Dumm gelaufen.....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke, dass es ohnehin besser ist, die alten Dinge jetzt so zu belassen wie sie sind.
Nur wenn man sich was Neues anschaffen will, sollte man genauer nachdenken.
Mein Auto hatte beim Kauf den besten Energieausweis zu seiner Zeit - jetzt nach 8 Jahren ist es auch eine "Dreckschleuder". Trotzdem denke ich, dass es besser ist, es zu behalten, so lange es geht, was ich auch tun werde.
Immer nur die neuesten Dinge anzuschaffen, bringt auch nur wieder neuen Müll und Energieverschwendung.

Wie wahr. Alles andere wäre, alte Dreckschleuder gegen neue Dreckschleuder umtauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Kobalt braucht man für alles mögliche, nicht nur für Batterien, vor allem nicht nur für Autobatterien.
Das ist auch in deinem Handy drin, das du gerade erwähnt hast. Und in deinem Dieselauto steckt auch eine gehörige Portion davon.

2) Kinderarbeit gibt es in vielen Bereichen, und überall stellt sie ein Unrecht dar.
Kann gut sein, du trägst gerade ein Kleidungsstück, in dem auch Kinderarbeit steckt, nur so zum Beispiel.

Also ja, Kinderarbeit ist ein besonders trauriges Kapitel der Ausbeutung von Schwächeren, und es sollte alles mögliche getan werden, damit irgendwann bald gar keine Kinder mehr unter solchen Bedingungen arbeiten müssen.

Aber diesen Kindern in den Kobaltminen würde es gar nicht helfen, wenn ab sofort keine Akkus für E-Autos mehr gebaut würden. Die müssten trotzdem weiter schuften, solange irgendwer auf der Welt für irgendwas Kobalt braucht. Und sogar, wenn gar kein Kobalt mehr gebraucht würde: dann würde man sie wahrscheinlich woanders einsetzen. Um das zu verhindern, muss also woanders angesetzt werden.


Und Gretas Mission dient ja nicht Elektroautos, was hat sie also mit dem Kobaltabbau zu tun?
 
1) Kobalt braucht man für alles mögliche, nicht nur für Batterien, vor allem nicht nur für Autobatterien.
Das ist auch in deinem Handy drin, das du gerade erwähnt hast. Und in deinem Dieselauto steckt auch eine gehörige Portion davon.

2) Kinderarbeit gibt es in vielen Bereichen, und überall stellt sie ein Unrecht dar.
Kann gut sein, du trägst gerade ein Kleidungsstück, in dem auch Kinderarbeit steckt, nur so zum Beispiel.

Also ja, Kinderarbeit ist ein besonders trauriges Kapitel der Ausbeutung von Schwächeren, und es sollte alles mögliche getan werden, damit irgendwann bald gar keine Kinder mehr unter solchen Bedingungen arbeiten müssen.

Aber diesen Kindern in den Kobaltminen würde es gar nicht helfen, wenn ab sofort keine Akkus für E-Autos mehr gebaut würden. Die müssten trotzdem weiter schuften, solange irgendwer auf der Welt für irgendwas Kobalt braucht. Und sogar, wenn gar kein Kobalt mehr gebraucht würde: dann würde man sie wahrscheinlich woanders einsetzen. Um das zu verhindern, muss also woanders angesetzt werden.

Und Gretas Mission dient ja nicht Elektroautos, was hat sie also mit dem Kobaltabbau zu tun?

Punkt 1. Was ist bitte alles mögliche? Also “NUR“ in Handys und E-Autos? Ich habe seit Jahren ein
Smartphone und auch mein Mann hat sein Smartphone so lange wie ich, was wirfst du mir vor? In meinem Diesel ist ohne Ende davon drin? Wobei der mehr als sparsam ist, Autobahn UNTER 7 Liter und das für einen SUV.

Es rechtfertigt deine Argumente überhaupt nicht, Es ist ein Verbrechen an die Menschheit. Es ist eben nicht nur Kobalt sondern auch Lithium und beides VERSEUCHT die Umwelt. Beides ist Gift für den Klimawandel. Damit ist wohl die Frage, was Greta damit zu tun hat, beantwortet. Alleine die Frage deinerseits lässt tief blicken. Eine Klimaaktivistin schaut weg, wo Kinderarbeit unter unmenschlichsten Bedingungen arbeiten und sich dabei noch gesundheitliche Schäden zuziehen, das Grundwasser verseucht wird, die giftigen Substanzen in den Boden eindringen und Bauern vor Ort ihre Existenz verlieren und ihre Familien nicht mehr ernähren können.

https://edison.handelsblatt.com/erk...tgefahren-der-lithiumfoerderung/23140064.html

Sowas ist mehr als krank.

https://www.hessenschau.de/panorama...tymPYlEHU5R0n9xmW1VlTPWC30LSlR00QU7e-yQ5Gfs7c
 
Zu dem von dir zitierten Edison Artikel gibt es im selben Blatt einen neueren Artikel mit korrigierten Zahlen:
https://edison.handelsblatt.com/erk...-umweltfreundlicher-als-gedacht/24022826.html

„Damit wäre ein Akku im günstigsten Fall für einen Sole-Verbrauch von etwa 6000 Litern verantwortlich - im ungünstigsten Fall für rund 30.000 Liter.“

So ein durchschnittlicher Akku, der 10-20 Jahre hält, wohlgemerkt.

Zum Vergleich, 1 kg Rindfleisch- und das hält keine 10 Jahre, sondern vielleicht ein Familienessen lang- braucht 15.000 Liter Wasser.

Lithium wird wohl noch länger benötigt, wenn auch deutlich weniger pro KWh, aber es ist ziemlich wahrscheinlich, dass die neueren Akkus ohne Kobalt auskommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem von dir zitierten Edison Artikel gibt es im selben Blatt einen neueren Artikel mit korrigierten Zahlen:
https://edison.handelsblatt.com/erk...-umweltfreundlicher-als-gedacht/24022826.html

„Damit wäre ein Akku im günstigsten Fall für einen Sole-Verbrauch von etwa 6000 Litern verantwortlich - im ungünstigsten Fall für rund 30.000 Liter.“

So ein durchschnittlicher Akku, der 10-20 Jahre hält, wohlgemerkt.

Zum Vergleich, 1 kg Rindfleisch- und das hält keine 10 Jahre, sondern vielleicht ein Familienessen lang- braucht 15.000 Liter Wasser.

Lithium wird wohl noch länger benötigt, wenn auch deutlich weniger pro KWh, aber es ist ziemlich wahrscheinlich, dass die neueren Akkus ohne Kobalt auskommen werden.

Sind die geschmiert worden?

Also schaffen wir Rinder ab?! Aber du deine Hundezucht auch.
Ein durchschnittlicher Akku wird 10 bis 20 Jahre alt?! Ich bin der Meinung, man kann solche Dinge erst sagen wenn dementsprechende Fakten vorliegen, denn vor 10 Jahren hat noch keiner an E Autos gedacht, also warten wir mal ab.

Wer bist du, dass du solche Vorhersagen triffst? Und Warum zum Teufel versuchst du alles runter zuspielen? Du schreibst hier Zeug, wofür du in keinster Weise Belege hast. Schlimmer wie die Grünen....
 
Ich züchte keine Hunde, hatte ich glaube ich schon erwähnt.:D

Wenn dir Zahlen nicht in dem Kram passen „sind die geschmiert worden“, wenn sie aber zur Unterstützung deiner Geschichte passen, dann natürlich nicht.

Und nein, mit dem Vergleich zum Wasserverbrauch für ein Kilo Rindfleisch wollte ich nicht sagen, dass Rinder abgeschafft gehören - weniger Rindfleisch allerdings, das macht durchaus Sinn!

Sondern es soll den Wasserverbrauch in Relation deutlich machen. So arg ist der (für die Lithiumproduktion) nämlich nun auch wieder nicht.

Große Akkus, ob nun in Autos oder anderswo eingesetzt, gibt es schon mehr als 10 Jahre, also man kann durchaus aus Erfahrung sagen, sie halten mindestens 10 Jahre.
 
Cato schrieb:
Der Strom aus der Steckdose kommt zu immer größeren Teilen schon aus „sauberen“ Quellen. In Österreich aktuell 72%, Ziel ist natürlich annähernd 100%.
Darauf würde ich jetzt gern noch einmal zurückkommen aus dem geschlossenen Thread. Was sind diese sauberen Quellen? Wasserkraft ist klar, Windräder auch, aber das sind nicht so viele, und die Anrainer beschweren sich darüber, Sonnenenergie, die schon viele nutzen, aber sonst? Gerade bei den Photovoltaik-Anlagen weiß ich von Freunden in Griechenland, dass nicht einmal dort die Sonnenenergie reicht, um übers ganze Jahr zu kommen. Und was sind dann diese restlichen 28%? Falls es sich da um Müllverbrennungsanlagen handelt, deren Energie dann weiterverwendet wird, ist das ja mM ok, denn wohin sonst damit? Auf Null muss und kann man ja nichts reduzieren. Nur aufpassen, wieviel Müll man unnötig produziert, das kann jeder Einzelne.
 
Hauptsächlich Wasserkraft, Biomasse, Wind, PV.
Wobei gerade die PV noch massiv ausbaufähig ist, auch im Agrarbereich zB.
Es gibt so viele Flächen, die man noch nutzen könnte. Große und kleine, egal.
Momentan scheitert es an der unregelmäßigen Verfügbarkeit, weil noch keine wirklich billigen Lösungen für Speicher da sind.

Wenn man aber zum Beispiel die Wasserstofftechnologie weiter ausbaut und dann eben zu bestimmten Zeiten einfach Wasserstoff produziert.....das wäre nur eine Möglichkeit, es gibt viele.

Der Rest ist vor allem Kohle, und importierter Atomstrom.
 
Und was sind dann diese restlichen 28%? Falls es sich da um Müllverbrennungsanlagen handelt, deren Energie dann weiterverwendet wird, ist das ja mM ok, denn wohin sonst damit? .

Die 28 Prozent kommen aus thermischen Kraftwerken... Quelle: https://oesterreichsenergie.at/daten-fakten-zur-stromerzeugung.html

thermische Kraftwerke sind: http://www.energieinfo.de/eglossar/thermisches_kraftwerk.html
Kohlekraftwerk
Kernkraftwerk
GUD Kraftwerk (vorwiegend wird Erdgas verbrannt)
Solarthermisches Kraftwerk
Geothermisches Kraftwerk
OTEC Kraftwerk (noch zu hoher konstruktiver Aufwand) http://www.energieinfo.de/eglossar/otec.html


Aber Europa ist im Vergleich zum Rest der Welt, ein Klacks auf der Landkarte. Heute einen traurigen Bericht über schmutzige bzw verdreckte und verseuchte Flüsse gelesen, bei denen teilweise kein Wasser mehr zu erkennen ist. Der Niger gehört zu den schmutzigsten Weltweit..

Diese Umweltverschmutzungen bleiben nicht in den Ländern, die bekommen wir auch zu spüren... und solche Länder erreichen wir mit unseren Kampagnen nicht, in denen Billiarden Gewinne durch organisierte Kriminalität erzielt werden...
 
Wenn dir Zahlen nicht in dem Kram passen „sind die geschmiert worden“, wenn sie aber zur Unterstützung deiner Geschichte passen, dann natürlich nicht.

Unsinn, wenn jemand mal so und dann wieder ganz anders schreibt, wohl bemerkt, der gleiche Herausgeber, dann ist das ein Spinner und unglaubwürdig. :eek:

Ansonsten dein übliches....
 
Aber Europa ist im Vergleich zum Rest der Welt, ein Klacks auf der Landkarte. Heute einen traurigen Bericht über schmutzige bzw verdreckte und verseuchte Flüsse gelesen, bei denen teilweise kein Wasser mehr zu erkennen ist. Der Niger gehört zu den schmutzigsten Weltweit..

Diese Umweltverschmutzungen bleiben nicht in den Ländern, die bekommen wir auch zu spüren... und solche Länder erreichen wir mit unseren Kampagnen nicht, in denen Billiarden Gewinne durch organisierte Kriminalität erzielt werden...

Wann begreifen es endlich ALLE?
 
Ein Kommentar fällt besonders auf, nämlich dieser. Eine berechtigte Frage, denn ich habe bis jetzt auch noch keinen einzigen Jungen gesehen, immer nur Mädchen.

Zitat
Warum sind überall 99% Mädchen zu sehen? Fallen Jungs eher nicht auf emotionale Propaganda herein??
 
Neu, naja, April.

Und was soll uns das sagen? Kachelmann ärgert sich also über reißerische Schlagzeilen zum Thema Wetter.
Und weiter? Siehst du hier einen Zusammenhang mit dem Thema Klimawandel (nicht Wetter, wohlgemerkt!), oder warum findest du dieses Interview erwähnenswert?
 
Guckt euch Greta Thunberg mal an, sie steht da wie Pick 7 auf Bahnsteig 8 und weiß nicht so recht was sie sagen soll? Eher wie eingeschüchtert.

Die Kommentare dadrunter sind bezeichnend. Ich bin auch voll der Meinung, die Eltern gehören in den Knast und Greta braucht Hilfe.

https://www.youtube.com/watch?reloa...F7eoY3DXsOrboLMi0rvrlceFX4FL5KIW7TsgyLgVhjJnw
Sie ist erst 16!! Und wird wegen ihres Engagements auch sehr angegriffen. Hab aber erst kürzlich ein Interview mit ihr gesehen, in dem sie freimütig über Asperger und die Auswirkungen geredet hat. Sie meinte dabei, dass sie möglicherweise dieser Umstand dazu bringt, besonders fokussiert zu sein auf ein ihr wichtiges Thema. Sie hat in diesem Interview sehr frei gesprochen und überhaupt nicht wie eine "Marionette" ihrer Eltern oder sonstwem gewirkt.

Ein Kommentar fällt besonders auf, nämlich dieser. Eine berechtigte Frage, denn ich habe bis jetzt auch noch keinen einzigen Jungen gesehen, immer nur Mädchen.

Zitat
Warum sind überall 99% Mädchen zu sehen? Fallen Jungs eher nicht auf emotionale Propaganda herein??
Die 99% lasse ich jetzt mal so stehen, obwohl ich die nicht glauben kann. Aber wenn die Mehrheit der Mädchen und Frauen sich mehr Gedanken machen über unsere Umwelt als die Männer, wundert mich das nicht. Was soll das Schlagwort "emotionale Propaganda"? Glaubst du denn tatsächlich, dass wir unser Konsumverhalten nicht ändern müssen, weil eh alles passt? Die diversen Lobbies hätten eine diesbezügliche Diskussion erst gar nicht zugelassen, wenn's nicht wirklich schon brennt.

Kachelmann ist für mich keiner, von dem ich überhaupt noch Berichte lesen will. Aber ok, das ist eine subjektive Sichtweise und hat mit der fachlichen nichts zu tun. Ich bin ja auch der Meinung, dass Klimawandel in den vergangenen Jahrtausenden immer wieder stattgefunden hat ohne menschliche Einwirkung. Aber jetzt hätten wir es in der Hand, da entgegenzuwirken, sodass ein erträgliches Klima beibehalten werden kann, weil wir die technischen Möglichkeiten haben.

So wie ich auch nicht wird ja keiner in die "Steinzeit" zurückfallen wollen. Aber gerade mit den wissenschaftlichen Errungenschaften sollte es möglich sein, eine gute Lösung zu finden. Wenn nicht - wie immer - das Geld im Wege stünde.
 
Eva, stimmt schon, dass es auch früher schon mal Klimawandel gegeben hat.
Aber erstens, da gab es noch keine Menschen, und zweitens, niemals auch nur annähernd, bei weitem nicht - so schnell!
Das ist, und da sind sich 99% derer, die sich damit beschäftigen einig, durch die vermehrte CO2 Freisetzung verursacht.
Was Millionen Jahre gebraucht hat, um gespeichert zu werden ( zB in Form von Erdöl) setzen wir absichtlich in 100 Jahren frei, in dem wir es verbrennen.
 
Sie ist erst 16!! Und wird wegen ihres Engagements auch sehr angegriffen. Hab aber erst kürzlich ein Interview mit ihr gesehen, in dem sie freimütig über Asperger und die Auswirkungen geredet hat. Sie meinte dabei, dass sie möglicherweise dieser Umstand dazu bringt, besonders fokussiert zu sein auf ein ihr wichtiges Thema. Sie hat in diesem Interview sehr frei gesprochen und überhaupt nicht wie eine "Marionette" ihrer Eltern oder sonstwem gewirkt.

Die 99% lasse ich jetzt mal so stehen, obwohl ich die nicht glauben kann. Aber wenn die Mehrheit der Mädchen und Frauen sich mehr Gedanken machen über unsere Umwelt als die Männer, wundert mich das nicht. Was soll das Schlagwort "emotionale Propaganda"?

Na, weil Frauen nicht "stratisch" denken können, wie's im weiteren Verlauf des Kommentarstrangs heißt.

Wenn's, wie manchmal behauptet wird, in punkto Intellektualität bei Männern mehr Streuung in den überdurchschnittlichen und in den unterdurchschnittlichen Bereich gibt, dann kann man nur hoffen, dass dort die Vertreter zweiterer Gruppe posten.[emoji3]



Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Neu, naja, April.

Und was soll uns das sagen? Kachelmann ärgert sich also über reißerische Schlagzeilen zum Thema Wetter.
Und weiter? Siehst du hier einen Zusammenhang mit dem Thema Klimawandel (nicht Wetter, wohlgemerkt!), oder warum findest du dieses Interview erwähnenswert?

Mich wundert was du daran nicht verstehst? Absicht? Er bestätigt eigentlich "nur" wie uns die Medien in die Irre führen, was immer der Grund dafür ist?!

Sie ist erst 16!! Und wird wegen ihres Engagements auch sehr angegriffen. Hab aber erst kürzlich ein Interview mit ihr gesehen, in dem sie freimütig über Asperger und die Auswirkungen geredet hat. Sie meinte dabei, dass sie möglicherweise dieser Umstand dazu bringt, besonders fokussiert zu sein auf ein ihr wichtiges Thema. Sie hat in diesem Interview sehr frei gesprochen und überhaupt nicht wie eine "Marionette" ihrer Eltern oder sonstwem gewirkt.

Die 99% lasse ich jetzt mal so stehen, obwohl ich die nicht glauben kann. Aber wenn die Mehrheit der Mädchen und Frauen sich mehr Gedanken machen über unsere Umwelt als die Männer, wundert mich das nicht. Was soll das Schlagwort "emotionale Propaganda"? Glaubst du denn tatsächlich, dass wir unser Konsumverhalten nicht ändern müssen, weil eh alles passt? Die diversen Lobbies hätten eine diesbezügliche Diskussion erst gar nicht zugelassen, wenn's nicht wirklich schon brennt.

Kachelmann ist für mich keiner, von dem ich überhaupt noch Berichte lesen will. Aber ok, das ist eine subjektive Sichtweise und hat mit der fachlichen nichts zu tun. Ich bin ja auch der Meinung, dass Klimawandel in den vergangenen Jahrtausenden immer wieder stattgefunden hat ohne menschliche Einwirkung. Aber jetzt hätten wir es in der Hand, da entgegenzuwirken, sodass ein erträgliches Klima beibehalten werden kann, weil wir die technischen Möglichkeiten haben.

So wie ich auch nicht wird ja keiner in die "Steinzeit" zurückfallen wollen. Aber gerade mit den wissenschaftlichen Errungenschaften sollte es möglich sein, eine gute Lösung zu finden. Wenn nicht - wie immer - das Geld im Wege stünde.

Greta wird nicht wegen ihres Engagements angemacht, sondern immer mehr Bürger sind davon überzeugt, dass Greta nur Mittel zum Zweck ist. Der Vater handelt immerhin mit CO2 Zertifikate und der Mutter sagt man nach, sie wolle mit Hilfe von Greta ihr Buch besser und schneller verkaufen, was der Mutter immerhin auch viel Geld einbringen würde. Glaubst du das Greta CO2 riechen kann? Ich nicht!

Weißt du, es gibt unzählige Videos über die Demos am Freitag auf YouTube, schau sie dir an und du wirst feststellen, es sind nur Mädchen auf den Videos zu sehen und das kleine Filmchen aus den USA bestätigt es nur einmal mehr. Was nicht heißt das sich Jungs und Männer weniger Gedanken wegen des Klimawandels machen.

Kachelmann war früher sehr beliebt in Deutschland und er hat bis heute viele Fans, ich gehöre dazu.

Eva, stimmt schon, dass es auch früher schon mal Klimawandel gegeben hat.
Aber erstens, da gab es noch keine Menschen, und zweitens, niemals auch nur annähernd, bei weitem nicht - so schnell!
Das ist, und da sind sich 99% derer, die sich damit beschäftigen einig, durch die vermehrte CO2 Freisetzung verursacht.
Was Millionen Jahre gebraucht hat, um gespeichert zu werden ( zB in Form von Erdöl) setzen wir absichtlich in 100 Jahren frei, in dem wir es verbrennen.

DU glaubst wohl tatsächlich der Klimawandel lässt sich durch uns aufhalten? Dann träume mal schön weiter. Ich könnte zwar noch einiges zu dein Post schreiben, aber es wäre ein ständiges wiederholen, dazu ist bereits alles gesagt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben