Erfahrungen mit Fiat *G*

Chaya

Super Knochen
Hat viell. jemand Erfahrungswerte mit Fiat?

Vor allem neue Modelle? Kann man sich Fiat mittlerweile schon kaufen?

Oder gilt noch immer?:

Für Italiener ausreichende Technik!

oder:

Fehler in allen Teilen!
 
hmm, ich kenn mich zwar technisch net so gut aus, kann aber von meinen persönlichen Erfahrungen sprechen ;)

Also ich war von meinem ersten Fiat Punto absolut BEGEISTERT .. er war schon als ich ihn kaufte sehr alt, ich hatte ihn aber trotzdem 5 Jahre und er war/ist ein treuer Begleiter :) er fährt immer noch, nur mittlerweile bei jemand anderem, da ich auf einen größeren umgestiegen bin.

Mein 2. Auto war ein Fiat Palio ... der war leider ein ziemlicher Reinfall .. angeblich lag das aber am Baujahr - KEINE AHNUNG, würd ich mir nie wieder zulegen.

Mein Bruder fährt jetzt einen nagelneuen Fiat Punto Classic, den ich natürlich auch probegefahren bin und ich muss sagen SUPER :) :) :) ein wirklich tolles Gefährt.

Von KIA kann ich echt nur abraten, aber das könnte auch Pech gewesen sein. Mein Vater fuhr mal einen als Firmenauto, der war STÄNDIG in der Werkstatt, bis er nach nur 2 Jahren auf der Autobahn wegen Motorschaden verreckt ist. Ich fand ihn auch total hässlich :o:D und von der Ausstattung auch sehr minimal. Aber auch wiederum - keine technische, sondern eher eine persönliche Meinung ;)

Ich denke, wenn man sich fachmännisch beraten lässt wirst Du alles hören. Die einen schwören auf die deutsche Produktion, andere wiederum auf die italienische.

Wegen welchem Auto genau überlegst Du denn? :)
 
Ich überleg zwischen Fiat Qubo oder Kia Soul.

Bei Kia reizt mich die lange Garantie :o Aber preislich ist er weit höher als der Fiat.
 
Ich fahre teilweise einen Fiat Punto BJ95 .... lass die Finger davon :D

Ich fahr IMMER 40 od 220, auch wenn ich stehe, und keiner findet den Fehler .... aber das ist ja auch nicht so wichtig (nachdem es net mein Auto ist *schulterzuck*) :p
 
also von kia kann ich auch nur abraten.
abgesehen davon, dass ständig etwas kaputt ist, darunter auch sachen, die eigentlich nie kaputt werden dürften und bei anderen autos auch nie kaputt werden, gibt es viele ersatzteile einfach nicht mehr !!!
entweder nsie kommen aus korea, und man wartet wochenland drauf ( und ist in der zeot autolos !) oder es gibt sie überhaupt nicht mehr, dann kann man das auto wegwerfen !

nie wieder kia, kann ich nur sagen. :mad:
 
Hai Martina,

wir fahren einen Kia Carnival CRDI (Businessausstattung).

Haben ihn neu bekommen ist jetzt vier Jahre alt und können uns echt nicht beschweren ;-)

Regelmässige Service in der Fachwerkstatt und man hat bis auf die Verschleissteile keine Probs ;-).

LG
BINI
 
Ich kann Kia auch empfehlen, wir haben viele Kia's in unserer Arbeit und negative Sachen hab ich erstmals durch die Beiträge gehört....:rolleyes:

Mein nächster wird auch ein Kia Ceed SW oder ein Opel Astra Kombi - mal schauen - den Kia bin ich schon oft gefahren und schwer begeistert. :)

Fiat würde ich niemandem empfehlen.:o
 
meine freundin und ihr mann haben einen KIA. empfehlen würden sie ihn niemanden.... in der werkstatt ist er fast schon dauergast....
 
KIA ist halt einfach ein sehr billiges Auto. Die verarbeitung, die qualität,...

Ich würd mir keinesfalls einen nehmen!

Fiat schon eher, wär aber auch nicht meine erste Wahl, weil sie halt sehr rosten.
 
ein guter freund von mir hat sich einen neuen kia gekauft, im nov.2009
seitdem ist er fast jede woche in der werkstatt :mad: was da schon alles getauscht wurde:rolleyes: hab noch nie ein auto gesehen, das neu ist, und von anfang an nur kaputt :eek:
 
Ich hatte einen Fiat Punto, (so ziemlich) das erste Modell. Ich habe ihn geliebt:) allerdings hab ich jährlich beim Pickerl machen mindestens 500,- reinstecken müssen.
Meine Schwägerin hat jetzt schon den 2. Fiat 500, der hatte noch nie was.
Die neuen Puntos find ich auch sehr schön.
 
Bekannte haben einen Kia-Geländewagen und ihm ist es einmal mitten in einem Tunnel passiert, dass plötzlich der Motor aus war, die Anzeigen schwarz, tot, das Auto hat keinen Mucks mehr gemacht. Er konnte noch abbremsen und sicher stehen bleiben, aber nicht auszudenken, was in einer Kurve z.B. passiert wäre, wenn bei vollkommenem Stromausfall sich die Lenkradsperre „einhakt“ hätte …

Ich hatte früher 2 Fiat-Uno … rostig waren beide schnell, der eine ist mir – obwohl servicegepflegt – schon bei 152.000 km auf der Autobahn liegengeblieben. Es hat vorher einen seltsamen „Rumpler“ gemacht, Zahnriemen gerissen, Motor im Eimer. Den zweiten Fiat habe ich, weil einige Rostreparaturen fällig geworden wären, dann gegen einen Toyota getauscht. Beim Zurückgeben dieses Wagens war ich bei 3 Autohändlern. Ein Fiathändler hätte mir ATS 32.000,-- gegeben, ein Toyotahändler 45.000,-- und der nächste Toyotahändler sage und schreibe 65.000,--. Also: auch bei Rückgabe immer Preise vergleichen!!!
 
Oben