Faire Welpenpreise

Frage:

Wenn man mit einem "Geschäft" nur Verluste einfährt, warum macht man es dann?


Genau aus dem Grund den du angegeben hast der bei dir aber nicht stimmt. Aus Libe zur Rasse um diese zu festigen und so zu erhalten wie man e ssich vorstellt.


Zumindest break even sollte erreicht werden, alles andere wäre ja sinnlos!

Du das habe ich als Ziel in ein paar Jährchen wenn cih nicht mehr soviel in Import usw. investieren muss. Im Gegensatz zu Dir kann ich nicht Nachbars Lumpi nehmen sondern mache mir Gedanken wa sich tue und mein Canadier hat mich z.B über 3000 Euro gekostet. Aber dafür bringt er hofentlich das in die Siberian Huskyzucht ein wa sich mir erhoffe. Ich habe dir schon ein Mal gesagt da sist eben der Unterschied zu Vermehrern wie dir, man überlegt orher was man will, kann seine Zuchtziele und warumman was tut bennen und macht nicht einfach so Welpen zum Verkauf.

mfg uschi & Rudel
 
Also:
das heisst. Wenn unsere Hündin den Vereinsvorschriften entspricht und wir mit Papieren züchten wäre es völlig in Ordnung 3 Würfe im Jahr zu haben (natürlich mit mehreren Hündinnen ;) )

Das hört sich ja ziemlich verlockend an (auch finanziell ;) )

(Übrigens der Züchter unserer Hündin - wohlgemerkt fci - lebt auch von seinen Würfen :( )
Was sind denn deine Hunde jetzt?? Erst waren sie reinrassig, dann sind es auf einmal Mischlinge, jetzt aufeinmal wieder reinrassig???
Sag mal weißt du eigentlich noch was du von dir gibst???
 
Hi
Also:
das heisst. Wenn unsere Hündin den Vereinsvorschriften entspricht und wir mit Papieren züchten wäre es völlig in Ordnung 3 Würfe im Jahr zu haben (natürlich mit mehreren Hündinnen ;) )

Wen du Ziele hast die Rasse verbessert oder festigst, plus allem anderen. Nein dann wr enichts zu sagen. Allerdings wa sich bisher von dir gelesen habe fehlt dir da noch ordentlich Wissen, also setz dich au den Hosenboden, lerne, besuche Seminare und dann sieht man weiter.


Das hört sich ja ziemlich verlockend an (auch finanziell ;) )

Echt? Na ich weiß nicht ob dir ein monatliches Minus Freude bereitet. Aber wenn ja dann nur zu.


(Übrigens der Züchter unserer Hündin - wohlgemerkt fci - lebt auch von seinen Würfen :( )

Zwingernamen? Denn da würd eich gerne überprüfen ob deien Behauptung stimmt oder es wieder so eine Hörensagen Geschichte ist.
mfG uschi & Rudel
 
nur mal so angemerkt: wenn ein deckrüde 3000 euro kostet...dann sag mir noch mal einer, daß es in der zucht nicht ums geld geht.
ich hoffe, das wurde jetzt richtig verstanden. (wenn nicht, erkläre ich gerne genauer, wie ich es gemeint habe)
 
Aus Idealismus, aus Überzeugung für die Rasse die man liebt was Gutes zu tun, weil man Spaß dran hat, weil man überzeugt davon ist, dass man gute Hunde züchtet, weil man für seine Rasse auch dann einsteht, wenn man ein Minus einfährt, weil einem der Erhalt und die Verbesserung der Rasse wichtig ist.
Hobbys kosten eben Geld, für einen guten Züchter ist es ein Hobby, eine Liebhaberei, da steht Geld verdienen nicht an vorderster Stelle.




Siehste Andrea,deinen Beitrag beziehe ich zu 1000% auf Husky/Uschi.
Ich habe Husky (Uschi) im letzten August 06 in Ö persl. kennen gelernt,wir verweilten etliche Stunden bei ihr,ihrer Familie und vor allem ihren Huskys.
Ich bin niemals zuvor jemandem begegnet,der auf sämtl.persönliche Bedürfnisse wegen ihrer Hunde zurücksteckt und solch einen grossen Idealismus für sie auslebt.
Alle ihre Hunde (das waren etliche) befanden sich im Haus mit uns (war zieml.kühl an dem Tag)mit der gesamten Familie zusammen als vollkommene und integrierte Familienmitglieder.
Das ist und wird mein Eindruck bzgl.Husky/Uschi bleiben,da kann kommen was mag.

Ich erwähne noch dazu:
Husky/Uschi und ich sind nicht befreundet miteinander,dieser Treff ergab sich durch eine Ösifreundin von mir.

Sie schwimmt wegen ihrer Huskyzucht wahrhaftig nicht im Geld,das erwähne ich,falls das jemand von ihren Gegnern annehmen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal so angemerkt: wenn ein deckrüde 3000 euro kostet...dann sag mir noch mal einer, daß es in der zucht nicht ums geld geht.
ich hoffe, das wurde jetzt richtig verstanden. (wenn nicht, erkläre ich gerne genauer, wie ich es gemeint habe)

Nö du hast es nicht verstanden, denn du musst zum Kaufpreis-bzw. Deckpreis auch noch die Kosten des Transportes usw. hinzurechnen-in dem Fall 1800 Dollar, Plus Gesundheitszeugnis, Zoll usw. ergibt das dann eben über 3000 Euro.

mfg uschi & Rudel
 
Siehste Andrea,deinen Beitrag beziehe ich zu 1000% auf Husky/Uschi.
Ich habe Husky (Uschi) im letzten August 06 in Ö persl. kennen gelernt,wir verweilten etliche Stunden bei ihr,ihrer Familie und vor allem ihren Huskys.
Ich bin niemals zuvor jemandem begegnet,der auf sämtl.persönliche Bedürfnisse wegen ihrer Hunde zurücksteckt und solch einen grossen Idealismus für sie auslebt.
Ihre Hunde befanden sich im im Haus mit uns (war zieml.regnerisch)mit der gesamten Familie zusammen als vollkommene und integrierte Familienmitglieder.
Das ist und wird mein Eindruck bzgl.Husky/Uschi bleiben,da kann kommen was mag.

Ich erwähne noch dazu:
Husky/Uschi und ich sind nicht befreundet miteinander,dieser Treff ergab sich durch eine Ösifreundin von mir.

Sie schwimmt wegen ihrer Huskyzucht wahrhaftig nicht im Geld,das erwähne ich,falls das jemand von ihren Gegnern annehmen sollte

Hör auf ich werd rot :o

nein im Ernst, ich mache es gerne udn habe mir meinen Traum erfüllt. Das es snicht jedermanns Sache ist so zu leben kann ich akzeptieren. Aber wir wollen genau dieses Leben mit unserem Wuffels. Und um dies bestens zu tun werde ich ein Leben lang hinzulernen und auch versuchen anderen Wissen zu vermitteln.
lg Uschi & Rudel
 
OT : Husky freut mich dass dein Modem wieder funktioniert, sonst wäre ich glatt um meine Abendlektüre gekommen ;) , kriegst PN von mir OT OFF
 
Nö du hast es nicht verstanden, denn du musst zum Kaufpreis-bzw. Deckpreis auch noch die Kosten des Transportes usw. hinzurechnen-in dem Fall 1800 Dollar, Plus Gesundheitszeugnis, Zoll usw. ergibt das dann eben über 3000 Euro.

mfg uschi & Rudel
ok, danke, dann hab ich es wirklich falsch verstanden.

dennoch (und ich hoffe, du verstehst mich jetzt) "sprageln" sich, wenn man mal ganz nüchtern an die sache rangeht, der vielgepriesene idealismus auf der einen seite mit den doch recht hohen summen, die da bei der zucht im spiel sind.
genauer: mein rüde (also nicht meiner, der ist kein zuchtüde) ist bildschön, hat eine menge toller austellungserfolge und viele prüfungen mit bravour absolviert.
nun (so nehme ich mal an) kann ich eine höhere deckgebühr verlangen bzw.würde er wahrscheinlich mehr "wert" sein, als der rüde xy, der eben all diese "leistungen" nicht vorweisen kann.

womit wir dann aber schon dort sind, daß da einfach geld eine rolle spielt.

oje, ich glaube, ich schaffe es nicht, das richtig rüberzubringen :(
 
ok, danke, dann hab ich es wirklich falsch verstanden.

Schon ok, ich hätte es vielleicht genauer deklarieren sollen.

dennoch (und ich hoffe, du verstehst mich jetzt) "sprageln" sich, wenn man mal ganz nüchtern an die sache rangeht, der vielgepriesene idealismus auf der einen seite mit den doch recht hohen summen, die da bei der zucht im spiel sind.

Na sicherlich, ich würde für einen Hudn auch nie rein 3000 Euro Kaufpries bezahlen, das wäre nicht gerechtfertigt.

genauer: mein rüde (also nicht meiner, der ist kein zuchtüde) ist bildschön, hat eine menge toller austellungserfolge und viele prüfungen mit bravour absolviert.
nun (so nehme ich mal an) kann ich eine höhere deckgebühr verlangen bzw.würde er wahrscheinlich mehr "wert" sein, als der rüde xy, der eben all diese "leistungen" nicht vorweisen kann.


Du ich verlange für meinen Champion dasselbe wie für den Nichtchampion. Auch die Welpen kosten dasselbe. ich mag diese Championpreiseintelung nicht sonderlich. Un dbeim Husky ist sie Gott sei Dank auch nicht so verbreitet wie bei manch anderen Rassen.

womit wir dann aber schon dort sind, daß da einfach geld eine rolle spielt.

In dem Fall hättest du absolut Recht. Aber wie gesagt bei uns gibt es das nicht so extrem und ich hoffe das bleibt so.

oje, ich glaube, ich schaffe es nicht, das richtig rüberzubringen :(

Docj, doch ich habe die schon verstanden. Wenn ich bei so manchen rassen schauen und der Welpe aus einer Championverpaarung gleich um 500 Euro mehr kostet, dann ist Geld im Spiel. Aber an solchen Dingen muss man sich nicht beteiligen ;o)
lg uschi & Rudel
 
Oben