Ein neuer Freund - woher? Seltene Rassen/Landrassen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lykaon

Super Knochen
*Seufz* Ich kann nicht schlafen und gegessen habe ich auch schon drei Tage praktisch nichts. Merlin FEHLT!

Zu füllen ist diese Lücke eh nicht mehr, aber wenn möglichst bald wieder eine kleine, leinenzerkauende und pfützenmachende Ablenkung ins Haus käme, würde ich mich freuen.
(Außerdem könnte ich dann der alten Dame aus dem dritten Stock beichten, dass es "ihren" Merlin nicht mehr gibt. Mit Baby auf dem Arm sagt sich das viel leichter. Oder wenigstens versprechen können, dass bald ein Baby kommen wird.)

Ich hätte gern wieder einen Hund vom Typ "Zwergschäferhund" oder Spitz, Gewicht (mind. 10) 15-20 (max. 25) Kilo. Also stehorig/kippohrig, wohlproportioniert, gut erziehbar. Sollte stadttauglich sein, d.h. ohne Schafe auskommen können und auch mal einen Tag mit weniger als drei Stunden Beschäftigung verkraften.
Mein Kreuz und meine Knie sind heftig entzündet - Andenken an Merlins letzte zwei Wochen - bitte der nächste Hund sollte HD-frei und sonst auch leidlich gesund sein. Mein Geist ist zwar willig, weiterhin jedes arme Schäferhundi über sämtliche Treppen zu schleppen, aber meine Knie und Bandscheiben nicht.

Ich habe diverse Anzeigenportale durchforstet - Chihuahua scheint schwer in Mode zu sein - aber nix für mich dabei.

Nitra, Spanische Hunde etc.: Die tschechischen Hunde sind alle lieb ABER ich will nicht nochmal 10 Jahre pausenlos beim TA sein. Merlin war auch aus Tschechien.
Galgos/Podencos sind nicht mein Fall, außerdem möchte ich einen Welpen und keinen erwachsenen Hund.

Hiesige Tierheime: Schlechte Erfahrungen gemacht, bevor Merlin ins Haus kam. Kommt nicht in Frage.

Landrassen: Doch, da wären ein paar dabei, die mir gefallen würden. Es gäbe auch heuer noch Welpen von Altdeutschen Hütehunden, vom Lapinporokoira, vom Islandspitz.
Nur bekommt man kaum eine vernünftige Schilderung, wie sich diese Hunde im Alltag tun.
Und leider haben die Züchter entweder eine Abneigung gegen das HD-Röntgen ("Hab in 10 Jahren noch nie eins machen lassen" - Auskunft eines Harzer Fuchs-Züchters), oder sie lassen HD-positive Hunde zu und sind noch stolz drauf (Zuchtrüde beim Buhund mit zig Auszeichnungen, aber B-Hüften).

Hat hier jemand einen Vetreter so einer ungewöhnlichen Rasse? Seid ihr zufrieden oder gibt es Probleme?

Oder wo könnte ich sonst einen passenden Hund finden? Hat vielleicht jemand Babys daheim? Ein Mischling wäre hochwillkommen, wenn die Eltern bekannt und halbwegs gesund sind.
 
Die Ö. pinscher gefallen MIR total gut. Aber mein Vater, der den Hund zeitweise hüten soll, wandte sich ab mit den Worten: "Na des san ja kane Hund, des san Schusser!"

ICH würde überhaupt ein kleineres Kampfgewicht beim Wuffi wollen, also einen "Schusser" von etwa 12-18 Kilo (auch mit kleinem Handicap oder böser Vorgeschichte), weil er/sie mich dann leichter begleiten könnte, auch wenn ich beruflich unterwegs bin. Aber es ist halt immer auch eine Familiäre Entscheidung.
Beim Aussehen würde ich schon selber bevorzugt nach dem stehohrigen Wölflein oder Füchslein greifen, aber Pinscher wäre ok.

Nelly ist lieb, aber optisch nicht mein Fall und bleibt auch vermutlich unter 10 Kilo, wäre also zu klein.

Ein ganz süßes blondes Einäuglein hätte ich gesehen, aber keine Chance damit bei meinen Lieben.
 
Das ist mein lieber Bub *wein schon wieder*. In ein ähnliches Hundegesicht will ich wieder schauen können.

Für einen Buben würde sprechen, dass er leichter zu kastrieren und weniger schwierig wäre.

Für ein Mädchen spricht, dass Merlin gewiss lieber eine junge Dame auf seinem Platz liegen sehen würde.
 
Das ist mein lieber Bub *wein schon wieder*. In ein ähnliches Hundegesicht will ich wieder schauen können.

uiii dein Merlin war ja echt ein entzückender Bub.......:(

noch einmal hier, mein herzliches Beileid zu deinem schweren Verlust.....

schau mal,....hier hätt ich eine ganz süße Maus...

Belissa ist eine kleingebaute,zarte Schäfermischlingshündin geboren 2002.
Bellisa tut keiner Fliege was zu leide, versteht sich mit Hündinnen und Rüden problemlos und verdient sich so bald wie möglich ihre ganz eigene liebevolle Familie, wo sie Zuneigung und Geborgenheit finden darf.

3542442.jpg

oder....

Der Schäfermischling King, 1,5 Jahre alt, gechipt, geimpft, entwurmt und kastriert!
Er ist sehr verspielt, aber auch ein Schmuser.
King geht brav an der Leine, in der Wohnung ist er sehr brav und bleibt auch einige Zeit alleine.
Sitz und Platz befolgt er problemlos.
Mit Kindern kommt er sehr gut aus, mag aber keine Katzen.


3598994.jpg

Wer interesse an einem Hund hat oder mehr Infos zu einem Hund will bitte
Fr.Drechsler 0664 350 14 18 anrufen.
www.tsv-klosterneuburg.at
tsv-klosterneuburg@gmx.at

Die Hunde sind alle geimpft,gechipt und kastriert.

GLG
Con
 
Wegen Freya habe ich gerade telefoniert. Mal schauen.

Die anderen sind schon zu alt. Ich möchte schon ein Baby/Junghund, vor allem dann wenn eine schlechte Vorgeschichte da ist.
Merlin hätte ich vermutlich im Wesen nicht mehr hingekriegt, wenn er damals älter als 9 Wochen gewesen wäre. Hat schon so 2 Jahre gedauert, ihn zu normalisieren.
Noch wohne ich ja leider in Wien, wo die kleine Freya, bei der ich vom DSH mehr sehe als vom Foxterrier (?), vermutlich als eine Kampfhündin darstellen würde.
 
Dein Merlin war ja ein besonders hübscher! Da können die ÖPIs nicht so wirklich mit. Ich würde aber an deiner Stelle nicht unbedingt einen Hund suchen der Merlin ähnlich schaut. Man versucht dann immer zu vergleichen oder ist enttäuscht, wenn der oder die "Neue" ganz andere Verhaltensweisen oder einen anderen Charakter hat. Lass dir noch Zeit und schau dir in Ruhe die verschiedensten Hunde an. Ich bin mir sicher, wenn es paßt, dann weißt du es!
Alles Gute!
 
Ich weiß schon, dass ich ihn nicht wieder bekomme. :(:(:(
Aber je eher ein anderer da ist, desto eher wird der Verlust erträglich. Nach meiner Katze kam binnen 4 Tagen ein Findlings-Vogel, 3 Tage nach dem Vogel kam Merlin, und jetzt...?
Ganz ohne vierbeinigen Tyrannen ist das Haus so leer.

Aber wenn ich ein Tier nehme, gebe ich ihm ein Versprechen: Dass ich bei ihm bleiben werde, solange es lebt und dass ich alles tun werde, damit es zufrieden ist.
Bei einem großen Hund bin ich mir derzeit nicht sicher, ob ich dieses Versprechen halten kann. Einerseits wegen meiner beruflichen Pläne, andererseits wegen der spinnerten neuen Hundeverordnungen. Daher sind 25 Kilo Obergrenze.

Früher gab es in meinem Leben eine Groenendael-Pflegehündin, also auch einen "Wolf".

Bin halt der Schäferhund-Mensch, sie harmonieren auch im Charakter mit mir.
Nur die DSHs sind mir zu groß und zu überzüchtet und von den Belgiern würde ich mittlerweile auch die Finger lassen. Gefällt mir gar nicht, was da ich in den letzten Jahren an Belgiern gesehen habe.

Ein kleiner Fuchs oder Schakal wäre gesucht, zierlich und sensibel und schlau...
 
hmmm... ist ganz klar deine entscheidung, aber kannst du dir denn gar nicht vorstellen einem Hund über einem jahr eine chance zu geben?

es gibt ja auch viele 1-2 jährige hunde, die auf pflegestellen sind und bei gott keine schlechten erfahrungen gemacht haben bzw. dadurch überhaupt nicht beeinträchtigt sind!

wenns nur ein welpe sein darf, weiß ich leider gerade keinen hund...
 
maggyc.jpg


Maggy ist ca. 1 1/2 Jahre alt und seit letzten Donnerstag bei mir auf Pflege.

Sie stammt aus dem Tierheim Nove Mesto in der Slowakei und hat schon eine Menge hinter sich, trotzdem ist sie total freundlich zu Menschen, versteht sie sich mit allen Hunden und dürfte auch mit anderen Tiere keine Probleme haben.
Meine Kaninchen intressieren sie nicht und auch ein Pony und eine Ziege, die wir auf der Straße getroffen haben, waren ihr egal.

Maggy geht brav an der Leine und kommt auch brav auf der Hundewiese angeschossen, sobald sie gerufen wird.
Sie fährt brav mit den Öffis und in Lokalen legt sie sich vorbildlich unter den Tisch.

Zuhause ist sie absolut unauffällig und keine Kläfferin, draussen fetzt sie inzwischen richtig fröhlich herum.

Sie ist ein total problemloser Hund, ein echter Glücksgriff und ständig nur am Grinsen.

Maggy kann gerne in Wien besucht bzw. kennengelernt werden.

Vermittelt wird sie über den Verein Tierhilfe mit Herz und Einsatz gegen Vorkontrolle, Schutzgebühr und Schutzvertrag.

Kontakt entweder elke.hietl@gmx.at oder +43 (0) 650 200 7805
oder direkt über mich per PN
 
Also dein Problem mit B Hüften versteh ich leider grad nicht ganz! Bei so seltenen Rassen wird man nicht umhin kommen mit B Hüften oder teilweise C Hüften verpaart mit A Hüften (wo im Übrigen bessere Hüften entstehen können, als bei A-A Verpaarungen) zu züchten. Ich würd mich diesbezüglich mal einlesen!

Zwecks der Beschäftigung würd ich dir dann vom Lapinporokoira abraten. Sie sind fordernd und anspruchsvoll! Da wäre der Buhund oder Islandhund sicher leichter zu handeln!
Oder wie wärs mit nem Mittelspitz?
 
@Bettinusdan:
Habe vorhin mit meiner TÄ gesprochen, die jetzt 10 Jahre mit mir und Merlin mitgelitten hat und mir auch einen Hund mit Lebenserwartung 10+ wünscht, möglichst Hd-frei, der natürlich genauso brav wie Merlin werden soll.
Ihr Tipp:

- 0-6 Monate, NICHT ÄLTER!, weil da kann man noch jede Verhaltensauffälligkeit wegkriegen. Stimmt, war bei Merlin auch so.

- über 5 Kilo und unter 20 Kilo schwer.

- falls doch über 20 Kilo, dann vom Züchter und nachweislich (!!!) in den letzten 3 Generationen kein einziges HD/ED/Spondylose-positives Tier unter den Vorfahren. Auch HD-B bei einem einzigen Vorfahr ist nicht akzeptabel, egal was die Züchter daherreden. (Und mit HD kennen sich meine beiden TÄs erstklassig aus!)

- keine großen oder gar Riesenhunde, die gehören nicht in die Stadt. *ganz meine Meinung*

- Freya hat sehr gute Karten, wenn sie wirklich noch < 6 Monate ist!!

@Cicero:

Was machst du, wenn dein Hund plötzlich nicht mehr selbstständig gehen kann??? Wegen doppelseitigem Kreuzbandriss, schwerer OP oder ähnlichen Geschichten? Wenn ich mir vorstelle, ich müsste den zum Lackimachen tragen, so wie ich den 27 kg schweren Merlin die letzten zwei Wochen getragen habe... NEIN, der ist viel zu groß.
 
Kurzhaar Collie?:)


Da http://www.diamond-collies.com/pages/home.htm geb's grad entzückende Welpen...

wollt ich auch schreiben, sowohl LH wie auch KH... und collies sind auch nicht sooo schlimm HD vorbelastet... sie sind nicht wirklich Pflegeaufwendig, sportlich und können aber auch einfach "nur" Familienhunde sein - zumind. die Langhaar, beim KH musste Wally fragen ;)
Joa und viel schwerer wie 20kg werden sie auch nicht.
Mein leichter Rüde hat 19kg und die Mädels von 16-19kg.
 
@Bettinusdan:
Habe vorhin mit meiner TÄ gesprochen, die jetzt 10 Jahre mit mir und Merlin mitgelitten hat und mir auch einen Hund mit Lebenserwartung 10+ wünscht, möglichst Hd-frei, der natürlich genauso brav wie Merlin werden soll.
Ihr Tipp:

- 0-6 Monate, NICHT ÄLTER!, weil da kann man noch jede Verhaltensauffälligkeit wegkriegen. Stimmt, war bei Merlin auch so.

- über 5 Kilo und unter 20 Kilo schwer.

- falls doch über 20 Kilo, dann vom Züchter und nachweislich (!!!) in den letzten 3 Generationen kein einziges HD/ED/Spondylose-positives Tier unter den Vorfahren. Auch HD-B bei einem einzigen Vorfahr ist nicht akzeptabel, egal was die Züchter daherreden. (Und mit HD kennen sich meine beiden TÄs erstklassig aus!)

- keine großen oder gar Riesenhunde, die gehören nicht in die Stadt. *ganz meine Meinung*

- Freya hat sehr gute Karten, wenn sie wirklich noch < 6 Monate ist!!

@Cicero:

Was machst du, wenn dein Hund plötzlich nicht mehr selbstständig gehen kann??? Wegen doppelseitigem Kreuzbandriss, schwerer OP oder ähnlichen Geschichten? Wenn ich mir vorstelle, ich müsste den zum Lackimachen tragen, so wie ich den 27 kg schweren Merlin die letzten zwei Wochen getragen habe... NEIN, der ist viel zu groß.

Dann müssen wir ihn zu 6 tragen :D
Keine Ahnung was ich da machen würde, ich HOFFE sehr dass sowas nicht eintreten wird...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben