Eure Meinung zum SchutzSport

Es gibt in Ö auch ein paar BC im Schutzdienst und angeblich gibt es in Tschechien viele!;)
BC können gsd auch mehr als Hürdenspringen:D
 
Melamigo:
Vorweg: ich akzeptiere deine persönliche Meinung!
Danke :)

Mein Hund ist mit 98% kein Hütefreak, er hat keinen Gefallen an Schafen.
Da ich absolut KEIN Fan von Pauschalisierungen bin, ist das dann doch vollkommen o.k. Man kann Hunde der gleichen Rasse nicht zu 1000% in einen Topf werfen.
Es gibt Border die nicht hüten, JackRussel die nicht jagen und Spitze die nicht bellen. Auch innerhalb einer Rasse gibt es diese Ausnahmen. Nur es sollten auch Ausnahmen bleiben, denn, und darin wirst du mir nicht widersprechen (hoffe ich), der Border Collie ist nun mal einfach der Ferrari unter den Hütehunden.
Ich persönlich würde mit meinen Collies niemals nie "Schutzsport" betreiben. Obwohl die noch eher dafür geeignet wären als ein BC. Ist aber erstens nicht mein Ding und zweitens wollte ich ja Hütehunde. Würde ich "Sport" in dieser Richtung betreiben wollen, hätte ich mit Sicherheit einen Rotti.

daher sind unsere Ziele im Schutzhundesport und in Obedience gesteckt
Na ist doch prima. Wenn EUCH das mehr taugt !!! Jeder hat doch andere Ziele
Mich ärgert nur manchmal fürchterlich diese Pauschale Aussage:
Schutzsport macht ALLEN Hunden Spaß. Das ist es was mir manchmal "aufstößt".
Ich persönlich getraue mich zu sagen:
NEIN, meinen NICHT, denn die halten noch nicht mal ihr Spielzeug fest.

Es gibt in Ö auch ein paar BC im Schutzdienst und angeblich gibt es in Tschechien viele!;)
Das finde ich persönlich sehr traurig, denn es verwässert das ursprüngliche Zuchtziel dieser wundervollen Rasse.

BC können gsd auch mehr als Hürdenspringen:D
Und was wäre sooooooooooo schlimm daran, wenn ein BC nur Agi macht ??

Bubbel:
Achso...ne...mein Hund weiß wann Schutzdienst ist und wann nicht...wenn ich mit ihr draußen bin weiß sie das kein Helfer da ist...deswegen weiß sie auch dass sie dann auf "Voran" bellen soll...beim Schutzdienst sieht oder weiß sie zumindest dass der helfer da ist...also geht sie in den Ärmel
Erstaunlich :confused:
Also meine Hunde machen auf ein bestimmtes Kommando immer das gleiche, sollen sie ja auch, dafür gebe ich das Kommando ja. Und das ist egal wo wir sind, Kommando wird "wörtlich" befolgt.
Wie ist das mit anderen Kommandowörtern bei dir ??
 
Ich persönlich halte von Schutzarbeit nicht wirklich viel.
Aber auch nur weil ich bisher viele Ausrasterhunde kannte.
Die konnten es wirklich nimmer unterscheiden wann sie dürfen und wann nicht.

Ein Polizeihund (Malinois) nahm an ner Ratzia am Bahnhof teil (wegen Drogen aus Holland) und schnappte wirklich nach jedem Passanten, darunter war auch ich.
Ich frag mich wie so ein Hund bei der Polizei sein darf!!!

Von meiner Tante die Schäferhunde machten ebenfalls schutzarbeit.
Einer davon war sehr aggressiv, kaum ist man ihm zu nahe gekommen hat er zugebissen. Mein Cousin hat er schön am kopf erwischt, war nicht schön anzuschauen :(
Muss aber dazu sagen das er schlecht gesehen hat, der Hund nicht mein Cousin :D

Anderer Onkel hat mit seinem Labrador Mix Schutz betrieben, einfach so aus Spaß am sport, der Hund war ebenfalls sehr bissig!
Vor diesem Hund hab selbst ich mich gefürchtet :o

Gut die anderen Schäferhunde von meiner Tante habens ebenfalls immer gemacht und bis eben auf die eine Ausnahme waren alles sehr verträgliche liebe Wauzis, aber die mehrheit siegte bei den geistig komplett verwirrten Hunden, sorry!!!
 
Melamigo:

Danke :)


Da ich absolut KEIN Fan von Pauschalisierungen bin, ist das dann doch vollkommen o.k. Man kann Hunde der gleichen Rasse nicht zu 1000% in einen Topf werfen.
Es gibt Border die nicht hüten, JackRussel die nicht jagen und Spitze die nicht bellen. Auch innerhalb einer Rasse gibt es diese Ausnahmen. Nur es sollten auch Ausnahmen bleiben, denn, und darin wirst du mir nicht widersprechen (hoffe ich), der Border Collie ist nun mal einfach der Ferrari unter den Hütehunden.Da hast wohl Recht, aber wie gesagt nicht jeder;)
Ich persönlich würde mit meinen Collies niemals nie "Schutzsport" betreiben. Obwohl die noch eher dafür geeignet wären als ein BC. Ist aber erstens nicht mein Ding und zweitens wollte ich ja Hütehunde. Würde ich "Sport" in dieser Richtung betreiben wollen, hätte ich mit Sicherheit einen Rotti.


Na ist doch prima. Wenn EUCH das mehr taugt !!! Jeder hat doch andere Ziele
Mich ärgert nur manchmal fürchterlich diese Pauschale Aussage:
Schutzsport macht ALLEN Hunden Spaß. Das ist es was mir manchmal "aufstößt". Das bezweifel ich auch!!!
Ich persönlich getraue mich zu sagen:
NEIN, meinen NICHT, denn die halten noch nicht mal ihr Spielzeug fest.


Das finde ich persönlich sehr traurig, denn es verwässert das ursprüngliche Zuchtziel dieser wundervollen Rasse. Ich sag mal ganz grob, dass Amigos Ahnen aus einer Hütelinie stammen (Mutter is ein MagicB und Vater ein echter Engländer), trotzdem gibt ihm das Hüten keinen Kick bzw Spaß.


Und was wäre sooooooooooo schlimm daran, wenn ein BC nur Agi macht ??
Weil sich jeder einen BC nimmt, weils schnell und wendig sind und ich kenn leider zuviele die Agi übertreiben (sogar mit mittlerer HD)!!!
Alle Leute falln dich sofort auf der Straße an, ob man eh AGi macht, denn das brauchen die Hunde.
Letztens wurde ich sogar Aufgeklärt, dass ein BC nichts für die Unterordnung ist. Wo soll das hinführen? gsd hat mich diese Frau eines Besseren belehrt!
Für mich gibts einfach bessere geistigere Arbeiten als Agi, sorry, will damit niemanden verletzten ist aber so!
Manche (nicht alle) machen auch Agi, da man leichter in eine Ag2 kommt, als in eine GH2 oder FH2 und somit könnens schneller züchten!
Schade!!!


Lg melanie

PS: Meine persönliche Meinung, nicht das ich jetzt attakiert werde!
 
Melamigo:
Das bezweifel ich auch!!!
Das freut mich. Stehe ich doch nicht alleine da :D :D

Ich sag mal ganz grob, dass Amigos Ahnen aus einer Hütelinie stammen (Mutter is ein MagicB und Vater ein echter Engländer), trotzdem gibt ihm das Hüten keinen Kick bzw Spaß.
Sarkasmus an: Kann auch einem Border passieren :D Sarkasmus aus.
Ne ma im ernst: Das in einem Wurf mal einer dabei ist, der nicht so hütewahnsinnig ist kommt vor.

Weil sich jeder einen BC nimmt, weils schnell und wendig sind und ich kenn leider zuviele die Agi übertreiben (sogar mit mittlerer HD)!!!
Alle Leute falln dich sofort auf der Straße an, ob man eh AGi macht, denn das brauchen die Hunde.
Leider gibt es diese Ehrgeizlinge in jedem Sport. Ich denke mal, es ist egal ob Agi, "Schutz" oder DogDance. Es wird immer Menschen geben die ihre Hunde verheizen.

Alle Leute falln dich sofort auf der Straße an, ob man eh AGi macht, denn das brauchen die Hunde.
Das sind meistens die, die keine andere Hundesportart kennen. Mir gehts ja so mit meinen "Lassies":o Meine kleine ist alles andere als eine Lassie. Sie hasst Katzen, Kinder braucht sie auch keine und andere Hunde holen sich schon auch mal eine Abreibung.:o Die Leute denken aber immer:
LASSIE = WIR RETTEN ALLE EICHHÖRNCHEN UND TÄGLICH EIN KIND

Letztens wurde ich sogar Aufgeklärt, dass ein BC nichts für die Unterordnung ist.
Na das ist ja Quatsch. Gerade ein Hütehund ist prädestiniert für gute UO-Arbeit. Der ist ja dafür gezüchtet mit dem Schäfer ZUSAMMEN zu arbeiten, sprich auf Kommandos zu warten. Also meine machen es gerne und gut.
(ne halt, mein Opi hats nicht so mit dem BLEIB:mad: )

Für mich gibts einfach bessere geistigere Arbeiten als Agi, sorry, will damit niemanden verletzten ist aber so!
Ohne jetzt dich verletzen zu wollen, aber "Schutz" ist für mich keine groß geistige Arbeit. Ich hab mir eben auch Hunde gewünscht, die mit dem Kopf arbeiten, darum Collies. Ich mach Agi (zum Spaß), DogDance (etwas intensiver) und Obedience zum Ausgleich und manchmal spielen wir etwas Treibball. Hin und wieder "Hütematerial" sind die Schafe eines Bekannten und für zu Hause 4 Meerschweinchen. Im Vordergrund steht aber eindeutig DogDance.

[QUOTEPS: Meine persönliche Meinung, nicht das ich jetzt attakiert werde!][/quote]
Also von mir brauchst du das nicht befürchten. Ich kann mit anderen Meinungen gut umgehen.
 
Melamigo:



Leider gibt es diese Ehrgeizlinge in jedem Sport. Ich denke mal, es ist egal ob Agi, "Schutz" oder DogDance. Es wird immer Menschen geben die ihre Hunde verheizen.
Schon klar, diese Menschen gibts nicht nur im Sport sondern in jedem Bereich!





Ohne jetzt dich verletzen zu wollen, aber "Schutz" ist für mich keine groß geistige Arbeit. Ich hab mir eben auch Hunde gewünscht, die mit dem Kopf arbeiten, darum Collies. Ich mach Agi (zum Spaß), DogDance (etwas intensiver) und Obedience zum Ausgleich und manchmal spielen wir etwas Treibball. Hin und wieder "Hütematerial" sind die Schafe eines Bekannten und für zu Hause 4 Meerschweinchen. Im Vordergrund steht aber eindeutig DogDance.
Wie du hoffentlich weißt, gibt es nicht nur den "puren" Schutz! Der Hund muss auch fussgehen wenn der Helfer dabei ist. Noch dazu besteht die Prüfung aus Schutzarbeit, Fährtenarbeit und Uo. Nur mit Schutz kannst ka Prüfung machen:rolleyes:
 
Wie du hoffentlich weißt, gibt es nicht nur den "puren" Schutz! Der Hund muss auch fussgehen wenn der Helfer dabei ist. Noch dazu besteht die Prüfung aus Schutzarbeit, Fährtenarbeit und Uo. Nur mit Schutz kannst ka Prüfung machen:rolleyes:
Weiß ich klar,
hast du Lust, dröseln wir doch mal "Kopfarbeit" auf. Entweder hier oder in einem neuen Thread.
Was bedeutet "Kopfarbeit" ??
 
Weiß ich klar,
hast du Lust, dröseln wir doch mal "Kopfarbeit" auf. Entweder hier oder in einem neuen Thread.
Was bedeutet "Kopfarbeit" ??

lol, das artet in eine neverendingstory aus:D
Ich glaub jeder hat andere Definitionen: aber bei mir is Obedience und erlernen von "Tricks" und Suchspiele ect. Kopfarbeit, wo der Hund auch selsbtständig nachdenken muss ohne das der Besitzer ständig sich einmischt.
Aber balli bringen ect ist natürlich keine Kopfarbeit.:cool:
 
die Abläufe im Schutzdienst sind immer dieselben, immer dieselben, immer dieselben. Kopfarbeit würde ich das auch nicht nennen. Zumindest nicht für die übliche VPG.
 
@georg

du hast mal vor ewigkeiten ein video von einem schutzhelfer eingestellt, der in ausbildung war. der hat sich dann so blöd verhaspelt, dass ihn ziemlich hin geschmissen hat. der mali hat sich den ärmel geschnappt und ihm vor die füße gespuckt, weil da nix weiter gegangen ist und ihn dann abgeschlabbert wenn ich mich richtig erinner.. :D
da sieht man so schön, dass der hund nur geil drauf ist, mit dem ärmel zu spielen und nicht den schutzhelfer zu fressen. :rolleyes:

hee das Video schaut sicha witzig aus :D


Da sieht ma wieda wie Böse solche Viecha sind pfff :p
 
lol, das artet in eine neverendingstory aus:D
DAS könnte natürlich sein :eek:

aber bei mir is Obedience und erlernen von "Tricks" und Suchspiele ect. Kopfarbeit, wo der Hund auch selsbtständig nachdenken muss ohne das der Besitzer ständig sich einmischt.
Genau, das ist es aber für mich auch (unsere never ending story ist schon fast aus).

DogDance (Tricks) ist für mich DIE Kopfarbeit weil: Der Hund hier fast unendlich viele Kommandowörter und Handzeichen lernen muss, die Konzentration darf nicht verloren gehen, selbständige "Choreographieänderungen" vom Hund nicht so schlimm, tanzt man eben einfach weiter. Körper und Geist werden gefordert.

Obedience geht noch weil: Der Hund viele Kommandos lernt, sich genau auf den Hundeführer konzentrieren muss, selbständige Entscheidungen vom Hund aber nicht sehr gefragt.

Wenig Kopfarbeit finde ich:
"Schutz" oder sagen wir VPG:
Weniger Kommandowörter, weniger "lernen" als bei einem anderen Sport.
ich denke schon, daß sich in diesem "Sport" der Hundeführer einmischt. Ich weiß nicht ob das so gut kommt, wenn der Hund da macht was er will.
Argumentieren "Schutzsportler" nicht auch damit, den Hund IMMER unter Kontrolle zu haben ?? Auch im stärksten Trieb ?? Der Hund darf also nicht selbst entscheiden.
UO: wird alles vorgegeben. Der Hund darf gar keine selbständigen Entscheidungen fällen, sonst is das Schema kaputt.
Fährte: wird dem Hund vorgegeben. Entschließt sich der Hund selbständig eine andere Fährte zu verfolgen, wird die Fährtenprüfung nicht bestanden. Eigeninitiative vom Hund weniger gefragt.

Verstehe mich nicht falsch, ich mach auch UO mit meinen Hunden, hab ich ja schon gesagt. Ohne eine gute UO kann eigentlich kein anderer Sport betrieben werden. Ich mache auch Suchspiele mit meinen Hunden, wobei die zwei Großen das eher aus "Gefälligkeit" mir gegenüber machen (habichfastdenEindruck:o )
Aber direkt als "Kopfarbeit" würde ich das jetzt nicht bezeichnen.
 
die Abläufe im Schutzdienst sind immer dieselben, immer dieselben, immer dieselben. Kopfarbeit würde ich das auch nicht nennen. Zumindest nicht für die übliche VPG.

Ich hab auch nicht den Schutz als Kopfarbeit beschrieben! Schutz macht dem Hund einfach Spaß und es ist (persönliche Meinung) eine Herausforderung den Hund unter Trieb zu "kontrollieren" (mir is ka besseres Wort eingfallen, sorry)
 
DAS könnte natürlich sein :eek:


Genau, das ist es aber für mich auch (unsere never ending story ist schon fast aus).

DogDance (Tricks) ist für mich DIE Kopfarbeit weil: Der Hund hier fast unendlich viele Kommandowörter und Handzeichen lernen muss, die Konzentration darf nicht verloren gehen, selbständige "Choreographieänderungen" vom Hund nicht so schlimm, tanzt man eben einfach weiter. Körper und Geist werden gefordert.

Obedience geht noch weil: Der Hund viele Kommandos lernt, sich genau auf den Hundeführer konzentrieren muss, selbständige Entscheidungen vom Hund aber nicht sehr gefragt.
Kommt drauf an wie man trainiert!
Bei unserem GH-Training muss der Hund überlegen. Z.B.: gestern - in die box schicken, die box ist weiter unten am Platz gestanden und beim Kommando ist Amigo raufgelaufen, wo es normalerweise immer steht - wir haben ihn weder gerufen noch sonst was - wir haben seine reaktion abgewartet und ihn denken lassen - als er merkte: ups da ist keine Box - hat er sie gesucht und ist selbstständig hineingelaufen;
Oder Bringholz: Vorkurzem hatte er so eine Phase, wo er das Bringholz geknabbert hat vor ort - nach einer kurzen denkpause (ohne einwirkung auf den Hund) hat er es dem Trainer gebracht- Trainer hat ihn ignoriert- ich habe auch kein wort gesagt- dann ist ihm plötzlich eingefallen: ups der Trainer will mein Bringi nicht, ich sollts dem Frauli bringen- und dann is er zu mir gelaufen und hat es mir gebracht.

Wenig Kopfarbeit finde ich:
"Schutz" oder sagen wir VPG:
Weniger Kommandowörter, weniger "lernen" als bei einem anderen Sport.
ich denke schon, daß sich in diesem "Sport" der Hundeführer einmischt. Ich weiß nicht ob das so gut kommt, wenn der Hund da macht was er will.
Argumentieren "Schutzsportler" nicht auch damit, den Hund IMMER unter Kontrolle zu haben ?? Auch im stärksten Trieb ?? Der Hund darf also nicht selbst entscheiden.
UO: wird alles vorgegeben. Der Hund darf gar keine selbständigen Entscheidungen fällen, sonst is das Schema kaputt.
Fährte: wird dem Hund vorgegeben. Entschließt sich der Hund selbständig eine andere Fährte zu verfolgen, wird die Fährtenprüfung nicht bestanden. Eigeninitiative vom Hund weniger gefragt.

Verstehe mich nicht falsch, ich mach auch UO mit meinen Hunden, hab ich ja schon gesagt. Ohne eine gute UO kann eigentlich kein anderer Sport betrieben werden. Ich mache auch Suchspiele mit meinen Hunden, wobei die zwei Großen das eher aus "Gefälligkeit" mir gegenüber machen (habichfastdenEindruck:o )
Aber direkt als "Kopfarbeit" würde ich das jetzt nicht bezeichnen.
So gehts mir bei den Schafen, Amigo rennt nur nach links und recht um die Schafe weil ich ihm es sagen. :( Schade

Wegen vorhin noch: Also mein Hund draf kein Meerschwein hüten, das will ich nicht. Meine haben eher eine Freundschaftsbeziehung!
Meerschweindchen sind nun mal keine Hüteobjekte, genau so wenig wie Autos.
 
Und ist mondioring dann auch nur ein spiel für die hunde bzw. wissen sie dann auch das beisswurst und mensch was unterschiedliches ist oder gibts da einen unterschied? Immerhin gehn die hunde da ja hauptsächlich auf den anzug ohne beisswurst ... also auf die haxn oder:confused:

Lg


also so weit ich das weiß, müssen die hunde bei monioring etwas bewachen und stellen daher den helfer! wie das aber genau abläuft weiß ich nicht, hab mich damit auch noch nie wirklich beschäftigt! :o sorry!
ich weiß nur, dass schutz sicher nichts gefährliches ist, wenn man den sport richtig ausübt - das ist für den hund ein spiel, genauso wie für uns das völkerball (in der schule) war!

glg karo, macho und layca
 
@georg

du hast mal vor ewigkeiten ein video von einem schutzhelfer eingestellt, der in ausbildung war. der hat sich dann so blöd verhaspelt, dass ihn ziemlich hin geschmissen hat. der mali hat sich den ärmel geschnappt und ihm vor die füße gespuckt, weil da nix weiter gegangen ist und ihn dann abgeschlabbert wenn ich mich richtig erinner.. :D
da sieht man so schön, dass der hund nur geil drauf ist, mit dem ärmel zu spielen und nicht den schutzhelfer zu fressen. :rolleyes:

http://www.austrian-rebels.at/work100.html ;) :D

Jaja - Schutzdienst macht böse Hunde. :rolleyes:
 
Oben