Erbrochenes war Schwarz!?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Uff! Ist das wirklich so schwer? Sie JAGEN meistens alleine, daher sind sie EinzelJÄGER, aber sie leben dennoch in Gruppen, einfach weil es netter, komfortabler und angenehmer ist. Daher: Katzen sind Gesellschaftstiere und lieben Gesellschaft. Sie sind keine Einzelgänger.

Bist du wirklich so stur und engstirnig??? :mad:

Setzt dich doch einmal bitte ein bisschen nur mit dem Wesen Katze auseinander und beobachte sie in einer Gruppe, und nimm nicht ein sozial gestörtes Einzeltier als Maßstab aller Dinge her.

Gibts ja echt nicht! :mad:

wie kann man nur über einen anderen menschen so herfallen ???:(
 
Uff! Ist das wirklich so schwer? Sie JAGEN meistens alleine, daher sind sie EinzelJÄGER, aber sie leben dennoch in Gruppen, einfach weil es netter, komfortabler und angenehmer ist. Daher: Katzen sind Gesellschaftstiere und lieben Gesellschaft. Sie sind keine Einzelgänger.

Bist du wirklich so stur und engstirnig??? :mad:

Setzt dich doch einmal bitte ein bisschen nur mit dem Wesen Katze auseinander und beobachte sie in einer Gruppe, und nimm nicht ein sozial gestörtes Einzeltier als Maßstab aller Dinge her.

Gibts ja echt nicht! :mad:

Petra, ich versteh es auch nicht!:rolleyes::mad:

Was ist daran sooooooooo schwer zu verstehen????:confused::mad:

Auch mein 1. Kater musste 4 Jahre lange alleine leben, ich wollte jedoch immer eine 2. Katze dazu weil ich eben der Meinung war er ist sicher glücklicher mit - und was is???:confused::rolleyes:

Sie lieben sich heiß und innig und nachdem Apollo da war, ist es überhaupt total lustig geworden - die 3 spielen so lieb miteinander, kuscheln und raufen da brauchst keinen Fernseher mehr!;):cool:
 
Uff! Ist das wirklich so schwer? Sie JAGEN meistens alleine, daher sind sie EinzelJÄGER, aber sie leben dennoch in Gruppen, einfach weil es netter, komfortabler und angenehmer ist. Daher: Katzen sind Gesellschaftstiere und lieben Gesellschaft. Sie sind keine Einzelgänger.

Bist du wirklich so stur und engstirnig??? :mad:

Setzt dich doch einmal bitte ein bisschen nur mit dem Wesen Katze auseinander und beobachte sie in einer Gruppe, und nimm nicht ein sozial gestörtes Einzeltier als Maßstab aller Dinge her.

Gibts ja echt nicht! :mad:


es ist schön wenn du so sozial kompatible katzen hast und bitte gib mir deine adresse, damit ich dir den nächsten halbzerfetzen kater oder katze der in meiner gegen herumschleicht als lebendbeispiel vor die tür setzen kann. vielleicht kommst du dann von deiner meinung ab das alle katzen knutschi-wutsch-kuschel-kuschel sind!!!!! oder deine katze bringt ihm bei wie sich eine andere katze gefälligst zu verhalten hat!

wenn man mit dir nicht niveauvoll schreiben kann, dann UNTERLASSE auf der stelle mich zu zitieren!! ich hab keine lust von dir angeriffen zu werden du kleinen katzenflüsterer!

und jetzt is AUS!!!!!!!!!!!!
 
@Bonsai und Irish und alle die glauben die einzige Wahrheit zu praktizieren.

Ich wohne in einer Gartensiedlung und bei uns gibt es wirklich sehr viele katzen, aber keine gesellschaften. fast alle halten sich alleine. einmal war ein geschwisterpaar unterwegs, aber bei erreichen der geschlechtsreife ward ein tier plötzlich aus dem revier geklopft.
Von mir kannste auch einen zerrupften kater vor der türe haben.

bezüglich stress in der wohnung. ich hatte lange zeit katzen in der wohnung. zuerst eine = einfache Arbeit. dann eine zweite dazu = vierfache arbeit.
weil die erste die da war war ja nicht das problem. aber die zweite die aus einem äusserst geselligen Babykatzenverband mit Mama gekommen ist, war so angenehm angetan von der kätzischen begleitung, dass mir fortan für ca 10 Jahre ein so alle zwei tage bepischtes bett vergönnt war.

soweit zu mehreren katzen und stress in der wohnung. bevor mich jetzt einige lynchten. als die erstkatze über den regenbogen wandelte, da hörte das bettgepinkle auf. und nein sie haben nicht gestritten, sie haben den ganzen tag gespielt und gekuschelt. und nein es war nicht die erstkatze die ins bett gemacht hat. weil die zweitkatze war da sehr ungeniert, trotz unserer anwesenheit. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das unterschreibe ich,der Freigang sollte überschau-und kontrollierbar sein,dann ist dem Thema Freigänger nix weiter hinzuzufügen.;):D

Wenn ich vorbei komme,musst auf deinen Boromir aufpassen!

Unverträgliche Katzen sind GsD nicht an der Tagesordnung,nur man sollte diesen Asspekt bei ner Ka-Diskussion durchaus erwähnen.

@gata: nix für ungut, aber zitier bitte ordendlich!!:)
 
Das unterschreibe ich,der Freigang sollte überschau-und kontrollierbar sein,dann ist dem Thema Freigänger nix weiter hinzuzufügen.;):D

Wenn ich vorbei komme,musst auf deinen Boromir aufpassen!

Unverträgliche Katzen sind GsD nicht an der Tagesordnung,nur man sollte diesen Asspekt bei ner Ka-Diskussion durchaus erwähnen.

Dann bleib schön in Berlin! :D
(Aber wennst brav bist, schenk ich dir ein paar Fotos)
 
@gata: nix für ungut, aber zitier bitte ordendlich!!:)



Na Dani,darüber wurde auch schon heiss und eingehendst diskutiert.
Freigang mitten in der Natur,(oh Graus womöglich noch mitten in der Stadt)
u.s.w.ohne Risiken wäre für jede Katze das optimalste,kein Zweifel,da die meisten Freigänger nicht überschau-und kontrollierbar sind,sollte man ihnen aus katzenschützenden Gründen keinen Freigang gewähren.

Wenn Kontrolle da ist,zweifelsohne Freigang!!;):D
 
Na Dani,darüber wurde auch schon heiss und eingehendst diskutiert.
Freigang mitten in der Natur,(oh Graus womöglich noch mitten in der Stadt)
u.s.w.ohne Risiken wäre für jede Katze das optimalste,kein Zweifel,da die meisten Freigänger nicht überschau-und kontrollierbar sind,sollte man ihnen aus katzenschützenden Gründen keinen Freigang gewähren.

Wenn Kontrolle da ist,zweifelsohne Freigang!!;):D

hab gemeint du sollst die klammern besser setzen, sonst zitierst du die beiträge falsch und dann wirds mühsam mit dem lesen!:o:);)
 
Uff! Ist das wirklich so schwer? Sie JAGEN meistens alleine, daher sind sie EinzelJÄGER, aber sie leben dennoch in Gruppen, einfach weil es netter, komfortabler und angenehmer ist. Daher: Katzen sind Gesellschaftstiere und lieben Gesellschaft. Sie sind keine Einzelgänger.

Bist du wirklich so stur und engstirnig??? :mad:

Setzt dich doch einmal bitte ein bisschen nur mit dem Wesen Katze auseinander und beobachte sie in einer Gruppe, und nimm nicht ein sozial gestörtes Einzeltier als Maßstab aller Dinge her.

Gibts ja echt nicht! :mad:

@Bonsai vergiss es. Es hat keinen Sinn.
Jemand der seine Katzen und Hasen einzeln hält, kann nichts wissen.
Gar nichts.
Das die Einzelhaltung eines Hasen´s, dem Tierschutzgesetz widerspricht, sagt doch eh alles. :mad:
 
@irish

hattest du schon mal probleme mit deinen katzen was die zusammenführung angeht, oder sind die alle gleich alt??

bella ist jetzt meine 3te katze und die erste die mit einem hund aufgewachsen ist. vielleicht ist sie deshalt eigen.

ich werde mir deswegen jetzt zwar trotzdem keine zweite nehmen, den schließlich wohne ich nicht in schönbrunn, aber erfahrungswerte wären interessant.

hat sie freigang oder nicht?? wenn ja kommt sie manchmal lediert heim?

lg
 
@Bonsai und Irish und alle die glauben die einzige Wahrheit zu praktizieren.

Nicht glauben, sondern Wissen aus eigener Erfahrung.

Das es nicht immer gut gehen kann mit zwei Katzen ist klar.
Ist aber nicht die Regel.

Fakt ist: Wir hatten und haben immer ein Vierer Rudel gehabt.
Bisher waren es 8 Katzen. Vom ersten Rudel sind drei vor Jahren verstorben.
Einer lebt noch. Die anderen drei kamen dazu. Alles war nie ein Problem.
Das einzige Problem war, das der Kater der seine Freunde verloren hatte, getrauert hat. Eine Woche lang. Es war für uns ein schrecklicher Anblick.

Im ersten Rudel war eine halb verwilderte Katzendame dabei. Die ich aus einem Keller gerettet habe. Sie war die einzige die zu Beginn, Schwierigkeiten mit den anderen hatte. Dennoch wurde sie nicht Unsauber oder zeigte sonstige Verhaltensaufälligkeiten.
Sie brauchte nur ihre Zeit.

Zum Thema " ach sooo arme" Wohnungskatzen:
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=49310

und " Katzen sind Einzelgänger"
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=52058
 
Ich hatte mein Leben lang aus egoistischen Gründen nie nur eine Katze. Es ist viel zu schön zuzuschauen, wie sie spielen, einander putzen und gemeinsam Unfug treiben. Übrigens hatte ich (bis auf zwei Ausnahmen) immer nur erwachsene Tierschutz-Katzen und nie gab es ein Problem beim Eingewöhnen. Sogar bei einem 9-jährigen Streuner-Kater, der zu meinen drei vorhandenen kam war nach 2 Wochen alles eitel Wonne. Ein 14-jähriger Wohnungskater hat überhaupt nur zwei Tage gebraucht, um sich anzupassen und gemeinsam mit den anderen herumzuhängen....

LG
Ulli
 
so und jetzt ich, obwohl ich das Thema schon hasse, weil diejenigen, die nur eine Katze halten dies in den meisten Fällen nicht aus Idealismus tun, weil sie glauben, ihrer Katze etwas Gutes zu tun, sondern meistens aus Gründen der Bequemlichkeit, aus finanziellen Gründen, etc.... und sich insofern gerne hinter der uralten Phrase "die Katze ist ein Einzelgänger" einfach nur verstecken. Kurzum: bei den meisten ist es vergebene Liebesmüh. Trotzdem noch ein paar Worte zu diesem Thema, weil es mich (die mit einem Rudel ;) von 6 Katzen zusammenlebt) nach wie vor furchtbar aufregt, wenn ich mir vorstelle, wieviele arme Würschtln einsam ihr Leben verbringen müssen.

Ich hab nicht ein einziges Buch gelesen zum Thema Sozialverhalten bei Katzen (ich geh so und so davon aus, dass jedes Tier Kontakt zu Artgenossen braucht und wenn nicht handfeste Argumente dagegen sprechen, ist dieses Tier imho auch so zu halten), brauch ich auch nicht, ich brauch nur meine Katzen anschauen und weiß 100%ig, was Sache ist. Für mich spielen sich in einem Katzenrudel (und die genaue Definition ist mir jetzt ehrlich gesagt wurscht) mindestens genauso viel Kommunikation und Sozialverhalten ab wie in einem Hunderudel. Und ich behaupte auch, dass das, was ich mitbekomme nur ein Bruchteil von dem ist, was tatsächlich abläuft. Und in meinem Rudel sind diese Sozialkontakte fast ausschließlich freundlich (und ich hab auch 2 Kater die sich nicht ausstehen können, deshalb sind sie aber noch lange keine Einzelgänger, denn mit allen anderen kommen sie gut aus und die beiden selbst gehen sich meistens aus dem Weg).

Bevor ich meine Katzen bekommen hab, sind mir Freigängerkatzen auch hauptsächlich dann aufgefallen, wenn sie gerauft haben, eh klar, sonst hab ich auch nicht auf sie geachtet. Als ich dann auf sie geachtet hab, hab ich bemerkt, wie sie sich gegenseitig beobachten, wie sich gemeinsam ihre Runden drehen, wie sie gemeinsam einen interessanten Käfer beobachten und das alles bei eigentlich fremden Katzen. Bei Katzen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben ist es noch eine Stufe mehr: sie putzen sich gegenseitig, schmieren aneinander, schlafen nebeneinander, begrüßen sich in der Früh usw usf. Die Katzen, die in meiner Nachbarschaft diejenigen waren, mit denen es immer Stunk gegeben hat, waren durch die Bank einzeln gehaltene Katzen.

Außerdem versteh ich eines nicht: keiner bestreitet, dass Hunde Rudeltiere sind und keiner bestreitet, dass Hunde auch mal raufen. Trotzdem schließt man gerade aus diesem Verhalten bei Katzen, dass sie Einzelgänger sind, das muss mir mal jemand erklären. :confused:

Ich kann wirklich jedem nur ans Herz legen, diese absolut sozialen Tiere nicht alleine zu halten. Erstens, weil es für das Tier eine Quälerei ist und zweitens, weil man selbst soviel verpasst;):)
 
@Shonka, @Tossi
a010.gif
a010.gif
 
Für mich war von anfang an klar 2 katzen zu nehmen,mit der zusammenführung hatte ich kein problem, da sie schwestern sind meine kleinen zicken:D
ZU dem thema"2 katzen sind viel mehr aufwand" kann ich nur schlicht und einfach sagen, dass es eine lüge ist, da die katzen sich bei so einer haltung vielmehr miteinander spielen, schmusen.....
meine katzen haben ca. mit 5 mon ungesicherten auslauf bekommen(am anfang bin ich immer mit ihnen rausgegangen).
 
Mensch tossi,super,das du das so fantastisch mit deinen 6 Rabauken hinbekommst.:D
__________________________________///___________________________




Ich persl.würde jedem werdenden Ka-Neubesitzer,der sich vorher gut informieren möchte od.die danach fragen,Ka-Literatur für Anfänger empfehlen,zum Inhalt jeder Ka-Literatur gehört auch das Sozialverhalten dazu und viele Fragen von (zB auch ängstl.od. unsicheren)
KB müssten nicht in endlos heissen Diskussionen enden.
Sobald Katzen eingezogen sind,fängt die Praxis eh für den KB an,dabei wird er schnell erstaunliches mehr feststellen,als in der Theorie verewigt.

By the way,so wird sicher jeder auf ne unterschiedliche od.auch sich sehr ähnelnde,od.bitte auch abweichende
Art und Weise,seine alltägl.Erfahrungen sammeln und darüber berichten können.
a propos Erfahrungen;vor allem auch wenn seine Erfahrungen und Eindrücke sehr,od.nicht so sehr von d.allgemeinen Norm abweichen sollten,find ichs persl.noch interessanter,darüber zu plaudern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben