Genau hier scheiden sich eben die Geister und Du beweist mit dieser, Deiner Aussage, dass Du im Gegensatz zu Fusel nicht die geringste Ahnung von Biologie hast.
Ohhh, herzlichen Dank. Wie erfrischend, gleich mal mit Unwissenheit und Ahnungslosigkeit ins Eck gestellt zu werden. Welch toller Einstieg.
Dir genügt es offensichtlich, dass es einfach so ist, ich hinterfrage lieber und glaube nicht alles, wovon Andere behaupten dass es einfach so ist.
Ja, genau so ist es! Welch wahre Erkenntnis. Ich glaub Du kennst mich und Andere doch viel besser als wir uns selbst. Schande über mich "gutgläubigen" Bürger.
Du redest einmal von Fleisch (=Frischfleisch) und einmal von Trockenfleisch (=Fleisch in der Trockenmasse) und tust so, als gäbe es da kaum einen Unterschied. Du vergisst aber leider, dass im Frischfleisch 70% - 80% Wasser enthalten ist, das beim Trocknungsvorgang verdampft wird, der Proteinanteil gewichtsmäßig aber nahezu gleich bleibt. Man braucht wirklich kein großer Rechenkünstler zu sein, um berechnen zu können, wie aus 20% Proteingehalt im Frischfleisch rund 70% Proteingehalt im Trockenfleisch wird.
Aus welchen 20 %? Lammfleisch hat einen Proteinanteil von ca. 15 %, Rindfleisch hat einen von ca. 15 % und Hühnerfleisch von ca. 15 %. Und bei der Trocknung werden daraus ca. 50 %.
2 x 2 ist nun eben mal 4 und daran kannst weder Du, noch Canidae, noch die USA und schon garnicht die EU rütteln.
Nein, hat auch keiner vor, aber was wir definitiv machen, die Typen von Canidae und ich, sind die Vorschriften zu umgehen. Das ist so sicher wie das Amen im Gebet. Und wenn wir dann noch behaupten unsere Kunden verpflichtet zu sein. Welche Ironie, Welch Sarkasmus
Zur Auflockerung hier einige Beispiele von getrockneten Kauartikeln:
Getrocknete Ochsenziemer haben einen Proteingehalt von rund 90%
Getrocknetes Rindfleisch hat einen Proteingehalt von rund 75%
Sogar die getrockneten Achillessehnen vom Rind haben immer noch einen Proteingehalt von rund 65%, und die haben im normalen Futter absolut nichts verloren.
Auch wenn Du es jetzt nicht so gerne hörst, aber Dein Punkt 1 ist somit völlig ins Leere gegangen.
Net bös sein, aber das ist eine andere Baustelle. Du wir sprechen hier nicht von Ochenziemer, oder Rindfleisch oder Sehnen. Wir diskutieren hier mal den (un)möglichen Proteinanteil bei Canidae. Also Lamm und Huhn. Und die haben im Frischezustand nun mal nicht mehr als 15 % Proteinanteil.
Mein Punkt 1 ins Leere gegangen.

Mein so geliebter Punkt 1?

Nein, tut mir leid aber
Du liegst falsch. Dich von der Wahrheit zu überzeugen ist schwieriger als die Diskussion ob die Erde nun eine Scheibe ist oder nicht. Also zurück zum 1 x 1 (dein 2 x 2):
Es bleibt bei JEDEM Trocknungsverfahren eine Restfeuchtigkeit über. Im Durchschnitt 5 %. Frischfleisch hat nun mal einen Feuchtigkeitsanteil von 70 %. Bleibt ein Umrechnungsfaktor von 3,3.
Sprich der Proteinanteil im Fleisch erhöht sich in Prozenten im Bezug auf x g um das 3,3 Fache im Trockenzustand des Fleisch.
Also wenn 7,5 kg Frischfleisch 15 % Proteinanteil haben, haben 7,5 kg Trockenfleisch ca. 24,75 %. Oder sprichst Du mir jetzt meine Ahnung vom Rechnen auch noch ab?
Ja, das ist richtig. Die USA und die EU haben klare Vorschriften, wenn es um die Inhaltsangaben geht. Aber nichts ist leichter, als diese, sogar legal, zu umgehen.
Und genau DAS ist UNSER ZIEL! Die Inhaltsangaben von Canidae sind FALSCH. Die 50 % Fleischanteil nach Trocknung sind FALSCH. Die Analysewerte sind FALSCH.
Es geht nicht drum was umgangen werden kann oder nicht. Sag mal, du willst es nicht begreifen. Canidae und ich haben gaaaanz andere Ziele als jenes unsere Kunden zu bescheissen. Ist das wirklich so schwer zu begreifen? Ist das so unglaublich?
Es wird also leider nichts damit, dass wir die Punkte 1 und 2 so ohne Weiteres hinnehmen können
Solltest DU bitte aber. Weils Fakten sind. Sonst würde ich keine Kreuzfahrt mehr buchen, da ich irgendwann an die Kante der Erde komme und das Schiff runterfällt.
Jetzt muss ich zum allgemeinen Verständnis auch einen Satz von mir zitieren:
"Canidae garantiert auch nicht an den ersten beiden Stellen der Inhaltsstoffe getrocknetes Fleisch "
Ähm, wie wäre es mit lesen? Egal auf den HP in Europa oder der von den Produzenten?
Aber Canidae garantiert das was Du hier behauptest, dass immer Fleisch auf den ersten beiden Stellen aufscheint, ohnehin nicht.
Ähm, meinst Du das Lamm und Reis? Nein das machen Sie nicht. Können Sie auch nicht. Wäre dann nämlich Betrug an den Kunden. Aber auch hier ist klar im Vorteil wer wirklich ließt.
Deine nun folgenden Verweise auf Punkt 1 kann ich übergehen, da Du bei diesem Punkt ohnehin völlig falsch liegst.
Nochmals. Ließ dich etwas besser in diese Materie ein und du wirst ganz von selbst erkennen das ich Recht habe. Aber gerne nochmals:
Fleisch im Frischezustand hat nun mal nicht mehr als 15 % Proteinanteil.
Fleisch verliert beim Trocknen ca. 70 % wobei ca. 5 % Feuchtigkeit IMMER überbleibt.
der Proteinanteil im Fleisch erhöht sich in Prozenten im Bezug auf x g um das 3,3 Fache im Trockenzustand des Fleisch.
Ergibt für Fleisch im Trockenzustand einen Proteinanteil von ca. 49,5 %.
Nicht weils ich so will, sondern weil es so ist!
Dafür nun wieder ein Zitat von mir über die einzig mögliche Verteilung der einzelnen Produkte, dass man einen Proteingehalt von rund um 24% erreicht:
Also am gordischen Knoten sind schon mehrere gescheitert. Auch wenn die Lösung relativ einfach war:
Hier nochmals die Aufgabe:
Wenn es der klägliche Rest der Menschheit als bewiesen anseiht (soviel zu den Kenntnissen in BIO) das:
Fleisch im Frischezustand hat nun mal nicht mehr als 15 % Proteinanteil.
Fleisch verliert beim Trocknen ca. 70 % wobei ca. 5 % Feuchtigkeit IMMER überbleibt.
der Proteinanteil im Fleisch erhöht sich in Prozenten im Bezug auf x g um das 3,3 Fache im Trockenzustand des Fleisch.
Ergibt für Fleisch im Trockenzustand einen Proteinanteil von ca. 49,5 %.
Ergibt sich bei Canidae All Life Stage was für eine Zusammensetzung?
"Canidae All Life Stage:
14% Hühnerfleischmehl, 12% Truthahnfleischmehl, 11% Vollkornreis, 10% weißer Reis, 9% Lammfleischmehl, ......."
Diese jedenfalls nicht.
Immer vorausgesetzt dass hochwertiges Fleisch und kein Bindegewebe verarbeitet wurde, was ja von Canidae auch behauptet wird, sind die von mir genannten Prozentangaben die EINZIGE Möglichkeit, um auf einen Rohproteingehalt von rund 24% zu kommen.
Egal, welchen Prozentanteil Du gerne verändern möchtest, der Rohproteinanteil läuft Dir sofort davon. Du kannst das jederzeit gerne überprüfen.
Hab ich, und für Dich zum letzten Mal, denn aller guten Dinge sind 3:
Fleisch im Frischezustand hat nun mal nicht mehr als 15 % Proteinanteil.
Fleisch verliert beim Trocknen ca. 70 % wobei ca. 5 % Feuchtigkeit IMMER überbleibt.
der Proteinanteil im Fleisch erhöht sich in Prozenten im Bezug auf x g um das 3,3 Fache im Trockenzustand des Fleisch.
Ergibt für Fleisch im Trockenzustand einen Proteinanteil von ca. 49,5 %.
Tatsache ist: Canidae nützt die üblichen Tricks (Reis auf 2 Positionen aufgeteilt) um Fleisch auf die 1. (und bei 2 Sorten auch auf die 2.) Stelle zu bringen.
Also Dein letztes Argument ist also eine Verschwörungstheorie von Canidae? Würde aber in Deinem Beispiel bedeuten, das wir nicht von Trockenfutter sprechen sondern von einer zähflüssigen Masse.
Jawohl, wenn 50% hochwertiges Fleisch in der Trockenmasse verarbeitet wird, dann MUSS der Rohproteingehalt über 35% liegen. Und das nicht nur bei Canidae.
Klappe die 4te:
Fleisch im Frischezustand hat nun mal nicht mehr als 15 % Proteinanteil.
Fleisch verliert beim Trocknen ca. 70 % wobei ca. 5 % Feuchtigkeit IMMER überbleibt.
der Proteinanteil im Fleisch erhöht sich in Prozenten im Bezug auf x g um das 3,3 Fache im Trockenzustand des Fleisch.
Ergibt für Fleisch im Trockenzustand einen Proteinanteil von ca. 49,5 %.
Ergibt bei 50 % Fleischanteil nach Trocknung ca. 24,75 %! Und nicht ÜBER 35 %!
Ich glaube, der Ball liegt jetzt wieder bei Dir.
Du hast bisher nur Behauptungen aufgestellt, die durch nichts bestätigt, ja zum Teil sogar eindeutig widerlegt worden sind.
Klappe die 5te
Mir ist schon klar, dass Du nicht so ohne weiteres zugeben kannst, dass meine Argumentationen hieb und stichfest sind. Es wäre aber ein Zeichen von Größe, wenn Du zugeben würdest, dass Deine (nicht die von Canidae) Auslegung der Deklaration gewisse Grauzonen aufweist, die auszumerzen wären.
Die Qualität Deines Futters wäre davon nicht im Geringsten betroffen, da es letztendlich völlig gleichgültig ist, was irgendwo auf Papier oder auf einer Homepage steht. Das Futter ändert sich dadurch ohnehin nicht.
Aber um Produkte seriös miteinander vergleichen zu können, muss die Zusammensetzung auch seriös angegeben werden. Nur das gibt den vorhandenen Vorschriften einen Sinn.
Und da bin ich der Meinung, dass es weder Canidae noch Timberwolf und in weiterer Folge auch Wolfsblut nötig haben, etwas zu behaupten, was in der Praxis gar nicht möglich ist, nur weil es von uns Konsumenten gerne gehört und gerne gelesen wird.
Was hättest Du denn gerne? Das Canidae diese Zusammensetzung hat?
14% Hühnerfleischmehl, 12% Truthahnfleischmehl, 11% Vollkornreis, 10% weißer Reis, 9% Lammfleischmehl, 8% Hühnerfett, weitere 14 Inhaltsstoffe gesamt 26% und 10% Feuchtigkeit.
Das klappt nicht weil, dies bedeuten würden:
Hühnerfleischmehl 14 % oder 2,1 kg
Truthahnfleischmehl 12 % oder 1,8 kg
Vollkornreis 11 % oder 1,65 kg
Weißer Reis 10 % oder 1,50 kg
Lammfleischmehl 9 % oder 1,35 kg
Hühnerfett 8 % oder 1,2 kg (über 1 LITER FETT)
Sorry das ich hier unterbreche aber bei einem 15 kg Sack über 1 Liter Hühnerfett ist nicht leistbar und aufquillen würde sich erübrigen weil das Futter ohnehin als zähe Masse rausfließen würde. Aber weiter in Deinem Beispiel:
Menhaden-Fischmehl 7 % oder 1,05 kg
etc.
Denn, nachdem wir den Proteinanteil im Trockenzustand von Fleisch festgestellt haben, kommt die nächste Verschwörung von CANIDAE:
Der Reistrick von Canidae. Der funktioniert aber in deiner Verschwörungstheorie nur dann, wenn Du den Reis mit ca. 21 22 % im Futter annimmst. Das wiederum würde aber dazuführen, dass wir eine zähflüssige Masse im Sack hätten, da wir zuviel Hühnerfett brauchen würden.
Also für mich war es das. Was hatten wir:
Der hohe Fleischanteil in Canidae funktioniert nicht weil sonst der Proteingehalt im Futter zu hoch wird:
Fleisch im Frischezustand hat nun mal nicht mehr als 15 % Proteinanteil.
Fleisch verliert beim Trocknen ca. 70 % wobei ca. 5 % Feuchtigkeit IMMER überbleibt.
der Proteinanteil im Fleisch erhöht sich in Prozenten im Bezug auf x g um das 3,3 Fache im Trockenzustand des Fleisch.
Ergibt für Fleisch im Trockenzustand einen Proteinanteil von ca. 49,5 %.
Dann hatten wir das Argument das Canidae zu billig verkauft wird, sprich die müssen billig Einkaufen. Hier wurde China als Beispiel genannt. Nur nachdem ich beweisen konnte, das China kein Exporteur mehr ist, wurde dies fallen gelassen. Meiner ursprünglichen Argumentation wurde nicht geglaubt.
So und dann kam noch das Argument des Reistricks. Auch dieses greift nicht, weils keinen Sinn ergibt, weil es unmöglich wäre.
Zum guten Schluss wird Canidae dann noch unterstellt die Vorschriften zu umgehen. Vorschriften auch aus den USA welche erheblichst, erheblichst strikter sind als unsere, dort wo auch vergleichende Werbung völlig zulässig ist. Und sich jeder Mitbewerber mit dem größten Vergnügen auf Canidae stürzen würde, wenn die hier was tricksen.
Die Verschwörungstheorie rund um Canidae.
Ich habe es jetzt ehrlich satt. Mir wird Unwissenheit, Unkenntnis in sämtlichen Bereichen vorgeworfen. Nicht weil Du ja so kritisch bist, sondern weil Du auf biegen und brechen nicht einsehen möchtest, dass es bei Canidae keine Tricks gibt. Egal welches Argument ich bringe, welche Fakten ich aufliste, die sind getrickst und getürkt. Selbst wenn ich Dir 1 zu 1 nachweise das du falsch liegst. Nein, das kann nicht sein, Canidae trickst.
Daher, liebe Anita, das wars für mich.
Staffi