Erbrochenes war Schwarz!?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kann schon sein, aber darüber haben wir uns oft unterhalten und sind zu dem Schluss gekommen das uns einer alleine Genug auf Trab hält:D
Ausserdem sind wir selten BEIDE den ganzen Tag weg und er ist daher nicht oft alleine!

€: Ausserdem kommt er eh irgendwann raus und dann hat er sowieso genügend Kammeraden!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann schon sein, aber darüber haben wir uns oft unterhalten und sind zu dem Schluss gekommen das uns einer alleine Genug auf Trab hält:D
Zwei halten auf jeden Fall weniger auf Trab als einer, da sie sich untereinander beschäftigen können.

Ausserdem sind wir selten BEIDE den ganzen Tag weg und er ist daher nicht oft alleine!
Es geht nicht nur ums alleine sein, es geht um den Kontakt mit einem Artgenossen. Du bist keine Katze und du kannst auch keine Katze ersetzen, genauso wie eine Katze keinen Menschen ersetzen kann.

: Ausserdem kommt er eh irgendwann raus und dann hat er sowieso genügend Kammeraden!
Na dann wollen wir nur hoffen, dass er bis dahin nicht genauso einen Schaden hat, wie viele seiner einzeln gehaltenen Kollegen auch.
 
@ Bonsai

Sorry wenn es dir net passt das ich meine Katze einzeln halte, aber das ist und bleibt immer noch mein Problem:mad:
Wenn du jeden verurteilen würdest der Katzen einzeln hält, kannst warscheinlich gleich die Hälfte aller Fories angreifen.

Tut mir Leid das ich etwas sauer werde aber ich sehe nicht ein mich Rechtfertigen zu müssen nur weil ich keine 2. Katze nehmen will!
Nicht jede Katze hat automatisch einen Knacks nur weil sie alleine gehalten wird!
Ich kenne seh sehr sehr viele KB die nur 1 Katze haben und diese sind normaler und zutraulicher als zb. die 2 Katzen meiner Mutter! Also kannst du das nicht nur auf die Haltung der Menge sondern der Art der haltung abschieben!

Wenn man viel Zeit für seine Katze hat und sich viel um sie kümmert ist diese sicherlich glücklicher als jede Katze die noch Artgenossen hat aber keinen Besitzer welcher sich liebevoll um diese kümmert!!
 
also mir geht das so am keks das ein thread immer so enden muss.

ich bin froh dass das katzi gesund ist und das nix weiteres ist und meiner meinung nach können auch katzen die alleine sind glücklich sein. die kennens halt ned anders und damit hat sichs. ich glaube unglückliche katzen schauen anders aus als die auf dem bild. sie passen sich halt an die jeweilige situation an.

lg sandra
 
also mir geht das so am keks das ein thread immer so enden muss.

ich bin froh dass das katzi gesund ist und das nix weiteres ist und meiner meinung nach können auch katzen die alleine sind glücklich sein. die kennens halt ned anders und damit hat sichs. ich glaube unglückliche katzen schauen anders aus als die auf dem bild. sie passen sich halt an die jeweilige situation an.

lg sandra





Sandra,da täusch dich mal bitte nicht.
Wenn Einzelkatze i.d.Wo. zB den ganzen Tag bis Abends auf Frauli /Herrli warten muss,ist's mehr als Tierquälerei!!!!!!:mad::eek:
Die phys.Verhaltensstörungen bis hin zu massiven psych.Störungen,die ich hier gar nicht aufzählen möcht,weilst aus dem Staunen nicht rauskommst.
Weisst was das für solch ein bedauernswertes Mulleken bedeutet?
Die reinste Höllenqual,Katzen sind Gesellschafts-nur keine Rudeltiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tom_beat

Ich steh mal mit gutem Grund Bonsai bei OK,die es in erster Linie im allerbesten Sinne für die Katze meint.
Artgenossen sind tatsächl.wichtig fürs fellige Zwutschgerl,sie verkommen in der Vereinsamung und wie an Sandra bereits ausgeführt,werdens tatsächl.krank davon.


In deinem untersten Abschnitt möcht ich mit dir übereinstimmen,wenn gewisse Kriterien erfüllt werden können.;):D
 
ja aber das mit dem alleine sein ist ja hier eh nicht der fall. und ich finde kein tier sollte so lang allein daheim sein. ich hab keine katze( hat aber persönliche gründe) aber die von unsrem nachbarn ist zb. auch alleine und rennt halt den ganzen tag herum in der gegend wenn die ein oder zweimal eine andre katze trifft ist es viel wahrscheinlich. und sonst ist sie auch oft den ganzen tag draußen und muss draußen übernachten wenn der besitzer ned da ist. der gehts meiner meinung nach super. eine bekannte von mir hat zwei katzen die sind auch den ganzen tag alleine unterwegs und schaun sich ned an.. sie hat selbst gesagt die zoffen sich nur und liegen niemals gemeinsam oder so. ich weiß ja ned aber die würden alleine auch super zurecht kommen ...

lg sandra
 
Sorry wenn es dir net passt das ich meine Katze einzeln halte, aber das ist und bleibt immer noch mein Problem:mad:
Stimmt, es passt mir nicht und es wird mir auch nie passen und daher werde ich auch nicht müde werden, es immer wieder zu schreiben. Und wenn es nur eine Katze ist, der dadurch das Schicksal einer Einzelhaltung erspart bleibt, dann hat es schon einen Sinn gehabt. Siehe zb. Hikaru, sie liest hier schon lange mit und hat viel mitbekommen und für sie war es selbstverständlich zwei Katzen zu nehmen. Das nenne ich lernbereit.

Oder nimm mich selber her. Früher dachte ich auch, Katzen kann man ohne Probleme alleine halten, dank der Foren und dank meiner Informationen, die ich darüber eingeholt habe, weiß ich, dass eine Katze alleine einfach nur arm ist und daher ist es meinen Katzen erspart geblieben, alleine dahinzuleben, sondern können ein kommunikatives Katzenleben führen.

Sicher, es ist dein Problem, doch für mich ist es der reine Egoismus und Gleichgültigkeit gegenüber dem Tier. Da hilft auch kein schönreden.

Wenn du jeden verurteilen würdest der Katzen einzeln hält, kannst warscheinlich gleich die Hälfte aller Fories angreifen.
Keine Angst, das mach ich auch, ich bin da sehr konsequent. :) Vor allem verurteile ich die, die anfangen mit Katzenhaltung, die es eigentlich wissen sollten und trotzdem egoistisch handeln, die sind für mich die Schlimmsten.

Tut mir Leid das ich etwas sauer werde aber ich sehe nicht ein mich Rechtfertigen zu müssen nur weil ich keine 2. Katze nehmen will!
Dann schreib halt nichts dazu, es zwingt dich ja keiner. Du willst nicht, DU, DU, DU, und deine Katze muss es schlucken. Tja, es bleibt ihr ja nichts anderes über.

Nicht jede Katze hat automatisch einen Knacks nur weil sie alleine gehalten wird!
Doch, gezwungenermaßen schon. Was auch verständlich ist. Stell dir vor, du würdest nur mit Hunden und Katzen leben und hättest keinerlei Kontakt zu Menschen, dann würdest du ja auch einen Knacks bekommen. Ist ja logisch oder?

Ich kenne seh sehr sehr viele KB die nur 1 Katze haben und diese sind normaler und zutraulicher als zb. die 2 Katzen meiner Mutter! Also kannst du das nicht nur auf die Haltung der Menge sondern der Art der haltung abschieben!!!
Wie willst du das Verhalten gegenüber anderen Katzen als normal beurteilen, wenn sie nur eine haben? :confused:

Wenn man viel Zeit für seine Katze hat und sich viel um sie kümmert ist diese sicherlich glücklicher als jede Katze die noch Artgenossen hat aber keinen Besitzer welcher sich liebevoll um diese kümmert!!
Noch einmal, du bist ein Mensch, das andere ist eine Katze. Du kannst dich um sie kümmern, sie füttern, mit ihr spielen, aber du wirst nie die gleiche Sprache sprechen und ihr werdet einander nie wirklich verstehen. Dass Katzen jedoch eine eindeutige Sprache sprechen, kann man wiederum nur erkennen, wenn man zumindest zwei Katzen hält und dass sie einander brauchen ebenfalls. Dazu müsste man halt seinen eigenen Egoismus zurückstellen und sagen, wenn ich schon ein Tier einsperre, dann sollte man doch wenigstens versuchen ihm ein möglichst angenehmes und artgerechtes Leben zu bieten und im Sinne der Tieres handeln und nicht nach eigenen Gutdünken.
 
und meiner meinung nach können auch katzen die alleine sind glücklich sein.
Hmmm, zwischen einer Meinung haben und Wissen ist aber schon ein kleiner Unterschied oder?

Meiner Meinung nach kann man auch einen Hund mit Schlägen erziehen und ihn an die Kette legen und er wird trotzdem glücklich sein. Glaubst du da wirklich, meine Meinung ist die Richtige? :confused:

die kennens halt ned anders und damit hat sichs.
Uff, das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder???
Warum bemüht man sich dann eigentlich überhaupt an irgendeiner Tierhaltung etwas zu ändern, warum gibt es Tierschutzgesetze? Wenn die Tiere es eh von klein auf gewöhnt sind, in Käfigen zu vegetieren, dann kennen sie es ja nicht anders und gut ist es. :rolleyes:

ich hab keine katze( hat aber persönliche gründe)
Ich nehme jetzt mal an, wenn du keine Katze hast, dann hast du dich mit Katzen auch noch nicht wirklich auseinandergesetzt, kann das sein?

Das heißt, du redest einfach gerne mit, ist auch ok, muss man gelten lassen. :)
 
So:mad:

1.
Ich habe mich glaube ich klar genug ausgedrückt das meine Katze nicht immer eine Wohnungskatze bleibt sondern nur bis bestimmte Kriterien erfüllt sind.


2.
Kann ich sehr wohl ein "normales" Verhalten von einer Katze mit Verhaltensstörungen Unterscheiden.

3.
Hatte ich schon 2 Katzen zuvor alleine und jede blieb die ersten Jahre zuhause bis ich sie zu Freigängern machte, und KEINE von ihnen hatte in irgendeiner Weise einen Schaden davongetragen. Im Gegenteil. Sie waren beide von Grund auf Glückliche Katzen und wollten sich nicht mal vorbeischleichen wenn die Tür offen war.

4.

Werde ich mich dazu jetzt bestimmt nicht mehr äußern weil ich mich bestimmt nicht als Tierquäler hinstellen lassen muss nur weil ich keine 2. Katze nehme!:mad:
 
3.
Hatte ich schon 2 Katzen zuvor alleine und jede blieb die ersten Jahre zuhause bis ich sie zu Freigängern machte
Sag, wie geht sich das denn aus? Eine Katze sollte ja doch an die 16 bis 20 Jahre alt werden, du bist laut Profil 23 Jahre, wo sind die Katzen hinverschwunden? :confused:
 
Bonsai voll und ganz zustimme. Katzen sind sehr soziale Tiere und gerade Katzenbabys sollten nicht alleine gehalten werden.
Sie gewöhnen sich schnell aneinander.
Eine Katze die einzeln gehalten wird, hat nach langer Zeit des Alleineseins, Probleme mit anderen Katzen oder sie wird sich sehr schwer tun sich an eine neue Katze zu gewöhnen. Auch als Freigänger wird sie ziemlichen Stress bekommen.
Niemals kannst du einen Artgenossen für deine Katze ersetzen.

Es ist logisch, daß so ein Thread ausartet. Der Grund dafür ist, daß es denkende Menschen gibt, die ihre Tiere richtig lieben und alles dafür tun damit diese so artgerecht wie möglich leben dürfen.

Wo eine Katze ist, ist auch Platz für zwei und wenn man keine zweite Katze möchte, sollte man auf die eine schon verzichten.
Ausser es ist eine ältere Katze die Artgenossen nicht respektiert. Das sind meistens die Katzen die jahrelang alleine leben mussten.
 
@Irish

Bescheidene Frage,kennst du die Fachliteratur von Sabine Schroll,sie ist ja auch Verhaltensmedizinerin(und auchTÄ )
od.zB Fachliteratur vom Ka-Verhaltenstherapeuten(und auch TA) Wolf-Dieter-Schmidt?

Aus ihren Beratungen,auch v.H.D.Schmidt) geht u.a.hervor,dass eine Einzelkatze,die stundenlang zu Hause auf ihre Hauptbezugsperson in jämmerlicher Weise zu warten hat,als absolute Tierquälerei angesehen wird,soweit sind wir uns ja alle einig.

Eine Einzelkatze (hier gehn beide von der Anwesenheit des KB i.d.Wo.aus) in reiner Wo.-Haltung müssen die Jagdaktivitäten vom KB durch SPIELAKTIVITÄTEN,sowie alle soz.Strukturen die Katze benötig,gefördert werden u.v.m. und alle Mindestansprüche an die Wohnungshaltung von Katze
erfüllt werden,inkl.natürliche Aktivitäten ersetzt werden,wenn es dem KB an keinen fehlenden Fantasien,Fürsorge u.s.w.fehlt,um der Katze ein gutes soz.Gefüge mit KB zu gewährleisten,wird eine Einzelhaltung nicht als
als psych.Nachteil für die Einzelkatze angesehen.
Sollten sich allerdings Ka-Verhaltensauffälligkeiten äussern,wird so schnell als möglich zur Zweitkatze geraten.


Ich möchte hiermit absolut keine zukünftigen KB zu einer Einzelkatze animieren,mir geht es ledigl.um die Ansichten von international anerkannten Katzen-Verhaltensmedizinern u.ä.

Nicht zu vergessen:
Auch wird von Katzen berichtet,die durch spezifische Wesenauffälligkeiten besser als E-Katze gehalten werden.
(Korrigiert 8.09.07 16:31Uhr.)

Was meinst du dazu und inwieweit hat man die Thesen der tatsächl.anerkannten Katzenexperten ernst zu nehmen?

Bonsais Grunderläuterungen unterstütze ich,ich bin aber ebenso bereit,die kompetenten Ansichten beider Vet.-Verhaltensmediziner
zu respektieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, zurück vom betriebsausflug!

schön das es deiner katze gut geht tom_beat. das min lametta hat nichts mit scharfkantig zu tun, sondern mit den inhaltsstoffen der folie. die können vergiftungserscheinungen und kleine blutungen im darm hervorrufen. aber mit einer spritze ist alles wieder gut.

ich finde es auch ok eine einzelkatze zu halten. katzen sind keine rudeltiere im gegensatz zu hunden.

und meine katze ist auch "verhaltensgestört" wenn man es so will. die wedelt mit dem schwanz wenn sie sich freut und und apportiert bälle. sie ist seit ihrer 8ten lebenswoche mit meinem hund aufgewachsen. :D
 
schön das es deiner katze gut geht tom_beat. das min lametta hat nichts mit scharfkantig zu tun, sondern mit den inhaltsstoffen der folie.

Danke und aha... dachte eher an aufschneiden durchs lametta! Man lernt nie aus:D

und meine katze ist auch "verhaltensgestört" wenn man es so will. die wedelt mit dem schwanz wenn sie sich freut und und apportiert bälle. sie ist seit ihrer 8ten lebenswoche mit meinem hund aufgewachsen. :D


Looool is ja witzig!!!:D:D:D
 
lieber tom_beat.
natürlich kann dich keiner zwingen, dir eine zweite katze dazuzunehmen. aber für deine katze wäre es wirklich besser. daß du sie solange im haus lassen willst, bis sie geistig reif für das leben als freigängerin ist, finde ich grundsätzlich eine gute idee. aber auch wenn ihr mit der katze spielt und sie wenig allein ist, einen tierischen partner kann man nicht ersetzen. eine zweite katze macht überhaupt nicht mehr arbeit, ist wirklich kein unterschied. und den beiden beim spielen zusehen ist wirklich ein vergnügen.
die zutraulichkeit der katzen hängt auch nicht davon ab, ob sie einzeln oder zu mehreren gehalten werden. eher von wesen und sozialisation. habe auch zwei katzen (und einen hund) und beide hängen absolut an mir (fast schon lästig), können sogar kunststücke und ich brauche kein schlechtes gewissen haben, wenn ich einmal nicht ganz soviel zeit für sie aufwenden kann.
bei reinen freigängerkatzen empfinde ich die einzelhaltung weniger bedenklich, allerdings wird deine mutz ja erst in geraumer zeit ihre volle freiheit genießen können. und bis dahin würde ich ihr doch die freude gönnen, zumal sie ja zu zweien die neue welt auch viel besser entdecken können..
lg!
arakis
 
Sollten sich allerdings Ka-Verhaltensauffälligkeiten äussern,wird so schnell als möglich zur Zweitkatze geraten.
Aha, wenn sich also Auffälligkeiten ergeben, die durch eine zweite Katze wahrscheinlich nie aufgetreten wären, dann sollte man doch eine Zweitkatze nehmen? Irgendwie unlogisch oder? :confused: Außerdem ist es dann, wenn Auffälligkeiten aufgetreten sind, sowieso oft zu spät, diese wieder zu beheben.

Was meinst du dazu und inwieweit hat man die Thesen der tatsächl.anerkannten Katzenexperten ernst zu nehmen?
Ich habe zwei Bücher von Sabine Schroll gelesen, beide waren sehr interessant, jedoch konnte ich bei der positiven Einstellung gegenüber Einzelkatzenhaltung nur unverständig den Kopf schütteln.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass gerade ich wieder mal das große Glück mit meinen Katzen haben soll und ganz zufällig genau auf solche stosse, bei denen das auf keinen Fall zutrifft. Alle meine Katzen fühlen sich ausgesprochen wohl in ihrer Katzengesellschaft, kommunizieren sehr viel miteinander und ich bin mir 100%ig sicher, dass sie einander schätzen und brauchen.

1. Kater 6Jahre--->Zug
2. Kater 10Jahre-->Kampfhunde
Und trotzdem wirst du auch diesen Kater wieder raus lassen?

Looool is ja witzig!!!:D:D:D
Ich finde das überhaupt nicht witzig, mag es auch gerne der Mensch als herzig verniedlichen wollen, so ist es das nicht. Und auch wenn Katzen keine Rudeltiere sind, so sind sie sehr wohl hoch soziale Tiere, auch wenn das anscheinend in viele Köpfe noch immer nicht hineingehen will (was ich absolut nicht kapiere, weil soooo schwer zu verstehen ist das ja auch wieder nicht).

Wer es nicht glauben will, der soll doch einfach mal zu einem Bauernhof hinfahren und Katzen beobachten, die in einer Gruppe zusammenleben, er wird den Mund vor staunen nicht zu bekommen und Dinge sehen, die er noch nie gesehen hat, mag er auch schon seit 40 Jahren Einzelkatzen halten. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben