Mix
Super Knochen
Ich dachte anfangs auch an einen Scherz...aber nein:
"...das ist uns ein ganz wichtiges Anliegen..."
Na dann sag ich halt ja - solange die Dame nicht dabei sein möchte




Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich dachte anfangs auch an einen Scherz...aber nein:
"...das ist uns ein ganz wichtiges Anliegen..."
Na dann sag ich halt ja - solange die Dame nicht dabei sein möchte![]()
Passt vielleicht nicht ganz (oder erst recht?) zum Thema hier:
Es gibt sogar EHEVERTRÄGE gibt. Ehrlich!
Darüber regt sich keiner auf, obwohl da gehts wirklich "nur" ums Geld.
Aber bei einem Schutzvertrag gehts ums Wohl (Schutz) des Tieres...(auch wenn das viele nicht glauben können / wollen.)
Passt perfekt ! Auch wenn unbeabsichtigt deinerseits ! Es geht ums Geld stimmt!
Auch gefrohrenes Barf-Fleisch hatten sie dort und eine Frau hat mich, gründlich aber auch missionarisch-millitant über Barf informiert:
"ist das Beste....unsere Tiere werden auch nur vergeben, wenn sie weiterhin gebarft werden".
Na Bumm. Unbestritten meinte sie es gut, aber wer lässt sich sowas vorschreiben?
Zweifellos wäre es für die Hunde eine Verbesserung ein Platzerl in Österreich zu finden, selbst wenns "nur" mit Dosenfütterung ist. Darum sollte es doch gehen, Tiere gut unterzubringen.
Sehe ich grundsätzlich wie Du; Was ein (Haus)tier in erster Linie braucht ist ein Zuhause bei Menschen die es lieben. Auch das beste TH mit den kompetentesten und motiviertesten Pflegern kann das nicht ersetzen; hat nicht die Möglichkeit mit jedem Hund längere Wanderungen zu machen, ausgiebig zu "kuscheln" und all die anderen Vorteile, die das Leben bei "eigenen" Menschen so für das Tier bringt. Daher ist es sicher besser für ein Tier "seine" Menschen gefunden zu haben - auch wenn's dort vorwiegend industriell gefertigtes Futter gibt, als ewig lange im TH auf den Platz mit Frischfleisch zu warten.
Aber jeder Verein hat natürlich das Recht, sich seine Ziele nach den eigenen Wertvorstellungen zu suchen - solange er sich dabei an die geltenden Gesetze hält. Und wenn ein Verein meint, ihm sei es lieber 10 Tiere pro Jahr auf Spitzen-Plätze inkl. Barf und Platz im Halter-Bett zu vermitteln als 30 Tiere auf "nur" gute Plätze, wo's dann vielleicht auch Tro-Fu und Nachtruhe auf der Hundedecke gibt, dann ist das das gute Recht des Vereins und so zu respektieren.
Was allerdings wünschenswert und mMn ein "Gebot der Fairness" ist, ist Transparenz und Information BEVOR sich ein potentieller TH ein Tier aussucht. Viele Vereine schreiben z.B. sehr gut nachvollziehbar auf ihre HP warum eine Schutzgebühr notwendig ist und wie hoch diese für welches Tier ist. Aber nur bei wenigen Vereinen kann man den Schutzvertrag online einsehen oder wird auf der HP über Eigentumsvorbehalt etc. informiert. Warum eigentlich? Das ist doch genaugenommen die viel wichtigere Information. Die Schutzgebühr zahlt man EIN MAL und es ist mMn selbstverständlich einen Teil der entstandenen Kosten für das Tier mit dem man leben möchte zu erstatten. Aber an den Vertrag ist man für den Rest des (Tier)lebens gebunden. Daher ist es sehr wichtig vorher zu wissen was man unterschreiben wird. Aus diesem Grund sollte darüber vorab ehrlich informiert werden.
Liebe Grüße, Conny
Ein Schutzvertrag wird niemals ein Tier schützen können, weil wie ich hier immer wieder lesen kann, sogar ein Amtstierarzt in den seltensten Fällen bei Tierquälerei oder Tiermessitum (das wort hab ich grad erfunden) kaum je eingreift (eingreifen will/kann sei dahingestellt) ! Und somancher Tiermessi unterschreibt dutzende Schutzverträge und ? Wo waren da die Vorkontrollen? Tierschutz ist eine für mich nicht nachvollziehbare Angelegenheit! Übrigens barfe ich nicht und rauche !![]()
Tierschutz ist für mich auch nicht nachzuvollziehbar, weil es eine Selbstverständlichkeit sein soll.
@Eva, hast meinen hübschen buben schon gesehen?
http://img829.imageshack.us/img829/2786/filoubett.jpg
nach Shivas Tod (wurde mit 16 jahren ein stafford-methusalem) hab ich mich
gründlich eingelesen und informiert welche Möglichkeiten es gibt zu einem Hund zu kommen. Und zig Private nennen sich Tierschützer und sind doch nichts anderes als Welpenhändler.
Was meinen denn die seriösen Tierheime zu dem Argument das mit dem Wort Schutzgebühr/Schutzvertrag statt Kaufpreis von nicht ganz so seriösen die Käuferrechte umgangen werden sollen?
Versteht ihr dieses Argument? denn ich verstehe eure Argumente für den Eigentumsvorbehalt schon.
Und wenn es Leute gibt, die nur das billigste ist das beste, denen ist nicht zu helfen, das wird es leider immer geben.
Und weil ich so geizig bin war ich beim Herzultraschall mit meiner Seniorin aus dem Tierschutz: Kosten 140 Euro !Und das hätte ich nicht getan wenn ich keinen Vertrag unterschrieben hätte ? Für was hältst du mich ? Das tue ich aber für MEINEN Hund !