :cool:
direktvertrieb ist nicht weniger dubios;)

Hast Du keine Plastikbehälter ein bestimmten Firma in Gebrauch?
Wenn nicht, bist du sicher die große Ausnahme ;)
Die Handels- und Wirtschaftskammer steht doch nicht hinter dubiosen Vertrieben! NIEMALS!


Aber diese Diskussion ist hier OT. Wenn wir sie weiterführen, sollten wir uns in die Plauderecke verziehen:cool:
 
Oben