doppelte Impfung

mein dackel wird heuer zehn. er wurde seit der grundimmunisierung nicht mehr shp geimpft, nur tollwut alle 3 jahre.

ich habe mit 6 und mit neun jahren den parvo und staupetiter machen lassen, ist noch immer ausreichend, ich lass das nicht mehr impfen.
 
da es hier grad so schön ums impfen geht, hätt ich auch eine frage.

bei shana wurde ja vor 2 wochen schäferkeratitis diagnostiziert. zählt ja eigentlich auch als autoimmunerkrankung. eigentlich müsste ich jetzt im mai wieder impfen gehen, SHP, TW lass ich gar nicht mehr, da ich mit ihr keine auslandsreisen mehr machen werde.

wenn durch eine impfung ein schub ausgelöst werden kann, so bin ich am überlegen ob ich sie überhaupt nochmal impfen lassen soll. shana wird nächsten monat 7 1/2 jahre alt und wurde nach grundimmunisierung, nach 1 jahr auffrischung, dann nur mehr alle 3 jahre SHP geimpft bzw. hätte ich heuer das letzte mal vorgehabt zu impfen.


Ich würde sie nicht mehr impfen lassen, die hat - wenn sie kein Non-Responder ist - lebenslangen Schutz!
 
aber die trägerstoffe quecksilber und aluminium sind in jeder impfung enthalten. sie sind für jeden jeden körper schädlich, sie werden nicht abgebaut und wirken je nach individum neben anderen schäden auch stark allergieauslösend...


Du hast natürlich Recht... aber ich denk mir... wenn ich auf jeden Schadstoff so viel Rücksicht nehmen würde, dürfte man gar nicht mehr vor die Tür gehen...

Der Lärm schadet dem Gehör, die Luft ist auch nicht überall die sauberste... das Obst wird gespritzt...

Alles hat seine guten und seine schlechten Seiten...
 
d
aber die trägerstoffe quecksilber und aluminium sind in jeder impfung enthalten. sie sind für jeden jeden körper schädlich, sie werden nicht abgebaut und wirken je nach individum neben anderen schäden auch stark allergieauslösend...

sorry, aber woher hast du das bitte?!? Das ist doch bitte reine Propaganda und sonst nichts. Bitte verlink doch einen Impfstoff in dem Quecksilber enthalten ist.

Und Aluminumverbindungen, die zugegeben häufig drin sind, findest ebenso in vielen Zahnpasten, Deos etc.
 
Darf ich bitte gleich zwischenfragen, wie das mit den Zusatzstoffen ist? Wo Hund reagieren könnte?

Und.... wieviel kostet denn eine Titerbestimmung? (bwz. - was sollte man alles bestimmen lassen .. Parvo, Staupe, Hepatitis, Zwingerhusten, Lepto?)
Reicht es, Parvo und Staupe bestimmen zu lassen - und wieviel kostet das?
Vor hätte ich es, bei der nächsten Blutabnahme (ginge dann gleich in Einem) im Juni oder Juli. (Phenobarbitalspiegelbestimmung, Leberwerte)
 
Und.... wieviel kostet denn eine Titerbestimmung? (bwz. - was sollte man alles bestimmen lassen .. Parvo, Staupe, Hepatitis, Zwingerhusten, Lepto?)
Reicht es, Parvo und Staupe bestimmen zu lassen - und wieviel kostet das?
Vor hätte ich es, bei der nächsten Blutabnahme (ginge dann gleich in Einem) im Juni oder Juli. (Phenobarbitalspiegelbestimmung, Leberwerte)

Meine TA meinte mal "die Titerbestimmung kostet genausoviel wie die Impfung" (war als Argument gemeint "zur Sicherheit" nochmal nachzuimpfen, anstatt den Titer bestimmen zu lassen. Hab ich beides nicht gemacht, die Gschicht hab ich hier eh schonmal erzählt.). Ich nehme also an, dass die Titerbestimmung den Hundebesitzer ca. gleich viel kostet, wie die Impfung, der TA aber weniger dran verdient. :rolleyes:

Bestimmen lassen würde ich alles, wogegen er geimpft ist, bzw. wogegen dir ein Impfschutz wichtig ist. Wenn sein Blut sowieso schon im Labor ist, wird ja die Titerbestimmung zusätzlich zu den anderen Tests nicht mehr die Welt kosten!
 
Verschiedene Mittel ausprobieren, nicht jedes hilft bei jedem Hund!
Scalibor Halsband soll zb recht gut sein. Bei meinen Hunden nehme ich Exspot, das ist zwar sehr stark, aber sie vertragen es (bisher), und haben dann wirklich keinen einzigen Zeck für Wochen. Cimalgex ist neuer und auch recht wirksam, verträgt aber auch nicht jeder Hund. Bei Spot-ons könnte man vielleicht mit einer halben Dosis anfangen und nach 2 Tagen erst den Rest geben, die meisten Hunde, die es gar nicht vertragen, reagieren recht schnell darauf. Das Halsband ist da sicherer, das nimmt man einfach wieder ab.

Die Borreliose Impfung hilft selten gegen die bei uns vorkommenden Borrelien und nach hL wird sie nicht mehr empfohlen.

Kann ich leider nimmer ändern, ich meinte Certifect nicht Cimalgex. .....:o
 
Hallo Cato,

ich habe das Scalibor Halsband jetzt zusätzlich drauf getan. Es dauert angeblich eine Woche bis die volle Wirkung einsetzt. Ich hoffe, dass das wirklich so ist.

Habe Stella gestern eine Zecke aus dem Ohr geholt und eine von der Brust. Jetzt hat sie wieder riesige Knoten dort. Alles war ganz blutig. Sie tut mir so furchtbar leid.
 
Wie gesagt manchmal muss man ausprobieren was beim eigenen Hund am besten hilft. Spot on ist ja auch nicht gleich Spot on, die haben ganz unterschiedliche Wirkstoffe.
Aber ich halte die Daumen, dass bei euch das Scalibor hilft!:)
Es soll schön eng anliegen auf der Haut und soll anfangs nicht abgelegt werden.
 
Ja das habe ich gelesen.

Hab ihr grad wieder einen Zeck vom Ohr genommen. Langsam verzweifle ich.

Und grade ist mir ein schwarzer Fleck in ihrem Auge aufgefallen. Also im weißen drumherum.
 
sorry, aber woher hast du das bitte?!? Das ist doch bitte reine Propaganda und sonst nichts. Bitte verlink doch einen Impfstoff in dem Quecksilber enthalten ist.

Und Aluminumverbindungen, die zugegeben häufig drin sind, findest ebenso in vielen Zahnpasten, Deos etc.

ja du hast recht, thiomersal (quecksilberverbindung) ist als konservierungsmittel enthalten und nicht als verstärker wie aluminiumverbindungen. und macht es das jetzt harmloser?

meines wissens gibts bis jetzt nur rabisin einzelimpfstoff der quecksilberfrei ist, zumindest hat diese info eine bekannte auf nachfrage vom hersteller erhalten.

aluminiumverbindungen sind auch in deos und vielen anderen artikeln, aber weder esse noch injiziere ich mir meine zahnpasta.;)

hier ein bisschen infos was außer dem eigentlichen impfstoff noch so alles in impfungen enthalten sein kann...

http://borna-borreliose-herpes.de/allgemein/impfstoffe.html

hier z.b. der beipackzettel von novibac T mit thiomersal und aluminiumhydroxid

http://www.pharmazie.com/graphic/A/36/8-20136.pdf


möchtest du das jetzt noch immer als propaganda bezeichnen?:rolleyes:
 
Du hast natürlich Recht... aber ich denk mir... wenn ich auf jeden Schadstoff so viel Rücksicht nehmen würde, dürfte man gar nicht mehr vor die Tür gehen...

Der Lärm schadet dem Gehör, die Luft ist auch nicht überall die sauberste... das Obst wird gespritzt...

Alles hat seine guten und seine schlechten Seiten...

du ich will niemand belehren, aber was in meine hunde kommt überlege ich mir sehr genau.

da sie ja wie du schon sagst, in der umwelt schon ausreichend schadstoffen ausgesetzt sind, da muss ich nicht noch was vermeidbares draufsetzen.
 
Hab ihr grad wieder einen Zeck vom Ohr genommen. Langsam verzweifle ich.

Und grade ist mir ein schwarzer Fleck in ihrem Auge aufgefallen. Also im weißen drumherum.

manche sind anfälliger, manche eben nicht -
mit meinen hunden habe ich das glück das ich die zecken sofort sehe und entfernen kann.
oft noch bevor sich sich festsaugen..`- wobei si absolut nicht anfällig sind..

impfen lasse ich meine schon lange nicht mehr - Grundimunisierung, ja -danach nei wieder...
ich kenne x hunde die schwer erkrankt sind, sogar epi bekommen haben
oder auch asperger-syndrom,..

aus welcher zucht stammt den deine hündin?
 
Nein das ist der sicherlich nicht. Der hatte keine Pferde. Der hat einfach seine Hündin mal decken lassen glaub ich. Aber ich hab die Mutter gesehen, die war in einem guten Zustand. Hab das Inserat damals in der Krone gesehen. Einen Namen weiß ich gar nicht von ihm.
 
Nein das ist der sicherlich nicht. Der hatte keine Pferde. Der hat einfach seine Hündin mal decken lassen glaub ich. Aber ich hab die Mutter gesehen, die war in einem guten Zustand. Hab das Inserat damals in der Krone gesehen. Einen Namen weiß ich gar nicht von ihm.

tja, ist halt immer sone schache -
vermehrer unterstützt man nicht, vorallem dann wenn man NIX darüber weiß
" mutter in einem guten zustand " - naja :rolleyes:
 
Ich wollte nicht so einen überzüchteten Goldie haben. Hab mir zwei Züchter angeschaut und dann diesen Hobby Züchter. Und das war mit Sicherheit kein "Vermehrer"
 
Oben