Ernst oder Fake?...was soll ich davon halten?

AW: Welche Sorte Timberwolf?

Wobei Sonnenblumenöl sicherlich in einer anderen Art und Weise in höheren Mengen zu Veränderungen führen kann :p :D
 
AW: Welche Sorte Timberwolf?

hoher konsum?

ist da jetzt gemeint, 10 liter pro tag trinken *kotz* oder wie soll ich das verstehen?

ich verwende es ebenfalls für uns in der menschenküche und hab noch nie was davon gehört, dass es krebsfördernd ist.

und den schweden glaub ich eh nix :D
 
AW: Welche Sorte Timberwolf?

angelseye schrieb:
hoher konsum?

ist da jetzt gemeint, 10 liter pro tag trinken *kotz* oder wie soll ich das verstehen?

ich verwende es ebenfalls für uns in der menschenküche und hab noch nie was davon gehört, dass es krebsfördernd ist.

und den schweden glaub ich eh nix :D

He nix gegen die Schweden:eek: da kommt mein Auto her.

und wer trinkt schon 10 Lieter Öl am Tag:D
 
AW: Welche Sorte Timberwolf?

Ned schrieb:
Moin,

MIST !

Das nehme ich immer für uns selbst zum braten. Der Hund bekommt natürlich nur gutes Lachsöl. :D

Tschüss

Ned

Hihi, DAS kenn ich. Am Wochenende beim Grillen hatte ich kein Olivenöl mehr. Mein Freund hat dann mit schlechtestem Gewissen das Walnussöl genommen..."Aber das teure Öl kann man ja nicht nehmen, DAS ist doch für die HUNDE..."

LG
Ulli
 
AW: Welche Sorte Timberwolf?

Karina schrieb:
He nix gegen die Schweden:eek: da kommt mein Auto her.

und wer trinkt schon 10 Lieter Öl am Tag:D

na die krebs kriegen wollen und wahrscheinlich die ratten von denen im versuchslabor. :D

so aber spass bei seite, wäre es krebsfördernd, dann würden wir es wohl kaum in den supermärkten zu kaufen bekommen bzw. müsste es ganz gross drauf stehen. da sind die richtlinien unserer netten EU viel zu streng.
 
AW: Welche Sorte Timberwolf?

angelseye schrieb:
na die krebs kriegen wollen und wahrscheinlich die ratten von denen im versuchslabor. :D

so aber spass bei seite, wäre es krebsfördernd, dann würden wir es wohl kaum in den supermärkten zu kaufen bekommen bzw. müsste es ganz gross drauf stehen. da sind die richtlinien unserer netten EU viel zu streng.

ist ja auch die frage von welcher qualität das sonnenblumenöl ist das die in den labors für die ratten verwenden und in welcher dosierung (alles ist in großen mengen bei dauerhaften verzehr schädlich meiner meinung nach).... da gibts ja auch ziemliche unterschiede.
 
Da dieses Thema schon in mehreren Threads ist werde ich mich hier mal selbst zitieren:

Also,

ich habe gerade eine halbe Stunde mit dem Labor telefoniert, die diesen Test durchgeführt haben. Sie verstehen die Vorgehensweise der Firma Sanusfera genauso wenig wie wir!!

Tatsache ist daß alle Werte unter der Norm sind, auch die Schwermetalle sind unter der Norm, genauso wie das Fleisch vom Metzger oder Schlachthof die gebarfte Hunde und Katzen bekommen!!!

Die Spuren von Mais (NICHT Genmanipuliert!!) welche gefunden worden sind, können in jedem Mehl, oder sonstige Nahrung drinnen sein,...wie zb. in Schokolade, dort muss auch deklariert werden daß evtl. Spuren von Haselnüssen oder andere Nüsse vorhanden sein können!! Aber Lebensmittelindustrie ist da noch etwas strenger!!

Laut Aussage der Firma SGS ist dieses Futter einwandfrei in Ordnung und sie halten sich an den gesetzlichen Vorgaben, und die Spuren von den einzelnen Werten sind weit unter denen die in anderen Futtersorten gefunden werden!!

SGS meinte daß es eine Panikmache der Firma Sanusfera ist, und reagierten ebenso überrascht auf die Email die auch sie von besorgten Hundehaltern bekommen haben!!

Ich war auch verunsichert, aber in diesem Fall hat mir dieses Labor unmißverständlich klar gemacht, daß die Email von Sanusfera ein absoluter Quatsch ist!!!
 
AW: Welche Sorte Timberwolf?

angelseye schrieb:
na die krebs kriegen wollen und wahrscheinlich die ratten von denen im versuchslabor. :D

so aber spass bei seite, wäre es krebsfördernd, dann würden wir es wohl kaum in den supermärkten zu kaufen bekommen bzw. müsste es ganz gross drauf stehen. da sind die richtlinien unserer netten EU viel zu streng.
nachdem sogar auf lebensmittel die eindeutig schrott sind drauf steht "für ihre gesundheit" o.ä. ...würd mich nix mehr wundern!
und schweden ist eines der führendseten länder was den wissensstand über ernährung &co angeht..nur so nebenbei;)
 
AW: Welche Sorte Timberwolf?

Andreas MAYER schrieb:
Danke, Eliara, für Deine Mühe und Deine Aufklärung. War mittlerweile auch schon etwas verunsichert. :o

LG, Andy

Moin,

dem Dank schließe ich mich an.

Obwohl ich weiterhin skeptisch bleibe.

Sanusfera hat sich sehr weit aus den Fenster gelehnt. Wird spannend sein, das weiter zu beobachten.

Das mit den Grenzwerten sehe ich strenger. Bei einem derartigen Luxusfutter würde mir das schlichte einhalten von irgendwelchen Grenzwerten nicht reichen. Das tut Frolic auch.

Und wenn ich das Ergebnis richtig gelesen habe, ist genverändertes Soja drin:
Zitat:
Die weitere Untersuchung auf Art-spezifische DNA ergab das Verhandensein von GVO-Soja (...)
Zitatende


Und noch mal zur Untersuchung: Soja und Mais in Timberwolf ozeam blue und wild and natural?

Kann ich auf der Inhaltsangabe, die ich ergooglet habe, nicht finden.http://www.futterfreund.de/timberwo....html?sessID=9454cca0bf4af731d81bd36365302c2e

Sehe ich da was verkehrt oder stimmt da was nicht zwischen Untersuchungsergebnis und offiziellen Inhalt jenseits aller Gentechnik?

Tschüss

Ned


PS: by the way: Hat eigentlich zooplus Timberwolf aus dem Sortiment entfernt? Unter google führen sie es noch, springt man dann rein, ist alles weg.
 
AW: Welche Sorte Timberwolf?

Kathi K. schrieb:
nachdem sogar auf lebensmittel die eindeutig schrott sind drauf steht "für ihre gesundheit" o.ä. ...würd mich nix mehr wundern!
und schweden ist eines der führendseten länder was den wissensstand über ernährung &co angeht..nur so nebenbei;)

hmm das ist ein gutes argument, aber schrott und gesundheitsschädlich ist glaub ich schon ein bisserl ein unterschied oder?
 
AW: Welche Sorte Timberwolf?

Ned schrieb:
Moin,

dem Dank schließe ich mich an.

Obwohl ich weiterhin skeptisch bleibe.

Sanusfera hat sich sehr weit aus den Fenster gelehnt. Wird spannend sein, das weiter zu beobachten.

Das mit den Grenzwerten sehe ich strenger. Bei einem derartigen Luxusfutter würde mir das schlichte einhalten von irgendwelchen Grenzwerten nicht reichen. Das tut Frolic auch.

Und wenn ich das Ergebnis richtig gelesen habe, ist genverändertes Soja drin:
Zitat:
Die weitere Untersuchung auf Art-spezifische DNA ergab das Verhandensein von GVO-Soja (...)
Zitatende


Und noch mal zur Untersuchung: Soja und Mais in Timberwolf ozeam blue und wild and natural?

Kann ich auf der Inhaltsangabe, die ich ergooglet habe, nicht finden.http://www.futterfreund.de/timberwo....html?sessID=9454cca0bf4af731d81bd36365302c2e

Sehe ich da was verkehrt oder stimmt da was nicht zwischen Untersuchungsergebnis und offiziellen Inhalt jenseits aller Gentechnik?

Tschüss

Ned


PS: by the way: Hat eigentlich zooplus Timberwolf aus dem Sortiment entfernt? Unter google führen sie es noch, springt man dann rein, ist alles weg.


Ich weiß daß es sich schlimm anhört, doch jede Mühle oder sonstige Firma wird das Problem haben daß Spuren irgendeiner nicht gewollten Substanz drinnen ist. Auch andere Hersteller haben dieses Problem.

Es war genau das was mich dazu veranlaßt hat nachzuhaken: und dennoch, es ist nich so daß der Grenzwert gerade so noch paßt, es sind Spuren die sich nur durch absolute Steri-Athmosphäre vermeiden lassen würde. Aber das gibt es weder in der Nahrungsmittel- noch Futtermittelindustrie.

Egal welches Futter, welches Fleisch....es werden immer Spurenelemente von irgendwelchen Substanzen zu finden sein. Das hat er mir auch erklärt!! Und der hat nix mit Sanusfera zum tun, außer das er diesen unabhängigen Test durchgeführt hat....zumindest die Firma!!

Aber, mal ganz ehrlich....Sanusfera hat genau das geschafft was sie beabsichtigt haben...die Kunden zu verunsichern!! Und der nette Herr Becker reibt sich gerade die Händchen!!! :mad:

Versuch mal ein Futter zu finden welches keine Spurenelemente drinnen hat, das gibt es nicht!! Du selbst wennst Fleisch isst, nimmst...obwohl es Fleisch für den menschlichen Verzehr ist....Spurenelemente auf!! Denn die Kuh frißt Getreide, Gras, und somit auch Schwermetalle!! :( Und das tun Hühner, Puten, Wild etc. auch!! :o

Klar, es mag sich so anhören als wolle ich mich hier rausreden, aber wie bereits gesagt, mir hat es ebensowenig ruhe gelassen, und ich wollte dann das ganze selbst in die Hand nehmen. Ich muss kein Timberwolf verkaufen, aber ich finde die Sanusfera-Aktion so unter der Gürtellinie daß ich wirklich heute die Schule geschwäntzt habe um das ganze mal nachzugehen!!
 
AW: Welche Sorte Timberwolf?

angelseye schrieb:
hmm das ist ein gutes argument, aber schrott und gesundheitsschädlich ist glaub ich schon ein bisserl ein unterschied oder?
ja aber am schrott steht gesund oben..so war das gemeint... drum würd ich nicht dannach gehen, dass alles was man im supermarkt bekommt nicht gesundheitsschädigen ist... gibt aber sicher gefährlicheres als sonnenblumenöl... wenn ich da an leberkäse, topfengolatschen, vodka usw denk:D
 
AW: Welche Sorte Timberwolf?

also wenn das stimmt und dieser Herr Becker wirklich so ein sch**ss spiel abgezogen hat, dann kann der sich bestimmt auf so viele klagen einstellen, dass ihm alles vergehen wird.

*hast du die liste für mich gefunden?* :o
 
AW: Welche Sorte Timberwolf?

angelseye schrieb:
also wenn das stimmt und dieser Herr Becker wirklich so ein sch**ss spiel abgezogen hat, dann kann der sich bestimmt auf so viele klagen einstellen, dass ihm alles vergehen wird.

*hast du die liste für mich gefunden?* :o


Nöö...leider nur zigtausende von §§, aber ich werde später noch weitersuchen. Ansonsten frag ich erneut mal im Labor an ob die wissen wo ich eine solche dann finden kann. Er hat mir ja gesagt ich solle sie an die Kunden weitergeben, damit sie sich selbst davon überzeugen können!! :o
 
hab jetzt nicht alles nachgelesen aber welche spurenelemente waren zuviel vorhanden??:confused:
 
soo, hier ist mal die stellungnahme von BigDogs:

Stellungnahme zu den Vorwürfen gegen Timberwolf Organics

Mai 2006
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten an dieser Stelle Bezug nehmen auf die Vorwürfe gegen das Trockenfutter Timberwolf Organics.

Wir werden umgehend eine offizielle Analyse bei einem unabhängigen Institut in Auftrag geben. Diese Ergebnisse werden wir Ihnen anschließend komplett zur Verfügung stellen.

Wir haben Timberwolf legal und offiziell mit allen nötigen Unterlagen und Gesundheitszeugnissen direkt vom Hersteller bezogen und importiert.
Die eingeführten Futterchargen werden sowohl in den USA als auch in Deutschland vom zuständigen Veterinärsamt jedes mal beprobt!
Dieses Prozedere ist der einzig legale aber auch notwendige Weg. Hätte es von einer der beiden Behörden Beanstandungen gegeben wäre das Futter nie auf den europäischen Markt gekommen.

Nichts desto trotz werden wir das Futter testen lassen und glauben Sie mir sollte sich der geringste Verdacht bestätigen werden wir agieren!

Es liegt uns fern einem Hund in irgendeiner Art und Weise Schaden zuzufügen! Wir sind selber Hundeliebhaber.

Ich bitte um Ihr Verständnis, selbstverständlich informieren wir Sie weiterhin!

Geraldine Schmidt
 
AW: Welche Sorte Timberwolf?

Eliara71 schrieb:
Ich weiß daß es sich schlimm anhört, doch jede Mühle oder sonstige Firma wird das Problem haben daß Spuren irgendeiner nicht gewollten Substanz drinnen ist. Auch andere Hersteller haben dieses Problem.

Es war genau das was mich dazu veranlaßt hat nachzuhaken: und dennoch, es ist nich so daß der Grenzwert gerade so noch paßt, es sind Spuren die sich nur durch absolute Steri-Athmosphäre vermeiden lassen würde. Aber das gibt es weder in der Nahrungsmittel- noch Futtermittelindustrie.

Egal welches Futter, welches Fleisch....es werden immer Spurenelemente von irgendwelchen Substanzen zu finden sein. Das hat er mir auch erklärt!! Und der hat nix mit Sanusfera zum tun, außer das er diesen unabhängigen Test durchgeführt hat....zumindest die Firma!!

Aber, mal ganz ehrlich....Sanusfera hat genau das geschafft was sie beabsichtigt haben...die Kunden zu verunsichern!! Und der nette Herr Becker reibt sich gerade die Händchen!!! :mad:

Versuch mal ein Futter zu finden welches keine Spurenelemente drinnen hat, das gibt es nicht!! Du selbst wennst Fleisch isst, nimmst...obwohl es Fleisch für den menschlichen Verzehr ist....Spurenelemente auf!! Denn die Kuh frißt Getreide, Gras, und somit auch Schwermetalle!! :( Und das tun Hühner, Puten, Wild etc. auch!! :o

Klar, es mag sich so anhören als wolle ich mich hier rausreden, aber wie bereits gesagt, mir hat es ebensowenig ruhe gelassen, und ich wollte dann das ganze selbst in die Hand nehmen. Ich muss kein Timberwolf verkaufen, aber ich finde die Sanusfera-Aktion so unter der Gürtellinie daß ich wirklich heute die Schule geschwäntzt habe um das ganze mal nachzugehen!!

Moin,

das Problem der gentechnischen Kontaminierung ist mir bekannt. Das fängt ja schon mit dem Pollenflug an. Gut, kann man nicht vermeiden, wenn man Gentechnik in der Landwirtschaft zuläßt. Was ja das europäische Hauptargument ist, das bisher in größeren Umfang zu verbieten. Ist übrigens u.a. mein (irrationaler, ich weiß; da ja nur Spurenelemente, die meines Wissens aber die Prozentgrenze durchaus überschreiten dürfen) Grund ist, kein amerikanisches Futter zu kaufen.


Meine Frage war aber eine andere:

Wie kommt Soja und Mais in diese Timberwolf-Sorten?

Soja und Mais sind ja keine Spurenelemente.

Tschüss

Ned
 
Kathi K. schrieb:
hab jetzt nicht alles nachgelesen aber welche spurenelemente waren zuviel vorhanden??:confused:

dieser herr b. oder firma s. meinte:

Die Sorte Ocean Blue" wies einen Gehalt an Etoxiquin von über 87 mg je kg, BHT von über 10 mg wie auch BHA auf. Ein Dreifaches GVO-Screening" erbrachte den Nachweis von gentechnisch verändertem Soja und Mais.
 
Keiemsi schrieb:
soo, hier ist mal die stellungnahme von BigDogs:

Prima - da bin ich mal gespannt.
Weil - das Veterinäramt kann auch nur bestätigen, ob das Futter für den deutschen Markt zugelassen werden darf.
und NICHT ob die Zusammensetzung den hohen Preis rechtfertigt -
schließlich ist Frolic und Co auch zugelassen ;-)

Timberwolf kommt mir auf jeden Fall nicht in den Napf (mir war diese ganze Glorifizierung dieses Futters vorher nicht sehr symphatisch... jetzt hab ich endlich nen Grund es abzulehnen *lach*)
 
Oben