Eure Meinung zum SchutzSport

*lachmichwech* der Ausdruck des Helfers.
a055.gif
 
[QUOTESo gehts mir bei den Schafen, Amigo rennt nur nach links und recht um die Schafe weil ich ihm es sagen. :( Schade][/QUOTE]
Na dann is er doch höflich :D :D Machen alles nur dem Frauerl zu liebe :D :D

Wegen vorhin noch: Also mein Hund draf kein Meerschwein hüten, das will ich nicht. Meine haben eher eine Freundschaftsbeziehung!
Meerschweindchen sind nun mal keine Hüteobjekte, genau so wenig wie Autos.
Also bei uns funktioniert das super. Im Sommer werden die Meerlis im Freilauf gehütet. Im Winter in der Küche (weilkeineKabel). Die kleine "treibt" sie dann unter den Tisch, dort wird bisschen gekuschelt, dann werden sie in die andere Ecke der Küche getrieben und so weiter. Ich hab den Eindruck: Alle haben Spaß (meineSchweinisschwimmenimSommerauchimeigenenPool)
Autos sind natürlich KEIN Hütematerial.
 
Moin,

na wenn das Schutz ist :D


Sieht für mich aus wie ein Zerrspiel (das macht sogar unser Flat).


Wo ist denn da der Schutz?

(und gehört Steadyness nicht dazu :confused: )

Tschüss

Ned
es zeigt einfach wie hund und hundeführer ein team sind . ein jeder kann sich glücklich schätzen wenn er so einen hund haben darf.
 
Fährte: wird dem Hund vorgegeben. Entschließt sich der Hund selbständig eine andere Fährte zu verfolgen, wird die Fährtenprüfung nicht bestanden. Eigeninitiative vom Hund weniger gefragt.

Moin,

ich glaube, da schätzt Du die Anstrengung des Hundes beim Fährten falsch ein.

Bei einer Langschleppe ist volle Konzentration vom Hund gefordert.

Nasenarbeit ist auch Kopfarbeit, er muss dabei nämlich hochkonzentriert sein.

Und es ist eine völlig natürliche artgerechte Kopfarbeit.


Versuchs doch mal mit 'fährten'. Du wirst überrascht sein, wie schwierig das ist.

Tschüss

Ned
 
Zuletzt bearbeitet:
es zeigt einfach wie hund und hundeführer ein team sind . ein jeder kann sich glücklich schätzen wenn er so einen hund haben darf.


Moin,

das sieht für mich mehr so aus, als wenn der Hund einfach riesigen Spaß hat. :D

Wie gesagt, mich hat beim 2. Video das völlige Fehlen der steadyness überrascht. Ist das kein Bestandteil?

Ich kenne mich beim Schutz ja überhaupt nicht aus. Und bisher hät' ich Stein und Bein geschworen, dass unser Flat zum Schutz nicht geeignet ist. :)

Aber das, was da zu sehen ist, macht er aus dem Stand (sobald er verstanden hat, dass der Ärmel ein Zerrspiel ist). Meinen 16jährigen Neffen zerrt er mühelos durch den Garten. :D

Tschüss

Ned
 
Moin,

das sieht für mich mehr so aus, als wenn der Hund einfach riesigen Spaß hat. :D

Wie gesagt, mich hat beim 2. Video das völlige Fehlen der steadyness überrascht. Ist das kein Bestandteil?
Ich kenne mich beim Schutz ja überhaupt nicht aus..................

Ned


Im Video 2 ist eben von deinen gewünschten steadyness nichts zu sehen, denn es wurde lediglich Triebaufbau betrieben, bzw. sollte als Anschauungsobjekt dienen, dass SD nicht nur für grosse Hunde möglich ist ;)

Der Maltesermix hat zumindest extremen Spass dabei ;)
 
Im Video 2 ist eben von deinen gewünschten steadyness nichts zu sehen, denn es wurde lediglich Triebaufbau betrieben, bzw. sollte als Anschauungsobjekt dienen, dass SD nicht nur für grosse Hunde möglich ist ;)

Der Maltesermix hat zumindest extremen Spass dabei ;)

Moin,

ach, wer schon mal einen richtigen Dackel in Aktion gesehen hat, traut kleinen Hunden sowieso mehr zu. :D

Ich war wirklich etwas überrascht. Zwar kommt für uns selbst Schutz überhaupt nicht in Frage, weil wir uns nunmal für eine ganz andere Richtung entschieden haben und das dem Apportiersport eher kontraproduktiv scheint (dort wird zerren überhaupt nicht gern gesehen :) ), aber ich kann jetzt so manche etwas besser verstehen, die das mit Hunderassen machen, wo ich vorher gedacht habe: 'was soll denn das?'

Tschüss

Ned
 
Im Video 2 ist eben von deinen gewünschten steadyness nichts zu sehen, denn es wurde lediglich Triebaufbau betrieben, bzw. sollte als Anschauungsobjekt dienen, dass SD nicht nur für grosse Hunde möglich ist ;)

Der Maltesermix hat zumindest extremen Spass dabei ;)


Moin,

mal eine Frage zum ersten Video. Ganz am Anfang geht der Hund nicht nur auf den Arm los sondern auch auf die Hose.

Wie erklärt sich das?

Tschüss

Ned
 
Meine Meinung zum SChutzsport ist die, dass man da stark unterscheiden muss..

Wenn jemand einen Hund mit eine guten Veranlagung zum Schutz hat und dies richtig und voralem gewaltlos mit ihm betreibt, finde ich das okay. würde ich auch machen..

Meint allerdings jemand nur weil er sein Ego aufbauen muss, seinen Hund unter Gewalt zum Schutz auszubilden, dann werde ich böse..

Leider ist gerade in den SV-Vereinen letzeres gang und gebe...
 
Meint allerdings jemand nur weil er sein Ego aufbauen muss, seinen Hund unter Gewalt zum Schutz auszubilden, dann werde ich böse..

Moin,

das gilt allerdings für jede Hundesportart.

Und auch für das Showwesen.

Wer es nur zum Zweck des eigenen Egos macht und dabei die natürlichen Interessen des Hundes vernachlässigt, ja ihm sogar Gewalt antut, der ist auch nicht besser als diejenigen, die das beim Schutz machen.

Tschüss

Ned

PS: Etwas Ego und Ehrgeiz ist normal. Aber es sollte nie auf Kosten des Hundes gehen.
 
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Nur ist meien Erfahrung das man es sehr oft beim Schutz antrifft.. und dort kann es großen schaden anrichten..
 
Moin,

mal eine Frage zum ersten Video. Ganz am Anfang geht der Hund nicht nur auf den Arm los sondern auch auf die Hose.

Wie erklärt sich das?

Tschüss

Ned

Wenn du dir das Video angesehen hast, kommt ein Text ;) welcher dies erklärt. Jede Sportart hat seine Vorgaben - Ärmel, Hose, Schulter etc. TROTZDEM bleibt es ein Sport ;) der den Hunden Spass macht.
 
Spaß machen soll *g*
Denn ich bin mir sicher, einigen Hunden im Schutz macht es keinen Spaß mehr.. *leider*

Sicher, aber das gibts auch beim Agi, DD usw... ;)

Das oberste Ziel sollte immer sein, dass die Arbeit, egal welche, dem Hund Spass macht und er eine "Artgerechte" Beschaeftigung hat :)
 
Sicher, aber das gibts auch beim Agi, DD usw... ;)

Das oberste Ziel sollte immer sein, dass die Arbeit, egal welche, dem Hund Spass macht und er eine "Artgerechte" Beschaeftigung hat :)

Ja du hast klar Recht.. Nur fällt es häufiger auf das im Schutz mit Zwang trainiert wird als z.b beim DD.. denn sorry aber damit erfüllt man das Ziel nicht..
 
Ja du hast klar Recht.. Nur fällt es häufiger auf das im Schutz mit Zwang trainiert wird als z.b beim DD.. denn sorry aber damit erfüllt man das Ziel nicht..

Mag sein - aber ich finde "Zwang" kommt auch im Alltag vor - Gewalt dagegen ist immer abzulehnen!

Und "schwarze Schafe" gibts leider in jeder Sparte :(
 
Meine Meinung zum SChutzsport ist die, dass man da stark unterscheiden muss..

Wenn jemand einen Hund mit eine guten Veranlagung zum Schutz hat und dies richtig und voralem gewaltlos mit ihm betreibt, finde ich das okay. würde ich auch machen..

Meint allerdings jemand nur weil er sein Ego aufbauen muss, seinen Hund unter Gewalt zum Schutz auszubilden, dann werde ich böse..

Leider ist gerade in den SV-Vereinen letzeres gang und gebe...

genauso sehe ich das auch!

aber bitte nicht immer nur auf die sv-vereine losgehen, denn in jedem anderen, ob örv, ögv.... gibts genauso schwarze schafe und nicht immer nur bei uns! (oder bist du in solch einem sv, wenn ja, dann würde mich interessieren warum du noch dort bist?!)

lg karo, macho und layca vom lastal
 
HAllo

Möchte jetz auch mal was dazu sagen!
Also es kommt bestimmt nicht auf die Rasse an sondern auf den Hund und den Herrn selbst!

Kann bur dazu sagen das ich mit meinem Staff-Mix auch Schutz mache und mittlerweile bin ich bei der SCHH III klappt perfekt und tadellos!:D

Mir war das wichtigst das der Hund lernt auf mein Komando wieder loszulassen und es klappt wunderbar, wo es ja auch heißt das man mit solchen Rassen das nicht machen sollte!:cool:

NAtürlich eignet sich nicht jeder Hund zur Schutzarbeit und es kommt auch auf den Besitzer an.
Und auf jeden Fall muss (und das macht es auch) es den Hunden Spaß machen, also ich habe ja vier Doggys und es eignet sich auch nur einer davon!
Das muss man ausprobieren!:)

Und auf keinen Fall hängt der Hundb sinnlos am Ärmel, es macht echt wahnsinnigen Spaß und der Hund lernt ein totales Gehorsam (das er natürlich auch dazu braucht)

lg Jessy und Doggys
 
Huhu!

Ich komme aus Deutschland.. HIer in der nÄhe gibt es nur SV.. War einmal dort, nie wieder *g*

Die Arbeit von anderen Vereinen vorallem in Ö kenne ich nicht..
 
Oben