doppelte Impfung

ich finde es auch nicht legitim, den impfnachweis (pickerl) zu entfernen, denn der hund hat die impfung ja erhalten.
das kann man ja nicht mehr ungeschehen machen, also hat das pickerl zu bleiben.
ich würde vor dem nachimpfen länger warten und ev. titerbestmmungen machen.
 
Danke für die vielen Antworten.

Ich beobachte sie sowieso den ganzen Tag. Sie ist immer bei mir. Hab sie auch in der Arbeit dabei. Also passieren kann nichts.

Danke Danke Danke für eure Hilfe.:):):)
 
...ich find's ja auch irgendwie arg, dass man das Pickerl aus dem Impfpass entfernt hat. Der Fehler ist nun mal passiert, daran ändert auch ein entferntes Pickerl nix. Der Impfpass ist ja nun mal dazu da, um zu sehen wann was geimpft wurde...

Ich wollte - ganz am Anfang - mal die B-Impfung machen lassen; hat mir meine TA dann nicht gemacht, mit dem Hinweis, dass das Ende Februar schon zu spät ist...
 
Zur Borreliose-Impfung haben Dir ja eh scho einige geantwortet und das ist auch meine Meinung, dass die ein Hund nicht braucht. Was mich aber noch interessieren würde, welchen Impfstoff von der normalen Impfung hat Deine Hündin bekommen, Jänner und jetzt eben auch?


Und es muss nicht mehr jährlich geimpft werden bzw. müssen ist sowieso eine Sache, es gibt keine Impfpflicht, außer an verreist, dann ist TW notwendig.
 
Und es muss nicht mehr jährlich geimpft werden bzw. müssen ist sowieso eine Sache, es gibt keine Impfpflicht, außer an verreist, dann ist TW notwendig.

Wenn ein Hund älter ist, der bis dahin einen normlen Impfschutz genossen hat, lasse ich auch nicht mehr impfen. Mein Rüde (bald 12) hat die letzten 6 Jahre kein Impfserum mehr gesehen, außer letztmalig vor 4 Jahren, die 3 Jahres TW-Impfung.

Aber wenns ins Ausland geht - immer auf den TW-Schutz ein Auge drauf lassen.
 
Also, der Impfstoff den sie im Jänner und gestern bekommen hat heißt:

Vanguard 7 (in blau und grün)

Das ist meines Wissens nach gegen Parvovirose, gegen Leptospirose.
 
Hallo nochmal...

Also, ich habe mir jetzt von einem zweiten Tierarzt eine Meinung geholt.

Er meint, ich brauche mir keine Sorgen machen.

Außerdem meint er, impft er auch gerne Borreliose gemeinsam mit der Jahresimpfung.

Danke euch allen für die Hilfe.
 
ich würde dir raten dich hier nach impfungen ein wenig schlau zu lesen und dann glaube ich, dass du deinen ta wechseln solltest, ist ja wahnsinn!!! :eek:
 
Die Suche nach einem guten Tierarzt ist wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen! Kann mich allen anderen nur anschließen: sieh dich nach einem neuen TA um, dem es nicht nur ums Geld machen geht:(
 
Also die Ärzte Sagen mir alle das gleiche...

Woher habt ihr euer Wissen über die Impfungen?
Doch sicher auch nur von eurem Tierarzt oder?
 
es gibt viele Folgeerkrankungen, die dann von den TÄ gar nicht auf die Impfungen zurück geführt werden, oder besser wurden, bei Katzen ist das Impfsarkom z.B. mittlerweile ein Begriff...und auch bei Hunden kann es zu wirklich schweren Erkrankungen kommen...

Man hat übrigens bei unseren Menschenkindern auch eine Zeit lang, vieles auf einmal geimpft, hat auch gedauert bis man gecheckt und vor allem eingesehen hat, das sowas nicht gut ist, leider für einige Kinder zu spät
 
Also die Ärzte Sagen mir alle das gleiche...

Woher habt ihr euer Wissen über die Impfungen?
Doch sicher auch nur von eurem Tierarzt oder?


Ne von Verschwörungstheorien und Halbwissen aus dem Internet ;)


Im Ernst:
Deinem Hund wird wahrscheinlich genau gar nichts passieren, oder eine leichte Reaktion an der Impfstelle, kurzzeitig erhöhte Körpertemperatur und die anderen Wehwehchen die sich nach einer Impfung ergeben können.

Nicht von der Hand zu weisen ist aber die Tatsache, dass das keine gute Praxis vom Tierarzt ist. (Das ist auch nicht das was Tierärzte (heute) auf der Uni lernen.) Ob das nun ein Kommunikationsproblem war oder was auch immer, wäre es schon einfach mal gut, VOR dem Impfen in den Impfpass zu schauen, dann wäre das gleich zu vermeiden gewesen. Und alles auf einmal reinhauen muss man auch nicht.


Ad Borrelioseimpfung: gibt mittlerweile einen neuen Impfstoff der vor mehr Borrelienarten schützt als der alte (wurde hier glaub ich auch schon diskutiert, muss trotzdem jeder selbst wissen ob er das impfen lassen will).
(Und Borrelien sind keine Viren ;))
 
Ja das kann ich mir schon vorstellen...


Aber ich bin da ein bisschen hin und her gerissen... Jetzt habe ich mit zwei Tierärzten gesprochen und beide sagen mir das es kein Problem ist.

Und hier bekommen alle einen Schock...

Nur was soll ich jetzt glauben. Den Ärzten oder den "Nicht-Ärzten"????

Und da höre ich glaub ich lieber auf die Ärzte. Ohne hier jemanden beleidigen zu wollen.:confused:
 
Nur was soll ich jetzt glauben. Den Ärzten oder den "Nicht-Ärzten"????

Und da höre ich glaub ich lieber auf die Ärzte. Ohne hier jemanden beleidigen zu wollen.:confused:

Schau mal was passiert, wenn du einfach nur das Wort "Impfung" googlest. Massenweise Panikverbreitung. Das ist gerade in. Jedes Wehwehchen wird als Impfschaden tituliert. (Ging u.a. auf dieses Thema zurück: http://www.stern.de/gesundheit/mase...etes-ende-eines-medizin-skandals-1540936.html)

Impfungen können natürlich schaden. Auch sollte nicht jedes Tier (oder jeder Mensch) geimpft werden. Allerdings sollte man das ganze doch etwas realistischer betrachten: Nicht alles Impfen was möglich ist, sondern das was sinnvoll ist, und das in sinnvollen Intervallen außer es gibt eine wirkliche Kontraindikation.


Um dir für deinen Fall mal eine Relativierung zu geben: Es werden STÄNDIG Fund- und Tierheimtiere geimpft, deren Impfstatus unbekannt ist. Es ist davon auszugehen, dass da ein gewisser Anteil dabei sein wird, der erst vor kurzem geimpft wurde. Wäre das brandgefährlich würde man a) entweder nicht so vorgehen b) würde man zumindest darüber Bescheid wissen und es gäbe Informationen zu diesem Thema (bitte kommt's mir jetzt nicht mit Verschwörungstheorien, dass sämtliche TA-Mitarbeiter von der Pharmaindustrie gekauft wurden oder nach Area 51 zur Gehirnwäsche verschleppt werden..).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe das auch gelesen. Aber auf sowas gebe ich nicht viel. Deswegen wollte ich mich hier nach Erfahrungen umhören aber irgendwie kommt man sich dann gleich wie ein Verbrecher vor.

Ich wusste das die Borreliose Impfung nicht zwangsweise notwendig ist aber meine Hündin hatte am Sonntag 7, gestern 3 und heute schon wieder zwei Zecken. Und da wollte ich auf Nummer sicher gehen.

Ich liebe meinen Hund über alles und wollte ihr nur Gutes tun und jetzt fühle ich mich eigentlich ganz furchtbar.
 
Oben